Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]

Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMy8wOC9FdXJvYmlrZV9UYWdfMl9NYW5pdG91LTEuanBn.jpg
Manitou will es wieder wissen und stellt mit der Manitou Mattoc eine Gabel vor, die genau den Nerv der Zeit trifft: Licht, Enduro-Federweg, aktuelle Radgrößen und eine aufwändige Dämpfung sollten sie für die Bedürfnisse der Zeit prädestinieren.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]
 
Manitou kann man wirklich nicht verstehen. Bauen eine der besten Doppelbrücken dieses Planeten und haben sonst eigentlich nichts anzubieten :heul:

Würde mich mal wieder freuen, wenn Manitou mal wieder ein komplettes Sortiment anbieten würde, als Alternative zu den Platzhirschen.

Das ist zumindest mal ein Anfang, hoffentlich kommt da noch mehr :daumen:

Suche dir schon mal einen passenden Rahmen aus :D
Ich plane gerade und werde im Winter ein paar Teile austauschen.
 
Also ich werde die Mattoc wohl in ein Tyee verbauen den Winter in der Hoffnung, dass die den Liefertermin Dezember halten können.

Gibts schon fixe Preise von allen 3 Varianten?
 
Also ich werde die Mattoc wohl in ein Tyee verbauen den Winter in der Hoffnung, dass die den Liefertermin Dezember halten können.

Gibts schon fixe Preise von allen 3 Varianten?

860 $ Pro
650$ Expert

wahrscheinlich gleiche uvp in Euro,wie immer ;-)
aber der Straßenpreis liegt bei manitou ja immer weit unter uvp.also nach kurzer Zeit würde ich max 700 für die pro denken. einiges weniger ist sicher nach einigen Monaten zu erwarten.Manitou ist p/l Verhältnis ausgezeichnet
 
Das Hydraulic-Bottom-Out ist einzigartig in dem Segment, oder?
Hat jemand Erfahrung wieviel Vorteil das gegenüber der Konkurrenz bringt, wo man Durchschlagsschutz nur über mehr Druck oder HSC hinbekommt?

Naja in dem Segment bedingt, jede Fox 36 Van hat das ebenfalls (die Fox 40 (coil) zählt nicht wirklich ;) ). Und ja, ist imho durchaus praktisch: die Federkennlinie ist linear bis zum Schluss, die Wirkung vom bottom-out setzt erst auf den letzten 1 - 2cm ein, d.h. man kann die Gabel bei Bedarf tendenziell weich fahren, hat aber trotzdem keine Durchschläge und kein wegsacken wegen zu weicher Feder/bauchiger Kennlinie. Ich fahre ne ältere 36 und eine 2011er 40 und beide nutzen im normalen Fahrbetrieb immer den Federweg aus + max. 30% vom Bottom-out. Erst wenn ich's drauf anlege wird's mehr, aber wirklich massiv spürbare Durchschläge hatte ich damit noch nicht.
 
Ein hydraulischer und justierbarer Durchschlagsschutz ist jedenfalls etwas Feines. NAtürlich wird der seltener genutzt werden, aber dennoch, kann ich bei einem Terrain, dass sich mal von meinem Sonstigen unterscheidet und dass ich 1 Tag oder länger mal fahre,schön das Verhaöten unterwegs ändern.
aber mich interessiert die Gabel v.A. wegen der weiterhin selbst verstellbaren HSC und LSC, sowie Ihrem Gewicht, dem Achssystem und der von mir bisher erlebten Zuverlässigkeit der MAnitou Teile und Garantieservice und das bei dem UVP.
Wenn die nicht noch auf den letztebn Metern nen unvorhergesehenen Fauxpas begehen, wird das recht sicher mit eine der Besten in dem Bereich.
UNd wenn die Steifigkeit für meine 95 Kg genügend im Enduroeinsatz ist, sind 1877 Gramm zudem Preis ein verdammt gutes Agrument gegen meine 2500 Gramm Wumme! :)

Farbe? Ich mache mir einfach evtl. die Mühe -wenn mir weiß oder schwarz nicht zusagen-, das Teil abends bei unfahrbaren Winterverhältnissen gemütlich Stück für Stück vor dem Fernseher zu entlacken und werde ihr dann die Wunschfarbe verpassen. Das limitierte Rot finde ich ansich schick, aber bin nicht sicher, wie gut dass dann zum gesamten Rad passt :lol:
 
700€? Sehr schön danke die Info. Mal sehen wie viel für die Expert aufgerufen wird, aber um die 65€ nehm ich auf jeden Fall die Pro.
 
Ha,das freut mich,dass meine Schätzung richtig war.Aber ich denke,der preis wird spätestens in ein paar Monaten nach erscheinen unterboten :-)
Etwas warte ich noch ab.Mit meiner vengeance hlr kann ich ja ganz gut die Zeit abwarten.
 
die Mattoc klingt echt interessant. bin mal sehr gespannt, wie die ersten Erfahrungsberichte ausfallen werden.
extern einstellbare HSC ist das was mir bei der Pike fehlen würde

15 vs 20mm ist mir rille, unterschiede werd ich vermutlich eh nicht merken.
bin fahrfertig knapp unter 100kg und hatte im alten rad eine DTSwiss EXM. kann nicht sagen, dass die im Vgl zur Lyrik, die ích jetzt fahre, soooo labbrig gewesen wäre.

steifigkeitsunterschied an der nabe wegen der anderen einbaubreite kommen vermutlich wenn dann nur bei dedizierten 20/110 Naben, die auch einen breiteren Flansch haben, zum tragen. bei den ganzen umbaubaren formaten ist die flanschbreite ja identisch. die sind vermutlich mit 15/100 endkappen steifer als mit den längeren 20/110 endkappen.


mal ne kleine Frage zu Pro vs Expert:
die modelle sollen sich ja nur bzgl der Zugstufe unterscheiden. die Pro hat ne (leichtere) Kartusche, die Expert eine offene Zugstufendämpfung, die sich in der Performance nicht merklich unterscheiden sollen. Demnach ist der einzige Unterschied die 120g Mehrgewicht der Expert....

ist dem wirklich so, dass es da keinen Performance-Unterschied geben wird? was sind denn die Pro und Kontrapunkte von Rebound-Kartusche vs klassischer Rebound-Dämpfer?
 
Einmal eben das Gewicht, aber von der Performance, da kann man sicher lange diskutieren. Ich finde Kartuschen an sich schon gut, weil sie Schmierung und Dämpfung trennen und das Öl frei von Luft halten. Nachteil ist die geringere Ölmenge und daher schlechtere Kühlung.
 
Zurück