Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]
Manitou will es wieder wissen und stellt mit der Manitou Mattoc eine Gabel vor, die genau den Nerv der Zeit trifft: Licht, Enduro-Federweg, aktuelle Radgrößen und eine aufwändige Dämpfung sollten sie für die Bedürfnisse der Zeit prädestinieren.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]
Manitou will es wieder wissen und stellt mit der Manitou Mattoc eine Gabel vor, die genau den Nerv der Zeit trifft: Licht, Enduro-Federweg, aktuelle Radgrößen und eine aufwändige Dämpfung sollten sie für die Bedürfnisse der Zeit prädestinieren.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Manitou Mattoc 2014 – Comeback auf dem All-Mountain und Enduro-Segment [Eurobike 2013]




). Und ja, ist imho durchaus praktisch: die Federkennlinie ist linear bis zum Schluss, die Wirkung vom bottom-out setzt erst auf den letzten 1 - 2cm ein, d.h. man kann die Gabel bei Bedarf tendenziell weich fahren, hat aber trotzdem keine Durchschläge und kein wegsacken wegen zu weicher Feder/bauchiger Kennlinie. Ich fahre ne ältere 36 und eine 2011er 40 und beide nutzen im normalen Fahrbetrieb immer den Federweg aus + max. 30% vom Bottom-out. Erst wenn ich's drauf anlege wird's mehr, aber wirklich massiv spürbare Durchschläge hatte ich damit noch nicht.