Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Also die hier angesprochene Yinding hat laut mehreren Berichten eine sehr gute Wärmeabführung da sie ziemlich schnell heiß wird.

Das Gehäuse der Yinding und der Piko ähneln sich doch sehr und auch die reine Masse ist ähnlich, insofern können sich die Lampen von der Verlustleistung nicht viel unterscheiden, Lupine kocht auch nur mit Wasser.

Die optisch und wahrscheinlich auch technisch sehr baugleiche Gemini Duo wurde letztes Jahr mit 1091lm gemessen, dieses Jahr mit verbesserten Binning wurde sie mit 1208lm gemessen.
Die Lupine Piko 3 wurde letztes Jahr mit 930lm, dieses Jahr als Piko 4 mit 1120lm, gemessen.
 
Ja, ist mit der XM-L2 machbar. Nur schafft das keine der China-Lampen. Weil die die Wärme nicht wegbekommen und Verlustleistung.
Alter Schwede so einen Schwachsinn habe ich selten gelesen die Gemini hat exact das gleiche Gehäuse und wird mit Sicherheit genau in der selben Fabrik produziert wie die Yinding also was soll da bei der Wärmeableitung anders sein was man nicht für ein paar Cent ändern kann. Fakt ist das die Lampen in China Produziert werden am Tag die originalen und in der nacht die Plagiate das ist aber nicht nur bei den Lampen so sondern auch bei allen anderen Artikel. Die Chinesen produzieren teilweise zum Selbstkostenpreis nur damit die Maschinen rund um die Uhr laufen was ja anhand der Mengen die für Europäische Firmen produziert werden nicht möglich ist. Zum Beispiel MP3 Player bei Pagro 39€ bei E-bay exakt der gleiche aus Hong Kong 2,50€ Versandkostenfrei. Gleich zur Klarstellung das ist mir nicht selbst eingefallen das weiß ich von einen Arbeitskollegen dessen Bruder seit 6 Jahren in China lebt und arbeitet. Aber es bleibt ja schließlich jeden selbst überlassen ob er sich eine Yinding aus China für 35€ oder eine Gemini aus China für 300€ kauft.
 
Alter Schwede so einen Schwachsinn habe ich selten gelesen die Gemini hat exact das gleiche Gehäuse und wird mit Sicherheit genau in der selben Fabrik produziert wie die Yinding also was soll da bei der Wärmeableitung anders sein was man nicht für ein paar Cent ändern kann. Fakt ist das die Lampen in China Produziert werden am Tag die originalen und in der nacht die Plagiate das ist aber nicht nur bei den Lampen so sondern auch bei allen anderen Artikel. Die Chinesen produzieren teilweise zum Selbstkostenpreis nur damit die Maschinen rund um die Uhr laufen was ja anhand der Mengen die für Europäische Firmen produziert werden nicht möglich ist. Zum Beispiel MP3 Player bei Pagro 39€ bei E-bay exakt der gleiche aus Hong Kong 2,50€ Versandkostenfrei. Gleich zur Klarstellung das ist mir nicht selbst eingefallen das weiß ich von einen Arbeitskollegen dessen Bruder seit 6 Jahren in China lebt und arbeitet. Aber es bleibt ja schließlich jeden selbst überlassen ob er sich eine Yinding aus China für 35€ oder eine Gemini aus China für 300€ kauft.

Troll dich! :rolleyes:
 
Etwas unglücklich vom Blickwinkel getroffen, und dann war der DSLR Akku Leer... aber dennoch kann man den Akku Bag mit ein paar weiteren Klettverschlüssen Bombig fest an den Rahmen zurren. Dafür reicht die Leitungslänge.

YKGWgddq

Die Sache mit dem Akku hast Du anscheinend ganz gut gelöst.
Wo hast du denn die zusätzlichen Klettverschlüsse her,
und hast Du die dann angenäht oder passt das auch so?
 
Die Sache mit dem Akku hast Du anscheinend ganz gut gelöst.
Wo hast du denn die zusätzlichen Klettverschlüsse her,
und hast Du die dann angenäht oder passt das auch so?
Klettverschlüsse kriegst du dehnbare aus Neopren in verschiedenen Längen in jeden Angelladen wenn du um Rutenbänder fragst. Habe meinen Akku direkt am Vorbau montiert funktioniert echt super werde mal ein Bild machen und einstellen.
 
Klettverschlüsse kriegst du dehnbare aus Neopren in verschiedenen Längen in jeden Angelladen wenn du um Rutenbänder fragst. Habe meinen Akku direkt am Vorbau montiert funktioniert echt super werde mal ein Bild machen und einstellen.

Ok danke für den Tipp! Dann werd ich mal im Angelladen schaun ;)

Habe selber zwar ne andere Lampe und der Akku ist leider auch nicht so kompakt.
Hatte bis jetzt auch keine andere Möglichkeit gesehen, als den am Vorbau anzukletten.
Aber das Gewicht merkt man an der Stelle doch ziemlich deutlich, und das nervt beim fahren.
Mit zusätzlichen Klettstreifen am Rahmendreicheck befestigen, ist aber auf jeden Fall ne gute Idee.
Werd ich mal testen :daumen:
 
Jop die Platzierung am Rahmen ist durchaus gut. Ich dachte mir schon mal die kleine Akku Tasche von Lupine zu kaufen da die doch viel Stabiler am Rahmen zu platzieren wäre. Bisher habe ich aber noch immer die Lösung. Die Klettverschlüsse hast du manchmal bei sehr langen Kabelverlängerungen zwecks Lagerung dabei. Etwa Strom-/Videokabel zum Beispiel ;)
Die Klett Dinger sind verschieden Lang und nur durch die Tasche geschoben.
 
Da hatte ich die Lampen grade ausgepackt und einige wollten sofort Fotos, somit habe ich die damals zur Veranschaulichung auf mehreren Fotos so plaziert. Tatsächlich war immer geplant eine am Lenker und eine am FullFace Helm zu nutzen was ich auch nach wie vor tue. Aber keine Sorge, ich habe zwei vollständige Lampen Sets von Fasttech ;)
 
Die Klettverschlüsse hast du manchmal bei sehr langen Kabelverlängerungen zwecks Lagerung dabei. Etwa Strom-/Videokabel zum Beispiel ;)
Die Klett Dinger sind verschieden Lang und nur durch die Tasche geschoben.

Recht hast Du! Mir ist letztens schon aufgefallen wie praktisch die Dinger bei Kabelsalat sind.

Hatte da schon überlegt wo ich die am besten herbekomme. Vielleicht mal bei Conrad-Electronic anfragen ;)
Die Teile sind noch praktischer als Kabelbinder :daumen:
 
Recht hast Du! Mir ist letztens schon aufgefallen wie praktisch die Dinger bei Kabelsalat sind.

Hatte da schon überlegt wo ich die am besten herbekomme. Vielleicht mal bei Conrad-Electronic anfragen ;)
Die Teile sind noch praktischer als Kabelbinder :daumen:

Musik oder elektronikgeschàfte.da wird sowas oft für audiokabel bei Bühnentechnik verwendet.sonst klebeklettVerschluss kaufen und ein band selbst damit präparieren
 
Diese Chinalampen haben eine sehr hohe Verlustleistung. Deshalb nutzt es nix die Stromstärke zu messen.

Ja, ist mit der XM-L2 machbar. Nur schafft das keine der China-Lampen. Weil die die Wärme nicht wegbekommen und Verlustleistung.

Bei dir gibts auch viel Verlustleistung.
aber das einzig sinnvolle:
und ab auf die ignore liste....
 
Ha,

bei mir war gerade was krasses bezüglich der 3 xml.
hatte eine solche sowie 16 $ Taschenlampe bestellt.Paket nach 5 T bekommen!!! Taschenlampe wurde vergessen,Geld zurückbekommen,glücklich mit der xml gewesen.gestern kam dann ein Paket vom Zoll,in dem mir versehentlich nochmal beide Lampen geschickt worden sind.wollte jetzt nicht so dreist sein,die abzustauben,also hab ichs zurückgehen lassen.schön war nur,dass der Zoll inzwischen anscheinend zu doof zum Lesen ist oder uns einfach über den Tisch ziehen willl.bei einem Betrag von 74 Dollar wollten die von mir 14€ Zoll. . . sie gaben den zu versteuernden Betrag mit 74€ !!!! an.schon die Logik sagt einem doch,dass die internationale Ware wohl in Dollar bezahlt wurde ubdcdann der liebe Chinese hat auch Dollar als Währung eingetragen ;-)
die vom Zoll. . . immer für eine Belästigung mit nem schlechten Scherz am Morgen gut :-D
 
@CarverStefan Was bist du eigentlich für ein vollhonk?
vom Taschengeld eine Lupine gekauft und musst es dir jetzt schön reden ?

- Also ich hab bisher so 50 Sendungen aus China bekommen. (die über der Zolldreimenge waren).
davon musste ich etwa 1/3 beim Zoll abholen und die 19% MWst bezahlen.

- Ja es wurden schon dinge vom Zoll vernichtet. das waren sachen wo gefälschte CE Zeichen drauf waren, oder Produktfälschung. Trifft hier beides nicht zu.
 
Du bist ja wirklich ein Dummschwätzer am Zoll wird lediglich die Mehrwertsteuer kassiert sofern es sich nicht um Plagiate handelt wo der Original Name drauf steht. @Aldar wenn es schief geht und du bekommst einen Brief vom Zoll zahlst du die MWST und gut ists. Hebe dir aber die Rechnung auf kann sein das sie die verlangen für die Berechnung der MWST.
 
Zurück