Unfunktionale Teile reinigen - sinnvoll?

.....Durch regelmäßige Komplettentfettung (Petroleumbad|Ultraschallbad etc.) und Neuschmierung soll angeblich die Kette bis zu 3mal länger halten....

......Wo steht denn das?


Dort steht das jedenfalls nicht, weil dort steht eindeutig auf Seite 55:

Ein völliges Tauchenund Auswaschen z.B. mit Petro-
leum ist nicht empfehlenswert, da
sich das Reinigungsmittel nicht
restlos verflüchtigt und so das
Eindringen des neuen Schmier-
stoffes verhindert.
 
Was sich jedoch nicht auf Bremsenreiniger, Aceton,
Isopropanol oder andere Lösungsmittel bezieht, die
rückstandslos verdunsten.

Ansonsten wurde hier noch einige andere Fehler
genannt.
 
die von dir angesprochenne kette ist eine steuerkette !
1. 1000 mal höherre qualität als eine fahrad kette
2. auch diese ketten längen sich
3. laufen diese in einem permanenten ölbad

lässt sich schlecht mit eiener fahrad kette vergleichen
 
die von dir angesprochenne kette ist eine steuerkette !
1. 1000 mal höherre qualität als eine fahrad kette
2. auch diese ketten längen sich
3. laufen diese in einem permanenten ölbad

lässt sich schlecht mit eiener fahrad kette vergleichen

Meinst du mich? Ich habe den Link nicht gepostet. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass der Link nicht das wieder gibt, was behauptet wird.
 
Ok, nach Überfliegen stelle ich fest, dass der gute Mann da auch nur behauptet hat. Und auch diese Behauptung mit 5-7tkm halte ich für Unsinn, wenn man halbwegs sportlich in die Pedale tritt. Aber sei's drum...
 
Der Link bezog sich natürlich nur auf das Schmieren von Ketten ;)
Bevor hier jemand behauptet, daß Schmieren nicht zum Verlängern der Lebensdauer einer Kette beiträgt :spinner:
 
Shimano HG 93.

Ich denke, es kommt weniger auf die Kette als auf die Einsatzbedingungen an. Ich fahre vorwiegend bei trockenen Bedingungen und meide Streusalz.

Wenn man außerdem Schräglauf vermeidet und beim Schalten kurz den Druck vom Pedal nimmt, sind 10tkm für mich machbar.

Irgendwann rutscht die Kette dann bei einem kräftigen Antritt durch und der gesamte Antrieb wird ausgetauscht.
 
Wenn mein Rad richtig schmutzig ist mache ich es auch mit Wasser und Lappen sauber.

Gerade grobkörniger Dreck wird von mir von den beweglichen Teilen gespült, da sehe ich dann doch erheblichen Verschleiß. Und wenn man Wasser nimmt schleift sich da auch nichts in den Lack...wenn reinige ich es eh ganz.

Im Sommer mache ich das zwar seltener aber da meins auch in der Wohnung steht, mag ich es auch ganz gerne wenn es sauber ist. Und nur weil man sein Rad putzt heißt es nicht, das man es nicht benutzt ;)

Ich mache das aber auch gerne, finde das irgendwie sehr entspannend nach einer langen Tour das Rad zu reinigen und danach quasi mich selber :D

Mfg Dirk
 
[...]
Irgendwann rutscht die Kette dann bei einem kräftigen Antritt durch und der gesamte Antrieb wird ausgetauscht.

Die Meisten tauschen die Kette, sobald sie eine bestimmte Längung erreicht hat, damit sich der Verschleiß nicht auf den Rest des Antriebs überträgt. Wer stattdessen wartet bis der komplette Antrieb hinüber ist, hat natürlich eine längere Kettenlebensdauer. Das ist keine Überraschung.
 
Das ist die übliche Rechnerei, was köst mehr, alle 10 tkm nen kompletten Antriebsstrang, oder alle grob 3tkm 'ne neue Kette, und der Rest hält länger. Nachdem ich hier gerade ein XT Blatt!! (nicht Ritzel) gesehen habe, das nach 3,5tkm den Löffel abgegeben hat kommen mir auch Zweifel an meiner bisherigen Lebensführung:D
 
Das ist die übliche Rechnerei, was köst mehr, alle 10 tkm nen kompletten Antriebsstrang, oder alle grob 3tkm 'ne neue Kette, und der Rest hält länger. Nachdem ich hier gerade ein XT Blatt!! (nicht Ritzel) gesehen habe, das nach 3,5tkm den Löffel abgegeben hat kommen mir auch Zweifel an meiner bisherigen Lebensführung:D

Bleibt die Frag ob du mit dem ganzen Antrieb auch die Kettenblätter meinst, also alle 2 oder 3 dann ist sicher das einmal tauschen teurer. Wenn ich mir anschaue was ein XT oder XTR Blatt Kostet, autsch!
 
Zurück