Test: Nicolai Argon FAT: Platz da, ich komme!

Test: Nicolai Argon FAT: Platz da, ich komme!

Nicolai Argon FAT im Test: "Sag mal, hab ich da etwas auf der Nase?" Die Frage an meinen Kollegen Dommaas ist ernst gemeint, scheine ich doch plötzlich der Mittelpunkt des Festivalgeschehens zu sein. Wo ich hinblicke, zeigt man mit dem Finger auf mich oder schaut mir nach. An meiner Nase liegt es jedoch nicht, eher an dem Gefährt, das sich knapp einen Meter unter ihr befindet: dem brandneuen Nicolai Fat Tire-Bike Argon FAT. Beim Roc d´Azur Festival nutzten wir die Gunst der Stunde und wagten uns erstmals mit richtig dicken Schlappen auf den Trail.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Test: Nicolai Argon FAT: Platz da, ich komme!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte mit dem bigapple am singlespeed schon die sau nervige gummiball-problematik. möcht mir gar nicht vorstellen, wie schlimm das an einem fatbike ist. \o/
 
"Wo ich hinblicke zeigt man mit dem Finger auf mich oder schaut mir nach"
Das ist wohl der Haupteinsatzbereich eines solchen Gefährts in unseren Breitengraden, oder?:)
 
Unglaublich, in so kurzer Zeit zwei starre Räder in den News. Sonst kriegt man hier ja immer vermittelt, dass man ohne mindestens 120mm vorne und hinten und absenkbarer Sattelstütze nichtmal einen Wanderweg befahren kann.
 
Hi,

da das Thema 29er angesprochen wurde:

krampus_sv_930x390.jpg


http://surlybikes.com/bikes/krampus

Das Bike hat zwar nur 3,0 breite Reifen, dafür aber eben auf 28" bzw. 29" Felgen.
 
Optisch gefällt mich das Rad so richtig gut. Und wir wissen doch alle, der Trend geht zum viert Rad. ;)

Leider muss ich sagen, dass sich das oben Beschriebene ziemlich gut im Nicolai-Werbevideo widerspiegelt. Auf den Stücken auf denen Schneidi etwas schneller unterwegs ist, sieht mir das Ganze etwas unkontrolliert aus. Trotzdem wieder einmal fein gefahren Schneidi!
 
Das Nicolai auf der Eurobike war wirklich schön. Die Farbe ist der Hammer.
Aber ne Schaltung ist bei einem Fatbike sicher nicht verkehrt. Ich fahre an meinem Salsa 1x11 und das passt ganz gut. 1x10 wäre aber wohl noch sinnvoller gewesen.

Und an alle 29er Fanboys: Fatbikes sind glücklicherweise 26 Zöller. Das war mir ein Grund dafür, dass ich mir eines gegönnt habe.
Müsste mal nachmessen, aber der Außendurchmesser sollte sogar größer sein, als bei 29ern. Und noch schwerer und größer müssen die Laufräder wirklich nicht sein.
 
Vor ein paar Jahren bzw noch nicht all zu lange her wurde man ausgelacht wenn man sich 2.7 breite Reifen auf den Dh ler aufgezogen hat.
Jetzt wird es noch breiter, soll der neueste Schrei sein und alle sollen es cool finden.
Ich finde, dass der Ruf des MTB langsam aber sicher immer mehr ins lächerliche abdriftet.
Oder hat da die Bikeindustrie so einen Einfluß darauf, weil die langsam nicht mehr wissen was man entwickeln soll ?!
 
Ich finds nicht lächerlich.
Eigentlich löst so ein Fatbike bei mir schon Haben-will-Reflexe aus. Wenns Nicolai Argon FAT ne Schaltung hätte umso besser, gern auch ne Rohloff oder Pinion. Machts zwar schwerer, aber immerhin hat man dann einen coolen, martialisch ausschauenden Eisdielenbomber und ein MTB für den Winter, wenns mal richtisch schneien sollte.
Zudem glaub ich dass diese Walzen schon gut Sicherheit suggerieren.

Es gibt auch viele Menschen die sich teure Fullys kaufen, um damit in der Stadt rumzuposen. Wohl aber bei mir eher weniger auffallen als ein Fatbiker.

Der der andere Vorteil eines Fatbikes gegenüber einem Fully ist, dass da nichts dran ist was gern mal kaputt geht.
Viele Fatbikes sind auch so gebaut, dass man damit Gepäck transportieren und auf große Abenteuer gehen kann.
Fährt sich sicher auch deutlich kompfortabler als ein 29" Starrgabel-MTB mit ähnlicher Ausstattung.
 
Naja, schnell bergab rollen lassen kann man´s nicht, steil bergauf treten auch nicht, die rotierenden Massen sind gewaltig und das Gewicht für ein Singlespeed-Starrbike auch. Also ein Bike nur für lose Untergründe, aber bitte nur langsam? Klingt für mich nach Beach Cruiser und nicht nach MTB - Thema verfehlt.

Ihr habt gar nichts zum Handling gesagt. Merkt man die rotierenden Massen beim Richtungswechsel oder hat man bei den Geschwindigkeiten schon so die Flatter vom ungedämpften Herumeiern dass man darauf gar nicht mehr achten kann?

Fahr einfach mal so ein Ding, und bild dir deine eigene Meinung.
Das mit der gewaltigen rotierenden Masse ist eh Bullshit, und wenn man kann, dann kann man auch rollen lassen. Plump draufsetzen und Federung machen lassen ist halt nicht… muss das denn so um ein Mtb zu sein?
Ohne Federung mag halt nicht jeder, aber wer's mag und darin eine Herausforderung sieht, der wird dadurch nicht limitiert. Muss ja nicht jeder alles mögen, ist auch gut so :D Ich glaub ein Trend wird nie draus werden… auch wenn die Dinger momentan aus dem Boden sprießen wie die Pilze, wahrscheinlich landen die meisten davon wieder auf dem Gebrauchtmarkt.
Für mich persönlich sind die Teile jedenfalls mehr Mtb als manch 7kg Leichtbaugerät.
Beach-Cruiser… ich lach mich schlapp, das darf ich meinem Fatty im Keller aber nicht erzählen, sonst ist's beleidigt und wirft mich auf dem nächsten Trail ab :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mir sicher, wenn das Ding eine Schaltung hätte - es würde ja auch schon eine 1x10 langen - wäre der Wabbeleffekt deutlich geringer und das Bike viel breitbandiger einsetzbar. Irgendwie viel zu schade eigentlich als Singlespeeder.
 
"Wo ich hinblicke zeigt man mit dem Finger auf mich oder schaut mir nach"
Das ist wohl der Haupteinsatzbereich eines solchen Gefährts in unseren Breitengraden, oder?:)

Nur so lange bis der, der mit dem Finger gezeigt hat selbst mal damit gefahren ist.;)
Immer mehr haben schon begriffen, das man eigentlich nicht mehr als ein MTB in unsren Breitengraden braucht. Das geht den meisten Fetischisten, Forumisten, Sichwichtignehmern, Pendanten und Schlussendlich der Industrie mit Ihrem konservativen Marketing etwas gegen den Strich.
Im Gegensatz zu den Erstgenannten weiß und beweist die Industrie wenigstens, das wirklich was dran sein muss. Fast jede große Marke will jetzt auf einmal mitspielen.
Ach da passt so wunderschön: "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht":daumen:
 
Mein Lieblingsrad ist ein Hardtail mit 2,35er Reifen. Damit fahr' ich Kreise um die meisten fatbiker die durch die Gegend wobbeln. Egal ob bergauf- oder ab.
Und ich hab' es probiert. Es ist einfach eine neue Nische für die die schon Singlespeed, Klassiker, Titan und was weiß ich durch haben und auf der Suche nach was individuellem sind. "Guck mal was ich krasses fahre! Kennste nicht, ne?".
 
oh gott, selbst im werbevideo sieht das so unfassbar schwerfällig aus, dass ich gar nicht hingucken kann. :(
erinnert mich von der fahrdynamik etwas an diese downhill-roller.

Vor ein paar Jahren bzw noch nicht all zu lange her wurde man ausgelacht wenn man sich 2.7 breite Reifen auf den Dh ler aufgezogen hat.
vor 10 jahren wurden noch gazzas 3.0 gefahren.
 
Damit fahr' ich Kreise um die meisten fatbiker die durch die Gegend wobbeln. Egal ob bergauf- oder ab.

Wo kommsten du her dass du so viele Fatbiker auf deinen Touren triffst ?

Bitte nicht wieder gäähn, sondern gerne mal ne anständige Antwort auf ne ernstgemeinte Frage.

Dass du mit ner Federgabel mehr draufhalten kannst als ein starr ausgestatteter Fatbiker wundert mich aber ehrlichgesagt nicht.
 
Zurück