Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Da rechne bitte nochmal nach. Ein Salsa "mit einem schicken LRS" dürfte deutlich teurer sein als das OnOne Fatty als Komplettrad.
Ich habe mir ein Mukluk-Rahmenset mit dem OnOne-LRS, gekauften Mittelklasse- und vorhandenen Teilen aufgebaut und bin bei ca. 1200€ gelandet.
Alex

Es wird halt immer bereichtet das der LRS nicht so prall sei.
Rahmenset würde ca. 150€ mehr kosten.
LRS: Felgen 200€, Speichen 100€, Hopenaben 300€ = ca. 600€ "250€ Mehrkosten"
Wäre ich bei ca. 400€ mehr.
Habe aber eine deutlich bessere Qualität beim LRS und einen "wertigeren" Rahmen

Das Komplettrad würde ich nicht kaufen wollen, kann mit den Teilen nichts anfangen.

So ist meine Rechung.
 
Jetzt wo es kein Rolling Chassis mehr gibt, macht es überhaut noch Sinn das Fatty zu kaufen oder gleich was gescheites?

warum ist das Fatty nichts gescheites?
Wenn du so denkst, kannst du in der Tat gleich was anderes nehmen...

Ich finde das neue Bundle Angebot gut :daumen:
Da sind nur noch die Teile enthalten, die ich für mich eh schon als "gescheit" identifiziert habe.
 
Der Spatz in der Hand und so... ;)

Die Nates und Dh Schläuche sind zweifelsfrei besser, aber du solltest schon so ehrlich sein und anerkennen,
dass beim On One Bundle Reifen dabei sind, die dich bei Surly das Doppelte kosten (und es auch wert sind),
egal was davon du später tauschst.
 
Ich kann das gut verstehen. Die Rechnung stimmt so zwar nicht ganz.
Aber ich versuche auch gerade mir den Kauf eines Fatbikes schönzurechnen :D

Was mich auch noch zurückschrecken lässt: Meine Fatbike-Erfahrung beschränkt sich auf ca.. 200m.
Gibt es evtl. irgendwo im Raum Pfälzer Wald oder HD jemanden, der mich mal kurz auf sein On One setzen lassen würde? Vielleicht sogar im Wald? Vielleicht sogar ein paar Meter echter Trail? Wäre auch ganz vorsichtig :)
 
Verstehen kann ich es auch, nur wollte ich das als Hilfe für stille Mitleser,
die ähnlich "rechnen", gerade rücken.

Deine Anfrage für eine Probefahrt kannst du in diesen Thread verschieben, damit das nicht unter die Räder kommt. :daumen:
 
Ich kann das gut verstehen. Die Rechnung stimmt so zwar nicht ganz.
Aber ich versuche auch gerade mir den Kauf eines Fatbikes schönzurechnen :D

Was mich auch noch zurückschrecken lässt: Meine Fatbike-Erfahrung beschränkt sich auf ca.. 200m.
Gibt es evtl. irgendwo im Raum Pfälzer Wald oder HD jemanden, der mich mal kurz auf sein On One setzen lassen würde? Vielleicht sogar im Wald? Vielleicht sogar ein paar Meter echter Trail? Wäre auch ganz vorsichtig :)

hier mitfahren
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=661527
 
Der Spatz in der Hand und so... ;)

Die Nates und Dh Schläuche sind zweifelsfrei besser, aber du solltest schon so ehrlich sein und anerkennen,
dass beim On One Bundle Reifen dabei sind, die dich bei Surly das Doppelte kosten (und es auch wert sind),
egal was davon du später tauschst.

Wenn es das Bundle lieferbar wäre wäre das ok. Es wird so wie ich die Antwort heute bekommen habe um die Weihnachtszeit lieferbar sein.
 

Das wäre eigentlich super. Aber leider muss ich an dem Tag von 9-13 Uhr arbeiten. Vielleicht kann ich ja mit der Familie einen Ausflug zum Totenkopf machen und hoffen, dass ihr da zu der Zeit vorbeikommt. Totenkopf einen Trail hoch Richtung Hohe Loog und wieder runter würde mir als Erfahrung auch schon vollkommen reichen. Ansonsten schreib ich mal dort weiter, damit das hier nicht zu OT wird.
 
Und die Familie bleibt als Pfand zurück! :D
Genau, aber ich habe eh Zweifel, ob das zeitlich alles so hinhaut.

Aber was anderes (ich bin mit dem Gedanken ob oder ob nicht eh schon fast durch :D):

Anscheinend hat fast keiner hier das Komplettrad genommen, sondern fast alle das Rolling Chassis Bundle. Leider ist das ja im Moment nicht lieferbar, aber das Komplettrad in der 2x10 Variante anscheinend schon. Und durch gefühlte 83754937 Beiträge welches Schaltwerk mit welcher Schaltkombi gut geht, ob 1/2-fach, welches Innenlager zu welcher Kurbel passt und ob es diese Kurbel dann auch 2fach oder nur 1fach gibt, welche Kefü dann passt ... überlege ich, ob ich nicht vielleicht tatsächlich das (direkt lieferbare) Komplettrad nehme und dann evtl. im Lauf der Zeit noch optimiere was optimiert werden muss.

Andererseits scheinen die Leute hier eher vom Komplettrad abzuraten. Die Bremse würde ich sicher gegen eine SLX tauschen, da ich an allen Rädern Shimano-Bremsen haben möchte.
Aber ansonsten ist das Komplettrad doch eigentlich nicht verkehrt, oder?
Gut, die X5-Gruppe ist jetzt nicht gerade die High-End-Gruppe. Und das Schaltwerk ist nicht gedämpft, was für ein ungefedertes Rad bestimmt nicht schlecht wäre.
Hmm, ihr seht, ich bin da noch etwas unsicher, ob man mit dem Komplettrad erst mal glücklich sein kann. Langfristig optimieren ist nicht das Problem. Nur wäre es doof, wenn man direkt die Hälfte tauschen muss, weil das gar nicht funktioniert.

Und noch was: Alle warten anscheinend sehnsüchtig auf die Carbongabel. Geht es da nur ums Gewicht oder stört euch einfach die Optik? Ich finde die Originalgabel eigentlich sogar ganz schön und das Gewicht wäre mich nicht so wichtig. Oder erhofft ihr euch etwas Flex und Dämpfung dadurch? Ist ja im Rennradbereich so. Falls die Carbongabel richtige Vorteile bringt würde ich vielleicht auch noch warten. So viel teurer dürfte das Set oder Komplettrad dadurch nicht werden.

Gruß, Tom
 
Anscheinend hat fast keiner hier das Komplettrad genommen, sondern fast alle das Rolling Chassis Bundle ...... ob ich nicht vielleicht tatsächlich das (direkt lieferbare) Komplettrad nehme und dann evtl. im Lauf der Zeit noch optimiere was optimiert werden muss.

Andererseits scheinen die Leute hier eher vom Komplettrad abzuraten ......
Aber ansonsten ist das Komplettrad doch eigentlich nicht verkehrt, oder?


Ich auch Bundle.

Weil ich noch einige alte Teile in der Kiste hatte ...
aber erst als ich mir sicher war dass ich die noch fehlenden Fatbiketeile
wie Kurbel und Kettenführung auch her bekomme.
War auch etwas billiger als das Komplettrad.

Allerdings sind die alten Teile inzwischen doch ersetzt worden :)


Nein, das Komplettangebot ist alles andere als verkehrt.
Die Schaltung sieht auch gut aus und scheint ja prima zu funktionieren.
Gut die Bremsen




Und noch was: Alle warten anscheinend sehnsüchtig auf die Carbongabel. Geht es da nur ums Gewicht oder stört euch einfach die Optik?

Hauptsächlich wegen der Optik der segmentierten Stahlgabel im Alurahmen,
da nimmt man den Gewichtsvorteil gerne mal mit.
 
Ich finde das Komplettrad als günstigen Einstieg absolut okay! Wer keine Teile zu liegen und wenig Lust aufs Basteln hat ist damit sehr gut bedient.
Alex
 
Genau, aber ich habe eh Zweifel, ob das zeitlich alles so hinhaut.

Ist halt schwierig, sich unterwegs zu treffen.
Ich könnte dir meine Handynummer per PN schicken, dann kannst du Samstag nach der Arbeit mal durchklingeln und gucken, wo wir gerade sind, bzw. ob's sich für dich lohnt zum Totenkopf zu fahren. Dann wäre die zeitliche Unsicherheit zumindest auf +- 1/2 Stunde einzugrenzen.

Und noch was: Alle warten anscheinend sehnsüchtig auf die Carbongabel. Geht es da nur ums Gewicht oder stört euch einfach die Optik? Ich finde die Originalgabel eigentlich sogar ganz schön und das Gewicht wäre mich nicht so wichtig. Oder erhofft ihr euch etwas Flex und Dämpfung dadurch? Ist ja im Rennradbereich so. Falls die Carbongabel richtige Vorteile bringt würde ich vielleicht auch noch warten. So viel teurer dürfte das Set oder Komplettrad dadurch nicht werden.

Gruß, Tom

Carbongabel wegen Optik (ich finde den Übergang des tapered Steuerrohrs zu der schmalen Stahlgabel grauenhaft, das kann ich immer noch nicht anschauen ohne die Augen zu verdrehen) und wegen Gewicht (die Stahlgabel wiegt soviel wie eine leichte CC-Federgabel). Wenn dich das beides nicht stört, spricht nichts gegen die Stahlgabel.

Ob man von einem potentiell besseren Flex einer Carbongabel im Vergleich zu einer Stahlgabel bei den Reifendimensionen wirklich was mitkriegen würde, wage ich zu bezweifeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, aber ich habe eh Zweifel, ob das zeitlich alles so hinhaut.

Aber was anderes (ich bin mit dem Gedanken ob oder ob nicht eh schon fast durch :D):

Anscheinend hat fast keiner hier das Komplettrad genommen, sondern fast alle das Rolling Chassis Bundle. Leider ist das ja im Moment nicht lieferbar, aber das Komplettrad in der 2x10 Variante anscheinend schon. Und durch gefühlte 83754937 Beiträge welches Schaltwerk mit welcher Schaltkombi gut geht, ob 1/2-fach, welches Innenlager zu welcher Kurbel passt und ob es diese Kurbel dann auch 2fach oder nur 1fach gibt, welche Kefü dann passt ... überlege ich, ob ich nicht vielleicht tatsächlich das (direkt lieferbare) Komplettrad nehme und dann evtl. im Lauf der Zeit noch optimiere was optimiert werden muss.

Andererseits scheinen die Leute hier eher vom Komplettrad abzuraten. Die Bremse würde ich sicher gegen eine SLX tauschen, da ich an allen Rädern Shimano-Bremsen haben möchte.
Aber ansonsten ist das Komplettrad doch eigentlich nicht verkehrt, oder?
Gut, die X5-Gruppe ist jetzt nicht gerade die High-End-Gruppe. Und das Schaltwerk ist nicht gedämpft, was für ein ungefedertes Rad bestimmt nicht schlecht wäre.
Hmm, ihr seht, ich bin da noch etwas unsicher, ob man mit dem Komplettrad erst mal glücklich sein kann. Langfristig optimieren ist nicht das Problem. Nur wäre es doof, wenn man direkt die Hälfte tauschen muss, weil das gar nicht funktioniert.

Und noch was: Alle warten anscheinend sehnsüchtig auf die Carbongabel. Geht es da nur ums Gewicht oder stört euch einfach die Optik? Ich finde die Originalgabel eigentlich sogar ganz schön und das Gewicht wäre mich nicht so wichtig. Oder erhofft ihr euch etwas Flex und Dämpfung dadurch? Ist ja im Rennradbereich so. Falls die Carbongabel richtige Vorteile bringt würde ich vielleicht auch noch warten. So viel teurer dürfte das Set oder Komplettrad dadurch nicht werden.

Gruß, Tom

Also, ich habe das Komplettrad gekauft. Bis auf einen anderen Vorbau (wie bei allen meinen Rädern) ist alles noch so wie aus dem Laden. Da änder ich auch so schnell nichts dran. Bin sogar mit den Reifen zufrieden.
 
Zurück