Das On One Fatty

Anscheinend hat fast keiner hier das Komplettrad genommen, sondern fast alle das Rolling Chassis Bundle...
Aber ansonsten ist das Komplettrad doch eigentlich nicht verkehrt, oder?

Gruß, Tom

Ich habe mir das Rolling Chassis genommen, weil ich so wie du erst mal schauen möchte, ob ein Fatty überhaupt zu mir passt. Günstiger ist der Einstieg in die Fatbike Welt kaum nirgends. 2. Grund für das Chassis war, ich wollte mal wieder ein Bike nach meinen Wünschen selbst zusammen schrauben. Macht viel mehr Spaß, als in den Laden zu gehen und ein Bike von der Stange zu kaufen.
Aufgrund der höherwertigeren Teile an meinen Fatty hat mich das Projekt so wie es jetzt da steht gut 1800 € gekostet. Aber mein Gedanke war halt, dass ich die Komponenten auch für andere Bikes benutzen kann, sollte mir das Fatty nicht zusagen.
Nur die Kurbel und Lager sind ja eher Fatty spezifisch. Aber auch die wären bei einem evtl. Verkauf bestimmt schnell weg gegangen.
Auf die Carbon-Gabel warte ich auch. Die Gründe sind die Gleichen, die hier schon genannt wurden.

Das momentan angebotene Komplettrad ist meiner Meinung nach grundsolide und völlig ausreichend für den Einstieg ins Fatbike fahren. Ne SLX-Bremse kostet im Internet nicht die Welt und die Avid DB3 kannst du für ein paar Euro neuwertig verkaufen.
Die Sram X5 Schaltung funktioniert ganz gut und unterscheidet sich bis auf ein paar kleine Features nur gewichtsmäßig von den höherwertigeren Schaltungen. Es muss ja nicht immer X9 oder X0 drauf stehen.

Sollte dir das Fatbike zusagen, fängst du eh früher oder später an zu tunen. Alles andere wäre nicht normal. :D:D

P1040319.JPG

Und zum Schluss noch ein "dämlich in die Kamera guck"-Bild. :lol:
 

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Liefertermin Rolling Chassis:

"I've just spoken with sales who have advised that this will be back on sale in 3-4 weeks time. It is a stock issue and supplier issue that has forced the removal of the bundle from sale."
 
Hi,

vielen, vielen Dank!!!

So wünscht man sich die Antworten. Schnell, zahlreich, konstruktiv :daumen:

Meine Bestellung ist raus und nach einem Telefonat konnte ich auch noch ein paar Optionen ändern:
- Bremse ist XT für 120,- Aufpreis. Die SLX hatten die nicht. Und da ich für die Avid nicht viel bekommen hätte finde ich das so jetzt auch OK. So weiß ich auch, dass der Adapter direkt passt.
- Lenker wollte ich weiß. Kein Aufpreis
- Vorbau kürzer in 50mm natürlich auch ohne Aufpreis

Ein paar andere Kleinigkeiten gingen nicht, weil die Teile nicht lieferbar waren. Aber macht nix. Das kann sich über die Zeit noch ändern, oder auch nicht... mal schauen.

Danke an scylla für das Angebot. Aber jetzt ist es durch. Das hätte bei mir wahrscheinlich auch so nicht geklappt, oder nur mit viel Umstand. Schade eigentlich. Ich muss nur einmal im Jahr Samstags arbeiten, und dann gerade diesen...

Der Übergang bei der Gabel zum Rahmen ist tatsächlich nicht schön. Aber die Gabel an sich finde ich irgendwie cool. Aber ist ja gut, dass da die Geschmäcker unterschiedlich sind. Die Modellierung mit Schnee wird dann angegangen :-)

Sodele, dann warte ich noch 2-3 Wochen und dann gibt es im Pfälzer Wald und um Heidelberg noch ein Fatty mehr :-)

Gruß, Tom
 
Na also, geht doch! Bald wieder ein Fatty mehr. Vorfreude ist zwar die schönste Freude, aber ich freu mich jetzt jedesmal, wenn ich mit Fatty auf Tour gehe. :daumen:
 
@tommybgoode .... in Mannheim bin ich noch der Einzige. Bin ja daher froh nimmer in Speyer zu wohnen :D Obwohl Speyer eine herrliche Stadt ist und ich ab und an gerne mal nen Tag dort verbringe. :daumen:

Gute Wahl und sinnvolle Upgrades übrigens.
 
Meine Bestellung ist raus und nach einem Telefonat konnte ich auch noch ein paar Optionen ändern:
- Bremse ist XT für 120,- Aufpreis. Die SLX hatten die nicht. Und da ich für die Avid nicht viel bekommen hätte finde ich das so jetzt auch OK. So weiß ich auch, dass der Adapter direkt passt.
- Lenker wollte ich weiß. Kein Aufpreis
- Vorbau kürzer in 50mm natürlich auch ohne Aufpreis

Ein paar andere Kleinigkeiten gingen nicht, weil die Teile nicht lieferbar waren. Aber macht nix. Das kann sich über die Zeit noch ändern, oder auch nicht... mal schauen.


Ach,
wenn ich das gewusst hätte .....


Aber, ach nee,
dann hätte ich ja 2 Wochen länger warten müssen und hätte es
nicht selbst aufbauen dürfen.
:cool:
 
So das Fätte wird mit Ausrüstung zu Fätt um mit der aktuellen Übersetzung gescheit im Schnee bergauf zu kommen. ( so die Theorie )

Ich muss daran was ändern, cnc bietet aktuell die Holzfellerkurbeln saugünstig an.

Jetzt gilt es aber noch die Frage des Umwerfers zu klären, ich komme mit den ganzen Standards leider nicht ganz so zu recht. Ich war im Frühjahr froh meine anderen beiden Räder auf zweifach umgerüstet zu haben.

Kann ich folgenden Umwerfer am Fatty verwenden:

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=4027

Oder müsste ich doch eine Bestellung in Dresden aufgeben und den holen:

http://www.bike24.de/p128594.html

Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe.

:winken:
Thomas
 
<zitatorgie>

Jetzt kannst du mit Vorfreude auf Weihnachten warten, du weißt ja schon was unterm Baum liegen wird. :D

ray
Eigentlich unter dem Geburtstagsbaum. Diverse Gutscheine zu meinem Geburtstag brachten mich überhaupt erst auf die ernsthafte Idee mir ein Fatty zu kaufen. Hmm, was wünsche ich mir denn dann zu Weihnachten ? ...

Eine schöne Tradition wäre es auch, den Baum unters Fatbike zu legen. :D
:lol:

Na also, geht doch! Bald wieder ein Fatty mehr. Vorfreude ist zwar die schönste Freude, aber ich freu mich jetzt jedesmal, wenn ich mit Fatty auf Tour gehe. :daumen:
Ja, Vorfreude ist schön, aber die Fahrfreude ist mir dann doch lieber. Meine Schwiegereltern wohnen in Daun. Vielleicht sieht man sich da ja mal sogar.

@tommybgoode .... in Mannheim bin ich noch der Einzige. Bin ja daher froh nimmer in Speyer zu wohnen :D Obwohl Speyer eine herrliche Stadt ist und ich ab und an gerne mal nen Tag dort verbringe. :daumen:

Gute Wahl und sinnvolle Upgrades übrigens.
In Speyer müsste ich soweit ich weiß noch der erste sein. Aber @lomo hat glaube ich so an die 78 Räder. Bei dem könnte ich mir das auch noch vorstellen. Dann aber als Singlespeed :cool:

Ach,
wenn ich das gewusst hätte .....


Aber, ach nee,
dann hätte ich ja 2 Wochen länger warten müssen und hätte es
nicht selbst aufbauen dürfen.
:cool:
Tja, bei mir wäre die Wartezeit gerade umgekehrt gewesen. Und den Aufbau hätte ich auch nicht einfach so nebenher gemacht.

Schön, dass es unterschiedliche Geschmäcker gibt. Ich finde die Stahlgabel geil...
Jo, mir Pälzer hald. Mir wissen was gut is.

tommybgoode, die X.5 hast du gelassen? Ich fand bisher schon die X.7 gruselig zu fahren ...
Ja, die probier ich jetzt einfach mal. Die hätte ich bei einem Upgrade quasi nicht angerechnet bekommen, denke ich.
Und für mich interessante Alternativen waren nicht mehr lieferbar oder viel teurer.

@tommybgoode
viel Spaß mit dem Fatty wünsch ich schon mal im Voraus :daumen:
Hast eine gute Wahl getroffen!
Danke. Ich glaub den werd ich haben :)
</zitatorgie>
 
So das Fätte wird mit Ausrüstung zu Fätt um mit der aktuellen Übersetzung gescheit im Schnee bergauf zu kommen. ( so die Theorie )

Ich muss daran was ändern, cnc bietet aktuell die Holzfellerkurbeln saugünstig an.

Jetzt gilt es aber noch die Frage des Umwerfers zu klären, ich komme mit den ganzen Standards leider nicht ganz so zu recht. Ich war im Frühjahr froh meine anderen beiden Räder auf zweifach umgerüstet zu haben.

Kann ich folgenden Umwerfer am Fatty verwenden:

http://www.cnc-bike.de/product_info.php?products_id=4027

Oder müsste ich doch eine Bestellung in Dresden aufgeben und den holen:

http://www.bike24.de/p128594.html

Vielen Dank schon mal vorab für eure Hilfe.

:winken:
Thomas


Beide suboptimal bis total doof. Du darfst das 100mm Tretlager nicht vergessen!
Ich hab so einen Schellenumwerfer (SLX 3fach down swing) auch mal probiert. Man bekommt es so eingestellt, das es schaltet. Dazu muss man die äußeren beiden "Positionen" verwenden, wenn die beiden Kettenblätter an der 3fach Kurbel an den inneren beiden Positionen montiert sind. Zusätzlich muss der Umwerfer penibelst in der Höhe eingestellt werden und leicht schräg zum Kettenblatt laufen.
Damit kann man dann auf bestimmten Gängen an der Kassette vorne irgendwie schalten, wenn keine Last drauf ist, und man den Trigger gaaanz lange und fest durchdrückt. Toll ist das nicht und macht wenig Spaß.
Ich hab mir dann doch den Problem Solvers Direct Mount Adaper für 100mm Tretlager und einen Direct Mount Umwerfer gegönnt. Jetzt schaltet's gut :)
 
Houston wir haben ein Problem!

Der Adapter wurde mir schon von @titzy empfohlen, ist aber aktuell genauso wenig lieferbar wie das Mirfe Ritzel. Nur als 3 Fach Variante soll es den bei bike components in den nächsten Wochen wieder geben. Aber dann könnte ich genauso gut in Canada bestellen :lol:. Die Zeit habe ich aber leider nicht mehr.

Ich sehe gerade On One nutzt auch diesen Adapter am neuen 2Fach Fatty oder !?

Gebe es noch die Möglichkeit generell das kleine 24 Blatt zu fahren oder unterwegs per Hand die Ketten umzulegen, was sich aber mit der Kettenführung nicht vertragen wird.

Bekomme ich die Kettenführung denn auf das kleinere Blatt eingestellt? Ich würde nur ungern im Harz anfange zu schieben, wenn man eigentlich noch fahren könnte. Und da ich nicht nur ne 2 h Tour plane, muss ich mit den Kräften haushalten. :)

:winken:
Thomas
 
Ja, das kommt mir doch alles sehr bekannt vor. Lieserpfad ist echt schön. Und ein Teil der Wege um die Maare auch. Nur regnen darfs dort nicht. Da bin ich verwöhnt vom Pfälzer-Wald-Boden. Der saugt (fast) alles auf.
 
Gebe es noch die Möglichkeit generell das kleine 24 Blatt zu fahren oder unterwegs per Hand die Ketten umzulegen, was sich aber mit der Kettenführung nicht vertragen wird.

Bekomme ich die Kettenführung denn auf das kleinere Blatt eingestellt? Ich würde nur ungern im Harz anfange zu schieben, wenn man eigentlich noch fahren könnte. Und da ich nicht nur ne 2 h Tour plane, muss ich mit den Kräften haushalten. :)
Eine Möglichkeit wäre ein E-Type Umwerfer, wobei man den wohl irgendwie verdrehsicher am Rahmen fixieren muss.
Andere Möglichkeit wäre ein narrow-wide-Kettenblatt, das geht auch ohne Kettenführung. Ich weiß aber ehrlich gesagt nicht, wie leicht sich die Kette da abheben lässt.
 
Ja, das kommt mir doch alles sehr bekannt vor. Lieserpfad ist echt schön. Und ein Teil der Wege um die Maare auch. Nur regnen darfs dort nicht. Da bin ich verwöhnt vom Pfälzer-Wald-Boden. Der saugt (fast) alles auf.

Na ja, den Pfälzer Wald kenne ich seit diesem Jahr auch anders. Sand im Getriebe, an den Klamotten und in den Zähnen. Der Pfälzer-Wald-Boden saugt alles auf und pappt anschließend an allem rum. :lol::lol::lol:

P1030922_web.jpg

Sorry für`s OT!
 
märcä, isch frää mich wie äh klä kind. unn danke fer dei bildelscher im annerre frett. ohne die hedd ich vum on wan ga nix gewisst. un shualie un die annere wären mer zu deier gewese.
 
Houston wir haben ein Problem!

Querzitat, vielleicht hilft's ja weiter:

Hallo,
weils gefragt wurde: Also ich hab eine FSA-ISIS-Lager drinnen, kombiniert mit einer Race Face Next Carbonkurbel (ok, das muss nicht wirklich beim Fatty, aber gabs günstig in der Bucht, und ISIS-Kram ist ja nicht mehr so häufig) in 3-fach. Ich hab ein 20er (ist 'ne 5-Arm-Kurbel, da geht das) (damit kommt mann easy jeden Berg hoch), ein 32er und ein 44er (so groß muss auch nicht wirklich, aber lag halt rum), dazu einen XT-E-Type Umwerfer (das sind die mit Befestigung am Tretlager) mit Aluplatte (XTR-E-Type mit Carbonplatte ist zu labbrig), das ganze ein bissle vorgespannt mit einer langen Schraube gegen das Sitzrohr - klappt ganz gut.
 
OK. Danke. Dann konnte ich das bis jetzt weder aussprechen noch bezahlen :-)
Da denkt man immer bei dem Wie-man-spricht-Geschreibsel geht es mehr um dumm gebabbels, aber nein.. da lernt man was :-)
 
Zurück