Bikekauf ohne Probefahrt?

Registriert
8. August 2013
Reaktionspunkte
49
Hallo,

nachdem ich mich hier im Forum so gut wie möglich informiert habe, ist meine Wahl für mein erstes Fully auf das Canyon Nerve AL+ 8 SE gefallen. Jetzt habe ich nur noch einige Bedenken, das Fully einfach so ohne Probefahrt zu bestellen. Wobei Probefahrt auch wieder sehr aufwändig wäre, da Koblenz über 300 km von mir entfernt liegt.

Vom Wohlfühlfaktor habe ich bisher nur positives über das Nerve gelesen (habe aber keine Ahnung, wie aussagekräftig Tests in Zeitschriften sind) und bei meiner Größe von 1,87 m und einer Schrittlänge von 88 cm müßte der Rahmen in L auch optimal passen. Nur habe ich halt immer noch etwas Angst, nachher hier ein Bike für 2T € rumstehen zu haben, auf dem ich mich nicht wohlfühle.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Kann man so etwas blind kaufen oder führt kein Weg an einer Probefahrt vorbei, auch wenn der Aufwand sehr groß ist?

Ciao
Holger
 
Hallo Holger,

ich habe mir auch die letzten Tage ein Bike ohne Probefahrt gekauft, aber auch nur weil es ein Sonderangebot an einem Tag war.
Da dein o.g. Bike sicher noch ein paar Tage verfuegbar ist, wuerde ich die 50Euro Spritgeld lieber investieren, als dann die Probleme mit Rueckgabe, Rueckversand, Wiederverkauf zu bewaeltigen. Vielleicht spricht dich sogar vor Ort noch ein ganz anderes Bike an

Ich finde den Aufwand nicht sehr gross in Relation, wie du bereits gesagt hast, dreht es sich um 2T Euronen, fuer die einen ein Besuch im Stripclub fuer die anderen mehr als ein Monatsgehalt.

mfG
 
Bestellen und bei Nichtgefallen innerhalb von 14Tagen zurückschicken ist doch absolut kein Problem.
Da hätte ich absolut keine Bedenken... habe das im Mai bei Radon nicht anders gemacht. Und das ist bei Versändern ja auch garnicht anders möglich.
 
Das Radl ist ok von der Ausstattung, und das 2013er Modell bricht ja auch nicht mehr durch. Kannst du ohne weiteres so kaufen, wenn du so ein für Alpencross und Touren optimiertes AM Fully mit 26" haben willst. Und du kein Problem mit der mangelnden Serviceorientierung dieses Radhändlers hast.

Gibt aber noch genug andere und auch anders ausgerichtete AMs, die eher bergablastig sind. Ohne FOX Dämpfer und dünne Performance- Gabel und mit stabileren Laufrädern. Aber irgendwas ist ja immer ;).

Rücksenden geht nur, wenn es UNBENUTZT ist. Da sollte kein Krümel Dreck an den Reifen sein, sonst gibt es Punktabzug! Einmal um den Block reicht aber nicht, um zu merken, ob man sich drauf wohl fühlt. Ich bin mit meinen Canyon AM Fullys auch jedesmal erst um den Block, aber Monate später hab ich dann geflucht :)...
 
Also zurückschicken kein Problem falls es net passt.

Ich hab mein Nerve AM auch ohne Probefahrt gekauft, wären bei mir 260km gewesen.
Hab halt gleich vorher gefragt wie das ist Falls es nicht passen sollte, ist in den ersten 2 Wochen absolut kein Problem.


Rahmengröße L passt aufjeden Fall, ich hab 97cm Schrittlänge und fahre auch einen L Rahmen.
Falls dir was anderes net passt kannst es ja trotzdem zurückschicken.
 
Erstmal vielen Dank für die Antworten.

Alpencross soll es jetzt (noch) nicht unbedingt sein, ich suche eher ein Bike für Touren im Mittelgebirgsraum als Ergänzung zum Hardtail (bleibt für die schnelle Feierabendrunde). Anfangs hatte ich mich auch auf 120/130 mm Tourenfullys eingeschossen (Ghost ASX 7500, Bergamont Contrail LTD), aber als ich das Nerve gesehen habe, hat es mich gleich erwischt. Und die Ausstattung zu dem Preis (auch im Vergleich mit den genannten Tourenfullys) fand ich sehr überzeugend. Ob ich 150mm Federweg brauche, sei mal dahingestellt, momentan sicher noch nicht. Aber das Gewicht fand ich für Touren noch ok, wobei mein Schwerpunkt weniger auf bergabtauglich liegt. Mir ist die Ausgeglichenheit sehr wichtig, und ich denke, das passt hier.

Falls ihr jedoch noch andere Vorschläge habt (Radon Slide 150 habe ich mir schon angesehen, gefällt mir nicht so gut), gerne her damit. Preisrahmen sollte bei 2T € liegen.

Ciao
Holger
 
Sehe da auch kein Problem wegen Rückversand. Darfst halt im gleichen Zustand benutzen wie es im Canyon Testpark möglich wäre soweit ich weiss.
Schwierig könnte es werden wenn du z.B. eine Wunschkonfiguration bestellst und dir z.B. extra für dich die Gabel tauschen lässt.
Ob Canyon das anbietet weiss ich gar nicht. Gibt aber andere Anbieter die sowas anbieten, z.B. Propain, Transalp24.
 
Hab mir auch ein 2000 Euro Bike von ROSE geholt, im Jahr 2012 nämlich.
Hatte auch erst Bedenken, aber da die bei ROSE auch jeden Furz genau auf mein Gewicht, Größe, Schrittlänge etc. eingestellt haben, war ich ganz gut bedient. Hab den Kauf jedenfalls nicht bereut.

Und was Service angeht, hab ich bisher alles von Fachwerkstätten meines Vertrauens machen lassen. Habe eine die sind auf Hightech Bikes spezialisiert und eine die sich mit Problemen an älteren Bikes beschäftigen. So ist alles problemlos abgedeckt.
Nen Reifen wechsel ich selbst und einfache Schraubarbeiten kann man auch alleine machen, aber für alles andere brauche ich weder die Knowledge noch den Hersteller meiner Fahrräder...

das machen die Fachmänner ums Eck für mich.
Entsprechendes Kleingeld vorausgesetzt.

Ich würde warscheinlich wieder ohne Probefahrt im Netz kaufen, grade weil ich jetzt auch noch mehr Erfahrung habe als vor 2 Jahren.
 
Wenn Du Deine Maße exakt kennst und die Maßangaben der Bikes lesen kannst wird das funktionieren. Das Probefahren einzelner Parts ist eigentlich Blödsinn, die sind nicht Bikegebunden und da gibt's genug Praxiserfahrungen.

Man kann natürlich Prinzessin auf der Erbse spielen, das machen Hobbyfahrer gerne bis zum Ultimo. Der frühere MTB Bundestrainer sagte mal "ein richtiger Fahrer kann mit jedem Rad fahren". Vieles ist Kopfsache, die Leute diskutieren vor dem Kauf einer Gabel über 100 Einstellvarianten und ob die Gabel bei 12 Grad Temperatur und langsamen Rechtskurven um mehr als 5% verwindet, in der Praxis fahren sie dann mit Flummibikeschuhen, breitbeinig mit 35er Trittfrequenz und pumpen alle 3 Monate mal die Gabel auf.
 
...Ich bin mit meinen Canyon AM Fullys auch jedesmal erst um den Block, aber Monate später hab ich dann geflucht :)...

Womit ja der Händler vor Ort nicht mal einen Punktvorteil hätte ...

Komplettes Rad online kaufen hießt für mich, dass man sehr genau wissen sollte, was man mag und was die Zahlen der Geometrie einem sagen.

Die Größe haut hin, ob du dich drauf wohl fühlst, dass weißt du womöglich sogar erst, wenn du einige Bikes "gegeneinander" Probe gefahren bist ...
 
Du kannst jedes Versenderbike probefahren, du musst es vorher nur bezahlen, auspacken und zusammenbauen. :lol:

Ich würde vermutlich auf der Probefahrt nicht bei Matschwetter ins Gelände, aber ein paar Runden um den Block, ein paar Treppen runter und ein paar trockene Waldwege hoch sind sicher drin. Wenns nicht gefällt, dann gehts halt wieder zurück... Deine angedachte Rahmengröße wird aber sicherlich passen!
 
Wie sind denn eure Erfahrungen? Kann man so etwas blind kaufen oder führt kein Weg an einer Probefahrt vorbei, auch wenn der Aufwand sehr groß ist?

Hallo Holger,

wir beide haben fast die selben Maße und ich bin den Vorgänger Deines Traumbikes einmal in Koblenz probefahren. Was soll ich sagen, paßte einfach super. Mußt Dir halt überlegen, ob es für Deine Zwecke nicht etwas überdimensioniert ist.

Probefahrt würde ich Dir aber auf jeden Fall vorher empfehlen! Das bischen Spritgeld ist nichts gegen den Wert des Bikes, auch wenn Du es in den ersten zwei Wochen wieder zurückschicken kannst. Ich hatte mich einmal auf ein Cube Reaction eingeschossen, und als ich dann das erste Mal damit fuhr, war ich total enttäuscht.
Außerdem merkst Du erst im Vergleich zu anderen Bikes, wie wohl Du Dich auf DEINEM Bike fühlst, deswegen schließe ich mich h0tte vollkommen an.
 
Hallo,

um das Spritgeld geht es mir gar nicht, das ist im Vergleich zum Kaufpreis wirklich zu vernachlässigen. Was mich momentan noch etwas abhält, ist der Zeitaufwand. Mit Hin- und Rückfahrt ist da auch wieder ein kompletter Tag weg, den ich im Moment leider nicht frei habe. Anfang nächsten Jahres wäre das einfacher, aber da habe ich halt Bedenken, dass das Bike dann vielleicht schon ausverkauft ist und dann würde ich mich erst recht ärgern. Wie sind denn so eure Erfahrungen (wenn es so etwas denn schon gibt)? Sind solche Sondermodelle schnell weg oder habe ich da auch in 4-6 Wochen noch gute Chancen?

Was das überdimensioniert für meine Anforderungen angeht, hatte ich anfangs auch Bedenken. Aber da ich das Copperhead3 ja auch behalten will, hätte ich immer noch ein leichtes Bike für die schnelle Feierabendrunde und dann ein AM für die Touren. Mit einem Tourenfully wäre mir der Unterschied zum Hardtail zu gering, da wüßte ich wahrscheinlich nie, welches Bike ich jetzt nehmen sollte. ;)

Ne, mal im Ernst: wenn schon zwei Bikes, dann sollten die sich auch stark unterscheiden und ein breites Spektrum abdecken. Nicht, dass ich nächstes Jahr dann feststelle, dass ich doch mehr Federweg bräuchte, dann erklärt mich der Rest der Family für verrückt und ich könnte nicht mal widersprechen.

Ciao
Holger
 
hallo holger,

nach einiger zeit wirste sowieso mehr federweg wollen ;)
ich würde bestellen, vorsichtige proberunde und wenn es gar nicht passt retour.
gehe aber nicht von aus.
 
Wenn Du Deine Maße exakt kennst und die Maßangaben der Bikes lesen kannst wird das funktionieren. Das Probefahren einzelner Parts ist eigentlich Blödsinn, die sind nicht Bikegebunden und da gibt's genug Praxiserfahrungen.

Man kann natürlich Prinzessin auf der Erbse spielen, das machen Hobbyfahrer gerne bis zum Ultimo. Der frühere MTB Bundestrainer sagte mal "ein richtiger Fahrer kann mit jedem Rad fahren". Vieles ist Kopfsache, die Leute diskutieren vor dem Kauf einer Gabel über 100 Einstellvarianten und ob die Gabel bei 12 Grad Temperatur und langsamen Rechtskurven um mehr als 5% verwindet, in der Praxis fahren sie dann mit Flummibikeschuhen, breitbeinig mit 35er Trittfrequenz und pumpen alle 3 Monate mal die Gabel auf.



:daumen::lol::daumen:
 
Aber da ich das Copperhead3 ja auch behalten will, hätte ich immer noch ein leichtes Bike für die schnelle Feierabendrunde und dann ein AM für die Touren. Mit einem Tourenfully wäre mir der Unterschied zum Hardtail zu gering, da wüßte ich wahrscheinlich nie, welches Bike ich jetzt nehmen sollte.

Ok, das kann ich sehr gut nachvollziehen!

Bei mir steht auch eine Kaufentscheidung ins Haus, und theoretisch müßte ich es wie Du machen, doch für zwei Bikes reicht mein Budget nicht annähernd.:rolleyes: Dementsprechend werde ich wahrscheinlich ein Tourenfully als goldene Mitte nehmen.
Wenn ich allerdings schon ein Copperhead 3 hätte, würde ich an Deiner Stelle auch einen größeren Schritt gehen, und ein AM-Fully kaufen, wenn nicht sogar ein Enduro. Mit einem neuen Bike will man ja auch irgendwie eine neue Welt erfahren/erfahren. ;) Von daher nicht nur ins Nachbarland reisen, sondern ruhig direkt in die Karibik fliegen.:D

Also, ich kann Dir bei Deinen Überlegungen nur beipflichten und wünsche Dir ein gutes Händchen bei Deiner Entscheidung.

Naja, fürs Biken verrückt erklärt zu werden gehört doch fast schon zum guten Ton.:daumen:
 
Ich denke auch dass das Canyon gut passt.

Überdimensioniert find ich das Nerve für deinen Zweck net, wenns dann später mal doch bissel mehr aufn Trails wird hast immernoch Reserve.
Wäre ärgerlich wenn man sich so ein teures Bike kauft und dann ein halbes Jahr später merkt dass es einem net reicht.

Dachte bei meinem am Anfang auch dass ich 150mm nie brauchen werde, komme jetzt nach 3 Jahren aber doch solangsam an die Grenzen.
Von daher hat sich das Nerve bei mir auf jeden Fall gelohnt.
 
Danke für die vielen Antworten, das bestätigt mich dann ja doch in meinen Überlegungen. Ich werde jetzt mal abwarten, ob es das Nerve AL+ in meiner Wunschfarbe demnächst auch als "Bike to go" gibt, dann könnte ich die Probefahrt gleich mit dem evtl. Kauf verbinden und spare mir so den Versand. Wäre auf jeden Fall die optimale Lösung und die Fahrerei würde sich dann auch lohnen. Außerdem kenne ich mich: wenn ich erstmal draufgesessen habe und es passt und wenn dann das Bike in Natura auch noch so gut aussieht wie auf den Bildern, will ich es sowieso sofort mitnehmen. Da wäre die Wartezeit bei Versand dann absolute Folter. ;)

@ fahrfahrfahr: Zu Anfang ging es mir genau wie dir, ich wollte auch das CH3 verkaufen und ein Tourenfullly als Ersatz (Stichwort "Goldene Mitte"). Dann habe ich mir überlegt, was ich dafür nach 1 Jahr noch bekommen würde und gleichzeitig kam die Überlegung von meiner besseren Hälfte, sich auch endlich ein vernünftiges Fahrrad zuzulegen. Tja, was soll ich sagen, jetzt darf das CH3 in der Familie bleiben und wird von mir sicherlich auch noch ab und zu bewegt. :)

Gruß
Holger
 
Aber da ich das Copperhead3 ja auch behalten will, hätte ich immer noch ein leichtes Bike für die schnelle Feierabendrunde und dann ein AM für die Touren. Mit einem Tourenfully wäre mir der Unterschied zum Hardtail zu gering, da wüßte ich wahrscheinlich nie, welches Bike ich jetzt nehmen sollte. ;)

Mal ein anderer Ansatz zu dem Thema...

Warum nimmst du nicht einfach ein Bike das genau zu deinen Anforderungen paßt. Wenn das vorhandene HT die Anforderungen schon erfüllt ist das doch um so besser... Wenn du unbedingt eine Differenzierung brauchst, dann nimm das HT z.B. bei Matschwetter und das Fully für "Schönwetterfahrten" und statte die Bikes entsprechend aus bei Reifen, Wetterschutz, Verschleißteilen, Beleuchtung, ... was weiß ich... ;)

In der Regel ist es doch so, dass man ziemlich genaue Vorstellung davon hat, wie eine "perfekte Tour" aussieht und man versucht jede Tour ungefähr so zu gestalten! Wenn die Bikes dazu passen, dann ist es egal welches Bike du nimmst, denn die "perfekte Tour" kannst du mit beiden Bikes machen, egal bei welchem Wetter!
 
Hallo,

nachdem ich mich hier im Forum so gut wie möglich informiert habe, ist meine Wahl für mein erstes Fully auf das Canyon Nerve AL+ 8 SE gefallen. Jetzt habe ich nur noch einige Bedenken, das Fully einfach so ohne Probefahrt zu bestellen. Wobei Probefahrt auch wieder sehr aufwändig wäre, da Koblenz über 300 km von mir entfernt liegt.

Vom Wohlfühlfaktor habe ich bisher nur positives über das Nerve gelesen (habe aber keine Ahnung, wie aussagekräftig Tests in Zeitschriften sind) und bei meiner Größe von 1,87 m und einer Schrittlänge von 88 cm müßte der Rahmen in L auch optimal passen. Nur habe ich halt immer noch etwas Angst, nachher hier ein Bike für 2T € rumstehen zu haben, auf dem ich mich nicht wohlfühle.

Wie sind denn eure Erfahrungen? Kann man so etwas blind kaufen oder führt kein Weg an einer Probefahrt vorbei, auch wenn der Aufwand sehr groß ist?

Ciao
Holger

da du das online bestellst hast du doch auch ein widerrufsrecht- oder???
 
Hat glaube ich noch niemand erwähnt, und für Dich sicherlich von Interesse: Auf der Canyon-Website gibt es irgendwo eine Probefahrbörse von privat zu privat. Vielleicht ist jemand aus Deinem Eck mit Deinem Bike dabei...?

@ fahrfahrfahr: Zu Anfang ging es mir genau wie dir, ich wollte auch das CH3 verkaufen und ein Tourenfullly als Ersatz (Stichwort "Goldene Mitte"). Dann habe ich mir überlegt, was ich dafür nach 1 Jahr noch bekommen würde und gleichzeitig kam die Überlegung von meiner besseren Hälfte, sich auch endlich ein vernünftiges Fahrrad zuzulegen. Tja, was soll ich sagen, jetzt darf das CH3 in der Familie bleiben und wird von mir sicherlich auch noch ab und zu bewegt. :)

Gruß
Holger

Dann stimmt das ja sogar mit der "besseren" Hälfte... ;)

Das Problem mit der goldenen Mitte ist nur, dass man eigentlich erst die silbernen Seiten erfahren müßte, um zu wissen, wo sie für einen selber liegt. Die einen schlumpfen im Neon-Outfit durch den Zuchtwald mit demselben Bike, mit dem andere wiederum abseits die Sau rauslassen, und beide sind jeweils glücklich damit.
Aber während Gruppe A noch Spielraum nach oben hat mit ihrem Radl, bräuchte Gruppe B für mehr Spaß dann schon ein anderes Bike. So haben eben nicht nur die Fahrer, sondern auch die Bikes ihre goldene Mitte, und die ist ohne Erfahrung genauso schwer einzuschätzen. Mit dem CH3 als Backup ist ein AM-Fully aber sicherlich die erste Wahl, denn danach geht's ja immer mehr "bergab"...:lol:
 
Ja genau, aber das mit dem "mehr bergab" lasse ich erstmal sein, da habe ich mich in der Vergangenheit mit MotoX und Enduro genug ausgetobt. Jetzt geht es halt mehr in Richtung Tour mit genug Reserven für die eine oder andere rasante Abfahrt. Fitness mit Naturerlebnis halt!

Das mit der Probefahrtbörse hatte ich auch gesehen, war aber leider nichts in der Nähe.

Ich habe gestern mal mit Canyon telefoniert und da ist die Entscheidung auf Kauf und Versand gefallen. Probefahrt kann ich dann in Ruhe zu Hause machen (1-3 km auf trockener Straße waren die Aussage) und wenn es dann wirklich nicht stimmig sein sollte, kann ich es immer noch auf deren Kosten zurück senden. So spare ich mir aber die Rumgurkerei (1 Tag mehr Zeit für die Family) und ich kann das Rad zu Hause vernünftig auf mich einstellen und in Bezug auf die Entscheidung ruhig auch mal 'ne Nacht drüber schlafen.

Heute wird bestellt und spätestens Anfang Januar sollte es dann da sein!

Gruß
Holger
 
Zurück