Das On One Fatty

Anzeige

Re: Das On One Fatty
Nachdem die Expander Suche endlich erfolgreich war, konnte ich auch die Gabel montieren. Endlich sieht der Übergang Steuerrohr / Gabel richtig fluffig aus.

large_Fatty.jpg


@Lotte.2000 : Glückwunsch, das ist echt eine super Leistung!

Ampel
 
Und ich !

Ich fahr ab jetzt wieder falsch herum :)
Also die Bremsen - englisch/motorrädisch.
:daumen:

Genau ein halbes Jahr hab ich es nun ausprobiert, im US DOT Standard,
Vorderbremse links. Aber es macht einfach keinen Sinn.
:spinner:

Ich war schon soweit dass selbst Schreckbremsungen kein Problem
mehr waren - aber es hat sich einfach nie richtig angefühlt oder
gar Spass gemacht. Das gefühlvollere Hinterradbremsen hat mir doch
nicht so viel gebracht. :ka:


Tschüss ihr schöner verlegten Züge,
tschüss ihr montierfertige, seitenrichtige, neuen Bremsensets ... :aetsch:

Ab heute wird zurrrück gebaut !


(Nur noch 3 Räder sind noch verkehrt rum)
 
Ich fahr ab jetzt wieder falsch herum :)
Also die Bremsen - englisch/motorrädisch.
:daumen:

Als ehemaliger Motorradfahrer hab ich mir das auch schon oft überlegt, da ist Vorderbremse Rechts einfach noch im Kopf verankert.
Vielleicht bekomme ich dann mit Vorderbremse Rechts die Kiste zum Umsetzen besser auf aufs Vorderrad, das sind bei mir immer nur so peinliche kleine Lupfer/Hüpfer, mit echten Umsetzen hat das nix zu tun :aufreg:
Auf der anderen Seite, hab ich bissl Schiss vorm Vorne Überbremsen, da gehts dann recht schnell übers Vorderrad, da steh ich net so drauf. :eek:
 
Als ehemaliger Motorradfahrer hab ich mir das auch schon oft überlegt, da ist Vorderbremse Rechts einfach noch im Kopf verankert.
Vielleicht bekomme ich dann mit Vorderbremse Rechts die Kiste zum Umsetzen besser auf aufs Vorderrad, das sind bei mir immer nur so peinliche kleine Lupfer/Hüpfer, mit echten Umsetzen hat das nix zu tun :aufreg:
Auf der anderen Seite, hab ich bissl Schiss vorm Vorne Überbremsen, da gehts dann recht schnell übers Vorderrad, da steh ich net so drauf. :eek:

Du sollst auch keinen Stoppie machen, sonst schimpft aju wieder ;)

@Lotte.2000 Glückwunsch zu der super Leistung :daumen:
 
Vielleicht bekomme ich dann mit Vorderbremse Rechts die Kiste zum Umsetzen besser auf aufs Vorderrad, das sind bei mir immer nur so peinliche kleine Lupfer/Hüpfer, mit echten Umsetzen hat das nix zu tun :aufreg:

Das ging inzwischen auch mit Links einigermassen, aber nie so kontrolliert wie
damals mit Rechts. Je nach Bremse braucht es doch schon so viel Handkraft mit
der Linken Hand dass ich da nicht mehr im kontrollierten Bereich lag.

Die Abstriche beim Vorderradbremsen waren, auch nach 6 monatiger Gewöhnung,
für mich schwerwiegender als der Gewinn an Kontrolle hinten. :ka:
(Allerdings hab ich inzwischen endlich erfahren wie viel Bremspotential im Gelände
allein das Hinterrad hat - wenn man es mal nicht ständig in supermotomanier durch
die Vorderradbremse entlastet. Deshalb verstehe ich die hinten Rechtsbremser nun
auch etwas besser)
:bier:


Auf der anderen Seite, hab ich bissl Schiss vorm Vorne Überbremsen, da gehts dann recht schnell übers Vorderrad, da steh ich net so drauf. :eek:

Bei krampfhaften Schreckbremsungen reicht die Kraft der linken Hand in der Regel
auch mit der schlechtesten Bremse aus um über den Lenker zu gehen. :wut:
Da scheint mir die Hoffnung auf etwas mehr Gefühl beim Bremsen sinvoller.

Deswegen hab ich in letzter Zeit ständig darauf achten müssen dass ich immer nur
den Zeigefinger an der linken Bremse hab. Und so langsam hatte sich beim Roller
tatsächlich doch ein Bremskoordinationsproblem eingeschlichen. :eek:
 
Ich hatte, außer mal am Gardasee, noch nie mehr als einen Finger an der Bremse. :D

Werd wohl demnächst mal umbauen, sicher verbessern sich dann meine Umsetzkünste schlagartig :hüpf:
 
Ein Finger reicht bei ner guten Bremse auch um über den Lenker zu gehen :D

Mit meiner Hayes Billig Stroker war ich da am Fatty auf der sicheren Seite :D
Da musste man schon mit beiden Händen ziehen.

Die SLX am AMS war, seit sie eingefahren ist, mit ein Grund die Falschbremserei
wieder sein zu lassen. Aber jetzt hat es sich ja bald wieder erledigt.
Wenn die linke Hand jetzt mal krampft ist der Schaden wieder überschaubar.
:hüpf:
 
Ich hatte, außer mal am Gardasee, noch nie mehr als einen Finger an der Bremse. :D

Werd wohl demnächst mal umbauen, sicher verbessern sich dann meine Umsetzkünste schlagartig :hüpf:

Aber bitte mit ausreichend Vorlaufzeit vor dem Übungs-Termin, oder entsprechend danach... durch ungewohnte Bremseinstellung auf ner Treppe übern Lenker zu gehen halte ich für relativ suboptimal hinsichtlich des Gesundheitszustands ;)

@zoomer
alles Gewöhnungssache mit dem Links- oder Rechtsbremsen. Ich kenn's nicht anders (nie ein Mopped besessen) und könnte wahrscheinlich daher mit Rechts die Vorderradbremse gar nicht mehr sinnvoll dosieren. Wenn man ein motorisiertes Zweirad fährt macht's aber schon Sinn, auch am Unmotorisierten alles beim Gewohnten zu lassen.
 
Versuchs doch mal :)

Vielleicht sind Frauen aber auch insgesamt motorisch ausgeglichener
und nicht so linksrechtsfixiert ....

Aber bitte mit ausreichend Vorlaufzeit vor dem Übungs-Termin, oder entsprechend danach... durch ungewohnte Bremseinstellung auf ner Treppe übern Lenker zu gehen halte ich für relativ suboptimal hinsichtlich des Gesundheitszustands ;)


Das sehe ich auch so.
 
Ich gebe Fahrtechniksemainare und merke immer wieder, dass manche gar nicht wissen, welche Bremse für vorne und welche für hinten ist. Die bremsen einfach. Von daher ist es gerade Anfängern leichter zu vermitteln, dass rechts die Schaltung hinten ist - und die Bremse auch.

Für mich ist das auch logischer.
 
Ich gebe Fahrtechniksemainare und merke immer wieder, dass manche gar nicht wissen, welche Bremse für vorne und welche für hinten ist. Die bremsen einfach. Von daher ist es gerade Anfängern leichter zu vermitteln, dass rechts die Schaltung hinten ist - und die Bremse auch.

Für mich ist das auch logischer.


Das befürchte ich auch. Vielleicht sind 80+% noch konservativ geschätzt.
Deswegen sind schwächelnde Bremsen die blockierende Räder oder gar
Überschläge komplett ausschliessen wahrscheinlich bei den normalen
Gelegenheitsfahrern die bessere Wahl.

Kann auch nachvollziehen dass das in dem Stadium eine sehr hilfreiche
Eselsbrücke ist. Von diesen Anfängerkursen bis zum Stolperbiken ist ja
zum Glück noch Zeit und Lernkurve übrig.

Bin aber der Meinung dass Vorne=Rechts für den Grossteil trotzdem
die sinnvollere Variante wäre.
Der Standard, wie er ist, eher zufällig kam*** und sich die Meisten einfach
daran gewöhnt haben und "trotzdem" ganz gut damit leben können.



***
Ich behaupte mal ganz frech,
wir Deutschen konnten auf dem Rad schon immer beidhändig Handzeichen
geben, hatten traditionell die Bremse hinten per Rücktritt und vorne per Hand,
rechts.
Die Amerikaner geben das Signal zum Anhalten und "blinken" rechts/links immer
nur mit dem linken Arm (!) weil sie sonst vielleicht umfallen würden wenn sie den
Lenker mit der linken Hand bedienen würden. :ka:
Und dann ist die verbleibende Bremse, die risikolosere und schwächere Hinterbremse
damit sie einhändig nicht den Lenker verreissen.
;)
 
Ich bin vermutlich 10x öfter mit dem Motorrad, als mit dem Fahrrad unterwegs. Umstellung ist kein Problem, weiß echt nicht was ihr da habt.
 
Ich bin vermutlich 10x öfter mit dem Motorrad, als mit dem Fahrrad unterwegs. Umstellung ist kein Problem, weiß echt nicht was ihr da habt.

Für mich gehörts am Motorad (mittlerweile nur mehr modern vespa, die hat links auch ne bremse) englisch und am Fahrrad umgekehrt.
Wenn man mir eins von den beiden vertauscht dann lieg ich. Bei einem E-bike könnt ich durcheinanderkommen...
 
Na also, geht doch :) BFL auf OneOne Felge
Sollte auch mit ner RD noch funktionieren.

Damit wäre meine unholy Rolling Darryl leider doch nicht mehr abzugeben, sorry. :winken:

8660352993_6a5aff51e7_c.jpg
 
Zurück