XX1 Alternativen - DIY

Ist aber schon hart auf Zug. Wäre es mein Rad würde ich ein Glied reinsetzen.

Kontrollier am Besten hin und wieder ob dein Ritzel noch gerade ist. Meins hatte sich erst ein kleines bisschen verzogen und ist dann komplett verbogen
 
Ich hab hier schon lange nicht mehr mitgelesen und ich hab jetzt keine Lust gerade alles nochmal durchzuforsten. Meine frage: Funktioniert der umbau von Mirfe Ritzel also 42 Zähne mit einem Zee Schaltwerk das eigentlich 36er Kapazität hat.
Danke für info.
 
Hallo,

kennt jemand den Response Free Ranger?

Wie sind die Erfahrungen?
Wo bekommt man den in D?

Danke im Voraus!

Ammerseegrüße,
Robert
 
Is aber nur ein 40er Ritzel meines Erachtens zu wenig Zähne. Ein OneUp hat 42 Zähne und kostet in etwa das selbe. Nur eben die Lieferzeit

Nur funktioniert eben nicht bei jedem Bike ein 42er Ritzel.

Wenn man eine ungünstige Position des Schaltauges hat und ein 42er eben nicht geht ist doch das 40er eben genau der Kompromiss, der noch funktionieren könnte.
 
Für mich persönlich wäre das ein Zugeständnis zu viel (1. Zugeständnis ist das 11er). Bevor ich auf ein 40er gehen müsste, würde ich weiter 2x10 fahren oder auf 1x11 setzen.

Der Preis für das Hope ist natürlich i.O. und funktionieren wird es vermutlich auch.
 
Tane ich hatte das General Lee und es war grauenvoll. Die Schaltperformance war unter aller sau und ich habs wieder zurück gegeben. Ich kann jedem nur davon abraten!
 
Tane ich hatte das General Lee und es war grauenvoll. Die Schaltperformance war unter aller sau und ich habs wieder zurück gegeben. Ich kann jedem nur davon abraten!


Sehe ich genau anders - schaltet echt Top und die Verarbeitung ist auch sehr gut.

War möglicherweise bei Version 1 so, meines ist Version 2.

Von mir aus eine klare Empfehlung!
 
thx guys, das hilft mir weiter ;-)

schön, wenn wir dir helfen konnten ;)

mal im ernst, wenn man hier ein paar seiten gelesen hat, wird man feststellen, dass es sehr unterschiedliche erfahrungen zu allen diy-lösungen gibt!
was bei einem user super funktioniert kann beim anderen überhaupt nicht funktionieren!!!

es hängt zum einen viel von der genauen einstellung ab, zum anderen aber auch von der position des schaltauges, zudem gibt es noch unzählige kombinationsmöglichkeiten von schaltwerk, kassette, trigger.....
das alles hat einfluss auf die performance!

wenn man also ernsthafte fragen zu den funktionsmöglichkeiten am eigenen bike haben möchte, so sollte man wohl am ehesten leute fragen, die das gleiche bike fahren!
oder eben ausprobieren ;)

der vorteil ist, dass du die teile zu guten preisen wieder verkaufen kannst, wenn DU mit der performance nicht zufrieden bist!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich vermute, daß ich mit schlechter schaltperformance noch eher klar komme, als mit einer lebensdauer von 500km...
als kettenblatt hält ein 42er ewig, die richtige alulegierung vorausgesetzt müßte das bei einem 42 ritzel ähnlich sein (oder doch nicht, weil der kettenzug viel höher ist??)
 
ich vermute, daß ich mit schlechter schaltperformance noch eher klar komme, als mit einer lebensdauer von 500km...
als kettenblatt hält ein 42er ewig, die richtige alulegierung vorausgesetzt müßte das bei einem 42 ritzel ähnlich sein (oder doch nicht, weil der kettenzug viel höher ist??)

Würde ich nicht unterschreiben, da du bei einem 42er Kettenrad eher schnell und mit rel. wenig Druck fährst. Das 42er Ritzel hingegen willst du ja nutzen um einen steilen Berg zu erklimmen und dafür hast du dann mächtig Bums auf dem Pedal. Zudem kommt der von dir angesprochene Schräglauf dazu den du normal bei 2-oder 3-fach nicht so extrem hast, es sei denn, du hast die Kettenlinie nach links gelegt.
 
Das hängt sicher schwer davon ab, wie gut sich das am jeweiligen Bike einstellen lässt.. Schaltung, Kurbel, all die Dinge..

Gesendet von meinem Hosentaschenfernseher
 
wieviel genauer als die km / hm Angabe willst du es denn haben...?
Oder hat für dich "3 mal die Woche" mehr Aussagekraft? (ernste Frage)
 
Weil er ja nur auf dem 42er unterwegs is :rolleyes:

manchmal vergess ich halt, dass nicht jeder die Alpen vor der Haustür hat... Grüße aus Tirol...

ne ernsthaft: was bringt das 42er denn, wenn man es nicht regelmäßig bergauf nutzt? dann würde ein 36er oder gar weniger genauso reichen...
Vom ICB coolness Faktor mal abgesehen... :rolleyes:
 
Zurück