XX1 Alternativen - DIY

... oder man wohnt nicht in den Alpen, hat nicht die Zeit wie ein Weltmeister zu trainieren, hat demnach nicht so viel auf der Pfanne und braucht ab un an einen Rettungsring. Solche Leute soll es auch geben. :eek:
Wenn Aussagekraft, dann ower g´schod.
 
Hehe, bleibt doch mal Brav^^ Ich benutze das 42 er sehr oft, egal wo ich Hin will, muss ich erst mal Schön Bergauf. Meine Touren haben im Schnitt 1000 HM und die sind zu 75 % mit dem Mirfe da ich eigentlich nicht absteige! Noch mehr >>Infos?
 
Mein 42 er Mirfe hält schon fast 2000km und ca. 60000hm! Noch Fragen?
Ich glaube neben den Stecken die man fährt ist nach wie vor der Rahmen den man verwendet auschlag gebend. Mein Mirfe Ritzel hat es nach knapp 1000km verbogen. Aber ich war super zufrieden damit und hoffe doch auf eine neue überarbeitete Version.
 
Ich glaube neben den Stecken die man fährt ist nach wie vor der Rahmen den man verwendet auschlag gebend. Mein Mirfe Ritzel hat es nach knapp 1000km verbogen. Aber ich war super zufrieden damit und hoffe doch auf eine neue überarbeitete Version.

Meines war nicht mal 100km gelaufen. Ich glaube es ist weniger der Rahmen als eher die Kettenlinie. Der Schräglauf auf dem 42er ist trotz Spacer doch etwas größer gewesen. Das hat dem 42er dann in Verbindung mit "unter Last schalten" einen Zahn gekostet und es auch noch verbogen. Ich bin immer noch zufrieden damit und bin auch mal auf die überarbeitet Version gespannt...hoffentlich findet mirfe bald mal wieder Zeit die Fräse anzuschmeißen.:D
 
Ja ich hatte mein Kettenblatt so weit wie möglich innen montiert.

Ich muss vielleicht noch mal betonen dass ich seine Arbeit nach wie vor schätze und die Performance war super. Ggf war es auch meine Schuld, was ich aber nicht mehr nachvollzogen kriege. Sollte er eine etwas verstärkte Version anbieten bin ich sicher der erste der sich so nen Ding ans Bike baut.
 
Bei mir hat´s mit dem OneUp leider nicht funktioniert.
Auf dem Montageständer war alles super, es schaltete sauber und zügig durch, keine weiteren Probleme. In Benutzung sah´s leider ganz anders aus. Mir ist andauernd die Kette durchgerutscht, egal auf welchem Ritzel. Der Abstand von oberem Schaltröllchen zum 42er Ritzel war so eng wie möglich eingestellt, aber die Umschlingung hat scheinbar trotzdem nicht gereicht. Es hängt also tatsächlich viel mit der Position des Schaltwerks bzw. der Form des Schaltauges zusammen.
Ich versuch´s einfach die Tage nochmal mit dem etwas kleineren 40T-rex, wenn das dann bei meinem Bike auch nicht hinhaut, lass ich´s.

Falls also irgendjemand ein OneUp kaufen möchte..........................:D
 
Ich hatte das aber auf allen Ritzeln, nicht nur auf dem kleinsten (außer natürlich auf dem 42er). Und auch nicht nur ab und zu, das war mindestens einmal pro Kurbelumdrehung (allerdings unabhängig vom Kraftaufwand). Die Kassette hatte gerade mal ~400km gelaufen, da kann man wohl noch nicht von übermäßigem Verschleiß reden.....
 
Ich hab gestern mal mein Wicked mit General Lee v2 für Sram aufgebaut, also die Variante mit 29-35-42.
Auf den kleinen Ritzeln schaltet bei mir alles einwandfrei durch bei neuer Kette.
Das einzige was ich noch weg bekommen muss, wenn ich vom 29er aufs 35er schalten will springt er mir immer kurz aufs 42er und dann wieder runter aufs 35er.
Spontante Vorschläge? Kettenlinie sind 49 mm, dank direct mount Kettenblatt von e13.
 
Kettenschloss? das musste ich raus werfen und die Kette nieten, danach wars nur noch auf dem kleinen.
Ernsthaft?? oO
Ich fahre tatsächlich eine SRAM Kette mit -schloß.
Ein paar Seiten zuvor steht das gleiche, das konnte ich mir allerdings nicht als des Übels Lösung vorstellen.
Gut, das probiere ich dann heute nachmittag erstmal. Das wäre ja der Knaller.
 
Joh gut, bin überzeugt.
Falls es dann heute nachmittag trotz Schloßdemontage immer noch ist, komm ich nochmal zurück und mecker:aufreg:
:D
 
Habe es ja schon öfter geschrieben. Nach Montage der Kette hatte ich auch "Kettensprünge" aber nur auf dem 11-15er Ritzel. Lag echt am Falsch montierten Kettenschloss (falsche Richtung). Nach drehen des Schlosses lief alles Perfekt!
 
So komfortabel Kettenschlösser auch sein mögen, die Dinger werden mir gerade äußerst suspekt.....
Ich versuchs dann erstmal mit drehen, denn eigentlich möchte ich nicht drauf verzichten. Letzter Schritt ist komplette Demontage.
 
Ich hab gestern mal mein Wicked mit General Lee v2 für Sram aufgebaut, also die Variante mit 29-35-42.
Auf den kleinen Ritzeln schaltet bei mir alles einwandfrei durch bei neuer Kette.
Das einzige was ich noch weg bekommen muss, wenn ich vom 29er aufs 35er schalten will springt er mir immer kurz aufs 42er und dann wieder runter aufs 35er.
Spontante Vorschläge? Kettenlinie sind 49 mm, dank direct mount Kettenblatt von e13.


hatte ich auch!
--> feinste justage an der zugspannungsschraube am trigger, am besten beim fahren!
 
Zurück