Enduro-Reifen

Die schmale Optik ist doch gerade das seltene und gute an den klassischen Minions und Highrollers. Prollig-breite Reifen gibt's doch wie Sand am Meer. Besonders im Bereich der verstärkten Reifen, die auch was können, sind "normal" aussehende Exemplare schwer zu finden.

Abgesehen von der windigen Optik ist doch ein breiter Schlappen im Gelände unbestritten die bessere Wahl. Ich bin um jeden mm froh, den der Reifen breiter bzw. voluminöser ist, wenn ich in grobes Geläuf komme. Zumal man einen dicken Schlappen auch wesentlich besser mit verringertem Luftdruck fahren kann (etwas eingeschränkte Option für fette Menschen wie ich einer bin)
 
Abgesehen von der windigen Optik ist doch ein breiter Schlappen im Gelände unbestritten die bessere Wahl. Ich bin um jeden mm froh, den der Reifen breiter bzw. voluminöser ist, wenn ich in grobes Geläuf komme. Zumal man einen dicken Schlappen auch wesentlich besser mit verringertem Luftdruck fahren kann (etwas eingeschränkte Option für fette Menschen wie ich einer bin)
Bei gleichem Druck dämpft der schmalere Reifen besser, weil sich weniger Spannkraft über die Fläche akkumuliert. Der 2.5er Minion F ist nur breiter aber nicht stabiler. Mir gefällt der 2.35er besser. Die 2.35er Minion F und Highroller mit DH-Karkasse kann ich in der Starrgabel mit weniger als 1,2 bar fahren, bei 90 kg Fahrergewicht.
 
Bei gleichem Druck dämpft der schmalere Reifen besser, weil sich weniger Spannkraft über die Fläche akkumuliert. Der 2.5er Minion F ist nur breiter aber nicht stabiler. Mir gefällt der 2.35er besser. Die 2.35er Minion F und Highroller mit DH-Karkasse kann ich in der Starrgabel mit weniger als 1,2 bar fahren, bei 90 kg Fahrergewicht.

Mag sein, trotzdem hauts nen schmalen und flachen Reifen bei gleichem Druck schneller auf die Felge durch als einen mit mehr Volumen. Auch bei ner DH Karkasse heisst das somit mehr platte Schläuche und gediegeneres felgenvögeln.
 
gewicht und das die bei conti dann die 360tpi karkasse haben-
die kann man schlauchlos fahren... sogar ohne ventil
 
1 Paar Stahlwulstkerne ist ca. 60 g schwerer als Aramidkerne. Im hochwertigen Bereich wird Draht tatsächlich oft mit besonders stabilen (und schweren) Karkassen kombiniert, aber deswegen ist nicht der Draht das Schwere, sondern die Karkasse.
 
ja aber conti kombineirt halt reifen wie baron 2.5 oder mud king 2.3 mit stahl und 360 tpi.
apex darf drinn bleiben, das hat mir schon oft was gebracht.

und beim mudking hab ich in der Stadt mal 2km gedacht ich muss einfach mal aufpumpen. War aber ein 100% platten....

da ist der schritt den Reifen so zu machen das man nicht mehr aufpumpen muss nicht weit.

wenn ich jetzt mal trail king 2,4 und baron 2,5 vergleiche... sind ca gleich groß und so...
dann sind das 250g weniger.

und warum stahl ? hat das einen Vorteil?

bei den neuen Reifen geh ich aber mal davon aus das die nicht 6 lagig sind. denke mal 240 tpi
 
Stahl "faltet" sich im Pannenfall nicht so schnell von der Felge. Außerdem sind verstärkte Reifen sowieso kaum faltbar und auf die 60 g kommt's dann auch nicht mehr an. Kevlarwülste sind einfach Leichtbau, und was hat Leichtbau im Stabilbau verloren?
 
stabil und leicht solls auch geben.

das mit dem von der felge gehen ist schon richtig, bei den "protection" apex varianten aber kein Thema.

einzig das stahl günsitger in der Fertigung ist sehe ich ein. Dafür wieder toll beim versand.
 
Ist es denn sicher, daß zumindest bei der Falt- und Drahtversion EINER Reifengröße ein und dasselbe BCC verwendet wird, wenn man hört, daß der Baron 2,5 griffiger als der 2,3er sein soll aufgrund einer wohl unterschiedlichen BCC-Mischung!?
 
Beim neuen High-End-Baron wird's die Wahl zwischen Draht und Falt wahrscheinlich nicht geben. Die Wahl gibt's nur bei den Billigversionen der King-Reifen, und die haben sowieso kein BCC.
 
Ist es denn sicher, daß zumindest bei der Falt- und Drahtversion EINER Reifengröße ein und dasselbe BCC verwendet wird, wenn man hört, daß der Baron 2,5 griffiger als der 2,3er sein soll aufgrund einer wohl unterschiedlichen BCC-Mischung!?

Ich denke mal er hat die härtere Mischung des Baron 2.3. Der Kaiser Projekt hat leider auch eine deutlich härtere Mischung.
 
Hallo,

es gibt bei Continental keine gleichen Reifen als Falt und als Drahtversion.

Es ist auch richtig, das es unterschiedlich weiche BCC Mischungen gibt. Ich würde sagen, das Baron 2.5 und Kaiser 2.5 die weichesten haben.
Kaiser Projekt empfinde ich als härter aber der eindruck kann dadurch entstehen, das die stollen flacher sind und man beim fühlen dadurch einen falschen eindruck bekommt.
MudKing 2.3 ist auch härter als Baron / Kaiser 2.5 und härter als zB Maxxis Wet Scream Supertacky und Specialized Storm DH.
 
Bis er auf dem markt verfügbar ist wird es sowieso erst ende des jahres sein wenn überhaupt.26 zoll wird es meiner meinung nach mit sicherheit geben , läßt sich ja nicht jeder von der 27,5 historie verblenden.Denn 26 zoll fahrer gibts ja wie sand am meer.gruß

liteville 301 MK8
 
Zurück