Kaufberatung Nerve AL 29

@timehunter

solltest du auf jeden fall machen. wie gesagt hat sich die Performance meiner Gabel enorm verbessert. Ich habe jetzt die gewünschten 3 Stellungen und überdrehen ist nicht. Was mir noch aufgefallen ist: Bei der alten Kartusche war die Stellung des Hebels im C-Mode bei 6 Uhr
bei der neuen 2014 Kartusche ist der Hebel irgendwo zwischen 4 und 5 Uhr (Halb 5:D).

Auf dem Trail ließ ich dann ein wenig Luft aus der Gabel u sie sprach noch besser an, jedoch kam auch das Gabelöl(blau) mit raus.
Ist das normal?

Bei mir kommt nur Blaues Öl wenn Ich direkt das Ventil an der Gabel drücke. Wenn Ich druck über die Pumpe ablasse kommt nix mit.

Bike ist aus Okt'13, vielleicht sollte ich auch mal reklamieren.

Mein Bike ist auch Okt. 2013. Vielleicht gab es mal eine schlechte Charge bei den Kartuschen ??
Was du noch machen kannst ist ein kleines Gabelservice. Es ist ja vom Werk aus ziemlich wenig Öl in der Gabel.
Hab das auch gemacht ist ziemlich easy und das Ansprechverhalten wird auch besser, Weicher und es hakelt nicht mehr
so stark. Da gibts eine Gute Anleitung von Filliale hier im Thread.

Ich würde die Gabel unbedingt einsenden. Ist sicher nicht von Vorteil mit eine kaputten Gabel unterwegs zu sein. Und wie
erwähnt kostet das ganze nix. Ist ein ja ein Garantie Fall.
 

Anzeige

Re: Kaufberatung Nerve AL 29
Hmm ok, dann ist vielleicht doch was Faul..

Welchen Weg gehe ich denn, also über TOXO direkt oder aber vorher nach Canyon wegen Garantie?
Bei Toxo muss man sich doch zuerst online anmelden, soweit ich weiß?!

Müsste ja eh zu einem örtlichen Händler, der mir die Gabel ausbaut, hab sowas noch nie gemacht.
Ausbau geht vielleicht noch, aber alles wieder zusammen zu bauen ;)
 
Hmm ok, dann ist vielleicht doch was Faul..

Welchen Weg gehe ich denn, also über TOXO direkt oder aber vorher nach Canyon wegen Garantie?
Bei Toxo muss man sich doch zuerst online anmelden, soweit ich weiß?!

Müsste ja eh zu einem örtlichen Händler, der mir die Gabel ausbaut, hab sowas noch nie gemacht.
Ausbau geht vielleicht noch, aber alles wieder zusammen zu bauen ;)

Das schaffst du auch allein. Zur Not holst du dir für wenige Euro die Werkstatt-App vom Mountainbike-Magazin, da kannst du alles nachmachen.
 
Direkt zu Toxo. Nein musst dich nicht online Anmelden. Nur das Service Anmeldeformular downloaden, richtig ausfüllen, Rechnungskopie von Canyon beipacken, In einen Karton einpacken und ab dafür.

Gabel ausbauen ist keine Hexerei man benötigt nur Inbusschlüssel viel. einen Seitenschneider wenn der Tachonehmer mit Kabelbinder befestigt ist.

Aber das solltest du schaffen wenn du nicht zwei linke Hände hast.
 
Wenn Du über Canyon gehst dauert es 4 Wochen. Die schicken es dann weiter an Toxo. Die "Vermittlung" dauert Zeit.

Direkt zu Toxo geht fix, Kopie der original Rechnung der Fahrrades beilegen und eine Problembeschreibung in Schriftform beilegen, anmelden mußte Dich nicht, nur mal kurz anrufen und den Sachverhalt abklären. Dann haste die Gabel schnell wieder in der Hand.

Um die Gabel aus- und einzubauen gibt es tausende Anleitungen im Netz. Genau genommen sind es auch nur 6 Schrauben (3 am Vorbau, 2 am Bremssattel und 1 für die Zughalterung an der Gabel). Ein Könner macht den Ausbau in 2-3 Minuten. Das bekommt jeder hin, notfalls dauert es eben 15 Minuten, egal, aber dafür fährt man nicht zum Händler...
 
Servus,

sooo nu isses da. Sonntag bestellt, Freitag war es bei DHL im Startpaketzentrum und heut morgen angekommen. Wäre Neuwied mit manueller Abfertigung nich eins der langsameren Paketzentren hätt es auch schon Samstag da sein können. Da lob ich mir Aschheim, wo noch nie was von mir länger als 1 Tag lag.

Aber zum Bike. Konnt wie gesagt noch keine ausgiebe Testrunde fahren, nur paar Meter vorm Haus um das gröbste zu checken bis der Regen wieder losging. Soweit scheint alles ok und auf den ersten Metern fühlte ich mich auf M schon sehr wohl :) Wenn es interessiert kann ich gerne nach den ersten Ausfahrten noch was berichten.

Kurz ein paar Fragen was mir aufgefallen ist:

1. Beim Rückwärtstreten liegt die Kette beim Umwerfer "auf" und klackt/schleift dadurch etwas. Ist das Ok, oder muss man das einstellen? Vorwärts unter Spannung hör ich nichts. Im Montagestand liegt die Kette auch meiner Meinung nach auf dem kleineren Blatt und dem kleinsten Ritzel am Umwerfer ganz leicht an. Ok so?

2. Komischerweise war bei der "XT Shadow" der Hebel auf Off. Er lies sich auch nicht einfach hoch auf On stellen, da er Rahmen da im Weg war. Erst als ich das Schaltwerk etwas nach vorne getan hab konnt ich es auf On stellen. Denke mal spricht so nichts gegen, oder war das Absicht, dass der auf Off steht?


3. Bei der 15QR Steckachse sollte ich da etwas Antiseize ins Gewinde machen?

4. Dämpfer/Gabel einstellen: (noch nie Dämpfer gehabt) Zum SAG Einstellen sollte ich die Dämpfer/Gabel in Descent Modus und die Zugstufe mittig stellen? Dann draufsetzen, ausrechnen und anpassen, richtig? Fand das der Dämpfer erstmal nicht wirklich nachgelassen hat. Der bleibt befüllt während dem Transport, richtig? Nur in die Gabel müssen erstmal 100PSI? Fand die Gabel ging etwas "hakelig" wieder zurück und nicht flüssig. Aber denke das muss sich erst einfahren?!

Danach muss ich nur noch Zugstufe einstellen und sonst geht da nichts mehr, oder? Weil in den Anleitungen teils was von Highspeed Druckstufe und Low Value, ... steht.

Könnt ihr mir eure Drücke der Gabel/Dämpfer mal nennen mit eurem Gewicht? Um mich bissel zu orientieren?

Danke! :)

Gruss
Max
 
1. Beim Rückwärtstreten liegt die Kette beim Umwerfer "auf" und klackt/schleift dadurch etwas. Ist das Ok, oder muss man das einstellen? Vorwärts unter Spannung hör ich nichts. Im Montagestand liegt die Kette auch meiner Meinung nach auf dem kleineren Blatt und dem kleinsten Ritzel am Umwerfer ganz leicht an. Ok so?

ja ok so weil du so nie fahren wirst ! dadurch läuft die kette komplett schräg und das ist nicht sehr gesund, das solltest du so nicht tun. es besteht die gefahr von abbrechenden zähnen wenn du so unter großer last schaltest und der verscheiß ist wesentlich höher als bei einer weitestgehenden gerade laufenden kette. daher ist es auch normal das die kette bei so extremer "schräglage" schleift.

2. Komischerweise war bei der "XT Shadow" der Hebel auf Off. Er lies sich auch nicht einfach hoch auf On stellen, da er Rahmen da im Weg war. Erst als ich das Schaltwerk etwas nach vorne getan hab konnt ich es auf On stellen. Denke mal spricht so nichts gegen, oder war das Absicht, dass der auf Off steht?

hat wohl der mechaniker so eingestellt bei der montage.


3. Bei der 15QR Steckachse sollte ich da etwas Antiseize ins Gewinde machen?

nicht notwendig, da sollte schon ganz leicht fett drauf sein.

4. Dämpfer/Gabel einstellen: (noch nie Dämpfer gehabt) Zum SAG Einstellen sollte ich die Dämpfer/Gabel in Descent Modus und die Zugstufe mittig stellen? Dann draufsetzen, ausrechnen und anpassen, richtig? Fand das der Dämpfer erstmal nicht wirklich nachgelassen hat. Der bleibt befüllt während dem Transport, richtig? Nur in die Gabel müssen erstmal 100PSI? Fand die Gabel ging etwas "hakelig" wieder zurück und nicht flüssig. Aber denke das muss sich erst einfahren?!

die federelemente sind im neuzustand immer etwas hackelig und holzig, die brauchen erstmal ein paar km bis sie sauber laufen. hat aber nix mit dem SAG einstellen zu tun. deine vorgehenseweise ist soweit korrekt. Luft ist natürlich während des transport drin. die wird nie rausgemacht die luft, die bleibt immer drin. wieviel luft die gabel braucht kannst du bei fox auf der homepage (google) finden. beim dämpfer findet man dazu nix, fange mal mit 5bar an und arbeite dich vor. das braucht dann 3-4 sitzproben und du hast den wert. in den kommenden wochen wirste sicherlich noch etwas anpassen müssen, abhängig von deinen vorlieben. ich habs eher etwas strammer und somit nur 10% SAG. aber jeder wie er mag.

Danach muss ich nur noch Zugstufe einstellen und sonst geht da nichts mehr, oder? Weil in den Anleitungen teils was von Highspeed Druckstufe und Low Value, ... steht.

Zugstufe stellt man unterwegs ein, im stand merkste zwar den unterschied zwischen auf und zu, aber während der tour bekommt man ein besseres gefühl dafür.

Könnt ihr mir eure Drücke der Gabel/Dämpfer mal nennen mit eurem Gewicht? Um mich bissel zu orientieren?

falscher ansatz, was wiegst du denn ? wie gesagt, gabeldruck auf der homepage ermitteln, dämpfer geht nur durch probieren.


bitte
 
Hallo,

ich bin Ralph und 38 Jahre.

Ich habe mich hier angemeldet, da ich mich für ein Nerve AL 29 9.9 interessiere. Canyon deshalb, da ich in den letzten Wochen vergeblich die Händler in meiner Gegend besucht habe. I.d.R. waren die für mich interessanten Modelle nicht in meiner Größe vorhanden (wohne im ländlichen Raum).
Das einzige Rad welches ich wirklich testen könnte ist ein "Cube Stereo 120 HPC Pro 29" in "M" (soll nächste Woche im Laden eintreffen), allerdings agt es mir nicht so zu, da ich keine Carbon-Rahmen möchte.

Zu Canyon komme ich nicht, da doch sehr weit weg.

Mein Fahrprofil ist ca. 70% Strasse (wegen Familie) und 30% Wald- und Feldwege. Das Profil möchte ich jedoch durch das neue Rad etwas in Richtung Wald und Wiese verschieben. Mein Crosser ist mir dafür leider etwas zu groß und schwer.

Ich bin 1,75 m "groß", wiege 95 KG. Schrittlänge ca. 80 cm, Armlänge ca. 62 cm, Torso ca. 65 cm.

Laut Canyon-Rechner soll das ein Rahmen Größe "S" sein. Ich scheine jedoch genau auf der Grenze zu liegen. Händler haben mir bisher eher zu "M" geraten. Im Netz finde ich hierzu zwar ein paar Meinungen, jedoch eher widersprüchliche.
Mir kommen hierbei bedenken bzgl. "Gehänge"-Freiheit.

Da ich keine Erfahrungen bzgl. Fahrrädern habe (mein jetziges Giant hält seit 15 Jahren, davor war ich Fussgänger bzw. Kinderrad-Fahrer) kann ich auch Relationen anderer Fahrer nur schlecht einschätzen ("Bin 1,86m, SL 87, und habe "L" kann ich also schlecht einordnen).


Grüße
 
Hallo,

ich bin Ralph und 38 Jahre.

Ich habe mich hier angemeldet, da ich mich für ein Nerve AL 29 9.9 interessiere. Canyon deshalb, da ich in den letzten Wochen vergeblich die Händler in meiner Gegend besucht habe. I.d.R. waren die für mich interessanten Modelle nicht in meiner Größe vorhanden (wohne im ländlichen Raum).
Das einzige Rad welches ich wirklich testen könnte ist ein "Cube Stereo 120 HPC Pro 29" in "M" (soll nächste Woche im Laden eintreffen), allerdings agt es mir nicht so zu, da ich keine Carbon-Rahmen möchte.

Zu Canyon komme ich nicht, da doch sehr weit weg.

Mein Fahrprofil ist ca. 70% Strasse (wegen Familie) und 30% Wald- und Feldwege. Das Profil möchte ich jedoch durch das neue Rad etwas in Richtung Wald und Wiese verschieben. Mein Crosser ist mir dafür leider etwas zu groß und schwer.

Ich bin 1,75 m "groß", wiege 95 KG. Schrittlänge ca. 80 cm, Armlänge ca. 62 cm, Torso ca. 65 cm.

Laut Canyon-Rechner soll das ein Rahmen Größe "S" sein. Ich scheine jedoch genau auf der Grenze zu liegen. Händler haben mir bisher eher zu "M" geraten. Im Netz finde ich hierzu zwar ein paar Meinungen, jedoch eher widersprüchliche.
Mir kommen hierbei bedenken bzgl. "Gehänge"-Freiheit.

Da ich keine Erfahrungen bzgl. Fahrrädern habe (mein jetziges Giant hält seit 15 Jahren, davor war ich Fussgänger bzw. Kinderrad-Fahrer) kann ich auch Relationen anderer Fahrer nur schlecht einschätzen ("Bin 1,86m, SL 87, und habe "L" kann ich also schlecht einordnen).


Grüße

Hi,

da dir bisher niemand geantwortet hab, versuch ichs mal:
Bin 1,81 mit SL 84 und gleicher Armlänge und Torso wie du und habe das M. Für mich passt die Größe perfekt. Ich vermute der Rechner hat bei dir S ausgespuckt wegen deiner SL. Die ist auch bei mir mit M find ich relativ knapp..also wenn ich vom Sattel absteige, hängt das Oberrohr am Geächt. Ansonsten habe ich aber leichten Überstand beim Sattel bei optimaler Position. Könnte mir vorstellen, dass dies bei dir dann knapp wird.
Hast mal bei Canyon angerufen und gefragt ob dort eher S mit ggfs. anderem Vorbau empfohlen wird oder doch M bzw. ab wann der Rechner anfängt M auszuspucken (ggfs. schon bei SL 81)?

Bin davor bei nem Händler nur das Cube AMS 120 Race in 19" testgefahren und kam damit garnicht klar. Beim Canyon merke ich vom Handling nicht, dass da 29" Räder dran sind...das ist so geil leicht, wendig...einfach das perfekte Bike (für mich). Es ist besser als ich mir erträumt hätte. So gesehen empfehle ich dir, bleib am Ball bei Canyon und riskier sonst doch mal den Aufwand für eine Probefahrt (wie weit wohnste weg? Falls du aus dem Süden kommst, schreib mal ne PM..vl bist ja nicht weit weg von mir und könntest mal probesitzen?)

Servus
 
Ich bin 1,75 m "groß", wiege 95 KG. Schrittlänge ca. 80 cm, Armlänge ca. 62 cm, Torso ca. 65 cm.

Laut Canyon-Rechner soll das ein Rahmen Größe "S" sein. Ich scheine jedoch genau auf der Grenze zu liegen. Händler haben mir bisher eher zu "M" geraten. Im Netz finde ich hierzu zwar ein paar Meinungen, jedoch eher widersprüchliche.

Der Canyon-Rechner geht nur nach der Schrittlänge. Der Rechner springt dann z. B. bei 88cm von M auf L (wenn ich mich richtig erinnere). Wichtig für die richtige Rahmengröße sind aber auch andere Faktoren. Ich (185, 90er SL), habe das Nerve AL 9.9 SL in L. Ich habe den Vorbau von 90 auf 70 verringert. Die Rahmengröße hängt natürlich auch von der persönlichen Präferenz ab. Manche fahren lieber sportlich-gestreckt, andere lieber kompakt. Mit einem längeren bzw. kürzeren Vorbau kann man normalerweise in der Oberrohrlänge und im Reach eine Rahmengröße ausgleichen, wenn die Geo ansonsten (Länge Sitzrohr, z. B.) stimmt.
 
Hallo,

Zu Canyon fahren geht nicht so gut. Ich wohne zwar "nur" 500 km entfernt, bin jedoch unter der Woche beruflich im Ausland.

Der Canyon Rechner schaltet bei einer Schrittlänge von 82 cm auf "M" um. Naja, mit Schuhen kommen ja auch noch mal 1 cm drauf, dürfte also einigermaßen aufgehen.

Canyon selbst war sich auch nicht so sicher. Per Email (habe nur meine Daten gemailt) empfahl man eher "M". Am Telefon empfahl man auch eher "M", evtl. mit einem kürzeren Vorbau (sei besser als "S" mit längerem Vorbau). Die Überstandshöhe könnte evtl. knapp werden, jedoch bei meinem Fahrprofil eher nicht ganz so wichtig. Außerdem ist "S" ja auch nur 1 cm tiefer.

Mein Crosser hat Größe "21,5", allerdings dürfte hier die Rahmengeometrie eher Richtung Rennrad gehen (ist mir doch eher etwas zu groß ).

Ich hab mir mal ein Bike in M bestellt. Leider passt der Liefertermin auf der Website nicht mit dem Termin auf der Bestätigung zusammen. Das 9.9 SL hätte mir auch besser gefallen wenn die bescheidenen LR nicht wären.
 
Hallo,

Zu Canyon fahren geht nicht so gut. Ich wohne zwar "nur" 500 km entfernt, bin jedoch unter der Woche beruflich im Ausland.

Der Canyon Rechner schaltet bei einer Schrittlänge von 82 cm auf "M" um. Naja, mit Schuhen kommen ja auch noch mal 1 cm drauf, dürfte also einigermaßen aufgehen.

Canyon selbst war sich auch nicht so sicher. Per Email (habe nur meine Daten gemailt) empfahl man eher "M". Am Telefon empfahl man auch eher "M", evtl. mit einem kürzeren Vorbau (sei besser als "S" mit längerem Vorbau). Die Überstandshöhe könnte evtl. knapp werden, jedoch bei meinem Fahrprofil eher nicht ganz so wichtig. Außerdem ist "S" ja auch nur 1 cm tiefer.

Mein Crosser hat Größe "21,5", allerdings dürfte hier die Rahmengeometrie eher Richtung Rennrad gehen (ist mir doch eher etwas zu groß ).

Ich hab mir mal ein Bike in M bestellt. Leider passt der Liefertermin auf der Website nicht mit dem Termin auf der Bestätigung zusammen. Das 9.9 SL hätte mir auch besser gefallen wenn die bescheidenen LR nicht wären.

Gut zu lesen habe fast die gleichen Maße wie du und war auch unschlüssig was ich bestellen soll ob M oder S. Werde dann wohl auch M Bestellen.
Bin noch am überlegen zwischen dem 8.9.& 9.9. Profil ist denke ziemliche gleich wie das von CanDrive. Lohnen da die 500€ mehr? Hauptunterschied sind die Bremsen oder?
 
Wieso ist 2 fach besser als 3 fach? Ich denke du meinst damit die Kettenblätter. Stand auch vor der Entscheidung 8.9 oder 9.9. Entschied mich dann für das 8.9 wegen dem Metor grau. Schwarz wollte ich nicht und das Grau beim 9.9 sieht wie ne Grundierung aus. Dann lieber basteln.
 
Ja farblich gefällt mir das 8.9auch besser und 500€ sind jetzt ja auch nicht wenig.

So habe das 8.9 jetzt bestellt. Liefertermin wohl enden Juni. Naja im Moment ist es eh nur am regnen bzw. schneien. Da will man eh nicht aufs Bike:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Zu Canyon fahren geht nicht so gut. Ich wohne zwar "nur" 500 km entfernt, bin jedoch unter der Woche beruflich im Ausland.

Der Canyon Rechner schaltet bei einer Schrittlänge von 82 cm auf "M" um. Naja, mit Schuhen kommen ja auch noch mal 1 cm drauf, dürfte also einigermaßen aufgehen.

Canyon selbst war sich auch nicht so sicher. Per Email (habe nur meine Daten gemailt) empfahl man eher "M". Am Telefon empfahl man auch eher "M", evtl. mit einem kürzeren Vorbau (sei besser als "S" mit längerem Vorbau). Die Überstandshöhe könnte evtl. knapp werden, jedoch bei meinem Fahrprofil eher nicht ganz so wichtig. Außerdem ist "S" ja auch nur 1 cm tiefer.

Mein Crosser hat Größe "21,5", allerdings dürfte hier die Rahmengeometrie eher Richtung Rennrad gehen (ist mir doch eher etwas zu groß ).

Ich hab mir mal ein Bike in M bestellt. Leider passt der Liefertermin auf der Website nicht mit dem Termin auf der Bestätigung zusammen. Das 9.9 SL hätte mir auch besser gefallen wenn die bescheidenen LR nicht wären.


Wenn Du den Kaufpreis für eine gewisse Zeit überbrücken kannst ginge auch die Variante das Bike in S und M zu bestellen und je nach dem welches Dir eher zusagt das andere zurücksenden und sich den KP erstatten lassen....
 
Das wäre mir zu viel Aufwand mit zurückschicken und so. Wenn ich auf dem M sitze und merke das es nicht passt kann ich ja immer noch das S bestellen.
 
Wieso ist 2 fach besser als 3 fach? Ich denke du meinst damit die Kettenblätter. Stand auch vor der Entscheidung 8.9 oder 9.9. Entschied mich dann für das 8.9 wegen dem Metor grau. Schwarz wollte ich nicht und das Grau beim 9.9 sieht wie ne Grundierung aus. Dann lieber basteln.

Ich habe nie behauptet das 2 fach besser ist , wo soll das stehen ? Ich habe nur die Unterschiede zwischen beiden Modellen aufgezählt. Und da sollte man nichts unterschlagen denn irgendwo muß der Preis von 500 Euro ja herkommen.
Ob 2 fach besser ist ...nun, zumindest wiegt es etwas weniger und man hat weniger Überschneidungen. Ob das besser ist muß jeder für sich selbst entscheiden.
Fakt ist, das 9.9 ist ein Kracher für dieses Geld. Da kommt man mit nachrüsten vom 8.9 niemals hin. Aber ich kann es auch verstehen daß man sich auch nach der Farbe richtet.
 
Ich denke für meine Einsteigeranspüche reicht das 8.9 bzw. Von man vorher nur Bauhaus Fahrräder hatte wird man wohl eh voll begeistert sein. Und dann ist ja bald schon wieder weinachten und wenn was fehlt am bike wird dann verbessert.
 
Das wäre mir zu viel Aufwand mit zurückschicken und so. Wenn ich auf dem M sitze und merke das es nicht passt kann ich ja immer noch das S bestellen.
Dagegen spräche die Tatsache frustriert zu sein wenn es doch die falsche Größe ist, neuer Liefertermin ? und keine Möglichkeit des direkten Vergleiches.

Habe mit 400 km bis Koblenz nicht viel weniger Strecke. Das hat sich seinerzeit aber mehr als bezahlt gemacht zumal ich zwischen Nerve AL, Nerve AL29 und Nerve AM am schwanken war...

Viel Glück ;-)
 
Dagegen spräche die Tatsache frustriert zu sein wenn es doch die falsche Größe ist, neuer Liefertermin ? und keine Möglichkeit des direkten Vergleiches.

Habe mit 400 km bis Koblenz nicht viel weniger Strecke. Das hat sich seinerzeit aber mehr als bezahlt gemacht zumal ich zwischen Nerve AL, Nerve AL29 und Nerve AM am schwanken war...

Viel Glück ;-)

Bei mir ist die Fahrt zu Canyon leider nicht drinnen. Die 500 km wären nicht das Problem. Ich komme am Wochenende von der Arbeit nach Hause und bin froh, wenn ich die 2 verfügbaren Tage mit meiner Familie verbringen kann. Das wird sich noch bis in den Herbst ziehen.

Die Rahmenunterschiede spielen sich auch im cm-Bereich ab (2 cm längeres Oberrohr, 1 cm längerer Vorbau), die Überstandshöhe ist sogar nur 1 cm höher (halbe Fingerbreite). Ich denke, mit 'nem kürzeren Vorbau hat man noch etwas Luft.

Wenn es nicht passt, wird es halt zurückgeschickt. Da mein altes Rad noch funktioniert bin ich auch nicht sofort darauf angewiesen. Allerdings hat sich meine Arbeitssituation leider auch auf mein Gewicht bezogen. Durch Stress nimmt man leider nicht ab :)
 
Zurück