Enduro-Reifen

Anderer Vergleich: TrailKing/RubberQueen 2.4 vs Minion DHR II 2.4 - welcher rollt besser? Und taugt die Karkasse Apex+Protection was im Vgl zu den Maxxis im Hinblick auf Low Pressure und Drops..?
 
Die Karkasse des DHR II ist etwas steifer, inwieweit das bzgl Durchschlagschutz ne Rolle spielt, kann ich nicht sagen. Ist etwas länger her, dass ich die RQ gefahren bin.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
zieh am besten mal nen Nobby Nic auf........der ist doch überall Testsieger :D

Genau.Der ist nicht umsonst permanent Testsieger !
Er kann eigentlich alles.Wahnsinniger Grip....niedriger Rollwiderstand.Er ist quasi die Eierlegende Wollmichsau.
Gerade in der legendären Performance Mischung brilliert er überall.
Zieh den Nic auf !
Der Baron 2.3/2.5 fährt sich wie ein Reifen mit Schmierseifenbeschichtung dagegen.
Mit dem Nic konnte ich erstmals nasse Wurzeln in jeglichem Winkel ohne Schweissperlen auf der Stirn überfahren.
Kein Ruckeln in der Lenkzentrale.Einfach nur souverän der Nobby.
Und das beste: er funzt Tubeless auf Anhieb perfekt.

Eigentlich erübrigt sich die Suche nach "dem" perfekten Enduroreifen.
Der Nobby Nic ist die Lösung.

Jetzt wird es gleich einen gigantischen Aufschrei geben.
Aber seien wir ehrlich:
Schwalbe,Fox Suspension,Formula,Avid und Magura Bashing ist einfach in !
Da passt es halt einfach ins Bild den excellenten Nic zu verteufeln.
 
Ich glaube jetzt muss ich langsam auch in den sauren Apfel beissen und 2x2 Paar bestellen. Einmal Conti und einmal Maxxis. Werde dann berichten. Nehme an die Contis sind verpielter und bounciger und die Maxxis mehr Kategorie Dampfwalze. 2 LRS zu haben scheint mir sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Es ist auf jedenfall Fakt, dass der 2.3 offiziell Tublessready (TR) ist und der 2.4 nicht. Das steht auf jedem 2.3er DHR II drauf und auf keinem 2.4er
 
Stimme zu, ich habe die Tabelle falsch gelesen und wie gesagt, dicht gehn beide, es ist also vollkommen egal.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Yep, läuft sehr unrund, Rollwiederstand ist nicht gerade klein, Nässe mögen sie auch nicht und das Aufpumpen gestaltet sich sehr schwierig.

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Anderer Vergleich: TrailKing/RubberQueen 2.4 vs Minion DHR II 2.4 - welcher rollt besser? Und taugt die Karkasse Apex+Protection was im Vgl zu den Maxxis im Hinblick auf Low Pressure und Drops..?

Habe beide am Hinterrad (DHRII in 60A) und mit beiden gerade 14 Tage trailcenter in Schottland gemacht.
Kann mich zwischen den beiden nicht wirklich entscheiden.

Rollen sehr ähnlich. Die Karkasse meines TK ist steifer, robust scheinen sie beide zu sein.
Hab mit vollgepacktem Rucksack locker 110kg, bin beide um 2.1 Bar auf Spank Spikes gefahren.

Nie nen Problem mit Durchschlägen gehabt (und Ae, Dalbeattie und Mabie haben z.T. recht spitze Felskanten in schnellem Geläuf stehen).
Auf glattem nassen Stein ist der Conti etwas vorne, bei tieferem Geröll oder tieferem Waldboden greift der Maxxis etwas besser.
In der Summe war es mir im Grunde wurscht, welcher drauf war.

Den Maxxis hab ich bei nem technisch mies ausgeführten Hinterradumsetzer einmal gut geburpt, sont unauffällig. Der Conti sitzt bei mir nen Hauch strammer auf der Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo wir gerade noch vom Nobby Nix geschwärmt haben: jetzt pimpt ihn Schwalbe Richtung Enduro: http://enduro-mtb.com/spyshot-schwalbe-mit-neuem-nobby-nic-first-ride/

Endlich !
Damit wird der Nic noch besser..
Spätestens mit erscheinen dieses Reifens erübrigt sich jede Diskussion bezüglich "des besten" Enduro Reifens.
Wurde aber auch Zeit das die Referenz der MTB Reifen mal überarbeitet wird.
Beim NN ist es wie bei einem alten Wein:
Je Älter er wird umso besser wird er.
 
Also so miserabel sind die Schwalbe nun auch wieder nicht, nur weil sie Cube als Standart verbaut und der 08/15 Radladen einen Schwalbeautomaten vor der Tür an der Bushaltestelle hängen hat, heisst es nicht dass Schwalbe automatisch nichts taugt. Der Hans Dampf in EVO (HR+VR in 2,35) der ist schon ok, seine Stärken sind Super Dämpfung bei akzeptablem Rollwiderstand. Jedoch, bei Nässe geht er so und die Haltbarkeit ist v.a. hinten totale Banane. Für mich könnten die Stollen des HD auch gerne etwas weiter ausseinander sein und ausgeprägter. Besonders hoch sind sie nicht nach einer Saison zumindest. Aber was ich mag, ist seine Stickyness, das taugt mir schon sehr auf dem Trail. Ich fahre den HD mit 2.2 Bar auf Asphalt und auf dem Trail mit 1.5-1.8 und das ohne Tubeless, da kann man nichts gegen den Reifen sagen, wie gesagt, aber sobald Nass, fühle ich mich nicht mehr sicher auf dem Reifen, es liegt einfach an der Physik, an dem Stollenprofil.

Zum Bericht von MiWisBastelbude, toll, danke für die detaillierte Ausführung. Ich werde definitiv beide Reifen von Maxxis und Conti ausprobieren müssen. Welchen von den beiden fandest Du denn "Stickiger/Klebriger"? Ich mags wenn der Reifen auf keinen Fall wegrutscht, z.B. nach nem kleinen Trailjump auf feuchten Waldboden oder auf mäßige Wurzeln, sollte sich eine Landung auf diesen nicht vermeiden lassen. Ich würde zwar auch nur gerne bei Sonnenschein fahren, aber die Realität sieht dieses Jahr soweit anders aus, daher interessiert mich die Thematik Nässe zur Zeit eben doch. Ne halbe Saison im Zimmer Situps machen nur weils dauernd regnet draussen, das will ich auch nicht.

Kann man das dann so für die Nachwelt festhalten:

vXurKbf.png


(++ ist maximale Wertung, zB. ein Kaiser hätte bei Grip Nass ++ verdient, +/- heisst neutral. Die Tabelle umfasst Trail/Allmountain/Enduro, sprich ein Mountain King hätte bei Rollverhalten ++, daher reichts beim Minion nur für ein -)

Verbesserungsvorschläge? Event. sollte man die Tabelle kolloborativ erweitern in einem Wiki, haben wir ein Wiki? Alternativ ein Sticky, ist halt dann aber Web 1.0 im Jahre 2014. :p

In dem Video sieht man schön, dass es für Enduro nicht den Reifen gibt, sondern Dan sagt sogar wörtlich, "für jede Strecke einen anderen Reifen" -

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sorry aber ein Minion in Superstacky oder 3C gript nicht schlechter als der trailking. Ich fand die rubberqueen bei Nässe sogar eher bescheiden. Vielleicht fährste mal ein bißchen mehr und bastelst dafür weniger merkwürdige tabellen?
 
Wo ist der unterschied zwischen drahtreifen und faltbar?

Sorry bin nen neuling:-(

Bin ja jetzt auch auf der suche und mir wurde der dhr2 empfohlen
 
An den Rändern hat der Reifen 2 Ringe, die in der Felge stecken und "Wulst" genannt werden. Damit die Wülste nicht dehnbar sind und einen genormten Durchmesser haben, sind bei normalen Drahtreifen Stahldrähte und bei faltbaren Drahtreifen Kevlarfasern drin. Faltbar ist teurer, ca. 60 g leichter und ein kleines bißchen weniger sicher. Stahldrähte werden eingesetzt, wenn der Reifen entweder besonders billig oder besonders stabil sein soll.

Der Gegenbegriff zu Drahtreifen ist Schlauchreifen. Das sind geschlossene Reifen, die gleichzeitig die Funktion des Schlauchs haben, und auf hakenlose Felgen geklebt werden.
 
Zurück