Enduro-Reifen

Wenn ich das richtig sehe, dann sind alle von Stollenabriss betroffenen Marys die SG Version oder?
Kommt das Problem bei Snake Skin etwa nicht vor?
 
Mein Bruder hat es geschafft, in der Eingewöhnungszeit nach einer Verletzung die oft beschriebenen Probleme bei einer MM TrailStar zu bewirken... es kommt also bei beiden Mischungen vor
 
Für mich bleibt der Hans Dampf (vorne Trailstar, hinten Pacestar) die optimale Endurobereifung.
Ich habe etliche Gummis probiert (RQ 2.4, MK2 2.4 Protection, Ardent 2.4, Minion DHF 2.5, Speci Eskar 2.3), aber keine Bereifung schafft den Spagat zwischen Grip, Allroundfähigkeit, Gewicht, Rollwiderstand und Pannensicherheit derart gut wie der Hans Dampf. Vorallem liebe ich die Berechenbarkeit des Hans Dampf. Keinen der anderen Reifen konnte ich auf trockenem Boden derart spielerisch und souverän im Grenzbereich bewegen. Daher nehme ich wohl oder übel den hohen Verschleiss von 2-3 Sätzen pro Saison in Kauf.
Bei extrem verschleissfreudigen Exemplaren lohnt es sich übrigens mit dem Schwalbe Support Kontakt aufzunehmen. Der eine Satz Reifen, welcher schon nach ein paar Touren Risse an den Stollen hatte, wurde mir anstandslos nur aufgrund von Fotos ersetzt.
 
Und was machst du wenns mal nicht trocken ist? Soll ja vorkommen in deutschen Sommern ;)
Probier mal DHR2...
Da fährt sich der HD immer noch ganz passabel, einfach weniger gutmütig im Grenzbereich.:) Vom Grip her etwas unter dem RQ 2.4, welchen ich aber dort (trotz des angeblich bei Nässe super funktionerenden BlackChili-Compounds) auch nicht als herausragend empfand. Aber auf nassen, schmierigen Wurzeln hat wohl kein Reifen sinnvollen Grip. Und für tiefen Schlamm brauchts nunmal Matschreifen, welche aber kaum als Allrounder taugen.

Der DHR2 ist mir mit über 940g (26x2.4) zu schwer und rollt wohl auch eher mässig.
Den HR2 hatte ich mal auf dem Radar, vom Gewicht her akzeptabel (850g) aber rollt wohl auch viel schlechter als der HD.
 
Darum gehts doch garnicht. Der Nobby Nic rollt für den Grip den er bietet einfach scheisse. Da rollt der HD kaum schlechter kann aber alles deutlich besser. Beim FA ist das ähnlich ...
Ich habe einen Nobby Nic gegen einen Maxxis Ardent ausgefahren. Schon auf dem Vorderrad bremst einen der Ardent so übel, daß sogar der Tacho meint, daß irgendetwas nicht stimmt.

Kann mir bitte jemand abschätzen, ob der HD deutlich besser rollt, als ein Ardent?
 
Sacht ma, ob ein reifen gut rollt ist doch zumindest für den 0815 enduro Fahrer völlig egal.
Solang ich mit den Reifen noch alles zwischen 1000hm und 1500hm hochgetreten bekomme ist mir das rollverhalten egal.
 
Moin,
also erstmal zur Ausgangssituation. Meine Freundin und ich sind noch relativ neu im Sport. Derzeit sind wir in und um Leogang unterwegs. Das Wetter lässt die Trails derzeit von teilweise trocken bis richtig Matsch aussehen.
An meinem Strive AL 7 fahr ich vorne einen DHF und hinten einen Ardent, also die Auslieferungsbereifung. Damit habe ich auch richtig gut Grip, obwohl ich mir auch noch ein wenig mehr wünschen würde ;) zumindest hinten. Bei dem Cube Fritzz HPA 160 meiner Freundin sind v + h der Schwalbe Hans Dampf drauf. Mit diesen hat sie derzeit wirklich Probleme. Der Grip und allen voran die Bremskraft / Leistung reicht ihr nicht. Nach 2 Stürzen ist es nun an der Zeit ihr neue Reifen zu besorgen.
Jetzt wäre ich für Ratschläge dankbar. Genre würde ich ihr auch Maxxis Reifen ausziehen, nur sieht das mit 27,5 ein wenig schwer aus.
Folgende Punkte sind Ihr wichtig in absteigender Reihenfolge:
Bremsleistung
Grip und Traktion
...
Rollwiderstand

Ich sag mal so, wir beide haben lieber mehr Kontrolle als den besten Rollwiderstand, dafür kann man auch trainieren ;)

Vielen Dank schon mal :)

Edit: die Hometrails sind in Berlin und Umgebung. Bereifung sollte also auch noch auf trockenem Boden funktionieren.

Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Mit den besten Reifen fliegst du manchmal ab.....aber probier mal den DHR2 oder HR2 beide in 2.3,damit sollte sie wieder sicher unterwegs sein,der DHR hat wirklich ne brachiale Bremstraktion und rollt in 3C noch vernünftig.
 
@Boa-P ihr habt derzeit beide eine reine trockenbereifung drauf.
Ich würde euch beiden den Minion DHR II am vorderrad und wenn verfügbar den Minion DHF am HR empfehlen. Vor allem bei wechselnden bodenverhältnissen sollte das eine brauchbare Kombi sein. Wenn ihr ultimativen bremsgrip wollt dann Minion DHR II vorn und hinten (gibt's definitiv auch in 27.5 )
die karkasse würde ich bei der Dame tubeless ready in 2.3 wählen und bei dir EXO 2.4.
Gummimischung vorne 3C Maxxterra hinten Maxxpro

Achso und lasst euch nicht verwirren. Den Hinterreifen nach vorn, das passt :)
 
Sacht ma, ob ein reifen gut rollt ist doch zumindest für den 0815 enduro Fahrer völlig egal.
Solang ich mit den Reifen noch alles zwischen 1000hm und 1500hm hochgetreten bekomme ist mir das rollverhalten egal.
Schlecht rollende Reifen nehmen dem Uphill definitiv den Spass, respektive machen ihn zur Qual.:D Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, ob Racing Ralph 2.25 oder Rubber Queen 2.4 macht beim Uphill keinen riesigen Unterschied, zumindest solange man gemächlich und alleine unterwegs ist.;)
Aber ich fahre auch desöftern Trails, welche sehr wenig Gefälle haben oder sogar komplett flach sind und man daher ständig treten muss um ein spassbringendes Tempo zu erreichen. Und dort entscheidet der Unterschied RQ 2.4 (2x~1000g) oder HD 2.35 (2x~750g) zwischen Spass und Qual. Die RQ 2.4 wirken auf solchen Trails viel träger und kraftraubender als es die reinen Zahlen vermuten lassen.
 
Yeah...right. Das muss ja ein schmaler Grat sein bei dir.
Sorry, aber ein halbes Kilo Mehrgewicht ganz aussen an der rotierenden Masse zusammen mit dem höheren Rollwiderstand des Profils merkt selbst ein Grobmotoriker!:D

Aber fahrt ihr nur weiterhin Touren mit euren bleischweren und schlechter als ein Sack Nüsse rollenden 1,3kg-Downhill-Schlappen.:) Ich wähle für meinen Einsatzzweck den besten Kompromiss, und da sind das Gewicht und der Rollwiderstand nunmal mitentscheidende Faktoren.
 
Wenn man dauernd am Bremsen und wieder beschleunigen ist dann merkt man das bestimmt. Ich persönlich fahre aber auch lieber einen Reifen bei dem Breite und Gewicht zusammenpassen. Der HD ist mir zu dünn, vor allem auf schmalen Felgen.
 
So ich muss nochmal nachfragen :S
In 27,5 habe ich jetzt 4 Reifen von Maxxis rausgesucht:
- DHR II 27,5 x 2,30 TR + EXO in 3c MaxxTerra
- DHF 27,5 x 2,30 TR + EXO in 3c MaxxTerra
- HR II 27,5 x 2,30 TR + EXO in 3c MaxxTerra
- HR II 27,5 x 2,30 TR + EXO in 3c MaxxPro

Daraus würden für mich folgende Kombinationen hervorgehen:
Jeweils vorne + hinten
1) DHR II + DHR II
2) DHR II + DHF
3) HR II + DHR II
4) HR II + DHF

Alles in MaxxTerra. Der einzige Reifen den es in MaxxPro gibt ist ja der HR II, aber der für hinten ist denke ich ein wenig zu viel des guten. Oder kann man auch einen HR II als Hinterrad benutzen?

Welche Kombination wäre ratsam für meine Dame?



Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk
 
Zurück