Enduro-Reifen

@gattler
im direkten Vergleich sind die Schwalbe so schlecht........
Darfst aber gern auch weiter gern weiter an Deine Tabellen und Reifentests glauben...........
Was heißt "stickier"???
Beim HR2 von Maxxis scheiden sich ja auch die Geister - die einen sagen er knickt in Kurven weg - die anderen sagen er gript wie Sau.....
Kommt halt auch auf den Fahrstil an.........mehr über´s Vorderrad oder mehr über´s Hinterrad......
DEN Reifen wird´s nicht geben......aber Schwalbe kann m.M.n. nix - ausser gut rollen....
 
@gattler
im direkten Vergleich sind die Schwalbe so schlecht........
Darfst aber gern auch weiter gern weiter an Deine Tabellen und Reifentests glauben...........
Was heißt "stickier"???
Beim HR2 von Maxxis scheiden sich ja auch die Geister - die einen sagen er knickt in Kurven weg - die anderen sagen er gript wie Sau.....
Kommt halt auch auf den Fahrstil an.........mehr über´s Vorderrad oder mehr über´s Hinterrad......
DEN Reifen wird´s nicht geben......aber Schwalbe kann m.M.n. nix - ausser gut rollen....

Toller Schreibstil, alle Achtung. In die Tabelle habe ich Zeit gesteckt und den kompletten Thread hier darin zusammengefasst, keine anderen Quellen. Das beste: der Schwalbe kommt darin gar nicht vor - schon gemerkt? Anstatt hier mal einen Konsens über bestimmte Reifenqualitäten zu erstreben oder zusammenzufassen, kann ich auch was anderes tun! Denn Trolle, die brauch ich ganz bestimmt nicht, dazu gibt es zu viele andere gute Communities im Netz, die zum verweilen einladen. Hätte mir klar sein sollen, das hier von einem gemeinsamen Reifen-Wiki oder ähnlichem Projekt verschwindend wenig bis gar nichts gehalten wird. "Fahr mal lieber, als soviel Tabellen zu zeichnen" - wie ignorant geht's eigentlich noch? Ich hoffe ich treff den ein oder andern hier jedenfalls nie auf dem Trail, sonst werd ich spontan verbal aggressiv. Danke jedenfalls an alle mit hilfreichen Beiträgen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also so miserabel sind die Schwalbe nun auch wieder nicht, nur weil sie Cube als Standart verbaut und der 08/15 Radladen einen Schwalbeautomaten vor der Tür an der Bushaltestelle hängen hat, heisst es nicht dass Schwalbe automatisch nichts taugt.

Darum gehts doch garnicht. Der Nobby Nic rollt für den Grip den er bietet einfach scheisse. Da rollt der HD kaum schlechter kann aber alles deutlich besser. Beim FA ist das ähnlich, der hat minimal mehr Grip im Nassen rollt aber auch wieder etwas schlechter. Die Haltbarkeit hast du ja selbst angesprochen, meine OnOne Chunkey Monkeys sehen aus wie neu, nach der gleichen Kilometerleistung war vom HD hinten fast nix mehr über...

PS: Der HD bietet gute Dämpfung? SG vielleicht, der SS dämpft kaum.
 
Ca. ne halbe Stunde Fahrzeit, oder? Da würde ich keine Platten riskieren, weil ich für 140 Höhenmeter hinten nen SinglePly aufgezogen hab.
 
Doch. 140hm auf 10 Minuten Gesamtfahrzeit ist was anderes als bei ner halben Stunde Downhill ballern nochmal irgendwo 140hm hochmüssen.
 
Die 140hm sind wenn ich das im Streckenprofil sehe nicht am Stück sondern verteilt
Ich denke aber das die 140 HM für die Reifenwahl nicht so relevant sind
Eher Pannensicherheit, Grip usw.
 
An alle Zweifler:

hab seit bestimmt 4-5 Jahren nun das erste mal wieder Schwalbe am Bike (Magic Mary 2.4 in SS Trailstar ca 800km am Vorderrad, davon ca 20% Asphaltanfahrt) -> extrem geiler Reifen, sehr gutmütig, super Grip, keine Panne, kaum Verschleiß. Der Reifen schaut quasi fast aus wie neu.
 
Was die Haltbarkeit angeht, wirst mich nicht mehr überzeugen können. Funktion war aber gut. ;)
Trailstar SG am VR nach vielleicht 400-450km. Das ging ganz schnell los als es im April richtig trocken und die Böden hart wurden. Davor ist mir zwei Monate lang nichts aufgefallen. Kommt mMn drauf an wo und wie man fährt.
 
Was die Haltbarkeit angeht, wirst mich nicht mehr überzeugen können. Funktion war aber gut.

Sieht bei mir genauso aus. Funktion fand ich gut. Haltbarkeit miserabel. Hab aus Frust dann gleich wieder 4 Stück Contis (Barone, Kaiser und Kaiser Projekt) gekauft.
Bei meiner Marie sind fauch fast alle Seitenstollen nach weniger als 500km massiv an der Basis eingerissen (Trailstar SG am Vorderrad). Ging los, als die Böden hier abtrockneten. Und es ist nur reiner Waldboden, ist nicht felsig, Steine sind selten. (Am Hinterrad hab ichs mit nem Schwalbe ja gar nicht erst versucht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich von zwei Freunden genau so. Das ist echt schade da das Profil wirklich sehr viel Potential zu haben scheint. Allerdings denke ich auch dass die Seitenstollen einfach zu lange sind und der Reifen deshalb als anständiger Allrounder nicht zu gebrauchen ist. Dazu kommt dann leider noch der riss anfällige Schwalbe Gummi.
 
Hey bin auf der Suche nach passenden Reifen für die Trek Bike-Attack.
Der erste Teil nach dem Start ist alpines, felsiges Gelände. Achte drauf, im Pulk nicht zu weit aussen unterwegs zu sein. Die vermeintlich schnelle Linie aussen am Getümmel vorbei hat schon manche Ambitionen rasch mit nem Plattfuss enden lassen, da dort noch üblere Brocken lauern. Auf der Linie ist's etwas smoother, allerdings siehst im Anfangsgetümmel oft nicht oder erst spät, was dir grad unter die Räder kommt. Kurzum, zu Beginn ist Robustheit und Durchschlagschutz gefragt, 2ply Reifen wären ideal. Spätestens wenn's am See unten aber geradeaus und dann in die Gegensteigung geht, werden dich die schweren Schlappen aber Körner und Platzierungen kosten. Ausserdem sind vom Terrain her spätestens aber der Mittelstation DH-Reifen auch gar nicht mehr nötig. In der Summe der Anforderungen macht ein Kompromissreifen wohl am meisten Sinn und ist auch die gebräuchlichste Wahl. Robustere Enduroreifen im Stil von Maxxis Exo, Mavic Charge usw. Tubeless selbstverständlich. Bei trockener Witterung wäre z.B. Minion DHF Exo, vorne ST oder 3C, hinten MaxxPro, mMn eine gute Wahl. Robust genug, damit man mit angepasstem Luftdruck und etwas Sorge zur Linienwahl im dh-lastigen ersten Teil gut durchkommt und rollt leicht genug, so dass man auf der tretlastigeren zweiten Rennhälfte nicht alles wieder herschenkt. Von leichteren, aber dünnwandigeren Alternativen wie z.B. Baron 2.3 oder gar Butcher Control würd ich die Finger lassen, Defektrisiko im ersten Teil wär mir zu gross. Wenn du allerdings das Glück/Können hast, mit leichten, top rollenden Reifen unbeschadet den ersten Part zu überstehen, wäre das sehr vorteilhaft...

Gruss pat
 
An alle Zweifler:

hab seit bestimmt 4-5 Jahren nun das erste mal wieder Schwalbe am Bike (Magic Mary 2.4 in SS Trailstar ca 800km am Vorderrad, davon ca 20% Asphaltanfahrt) -> extrem geiler Reifen, sehr gutmütig, super Grip, keine Panne, kaum Verschleiß. Der Reifen schaut quasi fast aus wie neu.


Kann ich bestätigen 1400km und keine probleme bis jetzt
 
Zurück