Asrael
Gravity Pilot 268
N dualply HR II am enduro??? Nimm 3C oder den EXO DHR in ST
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
1) Warum seit Ihr alle so heiss auf den Baron 2.4, ist nicht der DHR2 das erklärte "Non-Plus Ultra" für Enduro?
2) Wie schlägt sich eine Baron (2.3) Kombi im Vergleich zu einer Maxxis DHRII Kombi? Jetzt mal die Tubeless Thematik und den Preis aussen vorgelassen.
3) Und werdet euch mal einig in was man den DHRII fahren sollte, bittschön. =) VR: Supertacky, MaxxPro, oder 3C? Und was am HR..
Oder vorne Super Tacky, wenn dir der Aufpreis zu hoch ist. Oder hinten auch, wenn du Rennen fährst und das Geld egal ist.vorne 3c und hinten Max Pro.....ist doch garnicht so schwer![]()
Für mich ist der Baron bisher ein Reifen fürs Nasse. Jedoch ist der 2.3er zu Schmal und der 2.5er zu schwer. Der 2.5er ist vom Verschleiß her auch nicht für durchgehenden Einsatz geeignet. Dann eher die Mischung vom 2.3er.1) Warum seit Ihr alle so heiss auf den Baron 2.4, ist nicht der DHR2 das erklärte "Non-Plus Ultra" für Enduro?
vorne 3c und hinten Max Pro.....ist doch garnicht so schwer![]()
so siehts aus !Keine Ahnung. ich selbst fahre den 2.4er weil er a günstiger und b mehr Volumen hat. 200g sparen würde halt wieder für 2.3 sprechen. Tubeless ist mit beiden problemlos möglich.
Damit hat es nichts zu tun.Scheint mir als wäre der DHR flexibler als der Baron, da er Tubeless gefahren werden kann.
Ja.. also wer die Wahl hat, hat die Qual. Der Ardent hinten und der DHF vorne scheinen mir auch eine passable Option zu sein.
meine Güte.....nun bestell dir 2 Minion.....und gut ist
Der Baron 2.3 ist nicht breit, das stimmt aber er ist immerhin 1 mm breiter als mein dhr II 2.3.@gattler der 2.3er ist sogar explizit Tubeless ready. Der 2.4er nicht, funktioniert trotzdem problemlos. Wenn du eh auf Schlauch vertraust, dann spricht nur der höhere rollwiederstand bzw. das merkliche rattern auf Asphalt gegen den Baron. Ach so und das Ding ist einfach ein handtuch und ist kaum breiter als ein durchschnittlicher cc reifen.
Der Baron 2.3 ist nicht breit, das stimmt aber er ist immerhin 1 mm breiter als mein dhr II 2.3.
P.S.: Gerade nochmal nachgesehen. Baron hat 53/57 mm Breite und der dhr 53/56
@gattler der 2.3er ist sogar explizit Tubeless ready. Der 2.4er nicht, funktioniert trotzdem problemlos. Wenn du eh auf Schlauch vertraust, dann spricht nur der höhere rollwiederstand bzw. das merkliche rattern auf Asphalt gegen den Baron. Ach so und das Ding ist einfach ein handtuch und ist kaum breiter als ein durchschnittlicher cc reifen.
Das ist interessant. Ich habe 20 mm Alexrims dp20 und da ist der Baron echt breiter. Der dhr II 2.3 hat bei einem Kumpel auf der 25 mm spank subrosa auch nur 56 mm Stollenbreite dafür ist da auch die karkasse 56 mm breit. Der Baron hat bei ihm auch 57 mm Stollen aber die karkasse ist nicht ganz so breit wie beim dhr II 2.3, weiß aber nicht mehr wie breit.hm....bei mir hat der Baron 56mm und der DHR ll 58mm auf ner 21er Felge. ( Maulweite )
Der Baron mit Latex Schlauch, der DHR Tubeless montiert ....