Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Rechne von der Gondel bis zum Altissimo-Gipfel ziemlich genau 10km. Je nach Fahrtempo und Kondition ist das in 60-120 Minuten zu schaffen. Plane gut 600hm Auffahrt mit ein, da Du von der Gongel erstmal wieder gut 300hm verlierst und dann hoch zum Altissimo fährst.
Von dort sind es wieder ca. 10km runter bis Torbole, anfangs auf einem S1+ Trail bis zum Monte Varagna, danach dann Einstieg in den 601 auf S2-Niveau, dass sich graduell immer weiter bis zu S3-Niveau steigert. Ich würde dafür ebenfalls je nach Deinem Fahrkönnen 60-120 Minuten veranschlagen. Demzufolge solltest Du ab der Gondel bis Torbole ca. 5 Stunden einplanen, wobei ich voraussetze, dass Du oben auf dem Altissimo noch Pause machst und ein paar Panoramafotos schießt.
Die Fahrtzeit hoch auf den Monte Baldo dauert 10 Minuten, aber ich würde mindestens 10-20 Minuten vor dem Start da sein, ergo 210-330 Minuten liegen zwischen Malcesine und Torbole je nach Tempo und Können. Dieser Link sagt Dir im Übrigen, wann Dich die Bahn mitnimmt.
Wenn Malcesine Start- und Endpunkt ist, dann wäre es überlegenswert, ob man statt den 601 komplett runter zu fahren gleich nach dem ersten Drittel auf den Dosso dei Roveri abbiegt. Zeitlich wird das nicht so viel ausmachen, aber man spart sich die Rückfahrt von Torbole nach Malcesine bzw. braucht sich um kein Schiff zu kümmern.
Wenn Malcesine Start- und Endpunkt ist, dann wäre es überlegenswert, ob man statt den 601 komplett runter zu fahren gleich nach dem ersten Drittel auf den Dosso dei Roveri abbiegt. Zeitlich wird das nicht so viel ausmachen, aber man spart sich die Rückfahrt von Torbole nach Malcesine bzw. braucht sich um kein Schiff zu kümmern.
Meine Frau wird ohne Rad mit der Gondel auf den Baldo fahren und nach 2 Std. wieder retour nach unten. Sie kann mich also im Fall der Fälle mit dem Auto einsammeln, je nachdem, wo ich wieder anlande
Dann verpasse ich aber den schwierigen Teil des 601er, oder? Den 2m Drop würde ich ja schon gerne mal sehen...
Wenn Malcesine Start- und Endpunkt ist, dann wäre es überlegenswert, ob man statt den 601 komplett runter zu fahren gleich nach dem ersten Drittel auf den Dosso dei Roveri abbiegt. Zeitlich wird das nicht so viel ausmachen, aber man spart sich die Rückfahrt von Torbole nach Malcesine bzw. braucht sich um kein Schiff zu kümmern.
so mal was neues von Hotel Panorama in Pregasina,
waren nach einen Jahr zum Bikefestival dort 5 Tage und ich muß sagen alles wieder TOP
Freundlichkeit der Chefin und dazu hat sie den alten Koch 2011 rausgeworfen, der neue ist Klasse und auch das Frühstück ist reichhaltiger geworden und dazu darf auch wieder morgens draussen gefrühstückt werden
Die Preise für HP sind unschlagbar..
Die Grande Pasta 7,00EUR ist kaum auf zu bekommen und es gibt einen Pizza Bäcker... der mega große Pizza ( leeeeeeeecker) zaubert.
Über die Zimmer mit Ausblick auf den Garda und Monte Baldo sind eh nicht zu ersetzen..wer kann schon im sitzen auf dem Klo beim blättern durch die neue Freerider...auf den Monte Baldo gucken
Also wir sind nach 2011 sehr positiv überrascht und freuen uns auf bald dort wieder zu buchen.
Danke an das Team vom Panorama![]()
Ah, okay, vorhin nicht genau geschaut ;-) Also über den Altissimo - nicht "unmrunden".
Mir ging es egtl. um den Abzweig auf Dosso dei Roveri.
Malga Campei würdest du als Schleife bei der "Umrundung" hin hängen?
Auf dem 650er und dann den 624er zurück in die Route, oder?
Schau mal in den Thread Zwischen Gardasee und Dolomiten - Infos aus erster Hand nebenan.kennt sich jemand im Gebiet Terlago / Valle dei Laghi aus?
Ich werd da mit der Family über Pfingsten sein und in der Freizeit ein bisschen das Rad rauslassen.
Vielen Dank im Voraus für evtl. Infos
Ich nehme mal an, dass zw. dem 09.6 und 16.06 noch nicht so viel Betrieb ist, oder?
In Bayern fangen am 9.6. die Pfingstferien an, da ist halb München am Gardasee!
In Bayern fangen am 9.6. die Pfingstferien an, da ist halb München am Gardasee!
Super Tipp! Mille Grazie!Schau mal in den Thread Zwischen Gardasee und Dolomiten - Infos aus erster Hand nebenan.