Lago di Garda...

Ciao a tutti bikers,
sono Carlo di AltoGardaBikeArena e tanti gia' mi conoscono, intervengo per dare qualche news e indicazione:

1- La provincia di Trento ha approvato i progetti del Garda Trentino Bike Park, sono 4 trail, ma approvati 3, Val del Diaol-Martini-601 da Malga Zures il quarto sarebbe il Coast Trail ma ci sono dei problemi con pedoni alla fine del Trail.
I prossimi mesi ci vedranno tutti noi (volontari) impegnati sulla Val del Diaol , per poi continuare sugli altri.

2-Noi siamo referenti della MTB per InGardaTrentino e informo tutti che InGarda sta presentando in provincia i progetti per circa 30 sentieri cosidetti CONDIVISI, cioe' percorribili da bikers e pedoni.
Si cerca di regolamentare proprio in seguito alle leggi provinciali che riguardano la MTB, i Trail riguardano la Val di Ledro , i trail che scendono da Tremalzo, San giovanni, Velo, Baldo.
E' tutto l'inverno che stiamo tracciando questi sentieri che tra qualche giorno saranno presentati per poi, penso, siano agibili gia dal 2015.

3-Sconsiglio vivamente di percorrere il Trail ANACONDA e 422B, sono dei trail per quanto belli anche vietati e con grande facilita' la forestale quest'anno fara' controlli (li abbiamo personalmente sentiti).

4-Naranch Trail, nuovissimo Trail da qualche giorno tutto segnalato , per ora ancora molto Flow e percorribile da cross country - enduro bike, parte da Santa Barbara per arrivare a Nago con sosta a Malga Naranch.
Si evita cosi di fare Anaconda e fare un bellissimo nuovo trail non vietato.

Sperando di aver fatto cosa gradita vi auguro una meravigliosa stagione di MTB.



SE QUALCUNO PUO' GENTILMENTE TRADURRE. GRAZIE

Bene bene, ora aspettiamo che uncle faccia la traduzione

Dammi un po' di tempo... Entro stasera penso di farcela.

Übersetzung folgt nach...

Die überlass ich dir ;) Wenn ich nicht den Chef im Nacken hätte würd ich des schnell übersetzten, sorry.

Ganz schnell, Punkt 3 ist sehr wichtig, Anaconda und 422B nicht fahren, verboten und die Förster kontrollieren dieses Jahr vermehrt.
 
Ciao a tutti bikers,
sono Carlo di AltoGardaBikeArena e tanti gia' mi conoscono, intervengo per dare qualche news e indicazione:

1- La provincia di Trento ha approvato i progetti del Garda Trentino Bike Park, sono 4 trail, ma approvati 3, Val del Diaol-Martini-601 da Malga Zures il quarto sarebbe il Coast Trail ma ci sono dei problemi con pedoni alla fine del Trail.
I prossimi mesi ci vedranno tutti noi (volontari) impegnati sulla Val del Diaol , per poi continuare sugli altri.

2-Noi siamo referenti della MTB per InGardaTrentino e informo tutti che InGarda sta presentando in provincia i progetti per circa 30 sentieri cosidetti CONDIVISI, cioe' percorribili da bikers e pedoni.
Si cerca di regolamentare proprio in seguito alle leggi provinciali che riguardano la MTB, i Trail riguardano la Val di Ledro , i trail che scendono da Tremalzo, San giovanni, Velo, Baldo.
E' tutto l'inverno che stiamo tracciando questi sentieri che tra qualche giorno saranno presentati per poi, penso, siano agibili gia dal 2015.

3-Sconsiglio vivamente di percorrere il Trail ANACONDA e 422B, sono dei trail per quanto belli anche vietati e con grande facilita' la forestale quest'anno fara' controlli (li abbiamo personalmente sentiti).

4-Naranch Trail, nuovissimo Trail da qualche giorno tutto segnalato , per ora ancora molto Flow e percorribile da cross country - enduro bike, parte da Santa Barbara per arrivare a Nago con sosta a Malga Naranch.
Si evita cosi di fare Anaconda e fare un bellissimo nuovo trail non vietato.

Sperando di aver fatto cosa gradita vi auguro una meravigliosa stagione di MTB.



SE QUALCUNO PUO' GENTILMENTE TRADURRE. GRAZIE

Grz x l'info Carlo, in somma non mi sembrano d'essere notizie brutte x bikers - in bocca al lupo x il vostro progetto!
 
Bene bene, ora aspettiamo che uncle faccia la traduzione

Ganz schnell, Punkt 3 ist sehr wichtig, Anaconda und 422B nicht fahren, verboten und die Förster kontrollieren dieses Jahr vermehrt.

Dafür gibt's aber brandaktuell eine neu ausgeschilderte Trailalternative ab St. Barbara via Malga Naranch nach Nago, die quasi den Anaconda ersetzen soll/muß....
 
Ciao a tutti bikers,
sono Carlo di AltoGardaBikeArena e tanti gia' mi conoscono, intervengo per dare qualche news e indicazione:

1- La provincia di Trento ha approvato i progetti del Garda Trentino Bike Park, sono 4 trail, ma approvati 3, Val del Diaol-Martini-601 da Malga Zures il quarto sarebbe il Coast Trail ma ci sono dei problemi con pedoni alla fine del Trail.
I prossimi mesi ci vedranno tutti noi (volontari) impegnati sulla Val del Diaol , per poi continuare sugli altri.

2-Noi siamo referenti della MTB per InGardaTrentino e informo tutti che InGarda sta presentando in provincia i progetti per circa 30 sentieri cosidetti CONDIVISI, cioe' percorribili da bikers e pedoni.
Si cerca di regolamentare proprio in seguito alle leggi provinciali che riguardano la MTB, i Trail riguardano la Val di Ledro , i trail che scendono da Tremalzo, San giovanni, Velo, Baldo.
E' tutto l'inverno che stiamo tracciando questi sentieri che tra qualche giorno saranno presentati per poi, penso, siano agibili gia dal 2015.

3-Sconsiglio vivamente di percorrere il Trail ANACONDA e 422B, sono dei trail per quanto belli anche vietati e con grande facilita' la forestale quest'anno fara' controlli (li abbiamo personalmente sentiti).

4-Naranch Trail, nuovissimo Trail da qualche giorno tutto segnalato , per ora ancora molto Flow e percorribile da cross country - enduro bike, parte da Santa Barbara per arrivare a Nago con sosta a Malga Naranch.
Si evita cosi di fare Anaconda e fare un bellissimo nuovo trail non vietato.

Sperando di aver fatto cosa gradita vi auguro una meravigliosa stagione di MTB.



SE QUALCUNO PUO' GENTILMENTE TRADURRE. GRAZIE

ECCOMI QUA... ;)

ANBEI DIE ÜBERSETZUNG VON CARLOS POST

Ciao an alle Biker,

ich bin Carlo von AltoGardaBikeArena und viele kennen mich bereits, ich schreibe, um einige Infos und Hinweise los zu werden:

1- Die Provinz Trient hat das Projekt Garda Trentino Bike Park abgesegnet, 4 Trails wurden dafür ausgesucht, 3 davon hat man zugestimmt Val del Diaol (Skull Anm. d. Ü.)-Martini (VeloFreeride Anm. d. Ü.)-601 ab Malga Zures, der vierte wäre der Coast Trail gewesen, aber bei dem gibt es Probleme mit Fußgängern am Ende des Trails (mündet am Busatte-Navene Weg Anm. d. Ü.).
In den nächsten Monaten sind wir alle (freiwillig) mit dem Val del Diaol beschäftigt, um dann mit den Anderen fortzufahren.

2- Wir sind die MTB-Referenten für InGardaTrentino (lokaler Fremdenverkehsverband Anm. d. Ü.) und möchten Euch darüber informieren, dass InGarda dabei ist der Provinz ein Projekt mit ca. 30 Trails zu präsentieren, die als sog. geteilte Wege eingestuft werden sollen, d.h. diese können sowohl von Fußgängern als auch von Bikern genutzt werden. Man versucht damit sich auf die bestehenden Regeln der Provinz bzgl. MTB einzustellen, die Trails liegen im Val di Ledro, kommen vom Tremalzo herunter, von San Giovanni, Velo und Baldo.
Wir haben den ganzen Winter über diese Wege ausgewählt, die in den nächsten Tagen vorgestellt werden, die dann, denke ich bereits 2015, frei sein werden.

3- Wir raten eingehend davon ab den ANACONDA Trail und den 422B (Passo Rocchetta-Malga Palaer der Direktweg Anm. d. Ü.) zu befahren, das sind beide zwar schöne aber auch verbotene Trails und die Forestale wird sehr wahrscheinlich Kontrollen in diesem Jahr durchführen (wir haben sie selbst darüber gehört).
4- Naranch Trail, ganz neuer Trail, seit ein paar Tagen beschildert, im Moment noch sehr flowig und mit CC – Enduro zu befahren, geht in Santa Barbara los und endet in Nago mit Halt auf der Malga Naranch. Man vermeidet damit den Ananconda und hat die Möglichkeit einen sehr schönen neuen und nicht verbotenen Trail zu fahren.

In der Hoffnung Euch damit einen Gefallen gemacht zu haben, wünsche ich Euch eine wunderschöne Bikesaison.
 
Wir raten eingehend davon ab den ANACONDA Trail [...]
Wie gut, dass die Bikeshuttle noch schön damit werben... hier rechts gehts zum Anaconda, hier links zum Naranch
Naranch Trail, ganz neuer Trail, seit ein paar Tagen beschildert, im Moment noch sehr flowig und mit CC – Enduro zu befahren, geht in Santa Barbara los und endet in Nago mit Halt auf der Malga Naranch. Man vermeidet damit den Ananconda und hat die Möglichkeit einen sehr schönen neuen und nicht verbotenen Trail zu fahren.
Das CC kann man schonmal streichen, in kürzester Zeit haben ein paar schleifende Hinterreifen an den steileren Stellen das wenige Erdreich zu einem Pulverschneeersatz aufgeflufft. Deswegen haben die ersten Enduro Piloten in den Serpentinen auch schon die Diretissime eröffnet.


Aber, trotzdem,

DANKE Carlo46 für die ganze Arbeit und die Infos aus Deinem Post!
und
DANKE UnkleHo für die Übersetzung!
 
ECCOMI QUA... ;)

ANBEI DIE ÜBERSETZUNG VON CARLOS POST

Ciao an alle Biker,

ich bin Carlo von AltoGardaBikeArena und viele kennen mich bereits, ich schreibe, um einige Infos und Hinweise los zu werden:

1- Die Provinz Trient hat das Projekt Garda Trentino Bike Park abgesegnet, 4 Trails wurden dafür ausgesucht, 3 davon hat man zugestimmt Val del Diaol (Skull Anm. d. Ü.)-Martini (VeloFreeride Anm. d. Ü.)-601 ab Malga Zures, der vierte wäre der Coast Trail gewesen, aber bei dem gibt es Probleme mit Fußgängern am Ende des Trails (mündet am Busatte-Navene Weg Anm. d. Ü.).
In den nächsten Monaten sind wir alle (freiwillig) mit dem Val del Diaol beschäftigt, um dann mit den Anderen fortzufahren.

2- Wir sind die MTB-Referenten für InGardaTrentino (lokaler Fremdenverkehsverband Anm. d. Ü.) und möchten Euch darüber informieren, dass InGarda dabei ist der Provinz ein Projekt mit ca. 30 Trails zu präsentieren, die als sog. geteilte Wege eingestuft werden sollen, d.h. diese können sowohl von Fußgängern als auch von Bikern genutzt werden. Man versucht damit sich auf die bestehenden Regeln der Provinz bzgl. MTB einzustellen, die Trails liegen im Val di Ledro, kommen vom Tremalzo herunter, von San Giovanni, Velo und Baldo.
Wir haben den ganzen Winter über diese Wege ausgewählt, die in den nächsten Tagen vorgestellt werden, die dann, denke ich bereits 2015, frei sein werden.

3- Wir raten eingehend davon ab den ANACONDA Trail und den 422B (Passo Rocchetta-Malga Palaer der Direktweg Anm. d. Ü.) zu befahren, das sind beide zwar schöne aber auch verbotene Trails und die Forestale wird sehr wahrscheinlich Kontrollen in diesem Jahr durchführen (wir haben sie selbst darüber gehört).
4- Naranch Trail, ganz neuer Trail, seit ein paar Tagen beschildert, im Moment noch sehr flowig und mit CC – Enduro zu befahren, geht in Santa Barbara los und endet in Nago mit Halt auf der Malga Naranch. Man vermeidet damit den Ananconda und hat die Möglichkeit einen sehr schönen neuen und nicht verbotenen Trail zu fahren.

In der Hoffnung Euch damit einen Gefallen gemacht zu haben, wünsche ich Euch eine wunderschöne Bikesaison.


Danke @uncle für die Übersetzung.

Gibt es zu dem Naranch Trail eine Beschreibung oder GPS Daten?

Würde den dann man morgen oder übermorgen testen wollen.
 
Danke @uncle für die Übersetzung.

Gibt es zu dem Naranch Trail eine Beschreibung oder GPS Daten?

Würde den dann man morgen oder übermorgen testen wollen.

Dürfte ja wohl auch so aus den hier bereits geposteten Aussagen nicht so schwer zu finden sein... Santa Barbara - 637 - und dann Augen auf, was alles so links in die " Büsche" abgeht... Schildchen sollen ja auch noch stehen...
 
...

Das CC kann man schonmal streichen, in kürzester Zeit haben ein paar schleifende Hinterreifen an den steileren Stellen das wenige Erdreich zu einem Pulverschneeersatz aufgeflufft. Deswegen haben die ersten Enduro Piloten in den Serpentinen auch schon die Diretissime eröffnet.

.....

Haben sich diejenigen, die die Serpentinen nicht genommen haben, Dir als Enduro-Piloten vorgestellt?

Habe gestern den Trail mal gefahren und auch ein paar mal den direkten Weg genommen - macht mich das jetzt auch zu einem Enduro Piloten - und was ist das überhaupt? ;)

Zur Sache: der Trail ist echt nicht schlecht, keinesfalls so anspruchsvoll wie der Anaconda, dafür aber wirklich mal flowig und mal was Anderes als immer auf dem Gardasee-Schotter rumzurutschen.

Durch die momentane Trockenheit ist der Waldboden allerdings sehr staubig und rutschig. An den Steilstücken hat man momentan auf dem staubigen Boden wenig Bremsgrip.

Der Trail animiert allerdings dazu recht schnell zu fahren, da man momentan dort aber wenig Bremsgrip hat und die Streckenführung oft nicht ganz eindeutig ist bzw. spät erst zu erkennen ist kam ich gestern einige Male mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss an die Richtungswechsel und Steilstücke und dann kam ich oft gar nicht mehr anders runter als über die direkte Linie.
 
Haben sich diejenigen, die die Serpentinen nicht genommen haben, Dir als Enduro-Piloten vorgestellt?

Habe gestern den Trail mal gefahren und auch ein paar mal den direkten Weg genommen - macht mich das jetzt auch zu einem Enduro Piloten - und was ist das überhaupt? ;)

Zur Sache: der Trail ist echt nicht schlecht, keinesfalls so anspruchsvoll wie der Anaconda, dafür aber wirklich mal flowig und mal was Anderes als immer auf dem Gardasee-Schotter rumzurutschen.

Durch die momentane Trockenheit ist der Waldboden allerdings sehr staubig und rutschig. An den Steilstücken hat man momentan auf dem staubigen Boden wenig Bremsgrip.

Der Trail animiert allerdings dazu recht schnell zu fahren, da man momentan dort aber wenig Bremsgrip hat und die Streckenführung oft nicht ganz eindeutig ist bzw. spät erst zu erkennen ist kam ich gestern einige Male mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss an die Richtungswechsel und Steilstücke und dann kam ich oft gar nicht mehr anders runter als über die direkte Linie.

Also doch ohne GPS gefunden... ;)
 
Hallo zusammen. Verfolge schon seit längerer Zeit die Beiträge hier und diese haben mich dann auch wieder dazu motiviert, nach jahrelanger Abstinenz, seit zwei Jahren wieder regelmäßig an den Gardasee zum Biken zu fahren. Da ich gerade vom Naranche-Trail komme, kann ich mich nur der Meinung anschließen, CC im herkömmlichen Sinne braucht da eigentlich nicht mehr fahren. Problem hier ist das Erdreich, das ziemlich schnell abgetragen wird in den steileren Stellen und das Bremsen schon zu einer kleinen Herausforderung macht. Ob das nach ein paar Monaten noch paartauglich ist, sei mal dahin gestellt. Dazwischen ist er allerdings schon sehr flowig angelegt. Ab St. Barbara sehr gut ausgeschildert bis auf einen Abzweig, da fehlte die Ausschilderung. Protektoren würde ich empfehlen und würde schon sagen, das er recht Freeride/Endurolastig ist. Als Bsp. vielleicht den Dosso dei Roveri im Vergleich. Fand den Naranche-Trai schon anspruchsvoller. Gefahren bin ich mit einem Speci. Big Hit. Also shutteln lassen von Frau. :)

Gesendet von meinem HTC Flyer mit Tapatalk 2
 
Nö, Enduro wurde doch durch das Video bei Pinkbike vor ein paar Monaten treffend definiert.

http://www.pinkbike.com/news/Video-Whats-Enduro-Mountain-Biking2.html
"I take the fastest, straightest line, which is usually over hikers."

Aber Spass beiseite, der Trail ist super schön, aber er leidet an zwei Stellen. Zum einen an Radlern, die ohne Rücksicht auf die Natur oder die Streckenführung bergab ballern (nicht die, die ausversehen mal ins Gemüse kommen, weil sich eine Kurve hinterhältig hinter der Kuppe versteckt hat), zum anderen an denen, die mit der Strecke heillos überfordert sind und alles mit schleifendem Hinterrad bergabrutschen. Daher würde ich den Trail nicht als CC bewerben.

Ich fand es jedenfalls zum heulen, wenn ich an eine schöne enge Kurve kam und sehen musste, dass der Waldboden in Geradeausrichtung schon durchgepflügt wurde. Das waren sicher nicht alles Leute, die ausversehen mal Pech hatten.

Der Staub auf dem Trail ist übrigens der Waldboden, der mal der Weg war...

Enduro = Leute, denen der Spass am Heizen über die Rücksicht vor der Natur geht. Wenn man die Kurve bzw. die Stelle nicht fahren kann, steigt man eben ab. Aber einfach neben dem Weg durchs Unterholz zu pflügen ist die beste Möglichkeit, für eine Trailsperrung zu sorgen.
 
.. Trail mal gefahren und auch ein paar mal den direkten Weg genommen - macht mich das jetzt auch zu einem Enduro Piloten ...?
(...)
Der Trail animiert allerdings dazu recht schnell zu fahren, da man momentan dort aber wenig Bremsgrip hat und die Streckenführung oft nicht ganz eindeutig ist bzw. spät erst zu erkennen ist kam ich gestern einige Male mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss an die Richtungswechsel und Steilstücke und dann kam ich oft gar nicht mehr anders runter als über die direkte Linie.
Gerade weil ich weder dich persönlich noch den Trail kenne, würde ich mal sagen, deine Beschreibung reicht völlig aus, um dir eine unangepasste Fahrweise zu attestieren.
Ich weiß, das ist jetzt die Sorte Belehrung, die man in solchen Foren nie lesen möchte, aber wenn ...
... "der Waldboden (aufgrund der) momentane(n) Trockenheit ... sehr staubig und rutschig" ist,
... man "an den Steilstücken ... auf dem staubigen Boden wenig Bremsgrip" hat,
... "die Streckenführung oft nicht ganz eindeutig ... bzw. spät erst zu erkennen ist",
dann sollte man so fahren, dass ...
... man nicht "einige Male mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss an die Richtungswechsel und Steilstücke" gerät und somit
... nicht mehr anders kann, als "über die direkte Linie" runter.

Man fährt einfach langsamer! Denn man kann immer auch anders, man muss nur wollen.
Meine Meinung.

Und, ja, das hast Du ganz richtig aus DasLangeElends Beitrag geschlossen: Genau diese Art von Fahrweise beklagt er und zwar völlig zurecht. Ob sie nun von "Endurobikern" vollzogen wird, oder von ganz "normalen" Bikern wie dir, ist dabei unerheblich.
 
Gerade weil ich weder dich persönlich noch den Trail kenne, würde ich mal sagen, deine Beschreibung reicht völlig aus, um dir eine unangepasste Fahrweise zu attestieren.
Ich weiß, das ist jetzt die Sorte Belehrung, die man in solchen Foren nie lesen möchte, aber wenn ...
... "der Waldboden (aufgrund der) momentane(n) Trockenheit ... sehr staubig und rutschig" ist,
... man "an den Steilstücken ... auf dem staubigen Boden wenig Bremsgrip" hat,
... "die Streckenführung oft nicht ganz eindeutig ... bzw. spät erst zu erkennen ist",
dann sollte man so fahren, dass ...
... man nicht "einige Male mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss an die Richtungswechsel und Steilstücke" gerät und somit
... nicht mehr anders kann, als "über die direkte Linie" runter.

Man fährt einfach langsamer! Denn man kann immer auch anders, man muss nur wollen.
Meine Meinung.

Und, ja, das hast Du ganz richtig aus DasLangeElends Beitrag geschlossen: Genau diese Art von Fahrweise beklagt er und zwar völlig zurecht. Ob sie nun von "Endurobikern" vollzogen wird, oder von ganz "normalen" Bikern wie dir, ist dabei unerheblich.

So sieht es aus - und nicht nur am Gardasee.
@isartrails Kannst Du das bitte noch signaturtauglich umformulieren? ;)
 
Ich würde es eher als die unerwünschten Folgen einer Masse bezeichnen...

Und was das Abkürzen anbelangt, kann man dem durch entsprechende "Landschaftschutzmaßnahmen" entgegen wirken... Zweige, Felsbrocken oder Baumstämme sollen ja eine gewisse bremsende Wirkung haben und zu einer gewünschten Richtungsänderung führen...

Wir bestärken hier natürlich die in ihrem Glauben, die auch den Anaconda genau deswegen im Visier haben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde es eher als die unerwünschten Folgen einer Masse bezeichnen...
Da hast du sicher recht, wobei der Einzelne schon etwas dazu beitragen kann, dass der Masseneffekt sich nicht so gravierend auswirkt.
Es ist wie auf der Autobahn, wo 90 Prozent aller Autofahrer auf der mittleren oder linken Spur unterwegs sind, obwohl sie's in der Fahrschule anders gelernt haben.
Wenn nur wenige sich ans Rechtsfahrgebot halten würden, wäre der Sache schon geholfen.
Genauso auf dem Trail: keiner zwingt einen, auf der Direttissima abzukürzen und viele machen's, weil sie sich hinter der Masse "verstecken" und sich einreden, "ich bin's ja nicht allein gewesen". Aber wenn einer dann auch noch seine unangepasste Fahrweise quasi als Unschuldsbegründung fürs Abkürzenmüssen ins Feld führt, dann kann ihm wahrscheinlich keiner mehr helfen...
 
Wenn nur wenige sich ans Rechtsfahrgebot halten würden, wäre der Sache schon geholfen.
Genauso auf dem Trail: keiner zwingt einen, auf der Direttissima abzukürzen und viele machen's, weil sie sich hinter der Masse "verstecken" und sich einreden, "ich bin's ja nicht allein gewesen". Aber wenn einer dann auch noch seine unangepasste Fahrweise quasi als Unschuldsbegründung fürs Abkürzenmüssen ins Feld führt, dann kann ihm wahrscheinlich keiner mehr helfen...

Deshalb gibt's ja auch den Leviathan, damit alles seine Ordnung hat...
 
Servus!°
wir sind auch ab Dienstag am Gardasee/Torbole .........
Ich nehme dieses Jahr auch mal das Rennrad mit, hat da jemand ein paar schöne Touren im Kopf?

Ich hoffe meine Antwort kommt nicht zu spät.
War über Pfingsten am Lago und hatte diesmal auch den Asphalthobel mit im Gepäck.
Bin ein paar sehr schöne Touren gefahren, fast immer sehr guter Belag und wenig Verkehr.
- Tennosee, Passo Ballino, Passo Durone
- Monte Baldo
- Santa Barbara, Passo Bordala, Monte Bondone

Bei Bedarf gern Einzelheiten bzw. Streckenverlauf.
 
Also doch ohne GPS gefunden... ;)

Ja - der Einstieg oben in Santa Barbara ist ausreichend ausgeschildert. Ausserdem fuhr auch gerade ein Shuttle mit ca. 8 Bikern oben am Brunnen vor und ladete deren Bikes ab um sie auch auf den Naranch Trail zu schicken.

Nö, Enduro wurde doch durch das Video bei Pinkbike vor ein paar Monaten treffend definiert.

....

Ich finde es generell wenig dienlich andere Menschen, die ja letztlich das gleiche Hobby und die gleiche Leidenschaft teilen, in irgendwelche Schublade zu stecken. Momentan ist ja die Schublade "Enduro" halt ganz hip. ;)
 
Gerade weil ich weder dich persönlich noch den Trail kenne, würde ich mal sagen, deine Beschreibung reicht völlig aus, um dir eine unangepasste Fahrweise zu attestieren.
Ich weiß, das ist jetzt die Sorte Belehrung, die man in solchen Foren nie lesen möchte, aber wenn ...
... "der Waldboden (aufgrund der) momentane(n) Trockenheit ... sehr staubig und rutschig" ist,
... man "an den Steilstücken ... auf dem staubigen Boden wenig Bremsgrip" hat,
... "die Streckenführung oft nicht ganz eindeutig ... bzw. spät erst zu erkennen ist",
dann sollte man so fahren, dass ...
... man nicht "einige Male mit etwas Geschwindigkeitsüberschuss an die Richtungswechsel und Steilstücke" gerät und somit
... nicht mehr anders kann, als "über die direkte Linie" runter.

Man fährt einfach langsamer! Denn man kann immer auch anders, man muss nur wollen.
Meine Meinung.

Und, ja, das hast Du ganz richtig aus DasLangeElends Beitrag geschlossen: Genau diese Art von Fahrweise beklagt er und zwar völlig zurecht. Ob sie nun von "Endurobikern" vollzogen wird, oder von ganz "normalen" Bikern wie dir, ist dabei unerheblich.

Ach Isartrails.

Lust auf ein wenig Selbstreflektion? - Falls ja:

Was sagt es über Dich aus, dass Du Dich berufen fühlst über ein Ereignis zu urteilen, deren Zeuge Du nicht warst, deren Umstände (also in diesem Fall weder den Trail im Allgemeinen noch die momentane Beschaffenheit im Speziellen) Du nicht kennst und dessen beteiligte Person Dir auch noch unbekannt ist?

Und was sagt es über Dich aus (unter Berücksichtigung der oben aufgeführten Fakten), dass es Dir nichts ausmacht in einem öffentlichen Forum der beteiligten Person unrichtiges Verhalten zu unterstellen?



Ich schätze ja Deine Arbeit für den Lagobiker, aber Deine belehrenden Posts lassen in mir den Verdacht aufkommen, dass ich es mit der Wertschätzung auch nur auf diese Arbeit reduziert lassen sollte.

Ich habe jetzt hier kein Bock auf einen Kleinkrieg und fahre in meinem Leben eigentlich sehr gut damit wenig bis Nichts auf die Meinung der Leute zu geben, die mich nicht kennen.

Unter den Leuten, die mich kennen und deren Meinung mir sehr wichtig ist, weil sie eben meine Freunde sind, bin ich allerdings als ein Vertreter der genau Deiner Beschreibung entgegengesetzter Fahrertypen verschrien.
 
Zuletzt bearbeitet:
... um noch Canetti und Ortega ins Spiel zu bringen.
lachen70.gif

Du verdienst dir noch den honoris causa als Lagophilosoph.
 
Zurück