Cannondale Sammelthread!

Moin Patrick,

gebe dir recht, wird schon sehr interessant werden wie das F-Si sich da anfühlen wird. Will es mit der gleichen Konfiguration fahren wie mein jetziges.
Das CFR Team hat das "alte" Flash auch mit 26"er Lefty´s und 70mm gefahren. Damit soll der ganze vordere Bereich um ca. 2cm tiefer liegen.

Happy trails !

Steve
 
Moin,

es gibt die Möglichkeit, drei Spacer drunter zu packen, (die sind, meines wissens nach bei allen Bike´s dabei), die du dan individuel anpassen kannst.

Happy trails !

Steve
 
Genau! Bis zu 1,5cm kann man dadurch den Vorbau tiefer setzen.
Aber nicht vergessen: Alle Spacer die du unter dem Vorbau weg nimmst müssen dann auch vom Steerer/Steuerrohr runtergenommen werden.
(der ROTE bleibt immer drauf!)

thumbnail.asp
 
So ist es zu mindestens bei der MK II Hülse. Bei der alten war das ja nicht der Fall, das man die Spacer drunter packen musste.

Happy trails !

Steve
 
Also,
es gab bis 2013 die alten Steerer (Für OPI Vorbauten):

xtraopi.jpg


und ab Anfang 2013 die neuen MK2 Steerer mit Wulst und Spacern, die ein Knacken verhindern sollen.
Funktioniert auch definitiv besser!
Der ROTE Spacer muss immer drauf bleiben! Man soll immer soviele Spacer am Vorbau wie am Steerer verbauen.

thumbnail.asp


PS: Ich empfehle allen mit dem OPI Steerer auf den neuen MKII umzurüsten. Sowas läuft im Austauschprogramm bei jedem Händler. Wenn der alte Knackt wird er einfach umgetauscht ;)
 
Wetten, das ich runter und rauf schneller bin als DU :p . Hast Du deine Lefty modifiziert. Die verbaute hat doch nur 10cm Fderweg..

Es ist die Lefty 110 DLR 2. Die hat Standard 110 mm, also keine Modifizierung.

Den Berg hoch bist du sicher schneller, aber wenn du runter den Speed mitgehst bin ich mir sicher dass sich dein schickes hinteres Carbon-Laufrad beim ersten richtigen Big-Spot oder Drop verabschiedet ;)
 
Es ist die Lefty 110 DLR 2. Die hat Standard 110 mm, also keine Modifizierung.

Den Berg hoch bist du sicher schneller, aber wenn du runter den Speed mitgehst bin ich mir sicher dass sich dein schickes hinteres Carbon-Laufrad beim ersten richtigen Big-Spot oder Drop verabschiedet ;)
Ach ein Scalpel 29er ist auch ein tolles Rad :daumen:o_O. Aber das mit der 110 DLR 2 ist doch nicht Serie.?! Die 29er Scalpel haben alle 100MM, oder ist das abgebildet Bike mit dem schicken Schutzblech nicht Deines
 
Nein natürlich nicht.

Bilder von meinem Bike findeste aufn Profil unter Fotos.

Ums kurz zu machen, ich hab nen 26" Scalpel 3 Modeljahr 2010 und da war die Lefty 110 DLR 2 dran ;)
Auf nem 29er würde die sich auch fahren lassen, jedoch mit 90 mm Travel.

Das Bild mit dem Schutzblech war nur für den Lager-Cracker als Beispiel.
 
Naja eigentlich nicht.

Es ist ja ein FULLY... klar kann sich das Gewicht mit Hardtail nicht messen.
Wenn du diese Gewichtsklasse mit einem 29er erreichen willst, musst du schon richtig tief in den Geldbeutel greifen
und dir das neue Scalpel 29er Carbon Team oder Ultimate holen.

Im 26er Bereich gibts dann noch das Trigger für schlappe 6000 €, hat 130 mm vorne und hinten und wiegt auch nur ca. 10,4 kg.

... doch die übersteigen allesamt mein Budget... ;)
 
Zwei Fragen:

A:

Warum fahrt ihr scheinbar Rahmengröße S um dann die Sattelstütze in den Himmel zu schieben?
Wenn ihr 1,90 m seid und wollt nen geioles Bike fahren, dann kauft es doch in XL, statt die Geometry des Ganzen damit zu zerstören.

B:

Wenn ihr schon durch den Trick Gewicht sparen wollt (was ich vermute), müsste ihr euch wenigstens Lenker mit nem anständigen Rize holen und nicht die Flat Bars, um wenigstens einigermaßen die Geometrie zu korrgieren.


Vermutung C
ist dass ihr gerne mit dem Gesicht zum Asphalt fahrt und ihr euch dadurch schneller vorkommt. :hüpf:


Hab jetzt auch noch nen Flat dran, der kommt aber in einer Woche ab und wird durch nen Ritchey WCS Carbon Low Rizer ersetzt.
Das wird dann wieder perfekt mit Sitzposition und Geometrie. Aber ich trau mich ja auch nen Rahmen zu fahren der von der Größe her passt (L - 184cm) :cool:

Noch eins, ich will mal sehen wie du mit der Sattelposition durch die Alpen kommst :D


-----

Achso,.. ja... Angeberrunde hier sonst?8-)
Meine Felgen,
Meine Bremsen,
mein Rahmen,
meine Gabel,
deine Frau,... ? :teufel:

lsj2kyfdhlo.jpg



nbvjg3qfsc43.jpg


... 10,6 kg so wie es da steht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ein ganz ein komischer Geselle!

A und B: das is ein XL...ergo kein geheimes Gewichtstuning. :spinner: Schrittlänge 92cm! Von mir aus kannst jetzt anfangen mit Geometrie und Kinetik.
Schön wenn du jetzt auch einen Riser fährts...juckt mich nicht.

Und wo zum :teufel: steht das ich mit dem Teil über die Alpen will.
 
Mhm, das ging mehr an daniel77 mit seinem Flash als an dich.
Bei dir dürfte laut Augenmaß alles stimmen, das erste Bild mit dem Flat Bar hat nur etwas stutzig gemacht.


Aber jedem dem seine Ambition beim Fahren.

Da wo ich fahre gibt's Berge,

mein Ziel ist es den Berg hoch zu kommen...
... und vorallendingen wieder runter!

Aber wenn's immer nur grade aus auf nem Radweg geht, egal ob hoch und runter, war für mich die Tour nicht komplett. ;)
 
Dein Augenmaß in allen Ehren aber überlass doch bitte jedem selber wie hoch er die Stütze am liebsten fährt.
Bei uns "Großen" fängt der Oberkörper erst ab der Hüfte an und nicht schon bei den Kniescheiben;)
Und mit Nickname Markieren weis jeder was und wen Du meinst.

Grüße
 
Großen...

ich bin 184-6cm und hab ne Schrittlänge von 86cm bei nem L Rahmen, passt perfekt. Sogar ein XL Rahmen wäre für mich fahrbar weil ich einen relativ langen Oberkörper in Verhältnis zu meiner Schrittlänge habe.
Bei @daniel77 ergibt das mit den Daten einen L Rahmen.

Aber will mich auch nicht Geometrie-Experte schimpfen. Hab den Begriff einfach nur mal in den Raum geworfen weil ich finde dass diese Position einfach nicht für lange Strecken tauglich ist, also muss was mit der Geometrie dabei nicht stimmen.

Aber prinzipiell haste schon recht @eierspeiss , jeder sollte so fahren wie er es mag und bequem findet.
Meine Meinung ist halt einfach dass ICH mit dieser Sattelposition keine 100 km am Stück fahren wollte.
 
Zurück