MAXXIS MTB-Reifen

etwas zwiegespalten da das HR auf nassen Querwuzeln meistens immer wegdriftet und das HR immer relativ schnell blockiert beim bremsen auf dem oben genannten Terrain.

Glaube kaum das Dir in Deinem Fall eine 3C-Mischung deutlich mehr Grip am HR bietet, Luftdruck senken könnte da tatsächlich sinnvoller sein.
Den Reifen, der auf nassen Querwurzeln Grip erzeugt, gleichzeitig aber gut rollt, hohe Kurvengeschwindigkeit sowie starke Verzögerung ermöglicht (natürlich bei vergleichbarem Gewicht).....ja, den suche ich auch noch. :p;)
 
Hallo zusammen,

für mein Hardtrail/Starrgabel benötige ich einen Vorderradreifen, der vernünftigen Seitenhalt hat, gleichzeitig aber nicht zu viel Profil auf der Lauffläche hat, da ich damit eh die meiste Zeit Forstautobahn fahr.

Aktuell fahre ich vorne und hinten den IRC Mythos XC. Ist ein Reifen, der - wie ich mittlerweile festgestellt habe - nix kann wie rollen, das aber recht gut. Und eigentlich reicht mir das die meiste Zeit auch. Letztens war ich mal etwas schneller Bergab unterwegs (auf Schotter) und habe dabei das Gefühl gehabt, mit dem VR zu schwimmen.

Ich muss vielleicht noch sagen, das ich auf dem "Großen Rad" vorne einen Minion 3C fahre und deshalb wohl was Seitenhalt in der Kurve am Vorderrad angeht, einigermaßen verwöhnt bin.

Nun aber zu meiner Frage. Würde der Crossmark das besser können? Kann dazu jemand was sagen, der ihn auf Forst- und Waldwegen auf dem VR fährt?

Danke für euer Feedback.

Gruss Dirk
 
Für Vorderreifen-Verhältnisse zählt der Minion DHF MaxxPro zu den Leichtläufern - Einige fahren den sogar am Hinterrad. Im Gegensatz zur seitlichen Richtung ist das Profil in Fahrtrichtung relativ zahm und geschlossen. Außerdem gibt's den mit 2ply-Karkasse, was sehr wenig Druck (bei mir unter 1,2 bar) erlaubt und in der Starrgabel nach wie vor das Beste ist was ich kenne. Ebenfalls positiv finde ich persönlich die schmale Optik der 2.35er-Ausführung, die eher an einen 2.1er erinnert.

Aber aus ideologischen Gründen auf Dämpfung verzichten geht natürlich auch...
 
Hallo zusammen,

für mein Hardtrail/Starrgabel benötige ich einen Vorderradreifen, der vernünftigen Seitenhalt hat, gleichzeitig aber nicht zu viel Profil auf der Lauffläche hat, da ich damit eh die meiste Zeit Forstautobahn fahr.

Aktuell fahre ich vorne und hinten den IRC Mythos XC. Ist ein Reifen, der - wie ich mittlerweile festgestellt habe - nix kann wie rollen, das aber recht gut. Und eigentlich reicht mir das die meiste Zeit auch. Letztens war ich mal etwas schneller Bergab unterwegs (auf Schotter) und habe dabei das Gefühl gehabt, mit dem VR zu schwimmen.

Ich muss vielleicht noch sagen, das ich auf dem "Großen Rad" vorne einen Minion 3C fahre und deshalb wohl was Seitenhalt in der Kurve am Vorderrad angeht, einigermaßen verwöhnt bin.

Nun aber zu meiner Frage. Würde der Crossmark das besser können? Kann dazu jemand was sagen, der ihn auf Forst- und Waldwegen auf dem VR fährt?

Danke für euer Feedback.

Gruss Dirk
ich bin vor Ewigkeiten mal den IRC Mytos gefahren, und fahre zur Zeit auf meinem city/ Ersatzmountainbike mit Starrgabel den crossmark 2,1 vorne in EXC und hinten im Standard coumpound.Rollt super, bestimmt besser als der mytos.
Kurvenhalt ist für solche strecken ausreichend. Wenn du mehr willst mach dir vorne den minion f2,35 drauf.
 
Ich fahre an meinem Aurum hinten den Minion DHR 2.5 SuperTacky Drahtreifen und vorne den DHF 2.5 SuperTacky Drahtreifen. Ich habe nun nach dem letzten Parktag festgestellt, dass beim DHR die Seite geritzt ist. Ein Stein hat mir scheinbar einen Seitenstollen halbiert und an der Seite ca. 10 cm lang den Gummi eingeritzt. Sieht zwar noch nicht so dramatisch aus, aber die mittleren Stollen sind teilweise schon ziemlich runter, dass ich ihn trotzdem ersetzen möchte. Die Frage ist nun welcher. DHR oder DHR II? Draht oder Faltreifen? (Gerade beim Hinterreifen ist es doch ein grösserer Gewichtsunterschied) SuperTacky oder 60a? Kann mich echt nicht entscheiden. Die neuen gibt's ja nicht mehr in 2.5, aber wenn ich das richtig gelesen haben, baut der neue 2.4er etwa gleich breit. Welche Kombi fahrt ihr? Vorne möchte ich mir auch gleich einen Ersatzreifen bestellen. Da bleibe ich beim DHF 2.5 Super Tacky. Die Frage ist Draht- oder Faltreifen? Danke!
 
DHR2, draht, 2ply (dh), maxxpro (60a)

Auf so ein Rad gehört kein 1ply/exo mMn.

Supertacky gehört auch nicht aufs Hinterrad, bzw. nur in Ausnahmefällen oder um ein ex-VR "fertig" zu fahren.
 
Hinten geht schon ein Single Ply Faltreifen, wenn du mit dem Bike kein Downhill fährst oder nur ~50kg wiegst und nicht semiprofessionell fährst.
 
Auf einem dh/fr Bike hat 1ply sehr wenig Sinn, vor allem wenn man nicht semiprofessionell fährt.
Selbst wenn man 0,5bar mehr fährt ist man immer noch pannenanfälliger unterwegs und hat dafür noch die miserablere Dämpfung.
 
@greyz: Danke. Ich tendierte auch eher zu 2ply, da ich dies schon so hatte. Den SuperTacky hatte ich damals noch rumliegen, aber die Abnutzung bis jetzt ist heftig. Am Vorderrad keine Probleme bisher. Würdest du am Vorderrad auch wieder einen 2ply nehmen?

@Thiel: Mit dem Bike wird nur Downhill gefahren. Ich fahre keine Rennen, höchstens mal zum Spass bisher. Von 50kg bin ein ganzes Stück entfernt. ;) Also darüber. :D


1ply, also von Faltreifen wird oft geschrieben, dass diese besser abrollen sollen, durch das geringere Gewicht. Dafür soll man die 2ply auch besser mit weniger Luft fahren kann... Wie gesagt, nur mal so gelesen, einen Vergleich habe ich beim Minion nicht. Bin bisher nur den 2ply gefahren.

Ist der DHR II 2.4 besser als der alte DHR I 2.5?
 
egal ob VR oder HR, Park = 2ply.

Ich persönlich will mir dort relativ wenig Gedanken um den Reifen/die Felge machen. :)
Ist ja so schon materialvernichtend genug.

1Ply würde ich im Park vielleicht mit dem Schwalbe/Syntace System fahren, vielleicht.. (procore meine ich)
Aber selbst da stellt sich die Frage, wozu?

edit: DHR2 ist mMn. in allen belangen besser als der DHR.
DHR2 gibt auch einen sehr guten VR ab.. :) Vorne natürlich gerne in 3C oder ST.
 
Fährst du den DHR II auch vorne? Baut der DHR II in 2.4 etwa gleich breit wie der DHR I 2.5?
Lieder ST oder 3C? Was ist der Vorteil von 3C?
 
Ja, der DHR2 hat einige Vorzüge ggü. DHF und mir wären gegenüber dem DHF keine Nachteile aufgefallen.. Mag sein, dass der DHF vorne auf Bischofsmais-like Strecken minimal besser geht, das konnte ich aber nicht testen bisher.
Sobald es loose oder weicher wird ist der DHR2 besser.

Dazu müsste ich den alten DHR ausgraben und montieren,... aber der DHR2 2.4 harmoniert optisch als auch fahrerisch sehr gut mit dem DHF 2.5.

Ich hab den 3c Maxxgrip vorne nur drauf, weil hibike ihn um 40€ rausgehaut hat, 50+ wärs mir nicht wert.
IdR fahr ich ST vorne, 3c ist halt an den Seitenstollen noch klebriger/dämpfender. Ich war einfach neugierig und konnte beim Hibike Angebot nicht widerstehen.


Das ist aber kein Grund einen guten DHF ST runterzureißen, am Tour-LRS hab ich auch noch einen DHF vorne und bin glücklich.
Wenn der erledigt ist könnte aber auch dort ein DHR2 folgen.
 
Super, danke!
Was spricht den gegen ST oder 3C hinten? Zu hoher Widerstand oder einfach nur weil er zu schnell runter ist? Preislich wäre er fast identisch mit dem 60a.
 
Wenn du so viel Grip am HR brauchst, nimm halt einen ST und leb mit dem höheren Rollwiderstand.
Ansonsten ist Maxxpro doch die etwas sinnvollere Variante, ich schau einem Reifen nicht gern zu wie er innerhalb weniger Tage verschwindet.

Bei einer geplanten Schlammschlacht lass ich mir ST am Heck schon einreden, sowas mach ich aber nicht freiwillig.. ;)
 
Nö, ist nicht zwingend nötig. Dachte nur da es die DHR II in dieser Mischung gibt, gibt es evtl. noch Vorteile. Aber das Ding geht echt runter wie Käse. Nach ca. 10 - 15 Bikeparktagen ist er ziemlich hinüber. Daher wird es definitiv hinten ein Maxxpro. Dieses Weekend war es teilweise schon sehr schlammig, da hatte selbst der ST keinen Grip mehr. Vielleicht wäre es mit vollem Profil besser. Aber ein Schlamm-Reifen wäre dann die bessere Wahl. Nur bin ich zu Faul um immer die Reifen jedes mal zu wechseln. ;)
Also wird es hinten der DHR II MaxxPro 2.4 und für vorne möchte ich mir schon etwas auf Reserve kaufen, weiss nur noch nicht ob DHR II 2.4 als ST oder 3C oder wieder einen DHF 2.5 ST. Mal schauen.
 
3C ist übrigens nicht gleich 3C. Da gibts je nach Reifen MaxxTerra (50a/42a) und MaxxGrip (42a/40a). MaxxTerra kann man auch mal hinten fahren weil die Mittelstollen nicht ganz so weich sind. Aber in der Regel langt da wirklich MaxxPro - schon alleine wegen den Kosten durch Verschleiss.
 
Neues vom Shorty: gestern die erste längere Tour damit gefahren, Bedingungen waren genau so, wie ich es erwartet habe und warum ich mir den Reifen gekauft habe: extrem gemischt, von trockenen Steinen über "grüne Steine" (also welche die schon bei der Ankündigung von Luftfeuchtigkeit zu Glätte neigen und im Moment einfach nur wie Seife sind) über Schotter, losen, feuchten Boden bis schlamm alles dabei.
Ich bin auch technische Stellen, die für mich "high End" sind - also ein paar einzelne, höhere S3-Passagen - sehr souverän und mit viel Selbstvertrauen gefahren, weil der Reifen mir jederzeit ei gutes Gefühl gibt. Ich bin echt noch am Staunen, wie so ein eher grob aussehender Reifen auch auf Blöcken haftet, rund läuft und gut haftet. Bin echt begeistert. Frage mich im Moment tatsächlich, warum ich bei Trockenheit wieder auf was Feineres wechseln soll...
 
ich bin vor Ewigkeiten mal den IRC Mytos gefahren, und fahre zur Zeit auf meinem city/ Ersatzmountainbike mit Starrgabel den crossmark 2,1 vorne in EXC und hinten im Standard coumpound.[...]
Meiner Erfahrung nach hat die Billigmischung mehr Abrieb als die weichere eXC-Mischung. IRC ist der einzige Hersteller den ich kenne, bei dem eine harte Mischung nicht schlampig verarbeitet sondern tatsächlich langlebig ist.

Danke für euer Feedback. Ich werd mal schauen, dass ich einen "alten" 1ply Minion in 2,35 bekomme.
2ply hat wie gesagt fantastische Dämpfung. Aber 1ply (3x60TPI-"FR"-Karkasse) hat dermaßen wenig Seitenstabilität und Durchschlagfestigkeit, daß man die Dinger knüppelhart aufpumpen muss. Sowas in der Starrgabel ist ganz schön masochistisch. Ich glaube, sogar die leichte eXC-Karkasse ist komfortabler.
Aber wie schon geschrieben: Man KANN natürlich auf Komfort und Dämpfung verzichten. Ich muss ja nicht Alles verstehen. :ka:

[...]
1ply, also von Faltreifen wird oft geschrieben, dass diese besser abrollen sollen, durch das geringere Gewicht. [...]
VERGISS DIE WULSTRINGE! Faltwülste sind 60 g leichter, aber haben ÜBERHAUPT KEINEN Einfluss auf die Fahreigenschaften. Die Wulstringe befinden sich IN DER FELGE!
Der Karkassenaufbau (1ply vs. 2ply) macht hingegen einen riesigen Unterschied. Doppelte Lagenanzahl + Butylverstärkung hat einfach mehr Walkwiderstand, aber das wäre mit Faltwülsten genau so. Der erhöhte Verformungswiderstand wird nicht von der Masse, sondern von der Stabilität verursacht.
 
Fahr die gleiche Kombi wie du, auch Tubeless, konnte sie gerade 3 Wochen auf Schwarzwaldtrails richtig testen.
Bin extrem zufrieden, Reifen gefällt mir fast besser als der vorherige HD. Bremstraktion ist sehr gut, aber auch in steilen technischen Uphills find ich die Traktion klasse. Hab auch mit 1,6/1,8 v/h angefangen,fand dann schlussendlich aber 1,4/1,6 noch besser. Hier fand ich die Dämpfung des Reifens angenehmer und es gripte am HR noch besser.
Vielleicht auch was mit dem Druck spielen, wenns Fahrweise und Gewicht zulassen, bevor du einen 3C ans HR packst.

Auf meiner heutigen Tour (30km, 1200 Hm) konnte ich endlich den geringen Luftdruck testen. Vorne 1,4bar und hinten 1,6bar. Grippt deutlich besser und Durchschläge gab es bis jetzt auch keine. Terrain war heute viele nasse Steine, Wurzeln und loser Waldboden. Bin mit dieser Kombination bis jetzt sehr zufrieden. :daumen:
 
Nö, ist nicht zwingend nötig. Dachte nur da es die DHR II in dieser Mischung gibt, gibt es evtl. noch Vorteile. Aber das Ding geht echt runter wie Käse. Nach ca. 10 - 15 Bikeparktagen ist er ziemlich hinüber. Daher wird es definitiv hinten ein Maxxpro. Dieses Weekend war es teilweise schon sehr schlammig, da hatte selbst der ST keinen Grip mehr. Vielleicht wäre es mit vollem Profil besser. Aber ein Schlamm-Reifen wäre dann die bessere Wahl. Nur bin ich zu Faul um immer die Reifen jedes mal zu wechseln. ;)
Also wird es hinten der DHR II MaxxPro 2.4 und für vorne möchte ich mir schon etwas auf Reserve kaufen, weiss nur noch nicht ob DHR II 2.4 als ST oder 3C oder wieder einen DHF 2.5 ST. Mal schauen.
Ich stimme greyz zu. 2ply, vorne ST oder 3C MaxxGrip, hinten MaxxPro. Der DHR II hat dieselben Seitenstollen wie der DHF, daher ebenso guten Kurvengrip. Aufgrund der Mittelstollen jedoch mehr Bremsgrip und wegen des etwas offeneren Profils und der recht grossen Blöcke eine Spur mehr Nässeverträglichkeit. Der DHF ist zwar auch gut, aber halt mehr auf trocken ausgerichtet. Hat zur Folge, dass das Profil bei feucht tendenziell vorne eher zumachen würde als hinten.Wenn du wie erwähnt 'zu faul zum Reifenwechseln' bist und einen Reifen für alles möchtest, dann solltest du DHR II auf beiden Rädern montieren. Fahre diese selber am DH-Bike, vorne 2.4 3C, hinten 2.4 60a.

Gruss pat
 
Kurze Frage bzgl. DHR II und HR II. Habe diese Reifen auf dem DH Bike in ST. HR II vorne und DHR II hinten. Macht es Sinn vorne mit hinten zu tauschen?
 
Ich würde mir einen dhr2 maxxpro fürs HR holen und den hr2 für feuchte Bedingungen aufheben. Den Dhr2 St an die front, am Heck ist es einfach schade drum..
 
Zurück