Neue Pedale für AM/ Enduro

Registriert
10. Juni 2014
Reaktionspunkte
12.366
Hey Leute,

Ich hab jetzt seit ca. 6-8 Wochen auf meinem Fully die Shimano saint Pedale drauf. War eigentlich echt zufrieden damir. Doch jetzt ist nach 1000km das linke Pedal ausgeschlagen und knaxt....
Jetzt müssen natürlich neue her!
Sollen auf jeden Fall Flat-Pedale, langlebig und eventuell leicht sein. Das Gewicht ist aber nicht das wichtigste. Was würdet ihr empfehlen? Wie sind die spank dh-fr Pedale? Viel mehr als 100€ sollten Sie nicht Kosten

Mfg
 
Ich fahr recht fünstige Contec Spike. Sind relativ groß, bieten guten Grip und meine Lager sind jetzt nach 2Jahren und wahrscheinlich so um die 10000km erst fällig. Der Alukörper hat bei mir auch schon diverse Aufsetzer im Wald, sowie auf Asphalt mitgemacht. Verbogen hat sich da nichts. Sind also ziemlich stabil und machen einen hochwertigen Eindruck. Kostenpunkt liegt laut UVP bei 49,90€. Wiegen um die 430 Gramm / Paar

P/L-technisch top!
 
Vielleicht hast du meine Antwort im anderen Thread nicht gesehen:
Bei Shimano kann man das äußere Lager nachstellen, und das ist bei einigen Exemplaren nach der Einfahrzeit auch nötig. Aber danach halten die sehr lange.
Allerdings hat auch Shimano kurbelseitig nur ein Gleitlager. Ich glaube, das liegt daran, daß Alukörper und Stahlachse eine unterschiedliche Wärmeausdehnung haben, so daß eines der beiden Lager axial flexibel sein muss und die Achse "durchwandern" lassen muss. Das geht eben nur mit einem Gleitlager. Die Race Face Pedale haben bestimmt auch Gleitlager.
Die ganz billigen Pedale haben bei vielen Herstellern beidseitig ein (Konus-)Kugellager, aber die Dinger halten nicht und sind für ernsthaften Einsatz nicht geeignet. Insbes. das Problem mit dem temperaturabhängigen Lagerspiel macht sich da ganz krass bemerkbar.

Lager tauschen oder warten muss man bei jedem Pedal. Am langlebigsten sind wahrscheinlich die rustikalen Klopper von Truvativ. :D
Die Hope F20 haben laut Werbetext nur Industrielager und keine Gleitlager. Oder ich hab das falsch verstanden...
 
Die haben doch auch bloß außen ein Industrielager und innen ein Gleitlager. Und sind relativ flach und breit. D.h., die Lager sind besonders klein und es wirkt ein besonders großer Hebel auf Achse und Lager ein. Wenn Jemand was langlebiges sucht, ist das genau falsch. Die DMR V12 müssten theoretisch haltbarer sein.
 
Blackspire Sub4 CroMo - flach, leicht, langlebig, sehr viel Grip, Preis iO, gibts in allen Farben und wer will nicht Pedale made in Kanada haben?
 
Nur aus interesse. Ist evtl. nur die Achse locker? Hast du sie mal ausgebaut und geguckt, ob innen wirklich alles im Eimer ist?
 
reverse black one. leicht und für am / enduro absolut ausreichend stabil. halten meine 95kg kampfgewicht auch schon einige zeit aus
 
Wellgo B181. Nur 330g. Hab ich jetzt seit 2000km und 30.000hm am AM unter hartem Einsatz. Einmal aufgemacht und nachgeschmiert. Kein Problem, sind auch vernünftig gefertigt, die Dinger.
 
Ich hab die Pedale schon nachgezogen... Hat nichts gebracht. Das Spiel war immer noch da.
Ich hab mir bei meinem Händler jetzt die Pedale von raceface gekauft. Mal schauen wie lange die halten. Der grip ist auf jeden Fall top!
 
Hast du die Kontermutter gelöst und den Konus nachgestellt und gekontert? Das klappt bei mir meistens nicht auf Anhieb, weil beim Kontern die Einstellung wieder verändert wird. Beim PD-MX30 musste ich auch nachstellen, aber trotzdem hält das bei mir länger als Saint.
 
Danke... Jetzt sind sie schon auf dem Weg zu bmo ;-) warum kann man sowas nicht einer Verpackung beilegen? Abgesehen davon find ich sowas schon schlecht, wenn man nach nichtmal 2 Monaten Hand anlegen muss
 
Es kann nur eins geben: DMR Vault

Oder ein anderes: Sixpack Icon

Die angeblich winzigen Lager halten bei mir mit 1x Fettpackung seit 3 Jahren.
 
Beim Einen hält ein Hinterreifen 20 Jahre, beim Nächsten nur 3 Monate. Ich finde, Kilometer ist ein besseres Maß für Haltbarkeit als Jahre.
Der TE kann ja mal die Vault testen, aber für mich sind die nicht geeignet, da keine Pedalschlüsselaufnahme. Nur mit Inbus bekomme ich Pedale nach dem Winterbetrieb u.U. nicht mehr von der Kurbel ab.
 
Wie hier schon gesagt wurde, mit Fett montieren. Und der 8er Inbus der Icons kann schon was ab ;)
 
Zurück