WTB stellt neues Laufradformat “B+” vor - was meint ihr?

Bei mir wirds nächste Projekt aus diesem Grund auch ein 27Fünfer mit 29 vorne, aktueller Fave ist das optisch und geotechnisch sehr schöne Pyga One Twenty. Finde das "Kleine Plus" aber trotzdem spannend. :)
 
@exto, genau so sehe ich das auch. Ich bin ja recht neu auf 29 und fahre sehr selten auch noch mein 26er HT aus. Ganz klar und ohne Diskussion funktioniert in der Summe 29er für mich um Welten besser, aber das Spielerische des 26er zaubert mir bei den wenigen Gelegenheiten auch ein Grinsen ins Gesicht. Oder um es negativer auszudrücken, hier blitzen dann eben auch die kleinen Schwächen der großen Laufräder immer mal kurz auf.
Daher habe ich mittlerweile auch ein gedanklich schon sehr weit fortgeschrittenes 29+ Projekt begraben.

Biste schon mal 'n Krampus gefahren? Bevor ich meins fertig hatte, hatte ich mich schon mit dem Gedanken abgefunden, dass das spielerische verloren geht und es eben eher ein Geradeausläufer ist. Weit gefehlt. Vielleicht liegt es an diesem Gabelnachlaufdingens oder wer weiss woran. Irgendwie haben die Surlys das hinbekommen, dass das Teil einen mörderischen Spass macht:hüpf:. Ich muss auf mich aufpassen, dass ich mit dem Rad nicht Dinge ausprobiere, die ich gar nicht kann.
 
Auch wenn das Krampus durch das "Gablenachlaufdingens" noch so wendig ist, so gelten die Gesetze der Physik (Masse, Trägheit, Kreisel,...) auch hier. Nur um mich besser zu verstehen was ich oben meinte - und um 1000 Worte zu sparen: Fahr mal (sofern noch vorhanden:)) spaßeshalber ein 26er (nein, ich will da nicht mehr zurück), dann weißt du, welche Parameter ich bezogen auf die Laufräder meinte.
By the way: ich finde 29+ nach wie vor cool - und das Krampus sowieso - trifft aber wohl nicht so meine Art zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur um mich besser zu verstehen was ich oben meinte und um 1000 Worte zu sparen: Fahr mal (sofern noch vorhanden:)) spaßeshalber ein 26er (nein, ich will da nicht mehr zurück), dann weißt du, welche Parameter ich bezogen auf die Laufräder meinte.

Ich bin vorher ein 26er gefahren und konnte beim Umstieg auf *meinen* 29er keinen Verlust an Wendigkeit feststellen. Und warum soll in Sachen Spritzigkeit und Wendigkeit ausgerechnet 26" das Mass der Dinge sein? Frag mal einen BMXer (= 20"), ob er ein 26" für wendig hält.
 
@DerBergschreck, hier kann doch jeder nur für sich sprechen. Und ich liege eben irgendwo zwischen 29+ und BMX.

Ich fahr im Sommer mal ganz früh an einem Sonntag Morgen, wenn die BMXer alle noch brav im Bettchen liegen mit dem 29+ mal auf 'm Kesselbrink durch die fette Halfpipe. Nur ein bischen - aber genug damit die Frage im Raum steht: "Darf man das???":D
 
Die Jungs sollten bitte mal zeitig mit einer Geo rausrücken, sonst kauft man trotz der höchstinteressanten Details eine 100%ige Sackkatze ;)
 
Die Jungs sollten bitte mal zeitig mit einer Geo rausrücken, sonst kauft man trotz der höchstinteressanten Details eine 100%ige Sackkatze ;)
Ihr wisst ja...nicht rumjammern, selbst ist der Mann und die Jungs einfach mal anhauen... :)

Folgende Infos habe ich erhalten, klingt für mich sehr gut soweit, das ganze:
Ciao,

I will update you about project, i think in two weeks we will have a prototyipe, please, wait to contribute to crowdfunding.

Sty toned to updates. Rovagrossa is born to work with a 130 mm fork, the German Answer Revo that will be available in mid June. ant it is long, axle to crown , 550 mm, as a 140mm travel fork.

Ciao

Max

http://www.german-a.de/de/pdf/flyer/GA_katalog_2014.pdf
 
Ich will nicht abstreiten, dass ich B+ mit wachsendem Interesse beobachte. Vor allem seit ich mir auf der Dolomitenrunde auf Schotter häufig etwas mehr Potential erwünscht hätte.

Nun gibt es in der Nachbarschaft ein erstes Messprotokoll und einen ersten Praxisbericht; oder direkt von Einhorn.

Momentan macht die Sache für mich aber noch keinen Sinn. Denn erst wenn das Tretlager mindestens auf gleicher Höhe ist als bisher, also die Bauhöhe der Reifen noch einen Tick zunimmt, erst dann wird die Zielrichtung "härtere Gangart" konsistent.
Bisher widerspricht sich in diesem Punkt Anspruch und Ausführung.

Trotzdem bin ich schon mit einigen Messmitteln um das Scalpel geschlichen: beim Alu-Scalpel würde B+ gut durchpassen :)
 
Auch grad gelesen. Muss ehrlich sagen, ich bin ein kleiner Fan von B+ geworden.
Und da ich mir für nächstes Jahr ein HT für grobes plane (zb: ROS 9), fließt B+ stark in die Überlegungen mit ein :D
 
Ich hab mich schon bei der Vorstellung des Sherpa derbe gefreut.
Irgendwie mag ich große und vor allem breite Laufräder und hab bis jetzt immer versucht, die fettest möglichen Dinger in meine Rahmen zu quetschen. Mit dem Krampus unterwegs, krieg ich das Grinsen nur ganz schlecht wieder aus'm Gesicht.
Nur: Irgendwie gelüstet's mich doch mal wieder nach was gefedertem. Und auch völlig ohne übertriebene Kenntnisse in Geometrie ahne ich, dass diese Riesenräder da nur schlecht irgendwie unterzubringen wären. Diese B+ Geschichte scheint da die Lösung des Problems sein zu können.
So ein Cotic Rocket z.B. mit fetten 27,5ern (oder wie immer das dann nennt) hätte hier schon seinen ersten Abnehmer!

Tja, wenn das Rocket nicht 26 " wäre, fänd ich das echt noch ne Spur geiler. Einer der wenigen Fully-Stahlrahmen!
 
Was mir noch wirklich Kopfzerbrechen bereitet, ist, welche Federgabel und welche Felgen ich bei 3.25er Reifen in mein Herbst/Winter-Plusprojekt einbaue. Bluto fällt aus. Der Rest scheint lösbar.
 
Tja, wenn das Rocket nicht 26 " wäre, fänd ich das echt noch ne Spur geiler. Einer der wenigen Fully-Stahlrahmen!

Tja, ein 29" Rocket war laaange angekündigt und ist doch nie auf den Markt gekommen :( Wie's aussieht, hatte Cotic arge Probleme mit den taiwanesischen Ramenbrätern und lässt jetzt auf der eigenen Insel fertigen. Ich schätze mit so nem Kraftakt ist eine 2-Mann-Bude dann schnell am Limit und die Kapazitäten reichen nicht wirklich für Neuentwicklungen der etwas spektakuläreren Art.
 
Ich hatte die Diskussion zu B+ mit Christoph Lindner von einhorn bikes noch weiter geführt.

Meine Frage an ihn betraf die kontraproduktive Absenkung des Tretlagers bei der Umrüstung von 29 auf B+. Dazu kritisierte ich ja, dass dies der Absicht nach mehr Potential in rauhem Gelände diamentral entgegenwirkt. Ich forderte also noch mehr Bauhöhe bei den Reifen.

Darauf antwortete er fachlich total nachvollziehbar (hätte ich auch selbst drauf kommen können):
"Das mit der Bauhöhe der Reifen wird wohl nicht passieren, weil sonst der Reifen schmäler sein müsste. Die 2.8" Reifen gehen genau deshalb in so manchen Rahmen, weil die 11mm weniger Radius eben dazu führen, dass dort wo der Reifen am Breitesten baut schon mehr Platz bei den Kettenstreben ist. Was Du natürlich machen könntest, wäre etwas mehr Federweg vorne rein; 20mm mehr führen in etwa zu 7-8mm mehr Tretlagerhöhe. Der flachere Lenkwinkel würde dann je nach Bike gar nicht so schlecht ins Konzept passen."

Diese Erläuterung leuchtet total ein! Allerdings desillusioniert mich das auch maximal. Das "Heilsversprechen" aus (fast) jedem 29er ein potenteres Bike zu zaubern, kann damit getrost in die Tonne getreten werden.

Christoph hat dann eher die Vison von B+ ausgehend zu denken:
"Ansonsten bauen wir gerne auf B+ optimierte Rahmen, das ist kein Problem: Das Potential zum absoluten Allroundbike hätte folgendes Konzept: 120mm Hardtail Rahmen für B+ mit Tretlagerhöhe 305mm, dazu dann noch einen zweiten sehr leichten Laufradsatz mit breiten Felge und raceorientierter Bereifung..."

Das könnte eher funktionieren.
 
Im Beitrag ging es ja darum normale 29er Rahmen mit dem neuen Format in ein Fatbike umzurüsten. Da durch den kleinerern Reifendurchmesser das Tretlager dann aber um 1 cm tiefer liegt, ist das für mich völlig uninteressant. Ich fahre ein Surly Karate Monkey, ein tolles Rad, vom Platz sicherlich kein Problem die Reifen in den Rahmen zu bekommen. Allerdings hat es eh schon ein tiefes Tretlager. Wenn es noch tiefer liegt, sitzt man viel zu oft auf.
 
Zurück