Enduro-Reifen

Irgendjemand eine Idee für einen guten "Herbst / Winterreifen" in 29" für matschige Bedingungen?

Ich fahre bisher Baron 2.5 und 2.3 auf 26" aber die gibts ja beide nicht in 29"...
Ich würde eigentlich gern bei Conti bleiben, aber die Queen hat mich im Matsch überhaupt nicht überzeugt und der 2.3er Mud King ist mir am HR zu schwer...
 
Der Affe geht ganz gut, aber Matschreifen gibt es (noch) nicht in 29". Doch den Dirty Dan, allerdings nur als 2" CC Reifchen in Pacestar (was aber wurscht ist, da Trail und Vertstar steinhart werden)
 
HR II vorne und DHR II hinten ist doch komisch, der DHR II hinten hat deutlich mehr Kurvengripp und Seitenführung. Taugen beide eher als Vorderreifen mit was schnellem hinten bzw. so ganz altmodisch halt vorne und hinten.
 
Deswegen fahren den DHR II auch viele vorn.
Der HR II taugt aber auf grund seiner kleineren/spitzeren schulterstollen bei matsch ein wenig besser.
DHR II vorn hinten = fahren wie auf schienen

Als ersatz für den baron in 29 würde ich den HR II in Maxxpro fahren. Gript nicht so gut weil kein weiches bcc aber rollt dafür wesentlich besser. Wenn nie unter 5° gefahren wird dann in 3C
 
Der Affe in Trail extrem ist super und kommt auf jeden Fall im Frühjahr / Sommer drauf, leider wird auch der bei tiefen Temperaturen steinhart, wie wohl viele Maxxis Reifen...

Ist der "normale" Enduro bei tiefen Temperaturen besser???

Der Affe ist nur solange gut, bis man mal den DHRII vorne gefahren ist. Aber Preis/Leistung ist beim Affen halt unschlagbar.
Ich komme mit dem Affen nicht richtig klar wenn der Boden tief wird, egal ob Schotter oder Matsch.. für mich schwierig kontrollierbar. Mit dem DHRII komme ich besser klar, scheint mir die bessere Seitenführung zu haben und schwimmt nicht ganz so. Hängt sicher mal wieder von der Fahrweise ab.

Speziell für den Winter warte ich ungeduldig auf den Baron 2.4 in 29" .. dauert aber wohl noch ein Weilchen :(
 
so nachdem sie beim BikeStore das Notubes set im Angebot hatten hab ich grade mal meinen MagicMary umgebaut felge Spank Subrosa 30

na das war ja leicht a bischen kneten und schon hat er die luft gehalten das ganze ohne kompressor jetzt liegt er mal mit der Milch drin da und Hält seit 20 min die luft ich bewege ihm regelmäßig um die Milch zu verteilen milch kommt nirgends raus Dürfte also dicht sein.

bin schon gespannt ob das beim rock razor hinten auch so leicht geht :)

lg
so der rock razor liegt jetzt auch hier und ist dicht das loch das er hatte wurde mit der milch gleich abgedichtet war etwas mehr aufwand das er auf die felge rutscht mußte eine luft patrone nehmen
lg herbert
 
Thema Tubeless und Dellen:
Hab in der Hinterrad-Felge (23mm MW) zwei sehr kleine, jeweils einseitige Dellen (Felgenhorn) drin. Die Seiten- und Höhenverschiebung am Felgenhorn beträgt jeweils ca. 0,4mm bei der einen Delle, bei der zweiten sogar noch weniger (vllt. 0,2mm).
Macht das schon was aus, oder sollte ein Ghettoaufbau damit noch funktionieren. (Die Gummischicht des Ghettoschlauchs zwischen Reifenwulst und Felgenhorn dürfte ja helfen, Felgen sind nicht TL-ready)
 
Der Affe in Trail extrem ist super und kommt auf jeden Fall im Frühjahr / Sommer drauf, leider wird auch der bei tiefen Temperaturen steinhart, wie wohl viele Maxxis Reifen...

Ist der "normale" Enduro bei tiefen Temperaturen besser???

Der Affe ist nicht schlecht und funktioniert solange es nicht zu feucht wird. Bei mir hat er auch bis -5° noch nicht hart. Vorne hatte ich die Weiche drauf. Aber wenn dir der Mud-King zu schwer war, werden es die Äffchen auch sein. Zusetzen tun sie sich auch ganz gut, haben nen recht geschlossenes Profil. Und rollen tun sie wirklich sch...ße.
Trotzdem nen schöner Reifen, wenn halbwegs trocken und primär bergab.
Meine Liebling - DHRII vorne/hinten. Rollwiderstand ist trotz ziemlicher Treckerreifen sehr akzeptabel. Hatte in auch beim AlpX drauf und habe es nicht bereut.
 
Ich habe jetzt viel gelesen nur was mit definitiv nicht logisch in den Kopf geht ist warum viele im Winter von weichen Reifen abraten. Ich vergleiche das mit dem Autoreifen. Im Winter ist die Mischung weicher um nicht so hart zu werden wie beim Sommer(reifen). Warum sollte das hier anders sein? Je weicher desto flexibler bleiben die Reifen.
 
Es sei denn, dass die weiche Mischung ganz einfach stärker verhärtet und im Endeffekt dann noch härter als die harte wird...

Zumindest Schwalbe sagt sogar selbst, dass TrailStar und VertStar nichts für kalte Temperaturen sind:
"Bitte beachten: TrailStar und VertStar verlieren bei Minustemperaturen deutlich an Performance."
 
Weil du davon ausgehst, dass alle Reifenmischungen gleich stark verhärten, was ja anscheinend nicht der Fall ist. Die Harte wird sicherlich ebenfalls härter, scheint davon aber eben nicht im gleichem Maße betroffen zu sein wie die weicheren.
 
Ok. Gehen wir mal davon aus das die weiche Mischung stärker verhärtet ist sie doch immer noch weicher wie die harte und damit doch im Vorteil :confused:
 
Woher willst du denn wissen, dass sie dann immer noch weicher ist als die harte?
Bzw. was bringt dich denn zu dieser Annahme, wen alle bisherigen Erfahrungsberichte genau das Gegenteil behaupten?
 
Ist für mich da ich eine Parallele zur Automobilindustrie ziehe die logische Folgerung solange mir niemand etwas besseres sagen und erklären kann.
 
Ich glaube dein Fehler ist, dass du Weicher Reifen automatisch mit Winterreifen gleich setzt. Die beiden Sachen haben aber primär erst mal gar nichts miteinander zu tun, nicht jeder Reifen mit weicher Mischung funktioniert auch im Winter gut.
Es kommt lediglich darauf an, wie stark eine Gummimischung auf Kälte reagiert. Bei Fahrrädern gibt es nun mal keine spezielle "Wintermischung" (zumindest nicht bei MTBs, soweit mir bekannt ist, von Spike-Reifen mal abgesehen), weswegen hier weiche Reifen einfach genau das sind, Reifen mit weicherer Gummimischung, die dann halt unglücklicherweise nicht auf kalte Temperaturen optimiert sind und deswegen verhärten und/oder spröde werden.

Außer Continental mit ihrer BCC Mischung, der scheint Kälte nicht viel auszumachen.
 
Zurück