Forca SPS 350 Vario Sattelstütze

bei mir kommt irgendwie aus der sattelstütze ein knarren oder knartzen und ich hab keine ahnung warum/wieso und wie ich das wegbekomme, hatte das zufällig auch wer oder weiß generell nen guten rat?
 
Das ist in 99% aller Fälle die Klemmung der Sattelstütze. Hast du den Schlitz der Reduzierhülse bündig mit dem des Sitzrohres und welche Montagepaste hast du verwendet? Ich fahre momentan mit Nigrin Auspuffmontagepaste knackfrei und ohne Verrutschen (hinterlässt allerdings Rückstände, die schwer zu entfernen sind)

Edit: Wenns mehr ein langgezogenes Knarzen is, liegts vielleicht auch am Tretlager :(
 
Hallo zusammen,
weiß eventuell jemand ob und wenn ja wo es die Forca 350 noch neu zu kaufen gibt?
Die Taiwan Version kenne ich,Der Bekannte für den die Stütze sein soll will aber einen deutschen Ansprechpartner im eventuellen Reklamationsfall.
Die 400er würde nicht passen,da der Abstand Oberkante Sattelrohr - Unterkante Sattelrails maximal 19 cm betragen darf.


Gruß,Oli
 
Die 300er gibt es laut Zawione schon seit Einführung der "alten 400er" nicht mehr. Aktuell kriegt man nur noch die 400er mit der alten Anlenkung und jetzt als 2015er Variante mit der neuen Anlenkunb.
 
Moinsen Leute,

da mir beim letzten Bikeparkbesuch direkt am ersten tag der Bowdenzug meiner Forca gerissen ist und ich Trottel aus Versehen den Schraubnippel weggeschmissen habe, ohne den ich mit meiner Anlenkung zum Rock shox Pop loc Hebel keinen neuen Zug hätte montieren können, habe ich mir nun lange überlegt was ich mache.

Letztendlich habe ich mir für schlappe 56€ bei ebay eine Tmars mit der tollen Box anstatt der hässlichen 90° Umlenkung bestellt. Gedacht war das ganze als Ersatzteillager, da man die Einzelteile ja nicht seperat erhält.

Da meine Forca nun doch nach 4 Tagen Bikepark und unzähligen Wäschen nur noch mit vollem Körpergewicht abzusenken war, musste ich mir überlegen, wie ich die Feuchtigkeit daußen halte.

Ich habe die Stütze natürlich komplett zerlegt und gereinigt.

Danach habe ich sie mit der Box und einem neuen Hebel (Suntour Epicon - passt echt am besten, danke für den Tip hier im Forum) wieder zusammengefriemelt.

Zum Abdichten des Bolzenloches habe ich einfach eine Schicht Gewebeband um die Stelle geklebt, um zu verhindern, das Feuchtigkeit in das Loch eindringt. Die Klemmung ist so wesentlich fester und weniger gegen Wasser anfällig.

1709029-hgh21mqvre6r-img_4630-medium.jpg
1709030-gv0b74s5f7ne-img_4631-medium.jpg
1709031-fsku0bezw0jg-img_4632-medium.jpg


Als nächstest bestand die Gefahr des Wassereinbruchs bei der Sattelklemmung.

Dagegen habe ich einfach einen Lenkerendstopfen am oberen Rand etwas beschnitten und mit viel Kraft in die Kolbenstange gepresst. beim zerlegen der Tmars habe ich dann gemerkt, dass diese soetwas schon im neuen Zustand hat....

1709028-e8f2sispnkqa-img_4629-medium.jpg


Das hält jetzt komplett dicht.

Um die Stütze dann komplett gegen feuchtigkeit von außen zu versiegeln, habe ich mich für zwei Schutzbälge entschieden. Dazu habe ich den Faltenbalg der Tmars mit meinem vorherigen Schlauch gepaart und die ohnehin schon feste klemmung des Tmarsbalgs noch mit Kabelbinder versiegelt.
1709044-n51gnubmq3sp-img_4637-large.jpg


Ob, und wie lange das so hält, kann ich erst zu einem späteren Zeitpunkt sagen, da mein Rad z.Z. leider komplett zerlegt hier rumsteht. Meine Lager für den Hinterbau waren nach einen 3/4 Jahr komplett durch. Aber wer konstruiert denn schon einen Hinterbau mit Drehpunkt um das Innenlager und verwendet dann Rillenkugellager....


Die Kolbenstange der Tmars und die Hülse, sowie die diversen kleinen Plastikteile liegen nun als Ersatzteile in meiner Schublade. Noch Funktioniert die Forca nämlich mit den alten Verschleißteilen.

und btw. der Hebel für die Suntour Epicon funktioniert im Zusammenspiel mit einem Schraubnippel einfach perfekt! Als wäre dieser für die Forca bestimmt ;)
 
Wegen dieser Box hinten lässt sich die Stütze aber nicht so weit versenken weil es an der Sattelklemme ansteht, richtig?

Kann man die Stützen eigentlich auch kürzen? Für den Park sind die doch viel zu lang.

Dann steht da noch bei der TMARS: This product is not suitable for a racer or extreme sports bike
 
An sich schon, nur gibts einfache Strecken wo man sich mehr Sitzhöhe wünscht als bei den schwierigen Stellen.
Man ist dann also oft am umstellen.
 
war bei tmars auf der eurobike. Lustige jungs.

Die "neue" kommt komplett in alu. Es werden 3 statt 2 führungen verwendet um mehr verdreh Sicherheit zu gewährleisten und der lenker hebel sah organischer aus.

Ob die blackbox anlenkung abwärts kompatibel ist konnten sie mir nicht sagen. Soll ihnen ne mail schreiben, was ich nach meinem Urlaub vorhab.


Woran erkenne ich den die neue Variante?

Ich wollte mir die Variante bestellen:
http://www.ebay.de/itm/NUOVO-2014-T...cambi_per_biciclette&var=&hash=item3a941c90b0
 
Das sieht nach der alten mit blackbox aus. Die habe ich auch. Die neue soll ja laut "ketis" einen anderen lenkerhebel haben.
 
Mhm, der neue Hebel sieht zwar praktischer aus als der Alte,
aber von der neuen Einstecktiefe habe ich als großere Fahrer ja nix. Nur das dann die Box evtl. im weg rumgeht und bei einem Sturz eher beschädigt wird. Dazu noch 2cm weniger Absenkung, da fahre ich mit der 2014 wohl besser
 
10mm weniger Absenkung, find die Box nun auch schlechter positioniert, da es nun nach vorne oder hinten weggeht und nicht einfach mehr runter verlegt werden kann...
dafür is der hebel besser

ich find die 2014er glaub ich insgesamt besser muss ich sagen ;)
 
Da ich momentan mit dem Gedanken spiele meine Rverb in die Tonne zu hauen wollte ich mal fragen wie die Langzeiterfahrungen mit der Forca sind. Macht die oft Probleme?
 
Da ich momentan mit dem Gedanken spiele meine Rverb in die Tonne zu hauen wollte ich mal fragen wie die Langzeiterfahrungen mit der Forca sind. Macht die oft Probleme?

ich habe meine seit letzten Winter....immer schön gefettet.....Tadellose Funktion.....aber.....fährt sich jetzt aber wie son SQ-Lab Active Sattel...
Bewegung nach allen Seiten, ich glaube die Führungsstifte sind ausgeschlagen,
weiß vielleicht jemand ob es die zum Nachkaufen gibt ?
 
Da ich momentan mit dem Gedanken spiele meine Rverb in die Tonne zu hauen wollte ich mal fragen wie die Langzeiterfahrungen mit der Forca sind. Macht die oft Probleme?
Wir haben bei uns auch eine tmars, allerdings erst seit Mitte juli, hat aber bisher ihren dienst zuverlässig verrichtet und hat auch schon nen alpencross hinter sich. Wir haben die blackbox variante. Minimales spiel hat sie von anfang an.
Wieso willst du die reverb vom rad verbannen?
 
ich habe meine seit letzten Winter....immer schön gefettet.....Tadellose Funktion.....aber.....fährt sich jetzt aber wie son SQ-Lab Active Sattel...
Bewegung nach allen Seiten, ich glaube die Führungsstifte sind ausgeschlagen,
weiß vielleicht jemand ob es die zum Nachkaufen gibt ?
Ich hatte mir letztes Jahr ein Set Führungsbuchsen und Passfedern in der Bucht für 7,50€ geholt. Das Angebot gibts aber leider nicht mehr.
 
Viel aushalten wird die Forca und Konsorten aber auch nicht, die Stütze wird lediglich durch einen kleinen Bolzen gehalten.
 
Zurück
Oben Unten