Hallo, Banshee fristet auf dieser Seite des Atlantiks ein gewisses Nischendasein. Dennoch bin ich bei meiner Suche nach einem agile 29er Trailbike für große Jungs auf das Prime gestoßen. Eigentlich hatte ich u.a. das CD Trigger 29, das Nicolai Helius TB und das Liteville 301 (in XXL ist es ein 29er) im Visier.
Das CD schied aus weil mir der Dämpfer zu komplex ist. Ich mag es simpler auch in der Hoffnung so teure Defekten aus den Weg zu gehen. Zudem will ich nicht so viele Hebel am Lenker. Das Nicolai ist mir bei 196cm beim Standard XL wahrscheinlich zu kurz. Das LV ist lang genug, allerdings merkt man, dass es kein spezielles 29er Konzept ist. Man sitzt noch relativ hoch und nicht so drin. Zudem sind mir 140mm etwas zu viel.
Und da bin ich über das Banshee gestolpert. Mir gefällt insbesondere: das relativ lange Oberrohr, der längere Reach (475mm in XL), der steile Sitzwinkel von 75 bis 76 Grad und der für mich passende Federweg für den Anwendungsbereich. Ich bin mit Banshee im Allgemeinen und dem Prime im Speziellen allerdings noch nicht so vertraut. Daher wäre ich froh wenn ihr mir da helfen könntet.
Gerade im Vergleich zu genannten, wie sieht es mit der Stabilität und Steifigkeit (sehr wichtig), der Verarbeitungsqualität, der Liebe zum Detail (z.B. Zugverlegung, Lagerqualität), dem Vortrieb/Kletterfreudigkeit/Treteffizienz usw. aus? Und was Euch sonst noch so einfällt.
Besten Dank!
Das CD schied aus weil mir der Dämpfer zu komplex ist. Ich mag es simpler auch in der Hoffnung so teure Defekten aus den Weg zu gehen. Zudem will ich nicht so viele Hebel am Lenker. Das Nicolai ist mir bei 196cm beim Standard XL wahrscheinlich zu kurz. Das LV ist lang genug, allerdings merkt man, dass es kein spezielles 29er Konzept ist. Man sitzt noch relativ hoch und nicht so drin. Zudem sind mir 140mm etwas zu viel.
Und da bin ich über das Banshee gestolpert. Mir gefällt insbesondere: das relativ lange Oberrohr, der längere Reach (475mm in XL), der steile Sitzwinkel von 75 bis 76 Grad und der für mich passende Federweg für den Anwendungsbereich. Ich bin mit Banshee im Allgemeinen und dem Prime im Speziellen allerdings noch nicht so vertraut. Daher wäre ich froh wenn ihr mir da helfen könntet.
Gerade im Vergleich zu genannten, wie sieht es mit der Stabilität und Steifigkeit (sehr wichtig), der Verarbeitungsqualität, der Liebe zum Detail (z.B. Zugverlegung, Lagerqualität), dem Vortrieb/Kletterfreudigkeit/Treteffizienz usw. aus? Und was Euch sonst noch so einfällt.
Besten Dank!
Zuletzt bearbeitet: