Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Wie gesagt, laut Manitou USA wird gegen Ende Monat der Service Guide als PDF online gestellt deteilierten Angaben aber wie dies genau aussieht haben sie mir nicht gesagt.
 
Gestern abend habe ich meine 26" Mattoc von 160mm auf 170mm getravelt. Dabei bin ich nach der Manitou Anleitung vorgegangen.
Dort wird auf der Luftseite der obere Verschluß mit der 24er Nuß geöffnet, um das Öl einzufüllen.
Nun habe ich gestern die Lufteinheit so herausgenommen, dass kein Öl verloren geht und nur den Spacer entfernt.
Ist das Öffnen des oberen Verschlußes nicht überflüssig, solange keine 'große' Wartung gemacht wird ? Oder andersherum gefragt, warum kann ich das Öl nicht von unten einfüllen ?
 
Manitou macht eine Anleitung in der so ziemlich jeder Schritt beschrieben wird so dass nichts vergessen geht. Sonst müssten sie ja für jede Vatiante die man beim zerlegen und wieder zusammenbauen herausfindet eine neue Manual erstellen, wäre zuviel Aufwand.
 
muss mich mal kurz zurück melden, is in letzter zeit a bissl stressig, aber man kommt noch zum fahren ;)
hab jetzt ca. 500km auf der Gabel drauf, hab sie auf 170 gepimt und...ja, läuft,...
- Dämpfung ist nach wie vor super abgestimmt :daumen: werde zeitnah mal dickeres Öl verwenden
- Federrate ist immer noch nicht zufriedenstellend, aber besser. Montage Casting im moment bei ca. 1/3 genutzter FW, bringt a bissl was um die den FW ganz zu nutzen, schaff ich abewr immer noch nicht
- Bottom-Oaut nutz ich immer noch nicht! braucht ihr das?

Gesamteindruck: bei genügend Druck (dass sie nicht weg sackt) fährt sie sich sau gut bei hohen Geschwindigkeiten, aber so viele Higspeedtrails hab ich hier leider nicht mehr. als reine singeltrail XC-(möchtegern-Trail-EN-) Gabel sind andere Besser, leider.

ich werd weiter spielen und berichten. könnt aber noch was dauern.

hier noch n shot vom Testgerät...
1709873-ksz8wutcl987-20140926_165248_1-large.jpg


@bansaiman : ist die Stahlfeder jetzt besser?
 
muss mich mal kurz zurück melden, is in letzter zeit a bissl stressig, aber man kommt noch zum fahren ;)
hab jetzt ca. 500km auf der Gabel drauf, hab sie auf 170 gepimt und...ja, läuft,...
- Dämpfung ist nach wie vor super abgestimmt :daumen: werde zeitnah mal dickeres Öl verwenden
- Federrate ist immer noch nicht zufriedenstellend, aber besser. Montage Casting im moment bei ca. 1/3 genutzter FW, bringt a bissl was um die den FW ganz zu nutzen, schaff ich abewr immer noch nicht
- Bottom-Oaut nutz ich immer noch nicht! braucht ihr das?

Gesamteindruck: bei genügend Druck (dass sie nicht weg sackt) fährt sie sich sau gut bei hohen Geschwindigkeiten, aber so viele Higspeedtrails hab ich hier leider nicht mehr. als reine singeltrail XC-(möchtegern-Trail-EN-) Gabel sind andere Besser, leider.

ich werd weiter spielen und berichten. könnt aber noch was dauern.

hier noch n shot vom Testgerät...
1709873-ksz8wutcl987-20140926_165248_1-large.jpg


@bansaiman : ist die Stahlfeder jetzt besser?


HAbe noch immer nicht die Spacer, aber kann dir sagen, wenn du das mit der Stahlfeder machst oder aber Spacer den gewünschten Effekt erfüllen, hast du die perfekte AM Enduro Gabel. MIt Feder ist sie das jedenfalls. Spacer warte ich ab.dann hast nämlich deine Plüschigkeit für langsamen KRam und die Unterstützung für schnelle, groe harte Schläge oder eben steiles, technisches Geläuf, ohne dass du sie extra übermäßig mit Druck befüllen musst ;-) und darunter das Ansprechverhalten leidet.
 
Ich Sachen Federwegausnutzung hatte ich mich hier auch schon mehrmals zu Wort gemeldet. Weder im 160mm Originalsetup noch getravelt mit 140mm (aktueller Stand) konnte ich die letzten 15mm des FW nutzen. Vor ca. 3 Wochen waren es dann auf einmal nur noch ca. 110mm anstatt 125mm FW. Selbst mit abgelassenem Luftdruck war bei 110mm in Verbindung mit einem "mechanischen" Geräusch Schluss.

Nach dem Service ist die Gabel nicht wieder zu erkennen. Obwohl ich mit 75 psi schon über der für mein Gewicht angegebenen Werksangabe von 68 psi liege (....Stichwort Progression bzw. tief im Federweg stehen) nutzt die Gabel jetzt >135mm FW aus.

Wenn der Federweg nicht zufriedenstellend ausgenutzt wird, kann ich also nur empfehlen zur Überprüfung die Luftkammer abzulassen und den theoretisch möglichen Federweg zu checken.
 
Hallo Leute,
bin Verzweifelt fahre aktuell eine 55 RC3 EVO, leider besitzt mein neues Rad den Sandart 650b.
Die Mattoc würde mir sehr gut gefallen aber wie sieht es mit dem Absacken der Gabel an Steilen Sektionen aus ?
Und wie sieht es mit dem Nutzbaren Federweg bei euch aus.
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet .
 
Hallo Leute,
bin Verzweifelt fahre aktuell eine 55 RC3 EVO, leider besitzt mein neues Rad den Sandart 650b.
Die Mattoc würde mir sehr gut gefallen aber wie sieht es mit dem Absacken der Gabel an Steilen Sektionen aus ?
Und wie sieht es mit dem Nutzbaren Federweg bei euch aus.
Wäre super wenn ihr mir helfen könntet .


Also leider ists halt bei manchen gabeln so, dass ab werk bestimmte Ölstände zu hoch sind und daher liest man das hapt mal, dass ein paar cm fehlten. Bei mir war das zum Glück nicht so.sie nutzt den fw bis auf die letzten mm, sodass es zu keiner Kollision Krone vs Casting kommt.
Genau wie bei float 36 u.pike sollte man spacer in die luftkammer tun.dann ist wie ne top Gabel. Die dämpfung ist den anderen definitiv überlegen. Ich bin absolut zufrieden :-D
 
Coil ist wohl das hybrid. Ne stahpfeder mit entsprechenden adaptern in der luftkammer zdie jederzeit rausgenommen werden kann, sodass es wieder nur ludt ist

Das hört sich richtig interessant an. Falls du es schon gepostet hast, dann entschuldige gleich mal, aber wie fährt sich die Gabel mit den Innereien im Vergleich zur reinen Luft-Gabel? Und kennst du ein Gewicht dazu?
 
Das hört sich richtig interessant an. Falls du es schon gepostet hast, dann entschuldige gleich mal, aber wie fährt sich die Gabel mit den Innereien im Vergleich zur reinen Luft-Gabel? Und kennst du ein Gewicht dazu?


2,1 mit stahlfeder und der ebenfalls noch enthaltenen Luftfeder.
Fährt sich hammer! Das habe ich tatsächlich schon das ein oder andere Mal geschrieben :-D Besser als Orig auf jeden Fall und ich fand sie damals schon super. es fehlt mri halt weiterhin der Vegrleich zu Luftkammer mit Spacer, aber wenn die nur einStück vom jetzigen entfernt sind, ist das noch immer besser als die Konkurrenzgabelen ;-)
 
Ach son Rune V2 ist schon ein schönes Radel. Toll gemachter Rahmen udn dabei und vor.Allem auch wegen der Robustheit ist der Rahmen echt sein Geld wert. Bin mal gespannt, den beim Kollegen gegen mein Tyee zu testen ;-) Mit der gleichen Gabel :-D
 
Könnte heute meine Mattoc für das erstes Mal nach Wiederaufbau (rebound war nicht mehr funktionsfähig). Die Low Speed Druckstufe funktioniert nicht wirklich. Kann es sein dass ich zu wenig Öl drin habe ? Ich habe aus dem obere Kante des Gabelbrücke bis zu Öl 78mm gemessen.


Envoyé de mon iPhone à l'aide de Tapatalk
 
Zurück