Enduro-Reifen

Hab jetzt den Vigilante bei CRC bestellt. 60€ für zwei mit dem etwas schnelleren Versand, da kann man nix verkehrt machen. Da würde ich ja grad mal einen Shorty kriegen...
Und die Berichte im Netz klingen auch gut. Bin mal gespannt ob der wirklich so easy Tubeless montierbar ist. Hatte da bei den Schwalbes keine Lust zu.
 
Hab jetzt den Vigilante bei CRC bestellt. 60€ für zwei mit dem etwas schnelleren Versand, da kann man nix verkehrt machen. Da würde ich ja grad mal einen Shorty kriegen...
Und die Berichte im Netz klingen auch gut. Bin mal gespannt ob der wirklich so easy Tubeless montierbar ist. Hatte da bei den Schwalbes keine Lust zu.
Auf meinen WTB Frequency i25 Felgen ging das problemlos, haben dann sogar ohne Milch 1,5 Tage Luftgehalten. Mit Milch gibt es eigentlich keinen Luftschwund selbst bei längerem stehen (Sommerurlaub 5,5 Wochen)
 
Auch alle anderen üblichen Zahlungsmittel sind möglich: http://www.probikeshop.net/static/zahlungsmittel.html
Und es gibt UPS Access Points wo Pakete bei missglückter Zustellung hinterlegt und abgeholt werden können. http://www.ups.com/content/de/de/resources/service/infonotice.html
Ok, dann ist es etwas unglücklich auf der Seite mit den Lieferkosten groß als ersten Punkt Nachnahme aufzuführen...
Aber Hat sich für mich ja eh erledigt. Nach allen Berichten die ich jetzt gelesen habe scheint der Shorty nicht so viel besser zu sein dass es sich lohnt das Doppelte vom Vigilante zu zahlen ;)
 
Der Vigilante geht echt problemlos tubeless zu montieren. Fahre sie auf einer ztr flow. Luftdruck kann man geringer wählen als bei Schwalbe, die wtb sind von der karkasse her steifer. Bei schwalbe mußte ich immer 2.0-2.3 bar am Hinterrad fahren, bei den wtb reichen 1.8 um nicht wegzuknicken. Kurvengrip im lockeren, nassen Boden ist sehr gut, Bremstraktion ist okay. Bei trockenen, harten Böden gibt es sicherlich bessere Alternativen. Beim Beschleunigen verliert er früher die Traktion als ein Fat Albert. Beim Gewicht war er mit 795g angegeben, tatsächlich hat er knapp 830g in 26x2,3.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber nicht ohne Kompressor. Und Latexschläuche einziehen ging schneller als zur Tanke fahren. Außerdem wechsle ich im Zweifel mindestens zweimal im Jahr die Reifen, da bin ich mir noch nicht einig ob ich die Suppe wirklich da drin haben will ;)
Tanke oder echter Kompressor muss ja nicht sein, der selbstgebastelte Luftakku tut Wunder. :D
Wobei ich die Magic Mary glaube ich aufgezogen hatte, als ich den noch gar nicht gebaut hatte. Also dann auch nur mit Standpumpe und den üblichen Hilfsmitteln (Seifenlauge, Rasierschaum etc).
 
Ist eigentlich der 2.5er Baron irgendwo lieferbar? Ich hab ihn Anfang September bei Hibike bestellt und der Liefertermin hat sich immer weiter nach hinten verschoben bzw. steht als Status inzwischen "Keine Rückmeldung vom Lieferanten". Langsam nervt es doch ein wenig...
 
jetzt habter mich ganz narrich gemacht mit dem kack WTB Vigilante... Was fährt man denn da? vorn Gravity gedöns und hinten double dna blah blub??? wehe das is wieder son Rohrkrepierer wie Chunky Monkey, erst war's der Überreifen der sogar auf Eis mehr Grip hat als jeder Schwalbe auf Asphalt und hinterher "ja nee im Matsch? Nee das kann er nicht wirklich... Rollen??? Och joa naja..."
 
Deswegen frag ich ja (etwas überspitzt) vom Profil her interessant nur evtl ein wenig rund, kann aber auch ein Vorteil sein. Wird die wtb 42a Mischung hart bei Minusgraden und wie rollt die dna Mischung am HR? Die Mittelstollen haben halt keine Rampen, das war schon beim kleinen Baron super nervig.
Rein optisch würd ich fast sagen er würde ganz gut zu nem (nicht erhältlichen) Purgatory Grid am Heck passen
 
Ich habe zumindest noch von keiner 42a-Mischung gehört die Frost lustig gefunden hätte. Ich hoffe das 50a da ein brauchbarer Kompromiss ist. Aber bei 30€ das Stück hab ich einfach mal zugeschlagen, zur Not krieg ich den Satz für 30 allemal wieder los.

Mal schauen ob die Frosteigenschaften dieses Jahr überhaupt gebraucht werden...
 
Fahre den vigilante erst seit August, kann dir nix zu tiefen Temperaturen sagen. So lange ist der auch noch gar nicht auf dem markt, oder? Zumindest ist früher niemand auf den Reifen aufmerksam geworden, daher sind die Erfahrungen, die man nachlesen kann, auch recht mau. Kann auch nur den Vergleich zum Fat Albert anbieten. Demnach rollt er schon ein bisschen schwerer. Angefast sind die Stollen schon, wenn du das mit Rampen meinst?!
 
Naja WTB wird nicht extra eine neue gummimischung für den Vigilante erfunden haben.
tyre-image-Highroller2_l.png

und dit meine ich mit Rampen :)
 
Hab die Tage mit nem Kumpel gesprochen der den Shorty in 26" fährt, bei dem praktisch keine Schrägen vorhanden sind, und er sagt der rollt auf Asphalt wesentlich besser und leiser als er erwartet hätte. Scheint auch ohne Schrägen halbwegs zu funktionieren.
 
Zurück