Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

...
Aber die Luftfeder der Mattoc kommt (meiner Meinung nach!!) nicht ansatzweise an eine Stahlfeder ran. Braucht gut Druck um nicht zu tief im FW zu hängen und ist dann lange nicht so sensibel und am Ende (zu) progressiv.

Trotzdem ist die Mattoc sehr empfehlenswert :daumen: Und wiegt natürlich lockere 500g weniger ;)

Kann ich nach der gestrigen und heutigen Ausfahrt nicht bestätigen...
Hatte noch nie eine Luftgabel, die so dicht an einer guten Coil lag. Ob es da überhaupt noch Unterschiede gibt, kann ich mangels direkter Vergleichsmöglichkeit nicht sagen.
Jenseits aller theoretischer Betrachtungen hat mir persönlich das Verkleinern der Luftkammer genau das letzte Quentchen gebracht, sie sackt im mittleren bis letzten Bereich de Federweges weniger ein und bringt mir Sicherheit an Steilstufen. Und überhaupt hat sie heute in blockigem, aber eher schnell gefahrenen Terrain einfach nur brilliert.
Wenn das wie Lobhudelei klingt - dann ist das richtig so.
Übrigens komplette 170 mm Federweg genutzt!!! (HBO aus).
 
Nichts für ungut, aber wenn du schon keine Vergleichsmöglichkeit hast solltest du auch nicht undbedingt vergleichen :D

Auf gut Tempo und im ruppigen arbeitet die Mattoc (dank der Dämpfung) bestens.

Das sehe ich genauso.

Aber das ist eben auch genau der Bereich wo das Federmedium wohl recht schwer zu bemerken ist...

Im Ansprechverhalten sind die Unterschiede dagegen z.B. enorm.

Und ich kann Vengeance Coil HLR, Mattoc und Pike direkt nebenaneinander vergleichen.


Ist ja letzlich auch egal, ich versteh nur nicht ganz warum die Gabel unbedingt alles am besten können muss :confused:
Vielleicht ist man da etwas realistischer wenn man mehrere Gabeln hat :daumen:
 
Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Wenn ich eine Gabel mit ner ordentlichen Low-Speed Druckstufe habe, dann will, nein, dann muss ich diese auch beim Parkplatztest und ganz besonders beim Flow Trail spüren, dafür isse ja schließlich da.
High Speed Druckstufe ist klar, dafür muss ich die Gabel schon ordentlich prügeln, aber ansonsten? Die Lyrik hatte zumindest bei mir das Problem, dass der Shimstack zu weich ist, aber auch bei voller Vorspannung des HS Einstellers, man keinen Unterschied merkt, was daran liegen kann, dass durch das LS Ventil selbst geschlossen noch zuviel Öl durch kann...das Teil hat dann zwar nen Shimstack, aber auch einen permanenten Bypass. Nach allem was man hier so hört und sieht, hat Manitou bei der Entwicklung der Mattoc etwas mehr Sorgfalt walten lassen und scheint die Produktionstoleranzen halbwegs im Griff zu haben.
Meine Lyrik hab ich übrigens auf eine Fast Dämpfung umgebaut, und damit läufts...die Mattoc reizt mich dennoch immer mehr....

Wieso Widerspruch? Druckstufe beschreibt nicht alleine die LSC. Aber si hat ja keine brauchbare LSC ab Werk und deshalb muss man die ja modifizieren. Wenn man sie weiter schliessen kann, spürt man die sogar auf dem Parkplatz - wenn man halt auch am Shimstack nachbessert. Es gibt Leute, die fahren die ganz ohne Vorspannfeder dafür mit einem ordentlich Shimstack. Verstellung ist dann natürlich gewesen.

Was die HSC Konstruktion der Mattoc angeht: Die funktioniert zwar im Grunde Prima, die Verstellung ist aber zur Hälfte ein Placebo, das habe ich Hier ja mal dargestellt. Letzte Woche habe ich mich nochmal mit dem Problem befasst und wie mans dreht und wendet, man muss mindestens den Druckstufenträger bearbeiten und idealerweise auch den Kolben etwas ausdrehen damit man genug Spielraum für shimstack Modifikationen hätte - wenn man das denn wollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nichts für ungut, aber wenn du schon keine Vergleichsmöglichkeit hast solltest du auch nicht undbedingt vergleichen :D...

;) Nichts für ungut, aber das hast du falsch verstanden. Ich habe/hatte schon einige Vergleichsmöglichkeiten. So war die Mattoc schon ungespacert einer Lyrik DH mit Luft deutlich überlegen, egal, was ich der in die Luftkammer gepackt habe. Zur Coil waren die Unterschiede so minimal, das ich sie schnell verkauft und die Mattoc behalten habe.
Mir ging es nur um den direkten Vergleich der gespacerten Mattoc mit einer Coil und darum, ob der Unterschied wirklich noch vorhanden ist. Allerdings ist es mir nicht wert, so einen Vergleich zu organisieren - die Mattoc läuft super und die eventuellen marginalen Unterschiede sind mir definitiv keine 400-500 g wert...
 
Brauch ich nicht definieren, die Mattoc spricht halt schlechter an bzw. benötigt eine höhere Kraft um aktiv zu werden.
Ich will das auch nicht diskutieren, da sind die Luftgabeln leider (!!) noch deutlich schlechter als Stahl.
Ist ja auch kein explizites Problem der Mattoc sondern halt von Luft als Federmedium :eek:

Nicht umsonst versuchen die Hersteller das "Problem" in den Griff zu bekommen. Siehe CounterMeasure von RockShox (beim Vivid Air) oder OTT bei den DVO Gabeln. Scheinen ja schon gute Ansätze, ich hoffe die Entwicklung geht weiter in der Richtung.

Oder es werden einfach wieder aktuelle Gabeln als Stahlfedervariante angeboten :D Leider unrealistisch:aufreg:

Aber das wird OT hier, in diesem Sinne :bier:
 
ich bin von der 180er VAN auf die Float umgestiegen.
Man spürt im Stand natürlich auch dass es eine Luftgabel ist.
Der statische Teil, also die Feder, ist niemals linear.
Aber sie hängt nicht mehr so durch wie früher.

Die Dämpfung, also der dynamische Teil, hält die Gabel aber während der Fahrt hoch im Federweg und sie sackt nicht durch.
Zum reinen Bikestolpern würde die VAN aber bevorzugen.
Ansonsten vermisse ich seit Umstige nix.
 
@piilu bei der Pro ist der Zugstufenschaft in einer Hülse die im Standrohr verschraubt wird und das Ölvolumen auf ca 60ml reduziert. Ausserdem hat sie einen grösseren Verstellbereich der Zugstufe.
 
hi, danke für die antwort. jedoch habe ich mich etwas vertan und mcih zu wenig informiert. dachte die manitou wäre eien 180er gabel.
da ich grad von der Doppelbrückengabel umsteige, suche ich eine potente 180er gabel für meinen leichten downhiller, da ich selten richtige downhill strecken fahre und mehr in bikeparks unterwegs. mit meinem alter jage ich auch nicht jedem kicker hinterher.
die manitou hätte gut geklungen aber die ist hat ja eben 170 mm federweg

gruß und danke
 
180er VAN RC2, würde ich als Mini- DH Gabel bezeichnen.
Habe noch eine zum Verkauf, Kashima, Taperd, 192mm Schaft, mit allen Federn.
 
Hab jetzt endlich mein Bike erhalten.
Verbaut ist eine Mattoc Expert. Jedoch habe ich bei der Zugstufe 9 Positionen obwohl Manitou ja nur 4 angibt?
 
Wer es genau wissen will, der kann die Druckstufeneinheit ausbauen und von oben mit Taschenlampe reinschauen. Vor ein paar Seiten habe ich ein Foto der beiden unterschiedlichen Zugstufen gepostet, anhand dessen sollte es für jeden erkennbar sein was da wirklich drin ist.

4 Klicks Unterschied sind mMn etwas viel um mit Montagetoleranzen erklärt zu werden. Ich habe beispielsweise bei der LSC festgestellt, dass man einen halben bis ganzen Klick "verlieren" kann wenn der Gewindekopf mit den Einstellern nicht fest genug verschraubt wird. Das Nadelventil macht aber trotzdem ganz Auf bzw. Zu.

Von den z.t. schwer fühlbaren Klicks der HSC ganz zu schweigen. Wichtig ist ja der Weg den die Verstellung macht.
 
so, gestern im Bikepark gewesen, mit dem Token-Volumenspacer fuzt die Gabel wien ich sie mir wünsche, ausser: hab aber trotz 2 heftigen einschlägen aufm VR die Gabel nicht komplett komprimiert bekommen :(
so langsam bin ich echt ratlos und genervt! 155mm von 170 is doof :aufreg:
@bansaiman : wie macht sich die MZ? das wäre die alternative ;)
 
so, gestern im Bikepark gewesen, mit dem Token-Volumenspacer fuzt die Gabel wien ich sie mir wünsche, ausser: hab aber trotz 2 heftigen einschlägen aufm VR die Gabel nicht komplett komprimiert bekommen :(
so langsam bin ich echt ratlos und genervt! 155mm von 170 is doof :aufreg:
@bansaiman : wie macht sich die MZ? das wäre die alternative ;)


Hab die nicht.hatte nur auf dievfrage nach ner aktuellen relativ leichten coil gabel geantwortet.

Hattest du die schonmal bei haxes München wegen der 15 mm fw oder nach den Anleitungen hier dievdampfung überprüft? .... coil hybrid von jerome wäre ja auch noch was, wenn er's noch machte.wiegt mit stahl 2100 also mit ti nochmal runter ;-)
 
Zurück