Enduro-Reifen

Und jetzt hat es jemand professionell umgesetzt und auf den Markt gebracht. Dass dann die Marketingabteilung mit den Fanfaren schmettert ist doch normal, oder? Ist ja nicht so, als würden sie sich als Erfinder des Rades darstellen und jeden anderen Reifenhersteller wegen Nichtigkeiten verklagen...

ProCore könnte mir durchaus ans Rad kommen, sobald es denn bezahlbar ist. 200€ sind eine Frechheit für 2 effe Schlauchreifen mit Doppelventil.
 
Also ich wollte mit meiner Aussage keineswegs Schwalbe die Erfindung des Prinzips zuschreiben. Ehrlich gesagt hab ich keine überblick wer in der Fahrrad Industrie zu welcher Zeit was "erfunden" hat. Aber mir gefällt das Produkt und die Umsetzung. Den Preis hingegen finde ich auch recht happig, ist aber bei nee Marlteinführung normal. Wird sich nach 1-2 Jahren einpendeln.
 
Mal was anderes:

Bin mit dem neuen Nobby Nic (26x2.35" SnakeSkin Pacestar) heute mal ne ordentliche Tour gefahren- 30km mit veschiedenen Untergründen und viel Matsch.

Das Ding ist quasi ne kleine Magic Mary, rollt aber sehr angenehm und bietet ausreichend Grip, rutscht natürlich irgendwann aber weg.
Im Gegensatz zum alten Nobby Nic aber frühzeitig erkennbar und kontrolliert.
Für mich ein guter Ersatz für den Fat Albert und bei feuchten Bedingungen ganz klar einem Hans Dampf vorzuziehen.

Wermutstropfen hatte direkt mal nach nem Drop einen Durschlag, aber das teil wiegt ja auch nur 650gr.
 
Nur auf dem Hinterrad? Vorne reicht der in Pacestar nicht bei Nässe.
Hast du tatsächlich eine 650g Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich nur Hinterrad, vorne fahr ich eigentlich immer die Magic Mary. Hätte auch eher die Trailstar Mischung genommen, aber hab den Reifen aus ner Reklamation für nen Fat Albert erhalten.
Hab das Teil dann noch beim Händler aus die Waage gelegt und bin bei 651g gelandet.
 
Guten Morgen. Passt hier nicht 100% rein aber hier sind die Reifen in entsprechend schwereren Dimensionen bekannt. Suche für meine Frau einen Grip starken und leichten Reifen für ihr Cube WLS. Sie fährt höchstens leichte Trails. Daher auch leicht vom Reifengewicht. Sie hat fahrbereit ca. 60 kg. Dachte an den Trailking 2.2 Race Sport vorne und Mountain King 2.2 Race Sport hinten. Natürlich in Black Chili. Im Sommer fährt sie Racing Ralph. Danke schön mal für eure Meinungen.
 
Zumindest minimal besser als RacingRalph wirds schon sein, aber die beiden wären auch nicht gerade meine 1. Wahl für nass&rutschig.



Bin (noch) nicht so begeistert vom Vigilante, gestern waren zwar extrem giftige Bedingungen aber der tänzelt schon ordentlich in der Gegend herum, hat wenig Seitenhalt im Vergleich zum HR2 (maxxpro), dafür ist der Gummi wenigstens bisserl griffiger.
Naja, ich lass ihn mal drauf, fahren kann man eh mit allem.
 
Für vorne würde ich den 2,2er TK aber als Protection Version nehmen, wegen Durchschlag und so. Bisken Reserve kann nie schaden. Gerade wenn man sich mit dem Luftdruck lecker nach unten experementiert hat.
 
Mit Luftdruck experimentieren bei der 2,2er RS Variante? Eher nicht. Nimm lieber die 2,4er Protection. Ja ist schwerer, aber da kannst du wirklich mim Luftdruck spielen.
 
Für vorne würde ich den 2,2er TK aber als Protection Version nehmen, wegen Durchschlag und so. Bisken Reserve kann nie schaden. Gerade wenn man sich mit dem Luftdruck lecker nach unten experementiert hat.
Für hinten ist Protection wesentlich wichtiger, auf dem hinterad lastet viel mehr Gewicht.
Für Wurzeln und Steine finde ich den TK, aufgrund seiner weiche flexiblen stellen ziemlich brauchbar.
 
Kommt auf den Fahrstil der Dame an, steht sie eher passiv überm HR und lässt die Gabel alles machen braucht sie vorne auch den Protection.
 
Für hinten ist RaceSport wichtiger, hinten merkt man Rollwiderstands-Unterschiede viel stärker.
Wofür soll denn Extra-Dünnwandigkeit vorne gut sein?
(Ich würde 2.2" nehmen)

Hinte sind nunmal die meisten Durchschläge.
Ob du hinten RaceSport mit mehr Druck fährst oder Protection mit weniger Druck dürfte wohl kaum einen Unterschied machen.


Für mich macht allgemein RaceSport wegen den Paar gram keinen sinn.

Für mich wäre ein Reifen mit Stabiler Karkasse und Leicht Rollen Hinten am Liebsten.
Und für vorne was mit viel Grip aber dünnerer Karkasse.
 
[...]
Für mich wäre ein Reifen mit Stabiler Karkasse und Leicht Rollen Hinten am Liebsten.

Dann müsste das Profil in Richtung Semislick gehen.

Und für vorne was mit viel Grip aber dünnerer Karkasse.
Warum vorne auf Dämpfung verzichten?

Für mich hat Dünnwandigkeit nur einen Vorteil: Weniger Walkwiderstand. Vorne merke ich so kleine Unterschiede sowieso nicht. Der Walkwiderstand hat nur einen kleinen Einfluß auf den Rollwiderstand.
 
Bin (noch) nicht so begeistert vom Vigilante, gestern waren zwar extrem giftige Bedingungen aber der tänzelt schon ordentlich in der Gegend herum, hat wenig Seitenhalt im Vergleich zum HR2 (maxxpro), dafür ist der Gummi wenigstens bisserl griffiger.
Naja, ich lass ihn mal drauf, fahren kann man eh mit allem.

Bin den HR II 2,4 MP auch länger am VR gefahren und finde der Vigilante hat grade beim Seitenhalt seine Stärke :confused:
Naja, Geschmäcker können ja verschieden sein. Aber komisch dass die Erfahrungen so unterschiedlich sind.
 
Für mich hat Dünnwandigkeit nur einen Vorteil: Weniger Walkwiderstand.

Es soll auch Leute geben die Federgabeln besitzen oder "Protection"-Varianten und generell dickwandigere Reifen aufziehen um vom besseren Pannenschutz profitieren zu können.

Bin den HR II 2,4 MP auch länger am VR gefahren und finde der Vigilante hat grade beim Seitenhalt seine Stärke :confused:
Naja, Geschmäcker können ja verschieden sein. Aber komisch dass die Erfahrungen so unterschiedlich sind.

Ja, schon komisch.
Nach dem 3. Frontwheeldrift innerhalb kurzer Zeit wurde ich halt doch skeptisch.
Er ist halt extrem schnell und unberechenbar weggegangen, aber wie ich schon sagte, es waren wirklich giftige Bedingungen.
Ich lass ihm schon noch etwas Zeit. :)
 
Ich würde hinten immer den protection Reifen bevorzugen da er auch einfach mehr verzeiht. Die paar Watt mehr RoWi schenk ich mir. Vorne ist ein dünner Reifen problemloser solange man aktiv fährt. Wenn möglich würde ich aber auch da eher was stabileres verbauen. Aktuell fahre ich TK 2.4 hinten und vigilante tcs (wegen Wintertauglichkeit) vorne. Im Sommer dann wohl den vigilante als Team issue oder Baron 2.4.
 
Zurück