Aufbauthread: Und es wird........bestimmt nicht bunt!

Ja, der Schriftzug wird erhalten bleiben. Zum Einen da ich die Klemme abbeizen und neu eloxieren müsste (ich habe derzeit keinen Eloxierer an der Hand) und zum Anderen da mich der Schriftzug nicht wirklich stört.
 
Ich dachte das Tune Logo an der Klemme kann man mit Acetol weg reiben.....
Hat doch beim Vorbau auch geklappt......
Kann man nicht einfach drüber eloxieren?
 
permanentmarker-edding-3000-8b7f317ee7f0b76e7a1de9dc3e60daaf-740x740.jpg

? :D
 

Anhänge

  • permanentmarker-edding-3000-8b7f317ee7f0b76e7a1de9dc3e60daaf-740x740.jpg
    permanentmarker-edding-3000-8b7f317ee7f0b76e7a1de9dc3e60daaf-740x740.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 383
Auch der Edding in der "permanent" Version ist nicht von Dauer. Neeeee Leute, die Klemme bleibt wie sie ist.:D
Dafür passen die nächsten Teile optisch gut, habe allerdings das Problem das ich noch nicht weiß wie ich mich entscheiden werde.

Lenker: Race Face Next Flat Wide oder Easton Haven Carbon









Zu den technischen Daten:

- Race Face:
+ Breite: 720mm
+ Klemmung: 31,8
+ Back: 8°
+ Rise: 5mm

- Easton:
+ Breite: 711mm
+ Klemmung: 31,8
+ Back: 9°
+ Rise: 20mm

Problem 1:
Ich weiß noch nicht genau wie hoch die Front tatsächlich kommt. Der Flat könnte zu niedrig sein oder aber der Riser zu hoch. Erst beim Aufbau werde ich beurteilen können was passt.

Problem 2:
Beide Lenker gab es während des "Black Friday" und des "Cyber Monday" förmlich hinterhergeschmissen. War für einen Unschlüssigen und Konsumopfer wie mich natürlich genau das Richtige. Deshalb habe ich gleich zweimal zugelangt. Mal schauen, am Ende wird es nur Einer werden können...:ka:

Gefallen tun mir beide, wobei der Race Face natürlich 1:1 zur Race Face Kurbel passt (könnte aber mit dem Schriftzug und all den Armaturen etwas überladen wirken). Anstelle des Easton wäre noch der 2015er Race Face in der matten Version als Rizer eine Alternative. Leider gibt es diesen noch nicht zu kaufen. Zumindest habe ich nur die glänzenden Stangen gefunden.

Auf einen Ultraleichtbaulenker verzichte ich bei diesem Aufbau übrigens gerne. Hier darf es etwas verwindungssteifer zugehen als bei meinen vergangenen Projekten.

Aktueller Score: 3213,1 Gramm (habe hier den schwereren Lenker gerechnet)
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönlich fahre ich mit 95 kg fahrfertigem Kampfgewicht den AX Lightness Poseidon in der Oversized Variante mit 780 mm Breite und 12° sowie 120 Gramm im Enduro Einsatz. Keine Probleme mit Verwindung oder Flex. Selbst im Wiegetritt supersteif. Also wenn du Gewicht sparen willst kannst hier zuschlagen.
 
Gerade mit Ax hatte ich leider die größten Probleme gehabt. Zweimal musste ich einen Lenker zurückgeben. Wurde zwar anstandslos getauscht, hat mein Vertrauen in diese Produkte aber ein wenig gestört. Ich gebe zu das dies bereits drei Jahre her ist, zudem nur eine subjektive Momentaufnahme war und ich das nicht auf heute generalisieren will. Aber es bleibt eben noch dieses negative "Geschmäckle".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Risse und sein Leben im Stillen fristend:

Steuersatz: Cane Creek Forty Carbon Flat (Oberteil) und Ritchey (Unterteil)



Was soll ich hier groß schreiben außer das ich mit diesem Modell gute Erfahrungen durch seine Unauffälligkeit gemacht habe? Lediglich die Mattierung des Carbon-Oberteils ist erwähnenswert.

Aktueller Score: 3299,7 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mit ganz feiner Stahlwolle und anschließend mit 1200er Schleifpapier naß drüber. Anschließend habe ich das Teil noch mit Carbonpflege behandelt. Kurz einwirken lassen und mit einem Lappen drüber. Fertig.
 
Muss nicht behandelt werden und kommt aus dem Schwarzwald:

Steckachse: Tune DC15 und DC12





Es geht leichter und vor allem auch bedienungsfreundlicher. Wer seine Laufräder unter Zeitdruck wechseln muss, hat mit diesen Dingern definitiv die falsche Wahl getroffen. Die Montage wird manchmal zu einem echten Geduldsspiel. Wenn sie dann aber erstmal sitzen, passt alles.
Da ich keine Rennen fahre und die Laufräder im Allgemeinen sellten rauspopeln muss, kann ich damit leben. Hinzu kommt, dass ich den Hinteren noch in meiner Restekiste hatte. Um vorne und hinten optisch synchron zu bleiben, habe ich dementsprechend die vordere Achse ebenfalls von tune geordert. Shift-Up oder Extralite wäre allerdings die wohl bessere Wahl gewesen, aber ich will ja leiden...

Nebenbei macht mein Rahmen gegenwärtig eine unglückliche USA-Rundreise. Ist er letzten Samstag in Miami, FL angekommen, was von mir Luftlinie keine 700km entfernt ist, hat man ihn am Sonntag von der Ostküste an die Westküste nach Kalifornien geshuttelt :spinner:. Quasi über 4.000 Kilometer in die falsche Richtung. Okay, hätte ja vielleicht mit den Anschlussflügen schneller sein können. ABER, dort steht er nun.....und steht.....und steht! Trackingnummern können einem echt die Tränen in die Augen treiben :heul:. Mir wäre es lieber gewesen ich hätte das nicht gesehen.
Keine Ahnung was der Scheiß bringen soll, außer das ich seit drei Tagen in die Tischkante beiße wenn ich die Sendungsverfolgung aufrufe! :crash:


Aktueller Score: 3378,2 Gramm
 
Und wo wir gerade im Schwarzwald waren, bleiben wir doch gleich dort:

Naben: Tune King 15 + Kong XD1 X12





Speichen: Sapim CX-Ray



Speichennippel: Sapim (14mm)



Tune King + Kong in Verbindung mit Sapim CX-Ray fahre ich bereits an zwei anderen Rädern von mir völlig problemlos. Zudem trägt diese Kombi auch wieder dazu bei, mein Ersatzteillager gering und einheitlich zu halten.

Wollen wir mal sehen was das am kommenden Wochenende gibt:



+




= :ka:


Aktuelle Score: 4030,6 Gramm
 
Ich freu mich grade. Schöner Fred, angenehme Menschen hier. Die R1 geht noch leichter :P
 
Zurück