MAXXIS MTB-Reifen

Und trotzdem maximalen Grip im Downhill? Fahre wenig Park aber sollen natürlich auch da guten Dienst verrichten

Sorry - aber wenn der Unterschied im Grip DH zwischen nem DHR II 2.3 und 2.4 für dich entscheidend ist, dann feile an deiner Fahrtechnik.

Duck und weich (nicht bös gemeint)

Unter dem Aspekt Durchschlag mag der Unterschied zum 2.4 dann relevant sein. Würde sich hier aber noch die Frage stellen, ob der Tubeless Betrieb mit dem 2.3 nicht sicherer wäre(weil ja extra TR designt), was ja bei den möglichen starken Kurvenbelastungen durchaus auch ein Aspekt wäre.
my2ct - ich finde den Gewichtsunterschied schon erheblich. Mehr als manche über 100te von € bei ihren Laufrädern rauskitzeln. Wenn Parkeinsatz nur gelegentlich ist, würde ich eher zum 2.3er tendieren. Optimal wäre es dann auf einer etwas breiteren Felge so 25mm Klasse.
 
Also der 2.4er dhr2 dämpft auf jeden Fall besser als der 2.3er. Da ich nun aber Schlauchlos fahre, möchte ich die größte Sicherheit haben und daher nehme ich nur tubeless ready Reifen. Klar funktioniert es mit dem 2.4 Tubeless sicherlich auch wie manche berichten, aber wenn es mir den Reifen in Extremsituationen runterhaut dann hab ich auch nichts davon.

Muss jeder für sich entscheiden wieviel Sicherheit man sich gönnt :i2::lol:
 
Also der 2.4er dhr2 dämpft auf jeden Fall besser als der 2.3er. Da ich nun aber Schlauchlos fahre, möchte ich die größte Sicherheit haben und daher nehme ich nur tubeless ready Reifen. Klar funktioniert es mit dem 2.4 Tubeless sicherlich auch wie manche berichten, aber wenn es mir den Reifen in Extremsituationen runterhaut dann hab ich auch nichts davon.

Muss jeder für sich entscheiden wieviel Sicherheit man sich gönnt :i2::lol:

Die Frage ist halt nur, wie viel TR bei Halt auf Felge bringt. Für mich ist TR erstmal Felgenkompatibilität, dicht bekommen und dicht bleiben.
Ob das Ganze dann bei Extrembelastungen viel bringt, könnte man eher mit nem Fragezeichen versehen.
ABER man muss die Relation sehen. Wurde ja hier zuletzt von gelegentlichem Parkeinsatz gesprochen. Und dann gehe ich einfach mal davon aus, dass auch nicht so extrem gefahren wird.
 
Sorry - aber wenn der Unterschied im Grip DH zwischen nem DHR II 2.3 und 2.4 für dich entscheidend ist, dann feile an deiner Fahrtechnik.

Duck und weich (nicht bös gemeint)

Unter dem Aspekt Durchschlag mag der Unterschied zum 2.4 dann relevant sein. Würde sich hier aber noch die Frage stellen, ob der Tubeless Betrieb mit dem 2.3 nicht sicherer wäre(weil ja extra TR designt), was ja bei den möglichen starken Kurvenbelastungen durchaus auch ein Aspekt wäre.
my2ct - ich finde den Gewichtsunterschied schon erheblich. Mehr als manche über 100te von € bei ihren Laufrädern rauskitzeln. Wenn Parkeinsatz nur gelegentlich ist, würde ich eher zum 2.3er tendieren. Optimal wäre es dann auf einer etwas breiteren Felge so 25mm Klasse.
Na das weiß ich ja eben nicht, ob die Unterschiede so groß sind :P deswegen frage ich hier ;)
Aber wenn der 2.4 vom RW ähnlich dem 2.3 ist, dann liegt es doch näher, wenn einem das Gewicht nicht stört, gleich den 2.4 zu nehmen. (so war meine Überlegung) aber verstehe das schon mit dem TR. Vielleicht sollte ich dann doch auf Nummer sicher gehen und hinten 2.3 nehmen und vorn 2.4. Habe übrigens 24 mm Maulweite unten und 28 mm oben.
Vielen Dank schonmal für die Meinungen :)
 
Jo und genau der Reifenwulst ist für das Abspringen eines Reifens meiner Meinung mit unter der ausschlaggebende Punkt, wenn alle anderen Faktoren wie z.B. Luftdruck oder Felgenhorn passen.

Es steht natürlich immer die Frage wie gefahren wird, die einen fahren im Park wahrscheinlich nicht so wie manche in freier Wildbahn und umgekehrt. Aber in einer Extremsituation (wo es für mich gefährlich wird) möchte ich nicht an meinen Reifen denken. :D

Hab den 2.4er auch schon Ghettotubeless gehabt und er war sofort dicht. Luft hält der auch sehr gut über Nacht ohne Milch. Mir gehts halt um den Wulst. :daumen:
 
Vielleicht sollte ich dann doch auf Nummer sicher gehen und hinten 2.3 nehmen und vorn 2.4.

Mach es so...
Fahr ich auch so am Tyee. Ich hab dir die Außenmaße die du erwarten kannst ja schon geschrieben. Berichte mal ob du 100km schaffst, ich war nach 50km fix und alle.
Fahre allerdings auch 650b und den DHR2 notgedrungen in maxxterra. Bedingt spaßig für touren...
 
Im Zweifel dann vorne auch lieber auf Nummer sicher und den 2.3 TR nehmen?

Wenn dich Befürchtungen plagen und du es "sicher" spielen willst, dann hätte vorne sowieso Priorität. Mir sind zweimal VR aus der Felge - einmal bei voller Fahrt durch einen Felsacker komplett mit Sturz und einmal 4cm des Wulstes ohne Umfallen aber Schock fürs Leben als ichs am Ende der Abfahrt dann endlich gemerkt hatte. Da ist ein abspringender Hinterreifen nur eine lästige Unanehmlichkeit dagegen. ;)

Garantien gibts aber auch bei den TR keine, das muss dir klar sein.
 
Der Shorty 3C rastet z Zt im Keller, die Vielseitigkeit der magischen Marie überzeugt leider mehr, weil auch bei Matsch-am-Paddel-Wetter nicht wirklich viel schlechter und ansonsten der bessere Allrounder Punkt =)
 
Der Shorty 3C rastet z Zt im Keller, die Vielseitigkeit der magischen Marie überzeugt leider mehr, weil auch bei Matsch-am-Paddel-Wetter nicht wirklich viel schlechter und ansonsten der bessere Allrounder Punkt =)

wen bei der magischen Marie mal nicht mehr die stollen einreisen dann ist er gleichwertig zum shorty bis dahin hab ich mit dem shorty einen reifen den ich nicht alle 2 wochen einschicken muss ;)
 
Zum einschicken fahre ich wahrscheinlich nicht hart genug für beide. ;) Spaß machen sie trotzdem, jeder auf seine Weise. :daumen:
Ich hoffe, ein ehrliches Statement wird hier nicht übel genommen.
 
Ja, vielen Dank für eure ehrlichen Meinungen. Werde den DHR2 am Hr in 2.3 probieren und gucken, ob ich den 2.4 HR2 am Vorderrad richtig dicht bekomme. Und dann heißt es Erfahrungen sammeln :) ich berichte ob ich die 100 KM knacke mit der Kombi oder ob sie mich in die Knie zwingen :P
 
Kleiner Nachtrag:

Hab jetzt parallel zum Shorty 3C MaxxTerra für hinten den DHR2 (auch in 3C MT).... er klebt natürlich deutlich stärker am Boden wie einst der Hansi, merkt man vor allem bergauf im Gelände.
Die relativ weiche Mischung ist aber bei den heutigen Temperaturen mit Schnee deutlich verhärtet aber immer noch elastisch genung, so dass Stollenabrisse ausblieben.

Bei dem Siffwetter (o Wunder) war der DHR2 schnell an seine Grenzen gekommen, Schnee / Matsch setzten ihn zu sehr zu.
Die Tage ist Tauwetter angesagt, mal schauen wie er in der Soße so schwimmt... vor allem bergab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei dem momentanen Tauwetter hier in Heidelberg bringt wohl nur ein echter Matschreifen etwas. Oben ist ein Schnee-Eis-Gemisch, und etwas weiter unten gehts dann direkt in Schlamm über. Da rutscht auch der DHR2 (2.4, vorne 3C, hinten MP) fröhlich vor sich hin.
 
ich fahre gerade testweise den ardent 2.6 vorne und hinten und des echt nen knaller des ding... ordentlich seitenstollen mit traktion. läuft leicht und vorallem setzt sich kaum zu. einzig bei zähen lehm bappt des zeug kurzzeitig. als allrounder ganz klar meine empfehlung
 
Hi Leute, ich bin leider überhaupt nicht drin in Maxxis Reifen-Deklarationen. Könnt ihr mir sagen, ob folgende Kombination tubeless auf eine ZTR Flow (kein EX) geht? Ardent Reifen 26 Zoll - ETRTO 559 mm | 2,25 Zoll | Faltreifen | Maxx Pro | Kevlar + EXO
 
Glück auf zusammen,
im Winter fahre ich vorne den Highroller II (26" x 2,4, 3C MaxxTerra) und bin vom Grip begeistert. Jetzt suche ich schon mal einen Reifen für den Frühling/Sommer. Letzten Sommer war ein Onza Ibex FR 2,25 (125 TPI) drauf, den ich jetzt auf dem Hinterrad fahre. Die Kombination will ich im Sommer nicht fahren, da mir der Rollwiderstand zu hoch ist. Der Sommer-Vorderreifen sollte also so 750 g wiegen, hinten kommt wieder ein Michelin Wild Grip'R drauf.
Einsatzgebiet ist das Ruhrgebiet (Walboden, Wurzeln, wenig Steine, kein Park), technisch anspruchsvolle Touren (1000 - 1500 hm), steil, Wurzeln, enge Kurven, keine hohen Sprünge. Felge ist ne Flow (ohne EX), tubeless, Reifen muss nicht TLR sein, funzt ja auch so ganz gut.
Bei Maxxis bin ich also über diese Reifen gestolpert:
Highroller 26" x 2.35, Maxxpro
DHF 26" x 2.35 Maxxpro
DHR 26" x 2.35 Maxxpro
DHR II 26" x 2.35 3C MaxxTerra
Meine Fragen:
Was ist denn jetzt der Unterschied zwischen den 3 Reifen?
Die ersten 3 gibts ja auch als Drahtversion in Supertacky, wie gross ist denn der Unterschied zwischen Maxxpro und 3C MaxxTerra? Ist Maxxpro eher was fürs Hinterrad?
Einige Dinge habe ich auf den letzen Seiten gelesen, die waren allerdings teilweise auch widersprüchlich.
Hat jemand Erfahrung mit den Reifen?
Bedankt, Schwatten
 
Abgesehen von Profil sind die Gummi Mischungen anders (weich / hart). Schau mal zwei Seiten zurück hab da ne kleine Übersicht drin. Maxxpro ist härter als ne maxxterra. Wäre also für das Hinterrad geeigneter als eine Weiche (mehr grip)
 
Aufgrund der eher mäßigen Haltbarkeit der Magic Mary möchte ich für die Saison 2015 auf Maxxis wechseln. Auch bedingt dadurch das im Freundeskreis alle von Maxxis begeistert sind.

Wie gesagt fahre aktuell noch die Magic Mary am VR und HR.

Empfohlen würde mir für Trockene Tage der Minion DHF / 2,5 / 3C (MaxxGrip!?) am VR und der Minion DHF /2,5 / 60a (MaxxPro?)

Da es aktuell noch etwas feucht/matschig/schneebedeckt ist hatte ich an den Shorty gedacht da mir der Wetscream doch zu agressiv erscheint.

Jetzt meinen Fragen:
-Ist die oben genannte Kombination für Trockene Tage zu empfehlen bzw. stimmen die Maße/Mischungen?
-Wäre es ratsam für die aktuellen Bedingungen den Shorty am VR und HR bzw. am HR z.b. den Minion DHF /2,5 / 60a zu fahren oder gibt es da fürs hinterrad eine bessere Alternative?

Als Felge habe ich eine Flow EX und fahre auf ziemlich allen Böden.

Danke schonmal für die Hilfe :)
 
hallo maxxis spezis,

Ich fahre aktuell speci purgatory/ground control, und würde gerne die kombination aus vorne grip/hinten wenig rollwiderstand und leicht beibehalten. Ich bin nicht unzufrieden, platten hatte ich mit den spezi reifen auch keine, will aber mal was neues versuchen.
vom pannenschutz sollten beide gleich auf sein, der hinterreifen gerne schmaler sein als vorne


der dhr2 scheint für meine zwecke ein mehr als ausreichender vorderreifen zu sein. dhf rollt zwar besser, ist wohl aber in traktion und grip unterlegen wenn ich richtig aufgepasst habe. ausserdem bin ich noch nicht so der schräglagen profi, und brauche einen geschmeidigen übergang im bereich der seitensollen.
der Ardent ist mir für einen allrounder zu schwer.
welchen maxxis reifen würde man denn als "schnellen" hinterreifen mit einem maxxis dhr2 maxterra am vorderrad kombinieren ?

welche breiten sind denn bei maxxis sinnvoll für all mountain mit ordentlichen reserven ? (der 2.3 scheint mir ähnlich schmal zu sein wie der speci ground control in 2.3).

tubeless mit entsprechenden felgen scheint ja kein problem zu sein? (lrs ist noch im aufbau)

Ich fahre touren, trails, wurzeln, auch mal im nassen, aber nicht im tiefen schlamm, kein steiniges gelände, keine parks.

danke:daumen:
 
Zurück