MAXXIS MTB-Reifen

hat von euch wer den maxxis minion dhf 26 x 2.5?
habe den zur zeit auf meinem specialized, aber kenne den reifen nicht, da das specialized mit den maxxis reifen so schon gekauft wurde.

ich würde jetzt gerne schon zumindest mal ein paar für die neue saison kaufen, da im moment viele reifen im sale sind.
ich schwanke zur zeit zwischen dem oben angeführten und dem continental baron.
einsatz nur im bikepark und bei schönwetter. der baron hat sehr gute bewertung, ist zwar um 300g schwerer, aber hat angeblich eine längere lebensdauer, was mir relativ wichtig ist.
 
Mir scheint deine DHF sind 1ply Reifen, daher der Gewichtsunterschied. 1ply ist jetzt nicht per se untauglich für Parks aber wenns haltbar, sicher und somit sinnvoll sein soll, dann wären 2ply Reifen wie der Baron 2.5 BCC schon besser geeignet. Aber es gibt ja auch 2ply DHF 2.5 SuperTacky.

Der Baron (hiess mal RainKing..) spielt seine Stärken vorallem im nassen und bis zu einer gewissen tiefe von Matsch aus, während der DHF ein top trockenreifen für harte Böden ist, also genau das was man in Parks bei schönem Wetter meist vorfindet.
 
Hallo, entschuldigt wenn meine frage schon mal gestellt wurde (hab mir jetzt net alles durchgekaut)

Bin mit meinem 26' HR2 supertacky drahtreifen in 2.4 von den eigenschaften sehr zufrieden :)

Nur könnten es paar hundert gramm weniger sein ;)

Ich suche egtl den gleichen reifen in falt; gibt es jedoch nicht....? Halt "nur" in 3C (70a, 50a, 42a)

Wie schlägt sich der HR2 3C falt im vergleich zu meinem drahtreifen?

Danke
 
Mir scheint deine DHF sind 1ply Reifen, daher der Gewichtsunterschied. 1ply ist jetzt nicht per se untauglich für Parks aber wenns haltbar, sicher und somit sinnvoll sein soll, dann wären 2ply Reifen wie der Baron 2.5 BCC schon besser geeignet. Aber es gibt ja auch 2ply DHF 2.5 SuperTacky.

Der Baron (hiess mal RainKing..) spielt seine Stärken vorallem im nassen und bis zu einer gewissen tiefe von Matsch aus, während der DHF ein top trockenreifen für harte Böden ist, also genau das was man in Parks bei schönem Wetter meist vorfindet.

welche 2ply dh reifen würdest du empfehlen? ich gehe nur bei trockenem wetter in den bikepark :)
ist das kurvenverhalten, sicherheit und haltbarkeit beim 2ply so viel höher?
und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich einen drahtreifen nehmen soll, oder einen normalen.
 
Hallo, entschuldigt wenn meine frage schon mal gestellt wurde (hab mir jetzt net alles durchgekaut)

Bin mit meinem 26' HR2 supertacky drahtreifen in 2.4 von den eigenschaften sehr zufrieden :)

Nur könnten es paar hundert gramm weniger sein ;)

Ich suche egtl den gleichen reifen in falt; gibt es jedoch nicht....? Halt "nur" in 3C (70a, 50a, 42a)

Wie schlägt sich der HR2 3C falt im vergleich zu meinem drahtreifen?

Danke
Ob die Wülste einen Aramid- oder Stahlkern haben ist relativ egal. Der entscheidende Unterschied ist der Karkassenaufbau. Beim leichteren Reifen erreichst du die gleiche Durchschlagfestigkeit erst bei einem höheren Druck. Und durch den höheren Druck ist der Grip auch schon bei gleicher Gummimischung schlechter.

[...]
ist das kurvenverhalten, sicherheit und haltbarkeit beim 2ply so viel höher?
und ich bin mir auch nicht sicher, ob ich einen drahtreifen nehmen soll, oder einen normalen.
2ply gibt's nur mit Drahtwülsten. Faltreifen sind übrigens eine Unterkategorie von Drahtreifen.
Du kannst einen 2ply-Reifen so hart aufpumpen, daß er nicht mehr Grip als ein 1ply-Reifen hat. Nur ist das beim 2ply-Reifen nicht notwendig, weil der ja schon bei deutlich weniger Druck die gleiche Durchschlagfestigkeit hat.
Der Minion DHF ist ein sehr guter Reifen für trockene Verhältnisse. Die Mittelstollen haben genauso viel Seitenhalt wie die Schulterstollen, d.h. , der Reifen rutscht erst sehr spät zur Seite (für Anfänger evtl. nicht optimal, aber das ist individuell). Schwächen sind Bremsgrip und Selbstreinigung im Matsch.
 
@MUFC Mit DHF liegst du nicht falsch. Noch mehr mag ich den Specialized Clutch DH 2.3 (2.5 ist wirklich sehr fett und mit 1300g auch entsprechend schwer) weil der auf losem Boden besser geht als der DHF und mehr Gatsch verträgt. Bremsgrip ist auch besser.

Haken: Nicht mehr so einfach zu kriegen.
 
Der 2.3, den ich empfohlen habe, ist dort nicht sofort lieferbar. Der Reifen ist leider ein Auslaufmodell, wird bei Speci nicht mal mehr gelistet.

Wer Google bedienen kann, findet schon welche, so ist das nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich das lange Warten hat ein Ende :)



2.25 Crossmark TR EXO DUAL
Gewicht = 640gr. gewogen (620gr. Maxxis Gewicht)

fahre den 2,25 Crossmark seid Jahren am Hinterrad, fuer mich der perfekte Sommer Touren Reifen (VR Minion DHRII) !!! Bin ihn aber in der LUST Variante gefahren mit 880gr. = somit 240gr. zum neuen eingespart :)

Gruss
 
Welchen Maxxis Reifen würdet ihr für ein 29er Hardtail empfehlen?
Überwiegend fürs leichte Gelände, Schotter, Asphalt etc.
Sollte vor allem gut rollen aber trotzdem etwas Seitenhalt bieten.
Ich habe den Ikon TR ohne EXO in 2.20 ins Auge gefasst, würde aber gerne eure Meinungen hören.
Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde auch interessieren wie sich der Ardent Race auf dem HR so macht. Im alltäglichen Trail/Enduro Einsatz. Überleg ihn mir für die Sommermonate zu holen als leicht rollenden HR in Kombination mit HR2 vorne.
 
Ist der Ardent Race nicht eigentlich nur ein "abgefahrener" Ardent? Das sind doch nur niedrigere Stollen, oder?

Kann sein. Die Mittelstollen (alle, große und kleine) sind jedenfalls beim Race 2mal quer "geschlitzt". Beim normalen nur die großen einmal diagonal. Unterschiede bei Profiltiefe weiß ich nicht.
Dazu sind die Seitenstollen beim normalen minimal stärker versetzt.
 
mal ne Frage zu den ganzen Mischungen...
Aktuell habe ich noch den runtergefahrenen HR2 EXO in 2,3 TLR am Hinterrad. Als Ersatz habe ich mir den "HR2 Maxxpro EXO Falt" bestellt. Im Paket befand sich aber der HR2 EXO in 2,4. Besteht zwischen beiden eigtl. ein wirklich großer Unterschied was Rollwiederstand und Grip angeht?
 
Was Du bestellt und was Du bekommen hast klingt gleich, dass sollte also passen. Eine Mischung hat Du bei keinem deiner Reifen angegeben. Ich würde mal davon ausgehen, dass die alle die 60A Mischung haben. Außer es steht was anderes auf den Reifen, z. B. Supertacky oder 3C.
 
Was Du bestellt und was Du bekommen hast klingt gleich, dass sollte also passen. Eine Mischung hat Du bei keinem deiner Reifen angegeben. Ich würde mal davon ausgehen, dass die alle die 60A Mischung haben. Außer es steht was anderes auf den Reifen, z. B. Supertacky oder 3C.
Grad nachgeschaut, bei meinem DHR2 steht hinten nichts drauf (ist MaxxPro), und vorne dann explizit 3C MaxxTerra.
 
Welchen Maxxis Reifen würdet ihr für ein 29er Hardtail empfehlen?
Überwiegend fürs leichte Gelände, Schotter, Asphalt etc.
Sollte vor allem gut rollen aber trotzdem etwas Seitenhalt bieten.
Ich habe den Ikon TR ohne EXO in 2.20 ins Auge gefasst, würde aber gerne eure Meinungen hören.
Danke.

Ich hatte am 29er Hardtail vorne Ikon und hinten Aspen/Crossmark in der normalen Exception Version, diese gingen auch problemlos tubeless, nur Schwalbe und Conti rollen einfach besser.

Gruß Jens
 
Grad nachgeschaut, bei meinem DHR2 steht hinten nichts drauf (ist MaxxPro), und vorne dann explizit 3C MaxxTerra.

3C hat glaube ich 70A Karkasse, 50 Mittelstollen, und 42A Seitenstollen. Stupertacky gript im Nassen noch (für mich spürbar). Aber wenn Du nicht dauernd auf nassen Wurzeln und Steinen unterwegs bist, ist ja alles gut mit dem normalen hinten und 3C vorne.
:D
 
Mir reicht die 3C Mischung im Nassen auch. Bin früher lange ST gefahren, jetzt 3C. Für mich ist da kaum ein Unterschied spührbar.
 
Zurück