MAXXIS MTB-Reifen

> 800hm / .... harter Boden bei -5°C (trocken aber vereist)
< 600 hm / .... Trails mutieren zu Bachläufen / Matsch wohin das Auge reicht.

Bewaffnet mit den Shorty und DHRII (beide in 3C MaxxTerra) ging es erstmal bergauf und das ganze erstaunlich gut.
Hätte nicht gedacht dass sich der Shorty als ein so guter Allrounder entpuppt, trotz der guten Eigenschaften im Matsch.



 
Wie gut verträgt denn der Shorty 2.3 Asphaltfahrten mit seinen längeren Stollen? Hab hier 15km An- und Rückfahrt zu den Trails, und abbröselnde oder wegknickende Stollen bei einem 50€ Reifen müssen nicht sein.
Der DHR2 in 3C macht da keine Probleme, aber die Stollen sind da auch etwas kleiner.
 
zmd. Am VR gut, nachdem mein stadtrad 3 Wochen ausser betrieb war, bin ich das 29er öfter im Alltag gefahren als mir lieb ist.
Die Stollen scheinen mir gut abgestützt zu sein und die mittleren sind auch nicht extrem hoch.
 
Auf Asphalt am Vorderrad ist gefühlt zwischen Shorty 2.3 3C und Magic Mary Trailstar vor allem auf Asphalt und im feuchten bis matschigen ein großer Unterschied! Der Schwalbe rubbelt sich dermaßen einen ab, dass sich Spaziergänger/Wanderer auf Asphaltanteilen schon ab 50 Meter Entfernung umdrehen...spart also die Klingel. ;) Außerdem ist da - viel wichtiger - noch die deutlich bessere Performance des Shorty wenn es sehr feucht bis matschig ist. Einzig bei kleineren und größeren steinigen "Gärten" gefiel mit die Marie bislang besser. Wie schon hier und da geschrieben, auch 29 Zoll.
 
Wegen dem 29er Shorty... Wie stehts denn da um das Volumen. In der Reifenbreiten-Datenbank findet sich leider erst ein Eintrag...

Vielleicht im Vergleich zum Baron 2.3, da ich den aktuell noch am 26er fahre...
 
Bewaffnet mit den Shorty und DHRII (beide in 3C MaxxTerra) ging es erstmal bergauf und das ganze erstaunlich gut.
Hätte nicht gedacht dass sich der Shorty als ein so guter Allrounder entpuppt, trotz der guten Eigenschaften im Matsch.

Hab die selbe Kombi heut ma wieder durchn Bikepark gefahren. Ich fahre den Shorty jetzt seit knapp 3 Monaten glaube.
Am wolsten fühlt er sich natürlich in tiefen bzw weichen Böden, aber auch auf härteren geläuf ist er jetzt nicht so verkehrt. Man hört aber stark die Seitenstollen ächzen auf Asphalt bzw harten Feldwegen.

Der Reifen sieht immernoch sehr frisch aus, aber Trackstand auf hartem Boden verkneife ich mir, weil ich da nicht alles im stand runterschrubbeln will.

Bin den Shorty mit nem Spezi Slaughter am Hinterrad neulich über 50 km gefahren mit ca. 20 km Aspahlt. War sehr unauffällig, nichtmal übermäßig laut.
 
Wegen dem 29er Shorty... Wie stehts denn da um das Volumen. In der Reifenbreiten-Datenbank findet sich leider erst ein Eintrag...

Vielleicht im Vergleich zum Baron 2.3, da ich den aktuell noch am 26er fahre...
Auf 26 zoll shorty
24fab426d337c32554bc0a417134af0d.jpg
26 zoll baron 2,3
f0a762a6704e949ea1370d93cdd57d6d.jpg
der shorty ist bei tiefen matsch ect.dem kleinem baron doch schon überlegen,sobald es aber trocken wirt finde ich den baron besser ,er läuft halt runder und lässt sich besser in kurven drücken.die marie ist als allronder nartürlich auch sehr gut ,das sind meine persöhnlichen erfahrungen.PS,wenn es minusgrade sind finde ich den shorty höllisch laut bei abrollverhalten.ride on.
 
Da er nicht so labberig daher kommt wie der kleine Baron und sich auch anfühlt wie ein Reifen der ü-800g-Klasse, wird das auch bei den Maßen, welche übrigens für einen Matschreifen mit Allrounder Qualitäten ideal sind, eher eine Verbesserung sein.
 
Naja, der Baron bietet bei Schnee und Minustemperaturen halt auch noch ordentlich Gripp. Da bin ich vom Maxxis Gummi bisher nicht so überzeugt. Aber ansonsten gebe ich dir schon Recht. Wobei ich durch den DIY Procore alle für mich relevanten Nachteile des kleinen Baron ausgleichen konnte. Aber da es den Baron nicht in 29" gibt, ist das Thema eh müßig... ;)

Im Moment schwanke ich noch zwischen WTB Vigilante und dem Shorty. Hat irgendjemand nen direkten Vergleich???
 
Auf weichem Boden, also auch Schnee und unabhängig von der Temperatur ist die Gummi Frage kein negatives Thema bei 3C. Die Seitenstollen leiden halt unter harten Böden bei Frost mehr als sonst, waren bisher aber kein Grund Kurven wie auf Glatteis zu fahren. Die Mittelstollen bleiben ohnehin ausreichend weich.
 
Was willst du auch bestätigen? Du kennst den Shorty ja nicht. ;) Und nur um den geht es dir doch gerade oder etwa nicht?Das irgendein anderer, nicht matschpotenter Reifen sich anders verhält, spielt keine Rolle. Ich würde das so auch nicht über einen Minion schreiben. Das die Gummihärte im Matsch und Schnee keine besondere Rolle spielt, sollte dir ja klar sein.
 
Das Thema ist vielschichtig... Es gibt halt auch Tage mit 0Grad aber ohne Schnee und Eis dafür mit nassen Wurzeln und Steinen auf den Trails... Da fand ich Maxxis bisher nicht so prickelnd....

Ich suche auch keinen reinen Matschreifen sondern einen guten Allrounder für Herbst, Winter und Frühjahr wie den Baron...
 
Meinst du den Baron 2.5 oder 2.3? Wenn du den 2.5er meinst, der ist doch schwer als guter Allrounder zu bezeichnen. Allrounder heißt für mich guter Mix aus Grip, Pannenschutz, Rollwiderstand, Gewicht. Der bleischwere Baron 2.5 ist doch eher ein Spezialist für Intermediate im Park. Sicher kann man sich den auch aufs Trailbike/Enduro machen, aber man kann ihn nicht mit Shorty 2.3 vergleichen. Den Shorty musst du mit Baron 2.3 vergleichen. Und dem ist der Shorty imo überlegen.

Wenn dann könnte der neue Baron 2.4 eine ernsthafte Konkurrenz sein zu Shorty/DHR2, aber da muss man sich noch ein Weilchen gedulden.
 
Wie gut verträgt denn der Shorty 2.3 Asphaltfahrten mit seinen längeren Stollen? Hab hier 15km An- und Rückfahrt zu den Trails, und abbröselnde oder wegknickende Stollen bei einem 50€ Reifen müssen nicht sein.
Der DHR2 in 3C macht da keine Probleme, aber die Stollen sind da auch etwas kleiner.
hab c.a die gleichen anfahrten wie du, also die ersten c.a 700km von plus 10- minus 5 grad hat der shorty jetzt drauf kann nichts negatives berichten alles noch dran
 
Bei mir flog der Vigilante nach paar Ausfahrten runter und wurde durch Shorty ersetzt.
Ich denke, wer den HD mag, wird den Vigilante vielleicht sogar lieben.

Baron-Shorty kann man eher vergleichen, Baron hat die kältetauglichere Gummimischung, Shorty dafür die bessere Karkasse und vom Profil her mehr Grip.
Mich stört es kaum, wenn der Reifen bisserl verhärtet bei Kälte, solang er nicht in kürzester Zeit Risse bekommt.
Würde ja doch weh tun, einen ~50€ Reifen mit paar Minusgradausfahrten zu erledigen, aber schaut okay aus bisher.
 
Mein Shorty hat auch schon diverse Ausfahrten bei Schnee hinter sich, dem fehlt bislang nix. Ich fahr aber auch nicht so extrem auf den Außenstollen im Winter wie im Sommer ;)
 
Zurück