Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hat eigentlich schon mal jemand den Support von Cannondale Europa über die Homepage kontaktiert? Ich habe denen zwei Mails geschrieben und bisher keine Antwort erhalten. Der Cannondale USA Support schrieb innerhalb von 24 Stunden zurück.
 
Hat eigentlich schon mal jemand den Support von Cannondale Europa über die Homepage kontaktiert? Ich habe denen zwei Mails geschrieben und bisher keine Antwort erhalten. Der Cannondale USA Support schrieb innerhalb von 24 Stunden zurück.
Bei mir hat es vor einer Woche genau
6 Stunden gedauert bis ich die Antwort hatte, weitere 2 Stunden später hatte ich eine neue Bremsanlage zugesagt bekommen.
 
marc
jo, bekomm jetzt die neue 2015, hoffentlich die Richtige....
Habe soeben auch die Meldung bekommen ,dass mein Scalpel kommt :hüpf:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo. Muss heute leider von einem defekt berichten. Gestern beim Warten meines Bikes ist mir folgender Riss aufgefallen....

Anhang anzeigen 345690


Was sagt ihr dazu? Bike ist 1/2 Jahr alt.
Das Gleiche war bei mir auch.
War völlig unkompliziert.
Foto per Mail zu meinem Händler, knappe 2 Wochen später hatte ich das neue Teil.
So mag man das.
 
Keine Sorge, es gibt Löcher für den Trinkflaschenhalter.
Je nachdem wie der Zug verlegt ist, befindet sich dieser unter den Kabelhalter-Schellen.
7582723987-cannondale-scalpel-4-2014-como-nova.jpg
 
Hallo zusammen,

wie ist das Scalpel 4. Welche Größe fahrt ihr bei welcher Schrittlänge ist ein L bei SL 85 passend?
Überlege gerade auch mir ein 29er Fully, bis 2000€, zu kaufen und bin dabei auf das Scalpel 4 gestoßen. Einsatzbereich sind das Sauer - und Bergischeland. Dafür sollten die 100mm vollkommen ausreichen. Wäre das Scalpel dafür
 
Moin
ich fahre das Alu Scalpel in M bei einer Größe von 172cm und einer SL von 82. Daher sollte dir das L passen, aber wie Marc19 schon angemerkt hat, wenn möglich mal probesitzen.
Ansonsten ist es ein gutes Rad, fahre es jetzt sein 14 Monaten und bisher keine Probleme, Federweg für mich völlig ausreichend.
Gruß
Marewo
 
Welche sind denn besser, die zwei oder dreiteiligen? Welchen Maße brauchen wir fürs scalpel 29 carbon? Bei meinem ehemaligen bergamont hab ich die Buchsen 1/10 länger gemacht da vorher etwas spiel war.
Das Werkzeug hab ich schon.
 
Welche sind denn besser, die zwei oder dreiteiligen? Welchen Maße brauchen wir fürs scalpel 29 carbon? Bei meinem ehemaligen bergamont hab ich die Buchsen 1/10 länger gemacht da vorher etwas spiel war.
Das Werkzeug hab ich schon.
Die Maße stehen auf der Tüte, siehe Bild.
Der Stephan von HuberBuchsen empfiehlt die 2teiligen Buchsen(wegen Preis/Leistung).
Ich wollte nur etwas Farbe, passend zu anderen Dingen am Bike.
IMG_0256.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0256.JPG
    IMG_0256.JPG
    136,6 KB · Aufrufe: 73
Hab noch was entdeckt...
Den Spacer KP 213 am Steuerrohr, machst den oben hin , oder unten dran...??
Scheint wohl, als ob man den Steurrohrwinkel damit verändern kann...
 
Hallo zusammen,

nach einigen Jahren Hardtail habe ich mir die Tage ein gebrauchtes Scalpel Carbon 2 2014 mit XT Antrieb gegönnt. Laufleistung: keine 500km. Soweit alles prima, bis auf die Schaltung.

Problem: im Eifer des Gefechts kommt es schon mal vor, dass ich mit 24/11 bzw. 24/13 fahre. Gebe ich dann Gas, Springt im Bereich des Antriebs immer was über, bleibt hängen...was weiß ich, 's macht auf alle Fälle immer ein lautes "KLACK". Ob dies von der vorne oder hinten kommt, lässt sich schwer ausmachen. Tendenz: vorne.
Ein Händler meines Vertrauens (non Cannondale) sagt, Schaltauge sei gerade, Kette wie neu und die Schaltung sauber eingestellt, ist ratlos.

Kennt wer das Problem mit dem KLACK oder ist das gar normal?
Zumindest bei meinen bisherigen MTBs hatte ich sowas nie. Dort war stets das gesamte Übersetzungsspektrum uneingeschränkt nutzbar.

Gruß
Muffon
 
Zurück