Nerve 29 AL oder doch Grand Canyon 29 CF

Registriert
13. Mai 2008
Reaktionspunkte
3
Hi zusammen,

ich habe da mal eine Frage an euch Canyon-Freunde. Ich suche gerade ein Bike, komme von einem Hardtail mit Starrgabel sogar noch. Würde mir jetzt gerne ein Fully zulegen eigentlich, aber ein Hardtail ist auch nicht 100 Prozent ausgeschlossen.

Interessant für mich sind die beiden genannten Modelle oben. Selbst bin ich 201-202cm groß je nach Tagesform und somit soll es dann mal ein 29er werden. Rahmen dann wohl auch XL bei meiner Größe. Habe im Moment 115kg aufm Buckel, Tendenz sinkend. ;-)

Fahren würde ich damit gerne komfortable Touren in denen es sowohl bergauf als auch bergab geht. Hauptsächlich finden diese Touren im Wald statt und es ist auch sicher mal der ein oder andere Trail dabei mit Wurzeln, Stämme und Steinen etc. die hat man hier so im bergischen Land doch schon. Aber es soll komfortabel bleiben und nicht auf Schnelligkeit etc. sondern alles eher auf Ausdauer und gemütliches Touren halt. Sitzposition sollte nicht zu sportlich sein, dass ich es nach n paar KM im unteren Rücken kriege, darf ruhig lieber was aufrechter sein.

Kosten darf das Ganze bis max. 2000 Euro. Welches Rad würdet ihr da von den beiden empfehlen und könnt ihr da was zu der Sitzposition etc. sagen? Ich schaffe es momentan zeitlich nicht nach Koblenz, sonst hätte ich schon selber mal Test gefahren, aber ist gerade nicht drin. Vielleicht weiß aber ja auch jemand von euch so was über die Bikes.

Würde mich über eine Antwort freuen.

LG Björn
 
Hi Terryx,

okay, warum denn das? Ich habe da keine Ahnung. Mir wurde seitens Canyon das Nerve empfohlen, vllt. weißt du aber mehr als ich.

LG BJörn
 
Falls Du dich für ein Nerve entscheiden solltest, dann auf jeden Fall für die XL Rahmengröße. Ich hab ein 27,5" in L und mit 185cm ist das meiner Meinung nach schon am oberen Ende.

Das Nerve ist mit 120mm Federweg etwas näher an einem Hardtail und eher auf XC ausgelegt. Wenn Du dir nicht einmal sicher bist ob Du überhaupt Federung hinten möchtest, trifft das vermutlich eher deine Ansprüche.

Ich stand vor Kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung. Bin bisher jahrelang Hardtail gefahren und war eigentlich der Meinung, dass ich hinten keine Federung brauche. Dann bin ich aber mal ein Fully gefahren und hab für mich doch entschieden, dass es den höheren Preis und das höhere Gewicht wert ist. Deswegen habe ich mir dann ein Nerve AL 6.0 gekauft.

Bisher bin ich sehr zufrieden damit, lediglich das Entfernen des Hinterrads ist meiner Meinung nach unglücklich gelöst und eigentlich nicht für die billige Variante mit QuickRelease gemacht, sondern auf Steckachsen ausgelegt. Mit Flaschenkäfig, schweren Shimano Saint-Pedalen und etwas Matsch kommt die günstigste Ausstattungsvariante in Größe L allerdings schon auf knapp 15kg. Mir macht das nichts, weil ich gerne als Workout fahre und dabei die Zeit etc. nicht stoppe.

Lange Rede, kurzer Sinn: Versuch auf jeden Fall mal ein Fully probe zu fahren. Wenn Du niemanden kennst, frag mal in den Unterforum deiner Region hier, schau nach einem Verleih in der Gegend oder wenn es da wirklich nichts gibt schau mal auf kleinanzeigen.ebay.de oder hier im Bikemarkt und fahr ein Rad das zum Verkauf steht Probe.
 
Hallo DOmowoi,

vielen Dank für deine Nachricht. Bin in Bonn bei Radon mal ein Slide zur Probe gefahren, All Mountain Fully. Fand ich nett und ich tendiere auch eher zu einem Fully. Was mir bei Radon irgendwie nicht so gut passt ist das Design und ich glaube das Slide ist auch ein wenig mehr für Trailer etc. statt für Tourer. Das hatte auch meine ich 130mm Federweg, denke nicht, dass ich so viel Federweg brauchen werde bei nem 29er. Wie gesagt, ich komme von nem komplett starren Stahl Trek, und ich will mir und meinem Rücken mal was schickes gönnen. Ich hadere jetzt schon Jahre herum ein neues Bike zu kaufen, wurd aber immer fetter und da musste ich jetzt erst mal etwas abnehmen. Nun bin ich aber von 130kg Spitze auf 115kg runter und ich denke es wäre mal an der Zeit jetzt für was neues, da jetzt auch das Gewicht nicht mehr so das riesen Problem für ein neues Rad darstellen soll ;-)

Liebe Grüße
Björn
 
Hi Björn,
ich fahre ein altes Nerve (Bj. 2008) und ein SLX 29, beide in XL und mit Oberrohrlängen ca. um die 630mm. Sind mir (1,97m) beide einen Tick zu kurz, so dass ich längere Vorbauten fahre. Ich würde mir, wenn ich mich heute entscheiden müsste, etwas längere Rahmen kaufen. Da Du noch etwas größer als ich bist...... Ist aber auch Geschmackssache - ein Probesitzen sollte man bei derartigen Investitionen vielleicht doch in Erwägung ziehen.
 
Hi Terry,

okay, dann biste ja ähnlich groß. Woran merkst das, dass es dir zu kurz ist, was passiert dann bei dir beim radeln? Schlagen die Knie am Lenker an? Das gefühl hatte ich zum Beispiel beim radon slide 130 29, das ich irgendwie nicht wirklich gut lenken konnte und das gefühl dann, dass meine Beine IWie im Weg sind.

Lg Björn
 
Hi Terry,

okay, dann biste ja ähnlich groß. Woran merkst das, dass es dir zu kurz ist, was passiert dann bei dir beim radeln? Schlagen die Knie am Lenker an? Das gefühl hatte ich zum Beispiel beim radon slide 130 29, das ich irgendwie nicht wirklich gut lenken konnte und das gefühl dann, dass meine Beine IWie im Weg sind.

Lg Björn

Nee, Knie schlagen (noch) nicht an, aber ich sitze mit kurzen Vorbauten schon seeehr aufrecht... Will ja kein Hollandrad fahren ;-)))
 
Zurück