Und ein weiterer Neuling...

Registriert
12. Januar 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Wie geschrieben bin ein Neuling (sowohl hier im Forum als auch in diesem Sport), der sich im Mountainbiken versuchen möchte. Einzig fehlt noch das Bike.
Habe angefangen Tests und Forenbeiträge zu lesen, aber glücklich wird man damit auch nicht bei den ganzen "wenn und abers" und gelegentlichen Glaubenskriegen, vor allem wenn man keinen rechten Dunst von der Materie hat.

Zur Person, bin 24 und Student, etwas über 1,90m, wiege ca 88kg und komme aus Raum Koblenz. Mit dem Bike möchte ich ein "größt mögliches" Spektrum abdecken, da ich nicht weiß wohin die Reise geht. Was bisher auf dem Plan steht ist einfach drauf los in der nähern Umgebung herum zu heizen, sowie Trails der unteren Schwierigkeitsgrade. Weiß der Geier was sich noch anbietet zu unternehmen, vielleicht sowas wie ein Trip in den Alpen & Co.
Alles ein bisschen, nichts richtig. Am besten auch nicht so wartungsintensiv... Keine Ahnung ob die Rechnung aufgeht.
Dachte daher an ein Hardtail (um ein brauchbares Modell zu bekommen ohne direkt 2k+ in die Hand zu nehmen), sowie 27,5" Reifen, als Kompromiss um halt möglichste breit aufgestellt zu sein...

Habe auch schon einmal 2 Modelle Probe gefahren (http://www.fahrrad-xxl.de/scott-scale-740-mj2014 und http://www.fahrrad-xxl.de/cube-reaction-gtc-pro-27-5).
Tja, was soll ich sagen, war schon ganz cool. Aber um in den paar Minuten zu sagen das passt und das nicht fehlt mir die Ahnung.

Ich hoffe die Basisdaten sind soweit vollständig und das ich die Netiquette getroffen habe :)
Würde mich freuen wenn ihr mir hier weiterhelfen könnt.
 
Wenn Du sowieso aus Koblenz kommst, würde ich dir mal einen Besuch bei Canyon empfehlen. Dort gibt es etwas mehr fürs Geld als bei einem normalen Händler und es gibt die Möglichkeit verschiedene Modelle Probe zu fahren.
 
Sind beides gute Angebote. Von der Ausstattung nehmen die sich nicht allzu viel, außer dass das Cube n Carbonrahmen hat.
Da du aber gerade erst mit dem Biken anfängst würd ich dir eher zum Scott raten, weil es einfach n richtig guten und leichten Alurahmen hat, was als Neuling meiner Meinung nach die bessere Wahl wäre. Vielleicht auch mal als 29er fahren bei deiner Größe.
Letztendlich musst du aber entscheiden auf welchen Bike du dich wohler fühlst!
 
Danke für die raschen Antworten :)

Kein Konkretes. Um die 1500, aber wenn es für 200 Schleifen mehr DAS Bike gäbe, ginge das auch noch

würde ich dir mal einen Besuch bei Canyon empfehlen
Ist bereits geplant :)

@nz_biker
Bei meinem 1. Besuch im Laden war ich etwas starrsinnig und bin nur 27,5er gegangen (wegen obiger Überlegung), aber nach einigem lesen werde ich auch einfach mal 29er antesten und schauen wie es passt
Würde auch ehr zum Scott tendieren. Was ich immer lese ist das beim kauf in dieser Preisklasse hauptsächlich auf das Fahrgestell geachtet werden soll (Rahmen + Gabel ???), wäre das beim Scott was solides?
 
der scott rahmen ist auf jeden fall top, meiner meinung nach einer der besten aufm markt. mit fox gabeln habe ich leider keine erfahrung, wird aber auch nicht schlecht sein.
 
Zur Person, bin 24 und Student, etwas über 1,90m, wiege ca 88kg und komme aus Raum Koblenz. Mit dem Bike möchte ich ein "größt mögliches" Spektrum abdecken, da ich nicht weiß wohin die Reise geht. Was bisher auf dem Plan steht ist einfach drauf los in der nähern Umgebung herum zu heizen, sowie Trails der unteren Schwierigkeitsgrade. Weiß der Geier was sich noch anbietet zu unternehmen, vielleicht sowas wie ein Trip in den Alpen & Co.
Alles ein bisschen, nichts richtig. Am besten auch nicht so wartungsintensiv... Keine Ahnung ob die Rechnung aufgeht.
Dachte daher an ein Hardtail (um ein brauchbares Modell zu bekommen ohne direkt 2k+ in die Hand zu nehmen), sowie 27,5" Reifen, als Kompromiss um halt möglichste breit aufgestellt zu sein...

Bei dem Wohnort wäre Canyon meine erste Anlaufstelle. Preis vom Versender und Service vom Fachhändler.

Bei einem Budget von +-1500€ würde ich mal das Nerve 6.0 sowie 7.9 anschauen. Die entsprechen eigentlich genau dem Anspruch einer eierlegenden Wollmilchsau die du oben beschrieben hast. Je nach Geschmack und Gefühl halt in 27 oder 29"...

1500€ würde ich nur dann in ein HT investieren, wenn du ganz genau weißt warum du so viel Geld in ein HT reinsteckst. Ansonsten bist du mit nem Fully einfach auf längere Sicht besser / flexibler aufgestellt, weil du es nach belieben in alle Richtungen durch ein paar kleine Änderungen optimieren kannst ohne, dass du die Spannweite des Konzepts verläßt.
 
Geh zu Cayon! Wenn man schon das "Glück" hat in Koblenz zu wohnen :)

Für "möglichst großes Spektrum" würde ich zum Nerve 6.0 greifen, kein Hardtail! Wartungsaufwand hält sich absolut in Grenzen. Bei moderater Nutzung, lässt den Dämpfer alle 1-2 Jahre mal servicen und gut ist. Hast im Budget sogar noch Luft für andere Bremsen (SLX sollte reichen)... später kann man mit einem vernünftigen LRS dann noch einiges rausholen.

bzgl. HT habe ich die selbe Meinung wie duc-mo
 
@nz_biker @Florent29
Alles klar, damit ist das Bike in der nähern Auswahl

Bei dem Wohnort wäre Canyon meine erste Anlaufstelle.

Ja, ich denke es wäre geradezu fahrlässig Canyon keinen Besuch ab zu statten wo es mich keine Mühen kostet dahin zu kommen...

Anfangs hatte ich auch schon einmal mit dem Gedanken an ein Fully gespielt, aber die Häufig an zu treffende Aussage "Unter 2k wirst du kein vernünftiges Fully bekommen" sowie "Stecke das Geld (anstelle eines Fully für weniger als 2k) in ein gutes HT" haben mich dann verschreckt.
Das Nerve reizt mich auf jeden Fall. Wenn ich das richtig gesehen habe ist es bei allen Nerve's der selbe Rahmen und das teuerste liegt bei 3600€, also sollte der Rahmen recht gut sein ?!?


Wenn ein Fully Thema ist, und vor allem auch unter der Vorgabe möglichst breites Spektrum zu haben sowie Zukunftssicher zu sein
ist das Bike hier Alternativlos:
http://www.bike-discount.de/de/kauf...AmlEWkrYqw9iFM8scbqbvFC6ZuIjv8zHoOxoC3S7w_wcB

Nein, einem Fully bin ich nicht abgeneigt. Ok, das Bike ist bei mir auf der Merkliste, ich mein bei solchem Lob... :eek::D


Wie viel mehr Wartungsintensiv ist denn Eigentlich ein Fully, habe immer nur gehört das es so ist. Und wenn das eine Rolle spielt, ich schrecke auch vor Handwerklichen Tätigkeiten nicht zurück ;)
 
@nz_biker @Florent29
[...] Anfangs hatte ich auch schon einmal mit dem Gedanken an ein Fully gespielt, aber die Häufig an zu treffende Aussage "Unter 2k wirst du kein vernünftiges Fully bekommen" sowie "Stecke das Geld (anstelle eines Fully für weniger als 2k) in ein gutes HT" haben mich dann verschreckt.[...]

Ich hab das günstigste Nerve und bin sehr zufrieden. Auf der einen Seite habe ich ein Fully mit einem Rahmen der für meine Ansprüche komplett ausreichend ist, auf der anderen Seite sind die verbauten Komponenten eigentlich nur etwas schwerer als die der höheren Linien. Mit dem höheren Gewicht kommt man auch klar wenn man nicht plant irgendwelche Rennen zu fahren oder Bestzeiten zu stoppen. Für 2000€ bekommst du ja eh schon eines von den besseren Modellen, die nur mit 12,3kg angegeben sind.

Aber wie gesagt, ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen mal bei Canyon vorbei zu schauen und ein Hardtail mit einem Fully zu vergleichen.
 
Der Dämpfer braucht gelegentlich mal frisches Schmieröl und neue Dichtungen schaden auch nicht. Die Lager am Hinterbau sollte man im Auge behalten und bei Zeiten mit frischem Fett befüllen. Wenn man sich damit zu lange Zeit läßt, muss man Lager tauschen. Je nach Nutzungsverhalten, Laufleistung und Anspruch müssen die genannten Arbeiten früher oder später gemacht werden...

Bei Gabel, Bremse, Schaltung, Steuersatz, Tretlager, Variostütze und Reifen muss man aber genauso regelmäßig ran. Ein HT ist also bei Leibe nicht wartungsfrei, es sind aber weniger Sachen dran...

Beim Versender gibts um 1.500€ schon vernünftige Fullys und beim Fachhändler gibts ähnliche Schnäppchen bei den Vorjahresmodellen. Für 2K€ gibts natürlich mehr, aber die Frage ist, ob man das braucht... Bei Canyon hast du ne gute Auswahl, da kannst du mal stöbern und vielleicht weißt du dann genauer wohin die Reise gehen soll...
 
die neuen Canyon Rahmen sind echt schick (optisch) und definitiv zu empfehlen.
Habe in letzter Zeit auch nicht mehr viel von Brüchen gelesen.
 
Aber wie gesagt, ich würde Dir auf jeden Fall empfehlen mal bei Canyon vorbei zu schauen und ein Hardtail mit einem Fully zu vergleichen.

Bringt bei Canyon auf dem Parkplatz meiner Meinung nach gar nichts. Ob Fully oder Hardtail hängt davon ab, was wobble mit dem Beik machen wird. Das muss sich erst noch zeigen. Ich würde für den Anfang das HT empfehlen. Und dann sind beide verlinkten Räder sportliche und sehr brauchbare Alternativen. Ich würde aber gerade bei der Körpergröße ein 29er bevorzugen.
 
Mal nen Bordstein hochfahren , wenn man im Sattel vom Fully sitzt und dann das Gleiche nochmal mit dem HT. Das geht auch beim Parkplatztest und verschafft einen guten Eindruck vom Unterschied... ;)
 
Mal nen Bordstein hochfahren , wenn man im Sattel vom Fully sitzt und dann das Gleiche nochmal mit dem HT. Das geht auch beim Parkplatztest und verschafft einen guten Eindruck vom Unterschied... ;)

Dann aber wenigstens den Bordstein im Wiegetritt hoch ;)

Das einzige wirkliche Argument gegen den Kauf beim Versender ist für mich, dass ich die Bikes nicht ohne weiteres da testen kann, wo ich sie hauptsächlich fahren möchte, nämlich auf meinen Trails. Bordstein hochfahren gibt aber auf jeden Fall eine gute Aussage darüber, wie es sich anfühlt, wenn man mit einem Fully oder HT einen Bordstein hochfährt.
 
Dann aber wenigstens den Bordstein im Wiegetritt hoch ;)

Das einzige wirkliche Argument gegen den Kauf beim Versender ist für mich, dass ich die Bikes nicht ohne weiteres da testen kann, wo ich sie hauptsächlich fahren möchte, nämlich auf meinen Trails. Bordstein hochfahren gibt aber auf jeden Fall eine gute Aussage darüber, wie es sich anfühlt, wenn man mit einem Fully oder HT einen Bordstein hochfährt.

Zur Ehrenrettung der Versender muss man sagen, dass auch die wenigsten Händler vor Ort es gerne sehen, wenn man ihre Fahrräder zu Testzwecken mal so richtig rannimmt. Gerade jetzt im Winter...
 
Bei mir in der Gegend gibt es keinen Händler, der erlaubt dass man sich ein Bike ausleiht und über die Trails jagt. Dafür muss man sich eines mieten.
 
Finde ich ok. Der Händler hat einen Aufwand und kriegt die Testräder ja nicht geschenkt. Der Mietpreis wird idR bei Kauf eines Rades verrechnet.

Ansonsten fragen, ob das bei Kauf von Zubehör angerechnet wird.

Grüße
 
Zur Ehrenrettung der Versender muss man sagen, dass auch die wenigsten Händler vor Ort es gerne sehen, wenn man ihre Fahrräder zu Testzwecken mal so richtig rannimmt. Gerade jetzt im Winter...

Da sollte man aber schon Verständnis mitbringen... Wenn du ein Neurad "zu Testzwecken" im Dreck bewegst, dann ist es nicht mehr als "neu" zu verkaufen, bzw. der Aufwand für die Reinigung wäre enorm. Wenn du dann sagst: "Och nö, das passt mir nicht. Was hast du sonst noch rumstehen?" dann wirds richtig bitter für ihn... Dazu kommt der Abschlag den er beim nächsten potentiellen Kunden ansetzen muss.

Aus meiner Erfahrung kann ein guter Händler aber in der Regel Testräder anbieten. Vielleicht nicht in der gewünschten Ausstattungsvariante und in der Regel auch nur in sehr begrenzter Anzahl, aber wenns einem wirklich wichtig ist ein Bike ausgiebig zu testen, dann sollte man die Zeit einfach einplanen und sich gedulden...
 
Händler stellen Testbikes zur Verfügung, die am Saisonende 20-30 % unter Neupreis vertickt werden. Und das zahlt sich für den Händler mit Sicherheit aus. Dass die Bikes natürlich hemmungslos über die Trails geprügelt werden, weiß der Händler auch. Für den Dorfladen mit 2 Haibike HTs, einem Fully und sonst Pucky macht das natürlich keinen Sinn.
 
Aus meiner Erfahrung sinds eher 50%. 20-30% gibts ja in aller Regel schon beim Neurad, vorausgesetzt man steht nicht im Hochsommer auf der Matte...

Ob man gut beraten ist in einem Dorfladen mit zwei Hardtails und einem Fully ein MTB zu kaufen, kann sich ja jeder selbst ausmalen.
 
Zurück