Manitou Mattoc Pro Fahrberichte und Erfahrungen

Kauf doch einfach eine zweite Top Cap für die Mattoc und kleb irgendwas als Spacer darunter. zB Spacer der Pike, die passend abgepfeilt worden sind.
 
War nur ein Gedanke, da man sich dann das Feilen und Kleben hätte sparen können...Wobei...Wenn ich an Fox-Preise denke XD
 
Das mit den Pike Tokens geht wirklich gut (besonders wenn man einen Dremel oder Drehbank hat). Wenn mans richtig macht, müsste man sie wohl nicht mal einkleben. Das Gewinde eines Tokens passt exakt in den oberen, engeren Teil der Topcap. Wenn man dann den Aussendruchmesser des Tokens gut anpasst, schnappt der richtig satt in den grösseren Durchmesser der Topcap und sitzt so perfekt gerade und fest.

Habe zur Sicherheit trotzdem 2-Komponentenkleber aufs Tokengewinde gemacht und so hält es dannbombenfest. ;)
 
Danke danke! =) Wie viele Spacer hast du grad in deiner Gabel wenn ich fragen darf?
Wollte Manitou nicht jetzt beim Sea Otter was neues vorstellen?
 
Ich hab gleich mit drei angefangen (ich mags straff), gleicher Druck und die LSC einen Klick aufgemacht - war verblüffend. Ich bin ja seit einem Jahr von der Performance der Gabel begeistert, aber mit verkleinerter Positivkammer geht die nochmal besser und zwar nicht bloss in steilem Gelände. Besonders auf richtig ruppigem Teppich mit hoher Geschwindigkeit fühlt sie sich noch satter an ohne für die Hände anstrengender zu werden.

Mit zwei Tokens ist sie dann etwas lebhafter und komfortabler, gibt aber immer noch ein strafferes Gefühl und satteres Feedback als ohne Tokens. Federweg nutze ich so den gleichen wie ohne.

Ich verstehe nicht wieso die bei Hayes mit den Tokens solche Schlafhauben sind. Müssen die doch auch gemerkt haben, dass die Gabel davon profitiert. Ich wünschte mir jedenfalls ich hätte das schon früher mal gemacht...
 
b
Das mit den Pike Tokens geht wirklich gut (besonders wenn man einen Dremel oder Drehbank hat). Wenn mans richtig macht, müsste man sie wohl nicht mal einkleben. Das Gewinde eines Tokens passt exakt in den oberen, engeren Teil der Topcap. Wenn man dann den Aussendruchmesser des Tokens gut anpasst, schnappt der richtig satt in den grösseren Durchmesser der Topcap und sitzt so perfekt gerade und fest.

Habe zur Sicherheit trotzdem 2-Komponentenkleber aufs Tokengewinde gemacht und so hält es dannbombenfest. ;)

bekommt man das dann auch wieder ab wenn man da mit 2k Kleber arbeitet?
 
Ja, leider gibt es noch keine. Angeblich sollten auch unterschiedliche Shim Stacks zum nachträglichen ändern erhältlich sein. :ka:
 
Bin gerade in finale ligure auf pedal und shuttle mission (heute pause wegen unterarmen und kopfschmerzen)
2 pikespacer, druck auf 75 psi, rebound 8, 5 von zu, lsc 2-3, hsc 3-4 von 7 (meine hat lustigerweise seit nem tuning insgesamt 7 positionen).
Wiege 90 kg und wir fahren beim shuttlen von rollercoaster, alle trails der nato base madonna de laguardia und champerie, ohne probleme.
Die gabel hat für mich keinen störenden flex und arbeitet im Schnellen, in starken kompressionen und steilen verblockten felspassagen super.
Egal ob ich die langsam abrolle oder mit mehr vortrieb droppe.mein kumpel mit 80 kg und 90 psi auf der pike und komplett zu lsc sind aus der gruppe die schnellsten hinter dem guide mit der 36 und die strecken lassen von steilheit, Länge und Grobheit, die meisten deutschen park dh strecken weit hinter sich.also boppard, stromberg, warstein, winterberg sind alle zahm dagegen.auch die proline aus hinterglemm bleibt da zurück.
Die mattoc ist mit spacern ne echte waffe und super allround fähig. Ich werde ab morgen aber mal meine METRIC, deren überDämpfte hlr kartuscheich bei mariojaneiro habe überarbeiten lassen, dagegen testen.beide übrigens auf 160mm getravelt in nem 26er Tyee 2014.
Original hält ne hlr nicht it der mattoc dämpfung mit ;-) hat zwar nen größeren verstellbereich, aber ist nicht gut geshimmt und der hsc kreislauf wurde auch von mario maschinell überarbeitet.bin gespannt. Die mattoc ist jedemfalls topp, meine achse vr geht noch immer in unter 10 sekunden ausm rad und selbst wenn ich das bike mal wechseln sollte, bleibt die Gabel.

Habe inzwischen übrigens ein giftgrünes casting, dass ich von ner mattoc comp aus nem cube fritzz habe, ersetzt.fotoalbum ;-)
 
@bansaiman: welches Tuning hat Dir denn die 7 Positionen Rasterung beschert? Das grüne Casting sieht an Deinem Bike übrigens schrecklich aus, musst Du mir dringend verkaufen! Sofort!

War nie gefordert....zufall.k.a.woher die plötzlich kommen...und punkto grünes casting :p
Ich finfs momentan nen netten kontrast und wenn's mir nicht mehr taugt, zieh ich einfach die folie vom rahmen ab und mach wieder RAW ;-)

PS ups, vom falschen profil geantwortet :-D
 
War nicht bei mcg sondern hayes und tuning war bei jl suspension. Ich erinner mich aber nicht mehr nach welchem der beiden ich plötzlich mehr klicks hatte ;-)
 
Aber wenn ihr ein tubing macht, schickt zu mariojaneiro m suspensiontech.ich denke, der kann noch mehr rausholen, weil der nicht nur shimned sondern auch nach bedarf die Maschine rausholt und modifiziert oder neue kolben macht.
 
Mehr klicks kriegst du durch weniger oder dünnere shims. Packst du mehr rein, werdens weniger klicks - bis gar keine klicks wenn man sowas wie einen richtigen tapered stack versucht. Wenn man die Vorspannhülse bearbeitet, kann man das im begrenzten Rahmen umgehen. Es ist einfach nicht genug Platz für umfangreiche shimstacks. Ist aber auch in den meisten Fällen gar nicht notwendig...
 
Ich hab gleich mit drei angefangen (ich mags straff), gleicher Druck und die LSC einen Klick aufgemacht - war verblüffend. Ich bin ja seit einem Jahr von der Performance der Gabel begeistert, aber mit verkleinerter Positivkammer geht die nochmal besser und zwar nicht bloss in steilem Gelände. Besonders auf richtig ruppigem Teppich mit hoher Geschwindigkeit fühlt sie sich noch satter an ohne für die Hände anstrengender zu werden.

Mit zwei Tokens ist sie dann etwas lebhafter und komfortabler, gibt aber immer noch ein strafferes Gefühl und satteres Feedback als ohne Tokens. Federweg nutze ich so den gleichen wie ohne.

Ich verstehe nicht wieso die bei Hayes mit den Tokens solche Schlafhauben sind. Müssen die doch auch gemerkt haben, dass die Gabel davon profitiert. Ich wünschte mir jedenfalls ich hätte das schon früher mal gemacht...

...nutzt Du tatsächlich mit den drei Token auch den gleichen FW?...schwer vorstellbar!

Sorry, aber das klingt ein wenig wie..."...ich habe meinen Tank verkleinert und schaffe die gleiche Strecke!..."...sowas macht mich immer neugierig...wir werden das auch mal testen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@SR--71 Ich habe nicht gesagt mit drei, sondern mit zwei. ;) Bin aber nicht so verpeilt zu glauben, ich müsste auf meinen hometrails, wo es nur moderate Kicker und Stufen/Drops von vielleicht 80cm gibt, die vollen 170mm nutzen.
Es sind etwa 150 mit und ohne Tokens. Es bleiben also rund 15mm denn mehr als 165 habe ich auch bei Parkbesuchen noch nie gebraucht. Dazu hatte ich mit dem Tokenmod aber noch keine Gelegenheit.
 
Sorry, aber eine 170mm Gabel bei der ich nur nur 150mm käme mir aus dem Steuerrohr in den Bikemarkt.
Da würde ich nicht noch zusätzliche Torkens reinfummeln.
 
Zurück