Enduro-Reifen

Das hat dann aber nichts mit der Feuchtigkeit zu tun, sondern damit, dass sich die seitenstollen nicht eingraben sondern aufschwimmen. Ich fand den DHR II in 3C am VR im Winter unfahrbar. Seit 4 Wochen hab ich ihn wieder drauf. Hinten fahr ich nen selbstgebremsten Minion Semislick ;P
 
Dann hake ich mich auch mal ein:
Welcher Reifen hat auf Stein einen guten Grip?
Suche etwas leichteres als den Baron 2.5 für diese Saison jetzt.
Herbst/Winter ist der Baron top.

Hatte am WE den FA 2.4 Front aufgezogen, nur aus Neugierde um zu sehen, wie gut ääääh schlecht er ist.
Auf einer Steintreppe, die ich mit dem Baron auch schon bei Nässe runter bin, hatte ich mit dem FA 0 Grip und es hat mich beinahe ganz übel zerlegt!

Daß der FA so schlecht ist, hätt ich nicht gedacht!

Werde jetzt eine MagicMary Trailstar aufziehen, die auch noch zuhause rumliegt.

Suche dennoch einen Reifen, der bei Nässe auf Steinen noch gut grippt.
Hoffe auf leichtere Vorschläge wie den Baron :D
Danke :)
 
Shorty, HRII, DHRII bieten zu wenig Durchschlagsreserven? - bist Du dir da sicher?
Vielleicht fahre ich einfach zu schlecht, aber mein DHRII hält eigentlich ganz gut, vorausgesetzt der Luftdruck stimmt. Der Ardent 2.25 hatte deutlich das Nachsehen. Das ein MKII mehr Durchschlagsschutz bieten soll, das kann ich fast nicht glauben.

Oder ich fahre zu schlecht... :lol:

Ich komme gerade aus Bozen und hab mir nach drei Touren im steinigen Gelände ordentlich das Hinterrad verbeult. In vier Jahren mit diversen Reifen am 26er wie NN 2.4, Baron 2.3, Queen 2.4 / 2.2 und OnOne Affe ist mir das nie passiert. Insofern schiebe ich es einfach auf den Reifen bzw. das relativ kleine Volumen. Die weiche DT Felge im schlecht eingespeichten Systemlaufrad hat sicher auch etwas dazu beigetragen, aber eine Flow EX ist schon auf dem Weg...

Der HR2 hat auf 23mm Maul etwa 55mm Breite. Laut Datenbank sollte der MK2 etwa 60mm haben, das zusammen mit der stabileren Felge bringt hoffentlich die nötigen Reserven!
 
[...]
Suche dennoch einen Reifen, der bei Nässe auf Steinen noch gut grippt.
Hoffe auf leichtere Vorschläge wie den Baron :D
Danke :)

meiner Erfahrung nach kannst da jeden BCC-Conti nehmen. Oder Nevegal Stick-E. Gript gut, im Grenzbereich gut kontrollierbar. Der hat aber andere negative Eigenschaften (Durchschlagschutz, Rollwiderstand). Oder den alten HighRoller (den neuen bin ich noch nicht gefahren, aber vermutlich geht das auch, verhält sich ähnlich gutmütig wie der Nevegal).
 
Dann hake ich mich auch mal ein:
Welcher Reifen hat auf Stein einen guten Grip?

Alles was weicher als 50A ist.

Edit: Wo ist der CM denn teurer geworden? Klar, der Umrechnungskurs ist dramatisch in die Höhe gegangen, nichtsdestotrotz ist er weiterhin einer der besten Reifen die man kriegen kann und immernoch günstig. Da Conti in letzter Zeit so einige Lücken für Graumarktware gestopft hat bezweifle ich, dass die guten Contis weiterhin für knapp 35€ zu haben sind.
 
wenn du mit baron 2,5 vergleichen willst musst du schon vertstar nehmen.

wenn er leicht sein soll und es egal ist das er nicht recht fett baut kannst auch noch den mavic charger probieren. der hat laut datenblatt 40 shore a. gefühlt war trotzdem der große baron weicher, aber er ist echt krass weich.
volumen ist ähnlich dem großen baron, also eher klein. ich hab ihn runter weil er halt auch recht "labbrig" ist. muss ja kein 2 ply sein aber er ist auch im vergleich zu protection oder exo sehr dünnwandig.

ich habe einen 27,5" hier liegen, kannst haben zum probieren.
 
Ich komme gerade aus Bozen und hab mir nach drei Touren im steinigen Gelände ordentlich das Hinterrad verbeult. In vier Jahren mit diversen Reifen am 26er wie NN 2.4, Baron 2.3, Queen 2.4 / 2.2 und OnOne Affe ist mir das nie passiert. Insofern schiebe ich es einfach auf den Reifen bzw. das relativ kleine Volumen. Die weiche DT Felge im schlecht eingespeichten Systemlaufrad hat sicher auch etwas dazu beigetragen, aber eine Flow EX ist schon auf dem Weg...
vllt liegt es ja am 29er Laufrad? ;)
 
wenn du mit baron 2,5 vergleichen willst musst du schon vertstar nehmen.

wenn er leicht sein soll und es egal ist das er nicht recht fett baut kannst auch noch den mavic charger probieren. der hat laut datenblatt 40 shore a. gefühlt war trotzdem der große baron weicher, aber er ist echt krass weich.
volumen ist ähnlich dem großen baron, also eher klein. ich hab ihn runter weil er halt auch recht "labbrig" ist. muss ja kein 2 ply sein aber er ist auch im vergleich zu protection oder exo sehr dünnwandig.

ich habe einen 27,5" hier liegen, kannst haben zum probieren.

Danke für die Info und das Angebot :)

Fahre 26" oldschool.
Auf ner Spank Spike Evo 35, tubeless.

Ich mag schon eher breite Reifen.

Dann werde ich unter 1kg wohl nichts finden.
 
Der HR2 hat auf 23mm Maul etwa 55mm Breite. Laut Datenbank sollte der MK2 etwa 60mm haben, das zusammen mit der stabileren Felge bringt hoffentlich die nötigen Reserven!


Für das 29er gibts die Maxxis ja anscheinend auch nicht in 2.4". Da hättest du dann auch 60mm Karkassenbreite, und keine schmalhalsigen 55mm mehr.
Den DHF gäbs in 29" noch in 2.5", der wäre dann sogar noch etwas breiter als die 2.4er Modelle.
 
wenn du mit baron 2,5 vergleichen willst musst du schon vertstar nehmen.

wenn er leicht sein soll und es egal ist das er nicht recht fett baut kannst auch noch den mavic charger probieren. der hat laut datenblatt 40 shore a. gefühlt war trotzdem der große baron weicher, aber er ist echt krass weich.
volumen ist ähnlich dem großen baron, also eher klein. ich hab ihn runter weil er halt auch recht "labbrig" ist. muss ja kein 2 ply sein aber er ist auch im vergleich zu protection oder exo sehr dünnwandig.

ich habe einen 27,5" hier liegen, kannst haben zum probieren.
Hast PN wegen des Reifens.
 
Ja leider gibt es viele Maxxis als 29er nur in 2.3er Breite und die sind dann nicht breiter als meine schon vorhandenen Shorty / HR2... Ansonsten hätte ich vermutlich nen Minion probiert... So ist es jetzt eben der MK2 geworden.

Das Paar Affen kostet inklusive. Versand 75euro. Vor 1 1/2 Jahren hab ich für zwei 26er noch gut 1/3 weniger bezahlt und zu dem Preis war er unschlagbar. Weil der Verschleiß beim Affen allerdings recht hoch war probiere ich jetzt mal wieder Conti.
 
Ewig? Nicht mal wenn du sie im Humidor ablagerst, halten die ewig... ;)

Ich bin den Affen zwei Sommer gefahren. Eine Saison am 2.Bike. Trotzdem ist am HR inzwischen 50% vom Profil weg. Meine bisherigen Contis haben länger gehalten, der NN war dagegen schneller runter. Für den Preis von vor ein zwei Jahren ist der Reifen konkurrenzlos und ich hätte ihn sofort fürs 29er gekauft...
 
Hat eigentlich jemand den Mavic Crossroc Quest schon mal probiert? Könnte mir den als schnellen Hinterreifen, aber etwas gröber als RoRa vorstellen. Profil in der Mitte so zwischen MKII und X-King, an der Seite größere Stollen, 60a...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hake ich mal ein:
Welcher Reifen hat auf Stein einen guten Grip?
Suche etwas leichteres als den Baron 2.5 für diese Saison jetzt.
Herbst/Winter ist der Baron top.

Hatte am WE den FA 2.4 Front aufgezogen, nur aus Neugierde um zu sehen, wie gut ääääh schlecht er ist.
Auf einer Steintreppe, die ich mit dem Baron auch schon bei Nässe runter bin, hatte ich mit dem FA 0 Grip und es hat mich beinahe ganz übel zerlegt!

Daß der FA so schlecht ist, hätt ich nicht gedacht!

Werde jetzt eine MagicMary Trailstar aufziehen, die auch noch zuhause rumliegt.

Suche dennoch einen Reifen, der bei Nässe auf Steinen noch gut grippt.
Hoffe auf leichtere Vorschläge wie den Baron :D
Danke :)


versuch mal den on one chunky monkey.
 
damage0099 schrieb:
Hm, dachte ich auch schon.
Brauche einen für's stolperbiken.
Und auf nassen Felsen scheint über DHF ST und Baron nichts dran kommen....
Muß ich wohl oder übel wieder ein schweres Monster aufziehen :(

Leider kann ich mit stolperbiken bzw DHL ST nichts anfangen.
Mein bike fährt den monkey tubeless. Bin heuer sogar frisch verschneite trails gefahren, kann nicht klagen Und nasse steinfelder fand ich auch schon mehr als genug, der Reife hält super.
 
Fahre gerade die Kombi MM/NN
Bzw.MM/MM
Bin total zufrieden in allen Belangen !

Das ist hier absolut nicht produktiv :lol: Zufrieden mit einer Bereifung geht gar nicht :D
Freut mich das auch mal positives Feedback zu einer Bereifung kommt :daumen:
Ich konnte bis auf das Gewicht der SG Variante auch nix negatives sagen. Wobei das Gewicht nur für mich nicht passt. Wer mehr kann und das auch umsetzen kann .....
 
Heute erstes Mal mit dem Rock Razor (PaceStar, Snakeskin) am Hinterrad auf Tour gewesen. Rollt schon gut das Teil, bin bergauf fast an die Zeiten von meinem Hardtail mit montierten Geax Gatos rangekommen. Kurvengrip konnte ich noch nicht wirklich testen, hab auf meinem trockenen Hometrail aber keinen Unterschied gemerkt. Bremsgrip war allerdings etwas schlechter als beim vorher montierten DHR2, aber da werd ich mich wohl noch drauf einstellen.
 
Zurück