Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)

...
@Robert-Ammersee sicher kennst du auch den Anblick der Autobahn am Sa/So morgen, Richtung Süden? ...

Nein. Als ich noch in München gewohnt habe, ging's vor dem Stau in die Berge. Und nach dem Stau wieder zurück. Glücklicherweise läuft niemand mit der Knarre hinter mir her und zwingt mich in München zu wohnen. Dreht Euch doch mal um. Möglicherweise hat da der eine oder andere auch keine auf sich gerichtet und kann sich überlegen, für weniger Kosten näher an unberührter Natur zu leben.
Aber jammern und Verbote fordern ist ja sooo hip!
 

Anzeige

Re: Isartrails . Schwerpunkt Strecken / Sperrungen / Probleme usw... (war: Isartrails)
Da hast du leider Recht mit den Forderungen.
Für viele hier ist es Aufgrund von vielen anderen Punkten wichtig in M zu bleiben (Job, Family, soz. Umfelde, etc.). Aber damit muss einem auch klar sein, dass es immer weniger freie Flächen gibt. Egal ob zum Parken oder Biken.
Am WE gehts immer vor dem Stau in die Berge - aber nach dem Feierabend ist man an eine Zeit gebunden. Daher bleibt nur "in München" zu Biken. Wo geht es besser, als an der Isar? Wäre die jetzt nur halbwegs organisiert, gepflegt, wäre für alle Platz.
Aber so käsen immer die Gleichen hier rum.
T -2Jahre, dann zieht es mich auch aufs Land, aber so Hoppla-Hopp geht es mit Family und Jobs eben nicht!
 
für alle die wegziehen möchten ein kleiner Tipp :
Hinter Wartenberg gibts das anscheinend so genannte Holzland,Hügel und Wälder ohne Ende ;) keine Trails quasi jungfräulich.
Alle paar Kilometer mal ein Gloaheisla Weiler,selbst an einem Sonntag kein Mensch unterwegs.Führerschein inkl Auto sollte man sein Eigen nennen.
War letzes Woende das erste mal dort und sehr überrascht.
Der weltoffene zugezogene Münchner hat sicher auch kein Problem damit das der Flughafen nicht weit ist,mit allen Vor- und Nachteilen.

Bzgl Trails ab Tierpark : wäre einfach gut wenn die Leutz mal Richtung Norden(ab Bogenhausen,Oberföhring,Unterföhring,Freimann) ausweichen würden. Die Natur ist sicher nicht so spektakulär die Trails dafür meist trockner,durch den kiesigeren Untergrund.

Stimme dem San Andreas teilweise zu,fahre kaum noch im Süden(ab Tierpark) da es mir graust den Grad der Verwüstung zu sehen.
Wobei ich die Ursache nicht an den MTB`lern allein festmache,da gehören alle Nutzergruppen in einen Topf geworfen !
Diejenigen unter euch die dort oft fahren(bei mir sinds auch ca 20 Jahre) sollen mal nach ner groben Bestandsaufnahme eine Saison aussetzen und in der kommenden Saison nen Blick ins Unterholz werfen.Bei Interesse bitte noch bis Schäftlarn weiter beobachten.

Es muß für diesen Abschnitt(e) ein zwingend zu nutzender Pfad her !

und ich werfe die Frage wieder in den Raum : wo ist der Einsatz der Münchner RadlbranchenUnternehmungen !?
 
Zuletzt bearbeitet:
@dragonjackson sehr Wahre Worte...

Wir können es ja wie in Japan machen wo Mo/mi/fr/so nur autos mit geraden Zahlen aufm Nr. schild fahren dürfen. Die reichen haben dann eine Auto mit gerade und ungerader...

So sehr ich den Unmut über den Zustand verstehe. Man sollte bei so mancher Forderung erst mal darüber nachdenken ob man sich damit nicht selbst verbietet.

Ich wohne in muc weil ich mit dem Radel 10min in die arbeit brauche. das ich auch nur 10min zur marienklause brauche ist nett, aber unterdessen kein Feature mehr.
Ich fahr schon gelegentlich auf die Isartrails, aber immer weniger. einmal wegen den leuten und weil man es halt auch irgendwann kennt. An eine schöne Tour in den BErgen erinnert man sich noch nach Jahren. die letzten 25 Isartrail runden sind im Hirn wie eine.

bei mir sind es eher T-5-7 Jahre, dann such ich mir auch was weiter Südlich.

@rfgs bin neulich über alte Bilder von mir gestolpert...
Isartrails bei schäflarn so um 95/96 und Bombenkrater in der gleiche Zeit.

Wenn man die heute an der gleichen stelle machen würde könnte man nicht glauben das es der gleiche ort ist.
 
@Kharne so ists eben nicht ! Die verdienen ihr Geld mit der Masse an 1000-ca 3000 € Mtbs und es gibt ja auch noch son bekanntes heiß geliebtes Printmedienunternehmen ;)
 
Wartenberg, guter Tipp, leider die falsche Richtung - wieder spielen andere, persönliche Faktoren für den Westen ;). (auch die Oma-Babysitterin erlaubt Trail-Spaß ;))

Die gleiche Frage werfe ich seit zwei Jahren in alle DIMBs, DAVs, M97 usw. rein. Auch an die Firmen selbst - Facebook ist ein recht gutes Mittel, falls eine Fa. guten Umgang damit pflegt.
Feedback 0!!!
Aber wozu auch... starkes Gegengewicht haben die nicht - v.a. nicht in München! Die Radvereine, die es hier gibt, sind Radtreffs, wie ich es auch beim Radshop ums Eck organisiert bekomme, oder hier im Forum (tlw. noch besser und ohne dämlicher Stammtische).

Politischen Ehrgeiz... ach da gabs doch was... wart... ähhhh... lass ma kuckn... ach, da war... oder ist das noch aktuell?... ne, du ich weiss jetzt auch nicht... da haben sich doch mal Welche getroffen um über die Isartrails... ach egal... Ich poste jetzt mal in die STT-Gruppe meine HDR-Bilder vom WE-Ausflug in Bozen. Möglichst in den neuesten Neonfarben.. yeah, geil... DARAUF fliegen die Leut... ned so langatmigen Scheiß!!!
 
@Merlin7
Isartrails bei schäflarn so um 95/96 und Bombenkrater in der gleiche Zeit.

Wenn man die heute an der gleichen stelle machen würde könnte man nicht glauben das es der gleiche ort ist.

schon gell ! macht mittlerweile alles einen etwas übernutzten Eindruck.

Wie schon gesagt : es liegt nicht an den Radlern alleine, es ist die Masse an Nutzern der stadtnahen Natur!

Deshalb bringen mich so scheißhaus Artikel in den "seriösen" Zeitungen die unterschwellig gegen Radler hetzen und geistig schwachen nichtradelnden Lesern somit die vermeintliche Erlaubnis geben fiese Pöbeleien zu starten dermaßen auf die Palme,dass es mir schwer fällt sachlich zu bleiben
 
@Kharne so ists eben nicht ! Die verdienen ihr Geld mit der Masse an 1000-ca 3000 € Mtbs und es gibt ja auch noch son bekanntes heiß geliebtes Printmedienunternehmen ;)

Leider nein. Geld spült man mit den Rädern unter 1500€ rein, Räder zwischen 1500-3000€ gehen halt ab und zu mal weg, da biste froh, dass du die nicht am Saisonende unter EK verkloppen musst und alles über 3000€ ist eh schon abgeschrieben bevor du es aufbaust. Und der Großteil dieser Räder sieht niemals nen Trail. Da kaufen sich die Leute ein 2500€ Fully um damit zur Arbeit zu fahren. Traurige Realität.
 
wobei es auch lustig ist wie man manche stellen in erinnerung hat..
Die erinnerung sagt einem boah ja - das war damals ne fiese krasse stelle, man war man stolz als man sich getraut hat die zu fahren...
und dann sieht man das bild ... mini wurzel und 10cm drop :-)
 
Leider nein. Geld spült man mit den Rädern unter 1500€ rein, Räder zwischen 1500-3000€ gehen halt ab und zu mal weg, da biste froh, dass du die nicht am Saisonende unter EK verkloppen musst und alles über 3000€ ist eh schon abgeschrieben bevor du es aufbaust. Und der Großteil dieser Räder sieht niemals nen Trail. Da kaufen sich die Leute ein 2500€ Fully um damit zur Arbeit zu fahren. Traurige Realität.
Hast einen Link zu dieser Studie?
 
Die Kiesrutschen auf Pennertrail ^^ Boar war das damals mim Hardtail krass. Mim Voltage: Bumms, runter, war da was?
 
Klar. Auch wenn an den billigen und ganz teuren Räder im Endeffekt Verlust entsteht brauchst du den Cashflow (Umsatz) um deine Kosten decken zu könenn.
 
Und wer nutzt den Pennertrail außer Biker? Den Weg kenne ich seit gut 15 Jahren. Damals war er kaum fahrbar, zugewuchert und ab und an ging da wer gassi (tatsächlich!). Mittlerweile ist der Weg zwar immer noch sehr schwer (wie kommt man die ganzen Passagen bitteschön bergauf?) aber auch sehr "ausgebaut" um es mal milde auszudrücken.

Alleine die besagte "Rinne" war nicht immer so, die Stufe oben bei weitem nicht so hoch, der Untergrund nicht so erodiert.

Ansonsten: es gibt "hot spots" aber es gibt auch viele Stellen, bei denen ich mir nach Jahren der Abstinenz dachte "wow, die sehen ja noch quasi so aus wie vor 2 oder 6 Jahren".
 
Das Problem besteht nicht nur an den Isartrails.
Im Olympiapark etwa sind neuerdings von den Joggern, die offenbar mit dem Pflastersteinbelag nicht klar kommen, auf beiden Seiten der Hauptwege Trampelpfade entstanden. Das sieht echt nicht schön aus und ist keine gute Entwicklung.
Man wird sich wirklich einige Gedanken machen müssen, wie man dem grundsätzlich positiven Trend zum Outdoor-Sport gerecht wird.
Wenn die Stadt da aber genauso zukunftsorientiert agiert wie bei den Radwegen, dann sehe ich keine Veränderung innerhalb der nächsten 10 Jahre.
 
wobei es auch lustig ist wie man manche stellen in erinnerung hat..
Die erinnerung sagt einem boah ja - das war damals ne fiese krasse stelle, man war man stolz als man sich getraut hat die zu fahren...
und dann sieht man das bild ... mini wurzel und 10cm drop :)

Haha... so geht's mir auch.
Als ich vor Urzeiten nach München zog, damals als noch Mammuts an der Isar grasten, habe ich mich auch gewundert wie man auf dem Trail neben der Schotterwaldautobahn fahren kann. Mit meinem tollen 10 Gang Motobecane kam ich nie auf den Gedanken.

Und der Bombenkrater war nur was für Lebensmüde! :D
Und heute lebt man fröhlich vor sich und lächelt nur müde über die harmlosen Hügel und Drops.

Man sollte einfach mal ein Schild an der Marienklause aufstellen:
"Schont die Umwelt! Jeder Radler an der Isar mehr ist ein Auto weniger im Stau zum Tegernsee." :)
 
Das Problem besteht nicht nur an den Isartrails.
Im Olympiapark etwa sind neuerdings von den Joggern, die offenbar mit dem Pflastersteinbelag nicht klar kommen, auf beiden Seiten der Hauptwege Trampelpfade entstanden. Das sieht echt nicht schön aus und ist keine gute Entwicklung.
Man wird sich wirklich einige Gedanken machen müssen, wie man dem grundsätzlich positiven Trend zum Outdoor-Sport gerecht wird.
Wenn die Stadt da aber genauso zukunftsorientiert agiert wie bei den Radwegen, dann sehe ich keine Veränderung innerhalb der nächsten 10 Jahre.

Auf Pflasterstein kann man nicht joggen. Hast Du das schon mal probiert? ;)
 
Cashflow ist der Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen der betrachteten Periode. Saldo, nicht Umsatz. ;)

How ever: off Topic. Over & out. :)
 
Zurück