Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Nix für ungut, würde Dir gerne eins von mir schicken, habe aber selber nur noch eins im Keller liegen...vielleicht trifft es mich ja morgen...
 
Haste jut gemacht!
Berichte bitte, was die 3mm mehr an maulweite dem reifen so gebracht haben!
Bzw., wie fühlt sich das neue fahrverhalten an!

Leider halten die bikebravos das thema felgenbreite sehr flach, zum leid der biker/verbraucher.

Letzteres stimmt. Ich habe mir diesen Bericht intensiv durchgelesen, bevor ich mich auf die Suche nach Komponenten gemacht habe. Erst mit den meiner Meinung nach passenden Komponenten habe ich mir einen Laufradbauer gesucht.

Einen Vergleich zum M1700 habe ich nicht, da ich die wie gesagt jungfräulich verkaufen wollte. Im Vergleich aber zu meinem LRS am 26er Trailbike mit 21 mm Maulweite und 2,35er Reifen liegen von der Fahrstabilität her vor allem tubeless Welten dazwischen. Der Reifen spannt viel breiter auf der Felge, hat mehr Stabilität, besonders in Kurven.

Nebenbei bemerkt: Ich wollte einen LRS mit 32 Speichen, da er stabil sein sollte und ich voll ausgerüstet fast 90 kg auf die Waage bringe. Bei meinem 26er LRS habe ich die 24 Speichen letztes Jahr in der Steiermark nicht mehr alle heil mit nach Hause gebracht... Deswegen verstehe ich nicht, wie bei manchen Trail- oder sogar Enduro-Bikes LRS mit 24 Speichen verbaut werden.
 
Letzteres stimmt. Ich habe mir diesen Bericht intensiv durchgelesen, bevor ich mich auf die Suche nach Komponenten gemacht habe. Erst mit den meiner Meinung nach passenden Komponenten habe ich mir einen Laufradbauer gesucht.

Einen Vergleich zum M1700 habe ich nicht, da ich die wie gesagt jungfräulich verkaufen wollte. Im Vergleich aber zu meinem LRS am 26er Trailbike mit 21 mm Maulweite und 2,35er Reifen liegen von der Fahrstabilität her vor allem tubeless Welten dazwischen. Der Reifen spannt viel breiter auf der Felge, hat mehr Stabilität, besonders in Kurven.

Nebenbei bemerkt: Ich wollte einen LRS mit 32 Speichen, da er stabil sein sollte und ich voll ausgerüstet fast 90 kg auf die Waage bringe. Bei meinem 26er LRS habe ich die 24 Speichen letztes Jahr in der Steiermark nicht mehr alle heil mit nach Hause gebracht... Deswegen verstehe ich nicht, wie bei manchen Trail- oder sogar Enduro-Bikes LRS mit 24 Speichen verbaut werden.

Sehr richtig. Das waren auch meine Bedenken mit den Roam30, wie auch der primitive Freilauf und die winzigen Lager.
Das muss aber für jemand mit 75kg nicht gelten.
Meine Tubeless 2.25 NN standen sehr schõn mit den WTB i25, hatten sogar sowas wie Seitenhalt.
Allerdings sind die Maxxis an sich mehr für schmale Felgen ausgelegt, da ist für schnelle Kurven das nicht unbedingt jedermanns Geschmack mit über 23mm Innenbreite.
 
19mm Maulweite? Da sind ja die Roam 30 noch breiter. Waren die Roam so schnell kaputt?
Welche Roam? An meinem Spectral AL 7.0 von 2014 waren bzw sind serienmäßig M1900 Spline drin.
Wenn ich mir um die Maulweite der Felgen so viele Gedanken machen würde... Neee, lieber mehr fahren! :rolleyes: den immer breiter trend hab ich eh noch nie verstanden... Auch fürs DH nie... Mir glücklich alles machen was rollen tun und mein Kampfgewicht aushält und daa tun sie definitiv :daumen:
 
Hat hier irgendeiner die Bestellnummer oder nen Link zu der "Canyon Cage Kettenführung"? Ich finde die auf der Homepage / im Shop nicht.
 
Na ja, das Schaltauge kann halt schonmal brechen. Ist mir bei anderen bikes auch schon passiert.
Da knallt einem nen dicker Ast gegen (gegen das Schaltwerk) oder ein Stein - schon sind Haarrisse oder ähnliches im Schaltauge drin. Mit weiterer Belastung brichts halt irgendwann. Was mich nur ärgert ist, das es die Kettenführung komplett zerstört hat. Die ist meines Erachtens in einem solchen Fall wirklich eine Schwachsstelle. Ein flexibleres System (was nicht sofort abreißt sondern die Kette bei stärkeren Belastungen freigibt) wäre da klasse. Zudem ist die Kette verbogen. Das kann ich aber durch Entfernen von ein oder zwei Gliedern problemlos hinbekommen.
Wie hanz-hanz schon geschrieben hat, ist es klüger, sich direkt ein Ersatzschaltauge auf Vorrat hinzulegen. Alles ersetzbar, und es passierte auf den letzten paar Kilometern heute. Wäre es mitten drin gewesen....na dann prost Mahlzeit....das wäre wirklich schlecht gewesen.
 
Was ist denn passiert? Schwachstelle sagst du.....das bricht doch sicher nicht einfach so beim rumfahren.
Es fing mit Kettenspringen bei einem Anstieg an an - ich dachte ich müsste mal die Schaltung bei Zeiten nachstellen - und bei kräftigem Reintreten ein paar hundert Meter weiter den nächsten Berg hoch war es dann passiert...zwischendrin waren noch ein paar holprige trails. Das alles hat dem wohl angeschlagenen Teil den Test gegeben.
 
Ich habe die Zuhause. Du brauchst für das unterrohr den grösseren. Aber 100 % passen die nicht. Sind leicht kleiner. Ich hab meinen noch nicht angebracht weil ich den von einem Bekannten ändern lasse. Ein Foto vom spectral Decal kann ich bei bedarf machen. Den habe ich schon angebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es fing mit Kettenspringen bei einem Anstieg an an - ich dachte ich müsste mal die Schaltung bei Zeiten nachstellen - und bei kräftigem Reintreten ein paar hundert Meter weiter den nächsten Berg hoch war es dann passiert...zwischendrin waren noch ein paar holprige trails. Das alles hat dem wohl angeschlagenen Teil den Test gegeben.

Hallo deralteser, eine springende Kette ist schon ein Alarmzeichen, da dies oft durch eine defektes glied verursacht wird, wenn zb. nicht sauber vernietet, dann kann sich das defekte Glied auch am Schaltwerk verhaken und dann knack! Genau das ist mir auch schon passiert. Ich tippe darauf, das die Kette die Ursache bei dir war.
 
Hallo deralteser, eine springende Kette ist schon ein Alarmzeichen, da dies oft durch eine defektes glied verursacht wird, wenn zb. nicht sauber vernietet, dann kann sich das defekte Glied auch am Schaltwerk verhaken und dann knack! Genau das ist mir auch schon passiert. Ich tippe darauf, das die Kette die Ursache bei dir war.
Interessant! Keine Ahnung, was es dann wirklich final zerrissen hat...na, wenigstens hab ich noch mein anderes bike, bis die Ersatzteile geliefert werden:daumen:

Dann werde ich in Zukunft wohl etwas feinfühliger auf sowas reagieren. Danke für den Tip!
 
Hallo

Kennt ihr folgendes Problem?

Auf dem kleinen Blatt läßt sich die Kurbel super easy treten und mit der Hand schnell rückwärts gedreht macht sie nach loslassen mehrere Umdrehungen.
Auf dem großen Blatt läuft die Kurbel schwehrer. Besonders gut sieht man das wenn man wieder mit der Hand schnell rückwärts gedreht und schnell die Kurbel loslässt. Dann macht die Kurbel max. eine Umdrehung. War schon 12 mal fahren und die Lager sollten mitlerweile eingefahren sein ... Frißt die Kettenführung etwa so viel Leistung oder wo ist das Problem?

Mfg Chris
 
Hallo

Kennt ihr folgendes Problem?

Auf dem kleinen Blatt läßt sich die Kurbel super easy treten und mit der Hand schnell rückwärts gedreht macht sie nach loslassen mehrere Umdrehungen.
Auf dem großen Blatt läuft die Kurbel schwehrer. Besonders gut sieht man das wenn man wieder mit der Hand schnell rückwärts gedreht und schnell die Kurbel loslässt. Dann macht die Kurbel max. eine Umdrehung. War schon 12 mal fahren und die Lager sollten mitlerweile eingefahren sein ... Frißt die Kettenführung etwa so viel Leistung oder wo ist das Problem?

Mfg Chris
Hallo Chris, du hast kein Problem, das ist völlig normal und auch logisch, bei großen Kettenblatt ist die Übersetzung viel größer - die Kasette dreht sich ja schneller und verbrät somit auch mehr Schwung-Energie.
 
Habe mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt...
--> Das Phänomen sieht man ausschließlich beim schnellen rückwärts drehen der Kurbel mit der Hand!
Ob beim normalen vorwärts treten die Kurbel schwer läuft kann ich nicht sicher sagen...

Der Unterschied zwischen großen und kleinen Blatt ist viel größer als am meinem andern Rädern.
 
Falls jemand Bedarf an original Canyon Ersatzteilen hat, habe ab Sofort einen Canynon H15 RISE AL Lenker und einen Canyon V12 60mm Vorbau abzugeben. Wenn Interesse, bitte per PN.
 
Hey, ich hab seit gestern ein Problem mit der hinteren Bremse.
Ich hab gestern mein Speci gewaschen und seit dem bremst es hinten nicht mehr richtig.
Ich bekomme das Hinterrad kaum mehr blockiert, oder nur mit riesen Handkräften....
Hab den Sattel schon abgebaut alles entfettet usw. trotzdem keine Besserung.
Die Beläge haben noch viel drauf. Schlechte charge der Beläge erwischt oder was ist da faul?

Welche Beläge wären den Empfehlenswert?
 
Zurück