Canyon Strive | 2015 - 2018

frage in die runde, habt ihr nicht auch das problem mit sich selbst lösenden schrauben?
habe nun fast alle lagerschrauben durch. sitzstrebenlager, horstlink, shapeshifter, wippe, umwerfer. hat sich eine nach der anderen selbst gelöst. statt schraubensicherung war überall ein weißes fett drauf. ist das bei euch auch? das kann ja nur zu problemen beim kunden führen.... hab jetzt alle gereinigt und mit schraubensicherung versehen. jetzt ist hoff ich mal ruhe.
cheers
 
frage in die runde, habt ihr nicht auch das problem mit sich selbst lösenden schrauben?
habe nun fast alle lagerschrauben durch. sitzschebenlager, horstlink, shapeshifter, wippe, umwerfer. hat sich eine nach der anderen selbst gelöst. statt schraubensicherung war überall ein weißes fett drauf. ist das bei euch auch? das kann ja nur zu problemen beim kunden führen.... hab jetzt alle gereinigt und mit schraubensicherung versehen. jetzt ist hoff ich mal ruhe.
cheers
Hmm... Um ehrlich zu sein keine einzige. Aber meine Kettenblattschrauben waren alle mit Kleber fixiert.
 
Was ist denn der Unterschied zwischen ZS und IS?
Bei WorksComponents geht bestimmt was: http://www.workscomponents.co.uk/
Aber da würde ich mir sicher sein wollen dass du das willst. Reach verkleinert sich übrigens dadurch ein kleines bisschen. Gerade bei ZS unten.

ihr hattet recht, bei WC gibts noch den 1° headset, der innsgesamt 1,5° ergibt. den 1,5° (der 2° ergibt) haben sie wohl aus dem programm genommen.


eine antwort auf meine frage bezüglic sattelstütze wäre noch super.

fährt denn hier jeder ne automatische und keiner eine normale sattelstütze?
 
schon ein bisschen, ja. in unserer gegend ist ne remote sattelstüte einfach sinnlos schwer und defekt anfällig. man fährt halt seine hm in einem stück rauf und dann in einem stück wieder runter. auch habe ich angst, dass mich das teil in einer heiklen stelle abwirft weil es plötzlich ausfährt.

wäre jemand so nett mit nem meterstab in den keller zu gehen und zu schauen wieviel cm es von der mindesteinstecktiefe zum sitzrohr knick sind?
 
schon ein bisschen, ja. in unserer gegend ist ne remote sattelstüte einfach sinnlos schwer und defekt anfällig. man fährt halt seine hm in einem stück rauf und dann in einem stück wieder runter. auch habe ich angst, dass mich das teil in einer heiklen stelle abwirft weil es plötzlich ausfährt.

wäre jemand so nett mit nem meterstab in den keller zu gehen und zu schauen wieviel cm es von der mindesteinstecktiefe zum sitzrohr knick sind?

Hilft das?

http://www.mtb-news.de/forum/t/ein-strive-wie-ich-es-mag-cf-8-0-regular-im-umbau.751695/

435 mm LEV geht komplett rein bei Rahmengröße M.
 
Hallo zusammen,

Weiß einer vom Euch, wie man den Luftdruck für Tubeless-Reifen ( CROSSMAX ENDURO 27,5" ) festlegt oder berechnet.

Schon einmal Danke für die Hilfe!
 
Servus Leute,
hat von Euch schon jemand an seinem Strive mit 2x10fach ein Bashguard mit Kettenführung verbaut (E.Thirteen o.a.) ?
Falls ja welchen Befestigungsstandard hat der Strive Rahmen ????
Danke & Grüße,
StriveLover
 
Hallo Leute,
Ich habe mir ein Strive AL 7 Race bestellt, was in KW 22 geliefert werden soll.
Ich fahre zurzeit ein Strive ES8 von 2012 und bin mit dem Rad auch sehr zufrieden, mich würde interessieren wer von euch auch von dem Vorgänger Strive auf das neue Race Modell gewechselt ist. Meine Fragen beziehen sich in erster Linie auf den längeren Rahmen.
Insbesondere Sitzhaltung, Tourentauglichkeit und Handling auf kurvigen Trails gegenüber dem Vorgänger.
Wie kommt Ihr mit der Übersetzung der 11 X Schaltung zurecht, ich habe vor mir ein 28 Blatt zu bestellen, das dürfte in den
Alpen ausreichend sein um eine Tour mit 2000 Höhenmeter zu überstehen, hat das schon jemand probiert, was meint Ihr?

Mein Enduro Bike nutze ich ausschließlich für verblockte Trails bergauf und bergab im Harz und an verschiedenen Orten in den Alpen.
Im Park nutze ich es eher selten und wenn, dann nur auf flowigen abfahrten, für die Harten Sachen nehme ich mein Downhill-Bike.
Bevor die Frage kommt warum ich mir ein neues Bike kaufe, wo ich doch mit dem alten zufrieden bin. Ich kaufe mir so alle 2 bis 3
Jahre ein neues Bike, brauche das einfach um mich neu zu mutivieren :)







-
 
Mir ist gestern auf der Hausrunde was Merkwürdiges passiert:

Am Heimweg habe ich mich auf Asphalt kurz gespielt. Habe Druck auf die Gabel ausgeübt und plötzlich sackte mir der Reifen weg bzw machte es pffff und heraussen war die Luft.

Musste den restlichen Weg dann nach Hause schieben.

Zu Hause habe ich dann zur Pumpe gegriffen. Anfangs entwich die Luft mit jeder Pumpbewegung sofort wieder aber plötzlich fing sich das Ganze und ich konnte wieder auf knapp über 2 Bar aufpumpen.

:confused: Jemand ne Idee :confused:
 
Normal bei tubeless auf schmalen oder ungeeigneten Felgen..
Normal wäre der Regelfall. Welche Serien Felgen sollen den das beim Strive sein?
Bei Roam40 ist mir das (bis jetzt) nicht passiert.

Überhaupt bin ich bis jetzt positiv überrascht von dem Radsatz. Da ich diesen vorher als vermeintlichen "Schwachpunkt" in der Ausstattung ausgemacht hatte.
 
Dacht ich es mir doch, dass du UST fährst wie bereits im owners club geschrieben. Milch erneuern musst du wenn sie eingetrocknet ist. Die Zeitspanne, in der die Milch eintrocknet, ist variable. Einfach ab und an mal nachschauen bzw. schütteln. Wenn nichts mehr von der Milch flüssig ist, nachkippen oder erneuern. Das Abspringen ist mir bisher auch nur ohne Milch passiert.

Bei mir hält der LRS auch sehr gut und ich bin positiv von den Roam40 überrascht. Haben jetzt schon so manchen steinigen Trail mit Mopsgeschwindigkeit hinter sich.
 
Alle 2-3 Monate reicht. Ich habe es mal so lange vergessen zu kontrollieren bis ich nur noch einen Gummiball im Mantel hatte und durch die Geräusche wieder daran erinnert wurde. Dicht bleibt es, allerdings dichtet es dann nicht mehr neu ab bei einem Platten.
 
Zurück