Canyon Spectral AL 2015 / 2016 / 2017

Ist beides auf felsigen Wegen passiert.
Denke nicht, dass es an Tubeless liegt. Sind alles keine Pannen die darauf zurück zu führen sind. Ich vermute mal, dass mein Hinterrad vom Pech verfolgt ist :mad: Nachdem hier ja sonst nur positive Erfahrungen zu den Conti's gibt.
Hab den ersten Reifen auch leider am Gardasee zurück gelassen und die Rechnung vom jetzigen auch nicht mehr. Kann bei Conti also auch nicht groß nachfragen...
 
Hab bisher mit Contis Karkasse immer Probleme gehabt, wenn mir mal einer umgeklappt ist, wenn der Druck im Reifen sehr niedrig gewesen ist. Danach eierte der Reifen nur noch rum. Auch nachdem ich die dann daheim neu aufgezogen habe. Rede jetzt aber nicht von Dh-Karkassen, sondern lediglich von meinen bisherigen BCC. Sowas haben meine Schwalbereifen bisher immer wesentlich besser weggesteckt
 
Wenn die Bremskolben sich immer wieder rausstülpen, nachdem ich die zurück gedrängt habe - zuviel Öl/Luft im System? Oder woran liegt's? Habe nur wenig Spiel am Bremshebel, greift flott und Scheibe schleift trotz arretiertem Bremssattel.
 
Dann geh ich gleich mal beim Kumpel entlüften. Nebenbei noch die RT 86 Scheiben eingebaut und die roten Kool Stopp Beläge. Hoffe dass die Bremsen gleich mal gut laufen :)
 
Dann geh ich gleich mal beim Kumpel entlüften. Nebenbei noch die RT 86 Scheiben eingebaut und die roten Kool Stopp Beläge. Hoffe dass die Bremsen gleich mal gut laufen :)
Ich glaube nicht dass Luft da die Ursache ist, Shimano Bremsen sind echte sorglos Teile,
da muss man sich nicht oft drum kümmern!!!
Du musst natürlich beide Kolben gleichzeitig zurück stellen, sonst drückst Du mit dem einen den anderen wieder raus!
Shimano hat auch eine Übersetzung beim Hebel, daher können sie die Beläge weit weg von der Scheibe stellen und
es schleift und quietscht nichts.
Die Avid Bremsen ziehen sehr gerne Luft mit der Zeit, da muss man schon 1/2 jährlich entlüften :-(
Also ich würde es nochmal mit Kolben zurück drücken probieren.
 
Ich glaube nicht dass Luft da die Ursache ist, Shimano Bremsen sind echte sorglos Teile,
da muss man sich nicht oft drum kümmern!!!
Du musst natürlich beide Kolben gleichzeitig zurück stellen, sonst drückst Du mit dem einen den anderen wieder raus!
Shimano hat auch eine Übersetzung beim Hebel, daher können sie die Beläge weit weg von der Scheibe stellen und
es schleift und quietscht nichts.
Die Avid Bremsen ziehen sehr gerne Luft mit der Zeit, da muss man schon 1/2 jährlich entlüften :-(
Also ich würde es nochmal mit Kolben zurück drücken probieren.
Sorglos ja, trotzdem ist da nicht weniger Luft drin als in den avid. Durch den großen Ausgleichsbehälter merkt man es nur kaum bzw gar nicht.
 
War kaum Luft im System, 2-3 Luftblasen maximum. Kolben mussten zurück.

Im Übrigen versuche ich es demnächst mit Stützrädern, so oft wie ich mich derzeit aufs Maul haue lol.

Btw ich muss Zugstufen an Dämpfer und Gabel nochmal einstellen, hab da Murks gebaut. Jmd. ne gute Anleitung dazu?
 
Ich mach s so , dass ich alles resete (Plattformen auf, Zugstufen auf Null), dann den Sag einstelle und anschliessend die Zugstufe an der Gabel soweit zudrehe, dass die Gabel beim Drucktest nicht springt. Den Dämpfer klicke ich daheim 5 zu und mach auf m Trail das Feintuning (kicked der Hinterbau zu sehr, oder verhärtet). Weiss jetzt nicht, ob das so ne super Methode ist, aber bisher bilde ich mir ein, passt es dann nach ner Weile ganz ordentlich.
 
Die Gabel springt bei mir irgendwie nicht, hatte rebound voll offen und mich hat es vorhin über den Lenker gehauen :D

Naja. Man lernt.
 
Federt deine Gabel denn nicht richtig aus, wenn du Last vom Lenker nimmst? Wieviel Druck fährst du und wie schwer bist du?
 
Ich schau nachher nochmal. Hab auch n neues, fieses Schmatz-Geräusch beim Pumpen und schnellem Entlasten/Heben der Gabel... So als würde ich aktiv die Gabel aussaugen

Kennt jemand sowas?
 
Zugstufe sollte man am besten so einstellen, dass das Bike vorne und hinten (nach starkem kompremieren des Bikes in der Ebene) einmal kurz "nachwippt". Also so weit es geht einfedern, dann drückt das bike einen wieder hoch und danach "sackt es wieder bis zum SAG ein. Dabei sollte das Bike nicht kompl. ausfedern, sonst ist es zu schnell. Wenn es nicht minimal "nachwippt" ist es zu langsam. Nach der Faustregel eingestellt, kann man dann seine persönlichen Vorlieben in Bezug aufs Fahrweg einstellen (z.B. Dämpfer etwas langsamer als Gabel).
Dämpfung sollte dabei kompl. offen sein. Luftdruck bezüglich SAG sollte stimmen.
 
Mach ich das im fahren in der Ebene mit wippen? Vorne und hinten beides offen? Das Geräusch ist neu und unabhängig vom Rebound.

Nachher mal sehen
 
Sage oder flex gehen auch! ;) nur n bisel drauf achten dass du gerade schneidest. Den grad kannste dann mit der scharfen Kante wie z.B. die Rückseite eines Messers wunderbar entfernen. Ganz easy Kiste!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
Sage oder flex gehen auch! ;) nur n bisel drauf achten dass du gerade schneidest. Den grad kannste dann mit der scharfen Kante wie z.B. die Rückseite eines Messers wunderbar entfernen. Ganz easy Kiste!

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
Was auch hilft in dem Fall is ein Sägeblock, wie man ihn auch beim Basteln mit Holz verwendet. Gut geeignet für den Zweck und gar nicht teuer.

Kralle hab ich mit einem selbst gebastelten Werkzeug rein bekommen: Gewindestange (kleinerer Durchmesser als die Steuersatzschraube, weiß grad den Durchmesser nicht auswendig), beilagscheiben und Muttern. Von unten kontern und langsam rein schrauben. Die Kralle zieht es dann von selbst rein.
 
Zurück