Canyon Strive | 2015 - 2018

Wow du hast ein Strive UND ein Tyee? Unterscheiden die Räder sich so stark?

Ich fahre Race L (AL7.0) und bin zufrieden mit meiner 125er Stütze. Bin 183cm und hab eine 86er SL. Sicher bin ich an der Untergrenze zu L, aber die Kombi mit der 125er Stütze passt da sehr gut.

Nachdem ich wegen eines gebrochenen Daumens mein neues Strive erstmal 2 Wochen im Keller warten lassen musste war es heute endlich soweit, die erste Ausfahrt inklusive 2 Trails an der Saarschleife.

UPHILL: Ich bin vom Shapeshifter begeistert, in Verbindung mit den 3 Stufen des Monarch wippt der Hinterbau nahe zu garnicht und man hat eine sehr gute Uphill Position.

DOWNHILL: Im DH Modus , offener Gabel und offenem Dämpfer denkt man man sitzt auf einem anderen Bike, es ist wirklich wie 2 in 1.
Ich vergleiche das Strive zwar jetzt mit einem 140mm Stumpjumper, aber es fühlt sich an als hätte ich gleich 2 Bikeklassen besser.
Das Strive bügelt alles weg und hat zudem eine unfassbare Laufruhe. Kleinere Sprünge die mit dem Stumpjumper nur wiederwillig zu machen waren werden einfach überflogen.


NEGATIV: Negativ fällt mir lediglich das viel zu große 34er Kettenblatt auf. Im Uphill eine wirliche Qual.

Wer hat schon gewechselt auf 32 oder 30 und welche Version bringt wie viele kleine Gänge mehr?
 
Wow du hast ein Strive UND ein Tyee? Unterscheiden die Räder sich so stark?

Ich fahre Race L (AL7.0) und bin zufrieden mit meiner 125er Stütze. Bin 183cm und hab eine 86er SL. Sicher bin ich an der Untergrenze zu L, aber die Kombi mit der 125er Stütze passt da sehr gut.

Nachdem ich wegen eines gebrochenen Daumens mein neues Strive erstmal 2 Wochen im Keller warten lassen musste war es heute endlich soweit, die erste Ausfahrt inklusive 2 Trails an der Saarschleife.

UPHILL: Ich bin vom Shapeshifter begeistert, in Verbindung mit den 3 Stufen des Monarch wippt der Hinterbau nahe zu garnicht und man hat eine sehr gute Uphill Position.

DOWNHILL: Im DH Modus , offener Gabel und offenem Dämpfer denkt man man sitzt auf einem anderen Bike, es ist wirklich wie 2 in 1.
Ich vergleiche das Strive zwar jetzt mit einem 140mm Stumpjumper, aber es fühlt sich an als hätte ich gleich 2 Bikeklassen besser.
Das Strive bügelt alles weg und hat zudem eine unfassbare Laufruhe. Kleinere Sprünge die mit dem Stumpjumper nur wiederwillig zu machen waren werden einfach überflogen.


NEGATIV: Negativ fällt mir lediglich das viel zu große 34er Kettenblatt auf. Im Uphill eine wirliche Qual.

Wer hat schon gewechselt auf 32 oder 30 und welche Version bringt wie viele kleine Gänge mehr?
Schön zu lesen, wenn es passt!

Wegen des Kettenblattes kannste wunderbar hier schauen und vergleichen http://ritzelrechner.de

Ich habe mir heute ein 30er gekauft...
 
Wow du hast ein Strive UND ein Tyee? Unterscheiden die Räder sich so stark?

Ich fahre Race L (AL7.0) und bin zufrieden mit meiner 125er Stütze. Bin 183cm und hab eine 86er SL. Sicher bin ich an der Untergrenze zu L, aber die Kombi mit der 125er Stütze passt da sehr gut.

Nachdem ich wegen eines gebrochenen Daumens mein neues Strive erstmal 2 Wochen im Keller warten lassen musste war es heute endlich soweit, die erste Ausfahrt inklusive 2 Trails an der Saarschleife.

UPHILL: Ich bin vom Shapeshifter begeistert, in Verbindung mit den 3 Stufen des Monarch wippt der Hinterbau nahe zu garnicht und man hat eine sehr gute Uphill Position.

DOWNHILL: Im DH Modus , offener Gabel und offenem Dämpfer denkt man man sitzt auf einem anderen Bike, es ist wirklich wie 2 in 1.
Ich vergleiche das Strive zwar jetzt mit einem 140mm Stumpjumper, aber es fühlt sich an als hätte ich gleich 2 Bikeklassen besser.
Das Strive bügelt alles weg und hat zudem eine unfassbare Laufruhe. Kleinere Sprünge die mit dem Stumpjumper nur wiederwillig zu machen waren werden einfach überflogen.


NEGATIV: Negativ fällt mir lediglich das viel zu große 34er Kettenblatt auf. Im Uphill eine wirliche Qual.

Wer hat schon gewechselt auf 32 oder 30 und welche Version bringt wie viele kleine Gänge mehr?

Servus, hab auf 32 gewechselt obwohl ich mit dem 34 bei uns im Saarland gut hingekommen bin, in den Vogesen und im Allgäu gings mit 32 auch ohne großen Stress.
Hab mir mit dem Wechsel halt die Option geschaffen nicht zwingend ausschliesslich im 1. Gang hochzuorgeln.
 
Im Hintergrund mein Propain Tyee in L...
Ps...das Tyee hat die 150er drin
Mmh...
Genauso wild sieht das bei mir auch aus. Sattelstütze bis kurz unter die Max-Markierung ausgezogen.

Meine Bedenken gehen aber eher in die Richtung, ob der Rahmen diese Belastung dauerhaft aushält, wenn ich (1,94m mit 92kg netto und SL 90,5cm) sitzend durch Wellen fahre. Das Ende vom Sitzrohr is ja prädestiniert für solche Überlastungen...

Einen Vorteil hat der weite Auszug... Man könnte ne 200mm Moveloc montieren!

Fährt die hier schon jemand?

Nachteil dürfte sein, dass es nicht möglich ist, die Steuerung stealth zu verlegen, richtig?
 
Wer hat schon gewechselt auf 32 oder 30 und welche Version bringt wie viele kleine Gänge mehr?

Du benötigst einen 8mm Inbusschlüssel und ein ISIS-Innenlagerwerkzeug.
Den Sechskantschlüsselauf der Antriebsseite in die Kurbel stecken und dann gegen den Uhrzeigersinn drehen. Der Kurbelarm zieht sich dann samt Kettenblatt von selbst ab. Dann kannst Du mit dem ISIS-Werkzeug den Aluring, der das Kettenblatt sichert, entfernen und dann das Kettenblatt von Hand abnehmen. Anschließend umgekehrt wieder zusammenbauen. Dabei aber darauf achten, dass der filigrane Aluring beim Einschrauben sauber aufliegt und sich wohlmöglich nicht das Gewinde verabschiedet. Vor dem Zusammenbau alles schön fetten. Aber nicht zu viel, sonst läuft die Kurbel etwas träge.

Als Kettenblatt habe ich ein 32er Race Face Cinch Narrow Wide Kettenblatt montiert.

Alternativ kannst Du auch verwenden:
Wolf Tooth
absolute black oval
Bionicon Kettenblatt B-Ring OVAL Cinch
Tune Absolut Black Oval

Die verbaute Kettenführung kann meiner Meinung nach ab. Die Kette hält auch so dank Narrow Wide Zähnen

Mit dem Ritzelrechner kannst du vorab wunderbar das Ergebnis berechnen:
http://www.ritzelrechner.de/?GR=DER...RZ2=10,12,14,16,18,21,24,28,32,36,42&UF2=2215
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmh...
Genauso wild sieht das bei mir auch aus. Sattelstütze bis kurz unter die Max-Markierung ausgezogen.

Meine Bedenken gehen aber eher in die Richtung, ob der Rahmen diese Belastung dauerhaft aushält, wenn ich (1,94m mit 92kg netto und SL 90,5cm) sitzend durch Wellen fahre. Das Ende vom Sitzrohr is ja prädestiniert für solche Überlastungen...

Einen Vorteil hat der weite Auszug... Man könnte ne 200mm Moveloc montieren!

Fährt die hier schon jemand?

Nachteil dürfte sein, dass es nicht möglich ist, die Steuerung stealth zu verlegen, richtig?
uploadfromtaptalk1442385754292.jpg


Habs vor ein paar Tagen schon gepostet. Strive Race L und Moveloc 170. Klappt wunderbar. Aber man sieht, auch ich hätte die 200er vertragen...
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1442385754292.jpg
    uploadfromtaptalk1442385754292.jpg
    241 KB · Aufrufe: 151
Anhang anzeigen 420538

Habs vor ein paar Tagen schon gepostet. Strive Race L und Moveloc 170. Klappt wunderbar. Aber man sieht, auch ich hätte die 200er vertragen...
Ah sorry,
ich lese hier zwar schon ne Weile mit, aber deinen Post muss ich da verpasst haben...

Die Leitung läuft am Sitzrohr runter und dann? Es sieht aus, als würdest du stealth weiter verlegt haben...
 
Die viel intressantere frage ist egentlich, wie du an die Moveloc herangekommen bist?!

Edit: gibt es wohl einen grund warum andere hersteller nicht über 150mm herausgehen? bedarf wäre ja klar vorhanden...
 
Bin 184cm groß, SL 89cm, habe die Regular-Geo in L und mir reicht die Sattelstütze gerade noch so.


Scheiben gewechselt, mit den IceTech komm ich einfach nicht klar, war beim alten auch schon so

Aufkleber vom FloatX sind auch wieder die originalen drauf, des orange passt einfach nicht

20150912_124047ivpto.jpg

Sehr geiles Bike ürigens :daumen: Eigentlich hatte ich auch das CF 8.0 Regular bestellt, hab mich dann aber wegen der kürzeren Wartezeit und dem niedrigeren Preis für ein AL 6.0 Regular entschieden (das AL 7.0 war leider nicht mehr lieferbar).
 
Zuletzt bearbeitet:
Könntest du mir zuliebe mal ein Foto deines Strives hochladen? Würde mich brennend interessieren, wie hoch du die Sattelstütze ausziehen musst. Ich bin 192cm/90cm und befürchte, das mir das Race L zu niedrig ist...
Ich habe die selbe Schrittlänge - sieht bei mir so aus:
Ist allerdings eine 150er LEV Integra. (Zur Haltbarkeit: Ich bin fahrfertig über 100kg und seit über 2500km kein Problem mit Überlast auf dem Sattelrohr. Habe eher eine grobe Fahrtechnik ;-)
Die 125er Reverb war mir übrigens auch etwas zu kurz.
 
Ich habe die selbe Schrittlänge - sieht bei mir so aus:

Ist allerdings eine 150er LEV Integra. (Zur Haltbarkeit: Ich bin fahrfertig über 100kg und seit über 2500km kein Problem mit Überlast auf dem Sattelrohr. Habe eher eine grobe Fahrtechnik ;-)
Die 125er Reverb war mir übrigens auch etwas zu kurz.
Hallo,

wie hast du deine Federgabel und den Dämpfer eingestellt? Wieviel Druck? Tokens in der Gabel? Spacer im Dämpfer?

Danke und Gruß
 
macht ne 150er so den Unterschied zur 125er? hatte fürn Bikepark meine Klemme aufgemacht und den Sattel tiefer, das würde dann genau zu 125er -> 200er moveloc passen und das war zum fahren schon echt geil. aber die Dinger kriegt man wohl erstmal nicht her... fährt jemand mit Schnellspanner-Klemme? ist das problematisch wegen der Leitungsführung der Reverb, wenn man die dann öfter 7cm hoch/runter schiebt?
 
Was wiegt das Rad jetzt?
Was hat du alles getauscht?

Wie ist der Unterschied zu den IceTec Scheiben ?

Gewicht hab ich jetzt nicht im Kopf, is aber nicht all zu weit gesunken, da die KeFü und die Saint doch einiges schwerer sind als des was verbaut war.

Mit den IceTech hatte ich immer probleme, verzogen bei Hitze und zudem verglasten mir immer die Beläge an der 203er Scheibe, auch beim alten Strive.
 
macht ne 150er so den Unterschied zur 125er?
[...]
Ich kann die Frage eindeutig mit Ja beantworten. Meine 150er Reverb schaut genau 4cm aus dem Sitzrohr. Eine 170mm MoveLOC würde demnach auch passen. Da mir der Verstellbereich von 150mm aber ausreicht sehe ich aktuell keinen Grund darin mir eine MoveLOC zu kaufen (sofern man eine bekommt).
 
Was wiegt das Rad jetzt?
Was hat du alles getauscht?

Wie ist der Unterschied zu den IceTec Scheiben ?

CF 8.0 Regular M, ohne Pedale, Flaschenhalter, Tacho und Mudguard sinds 13,20kg

Serie hatte es genau den angegebenen Wert von 13,52kg

Zwischen Saint (120gr), FloatX (30gr), Bashguard (80gr) und KeFü (115gr) sind aber ca 350gr dazugekommen zur Serienauslieferung, KeFü könnt ich die origianle wieder dranmachen, aber den Rest möcht ich nicht missen, bsonders den Bashguard, der hat schon einiges abbekommen.

Umbauten sind folgende

Lenker: Atlas Stealth 35 20mm Rise 780mm
Vorbau: Turbine 35 50mm
Bremse: Saint M820B
Bremsscheiben: Storm SL
Schalthebel: XTR I-Spec
Schaltung: XTR
Kassette: Sram XX1099
Dämpfer: FloatX
Kurbel: NextSL Stealth + Bashguard
KeFü: E13 TRS+ Dual ICYN
Tubeless vorne (hinten kommt die Tage, wollte vorher noch probieren ob der RockRazor platz hat, da die KeFü doch n bissl eingrenzt)


Die Kurbel is neu, die Kassette hab ich vor ner Woche im Bikemarkt kauf, der rest ist aus dem "alten" Strive übernommen.

Kommen wird noch hinten ne 203er Scheibe und vllt andere Reifen, die Contis gehn gut, aber die Mary kommt mir besser vor und is auch um einiges Leichter. Auch werd ich mal die CarbonKeFü probieren die ich hier liegen hab (wird vom gewicht aber nicht viel ausmachen).

20150913_1530150wkquo.jpg
 
macht ne 150er so den Unterschied zur 125er? hatte fürn Bikepark meine Klemme aufgemacht und den Sattel tiefer, das würde dann genau zu 125er -> 200er moveloc passen und das war zum fahren schon echt geil. aber die Dinger kriegt man wohl erstmal nicht her... fährt jemand mit Schnellspanner-Klemme? ist das problematisch wegen der Leitungsführung der Reverb, wenn man die dann öfter 7cm hoch/runter schiebt?
Hatte beim alten Strive ne Klemme zum Öffnen. Hatte aber offensichtlich zu wenig Acht gegeben beim verstellen in steileren Passagen-Leitung wurde undicht. Und beim Carbon Rahmen würde ich mich nicht trauen, mit der Hand anzuziehen. Daher verschraubte Klemme.
Aber dafür in schickem Blau :)
 
CF 8.0 Regular M, ohne Pedale, Flaschenhalter, Tacho und Mudguard sinds 13,20kg

Serie hatte es genau den angegebenen Wert von 13,52kg

Zwischen Saint (120gr), FloatX (30gr), Bashguard (80gr) und KeFü (115gr) sind aber ca 350gr dazugekommen zur Serienauslieferung, KeFü könnt ich die origianle wieder dranmachen, aber den Rest möcht ich nicht missen, bsonders den Bashguard, der hat schon einiges abbekommen.

Umbauten sind folgende

Lenker: Atlas Stealth 35 20mm Rise 780mm
Vorbau: Turbine 35 50mm
Bremse: Saint M820B
Bremsscheiben: Storm SL
Schalthebel: XTR I-Spec
Schaltung: XTR
Kassette: Sram XX1099
Dämpfer: FloatX
Kurbel: NextSL Stealth + Bashguard
KeFü: E13 TRS+ Dual ICYN
Tubeless vorne (hinten kommt die Tage, wollte vorher noch probieren ob der RockRazor platz hat, da die KeFü doch n bissl eingrenzt)


Die Kurbel is neu, die Kassette hab ich vor ner Woche im Bikemarkt kauf, der rest ist aus dem "alten" Strive übernommen.

Kommen wird noch hinten ne 203er Scheibe und vllt andere Reifen, die Contis gehn gut, aber die Mary kommt mir besser vor und is auch um einiges Leichter. Auch werd ich mal die CarbonKeFü probieren die ich hier liegen hab (wird vom gewicht aber nicht viel ausmachen).

20150913_1530150wkquo.jpg


Korrekt dann sind ja mit 1x unter 12,5kg drin :)
 
Zurück