Lupine Piko/Gemini Duo Clone

ja schön 18650 messungen sind zu den gängisten zellen bekannt nur was bringt mir das hinsichtlich des kaufes einer ebay lampe?

da wird in der regel dazugepackt was gerade zu Hand ist, da hier garnix versprochen wird.
der eine bekommt zur 5 LED lampe panasonic zellen der nächste Samsung der dritte defekte Akkus, alles dann noch in den verschiedensten Kapazitäten.

3x verschiedenes akkuspacks zur 3x gleichen lampenbestellung.
 
Bei meinen drei Yindings (2x dx, 1x fasttech) waren alle Akkupacks gleich, 2200mAh Zellen und in alle ging auch ca. dasselbe rein, +-50mAh (beim kompletten Pack). In meinem MJ-808-Clone von amazon waren auch 2200er Zellen drin, etwas anders zusammengestellt, mit einer anderen Platine, aber funktioniert genauso.
 
ja schön 18650 messungen sind zu den gängisten zellen bekannt nur was bringt mir das hinsichtlich des kaufes einer ebay lampe?

da wird in der regel dazugepackt was gerade zu Hand ist, da hier garnix versprochen wird.
der eine bekommt zur 5 LED lampe panasonic zellen der nächste Samsung der dritte defekte Akkus, alles dann noch in den verschiedensten Kapazitäten.

3x verschiedenes akkuspacks zur 3x gleichen lampenbestellung.

Dann bitte denke foch mal etwas über das nach was Du schreibst. Einerseits findest Du Laufzeitmessungen unter völlig realitätsfernen Bedingungen sinnvoll die rein gar nichts über die spätere Laufzeit am Rad aussagen (extreme abhängigkeit von Akkutemperatur und man hat keine universelle Aussage über den Akku da man die Kapazität nicht kennt). Schon gar nicht bei Chinaakkus da diesr durch Selbstentladung und damit verbundenen Zellendrift nach paar Wochen liegen extrem an nutzbarer Kapazität verlieren können. Aber dann sind Datenblätter nutzlos?

Merkst Du wirklich nicht das Dein Wissen über Elektrotechnik viel zu gering ist um über so Dinge zu diskutieren oder gar Tipps zu geben. Letzteres ist schon grob fahrlässig! Vor allem öffnest Du Dich nicht für angebotene Hilfe. Lies Dich doch endlich einmal in die Materie ein. Aber bitte mithilfe von Fachliteratur und nicht durch Beiträge in Foren etc.!
 
ich denk schon, ich hatte ja auch mal so ne doppel LED lampe gekauft und die saugt nen akkupack ratzfatz leer, manche modelle die hier besprochen werden sollen laut usern 3 stunden und mehr Laufzeiten bringen auf max.

wie willst da sonst noch bei dem lampenchaos durchblicken was sich den nun auszahlt zu kaufen.

wenns nur darum geht sich irgendwas zu kaufen und das beste zu hoffen braucht man sich ja auch nicht mehr austauschen über unterschiede.
 
"so ne doppel Led Lampe" welche?
Welcher Akkupack? Wie lang dauert ratzfatz?
welche Modelle bringen >3h auf max.? Ist dieses Maximum vergleichbar mit "ner doppel Led"? Mit welchem Akku?

Von meiner Seite aus, zahlt sich zB eine Yinding auf jeden Fall aus. Sowohl als Komplettset, als auch der Kopf alleine mit extra Akkus. Der Lampenkopf ist brauchbar verarbeitet, lässt sich relativ einfach mit einer Kabelfernbedienung nachrüsten, es gibt unterschiedliche Linsen dafür und die Helligkeit geht vollkommen in Ordnung. Mit zwei Lampen ist der Durchnittsuser sicher sehr gut bedient und das ganze kostet mit guten Akkus grad mal um die 100€. Was will man mehr... :rolleyes:
 
"so ne doppel Led Lampe" welche?
Welcher Akkupack? Wie lang dauert ratzfatz?

bauart ähnlich solarstorm nur ohne solarstorm print."ebay kauf ~20€"
Akku 4x3100mah panasonic.
ratzfatz= 1 stunde 30-40 Minuten dann fällts auf low für noch paar Minuten.

welche Modelle bringen >3h auf max.? Ist dieses Maximum vergleichbar mit "ner doppel Led"? Mit welchem Akku?

http://www.mtb-news.de/forum/t/lupine-piko-gemini-duo-clone.653387/page-113#post-13219706
hier liest allein in diesen beitrag bishen.
da kommen leute mit yindings auf 2 stunden bei 2 zellen und 4 stunden bei 4 zellen."auf max versteht sich"

ich lieg da mit dem solarstorm clone welten dahinter.
bei Radon hab ich auch schon über 3 stunden Laufzeiten gelesen......

bei anderen hält das zeug dann wieder ganz andere Zeiten.....
das max aller dieser 2xLED lampen soll fast gleich sein.

selbst wenn du nur die yinding nimmst."und alle anderen doppel LD lampen weg lässt"
der eine sagt auf max kommt er mit den beigelegten 2400mah zellen auf 1,5 stunden Laufzeit der andere dann mit 3400mah zellen auf 4 stunden, das geht allein schon rechnerisch nicht auf bei der eigentlich selben lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@pfeifferheiko um was gehts dir hier jetzt eigentlich genau? Was passt dir nicht oder verstehst du nicht (außer die ganze Effizienz-Geschichte)? Da schreiben manche, sie kommen 3-4h aus (kein Wort bei welcher Helligkeit), andere schreiben von "so 2 Stunden", das können 1:45 bis 2:15 sein.. das ist Ansichtssache...

@G36A1 da gibts verschiedene Varianten, gibt auf mtbr einen Beitrag mit genauer Beschreibung. Ich hab u.a. welche mit einem PTT-Knopf für Funkgeräte als Remote ausgestattet. Habe aber letztens auch einfach einen DIP-Taster auf eine Platine gelötet und eingeschrumpft, funktionierte auch.
Mehrere gleichzeitig schalten funktioniert im Prinzip auch, man müsste nur eine Remote per Y-Kabel an zwei Lampen anschließen. Ich hab eine mit 2mm Goldkontaktstecker und eine per BEC Stecker gebaut (wollte probieren, was besser funktioniert/kleiner ist).
 
@pfeifferheiko um was gehts dir hier jetzt eigentlich genau?

um die Laufzeiten?

eine lampe kommt bei gleicher Helligkeit und mit gleichem Akku auf die 2 oder 3-fache Laufzeit dann kauf ich üblicherweise die.
so unverständlich?

bei der yinding gibt's so viele verschiedene Behauptungen wo soll man da bloß anfangen........

Da schreiben manche, sie kommen 3-4h aus (kein Wort bei welcher Helligkeit.

in der low stufe wird sich keiner bei Verwendung der teuersten Akkus auf die schulter klopfen das er 4 stunden laufzeit zusammenbringt.
um was für ne Helligkeit wird's da wohl immer einzig gehen.

angefangen mal davon was zieht die lampe den nun auf max aus nem Akku 2A 2,4A 2,5A 2,8A 3A alles wurde hier schon behauptet, im englischen forum gibt noch lustigere angaben......selbst da gibts keine Einigkeit.


andere schreiben von "so 2 Stunden", das können 1:45 bis 2:15 sein.. das ist Ansichtssache....

ja wenns den nur um paar Minuten +- gehen würde, ist Ansichtssache.

nur bei der yinding und dem Akku der mitgeliefert, gibt's angaben von 1 stunde auf max bis hin zu 3 stunden die der eine oder andere dann haben soll.

1 stunde vs 3 stunden sind dann schon mal nur kleine 300% unterschiede die eigentlich doch Nebensache sind.....

soll ich das jetzt alles auswürfeln was es den sein könnte den 3000 beiträge hat es hier nun und schlau aus dem ganzen wird man kein bishen?
 
Zuletzt bearbeitet:
da kannst vorher alles eingrenzen und Fahrzeuge mit 20-30 Liter verbrauch ausschießen.
Fahrzeuge mit dicken Hubräumen auch weg von der liste.
bleischwere Autos auch weg.
KW/PS zum fahrzeugverhältnis ist zu 100% bekannt bei jedem modell.....
verbrauchswerte sind auch bekannt und müssen nur noch kurz gegengecheckt werden.

da bist in aller kürzester zeit am ziel.

versuch das mal bei den doppel LED lampen.
die Helligkeit ist von keiner einzigen bekannt bei dem einen ok bei dem nächsten zu wenig warum auch immer, stromverbrauch selbst beim gleichen Modell gibt's 10 verschiedene angaben.......

auswürfeln ist da die einzige Option und vermuten was den sein könnte.

um mal Klarheit über ein Produkt zu haben sind üblicherweise Reviews wo alles was fraglich ist klar gemessen wird und keine fragen mehr offen sein sollten.
bei der lampe die ja so beliebt ist und es auf tausende beiträge bringt und die wildesten Sachen behauptet werden ist noch keiner auf die Idee gekommen das teil mal unter die lupe zu nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen messe ich Lampen. Und zwar Lichtstrom, el. Leistung und betrachte die Ausleuchtung. Und da ich mich irgendwann mal mit der Materie auseinandergesetzt habe sowie das Glück habe geeignetes Equipment nutzen zu können kommt dabei auch etwas gescheites raus.
Und was ich festgestellt habe ist das der Lampenwirkungsgrad sich in einem recht engen Bereich abspielt. Heißt das eine Lampe die mehr Strom verbraucht in der Regel mehr Licht bringt. Um die Unterschiede welche natürlich vorhanden sind herauszufinden muss man messen, das Auge ist nicht in der Lage den Lichtstromunterschied von maximal 50% der bei gleicher Leistung im Extremfall zu erwarten ist zu erkennen. Man merkt nur die Unterschiede in der Abstrahlung.
 
http://forums.mtbr.com/lights-night-riding/user-review-yinding-yd-2xu2-gemini-duo-clone-887497.html

erster Post... inkl. Messwerten und Erklärung, wie es zu diesen kommt.
Zu dem Foto des Akkus (das geistert ja immer wieder mal herum und soll die bösen China-Horror-Akkus repräsentieren), der wurde schon mal nass, die sehen original nicht so aus. Vor der ersten Fahr in einen Gefrierbeutel oder sonstwie ordentlich eingepackt/abgedichtet, dann sehen die auch nach einem Regenguss aus wie neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
danke der link bringt schon mal Klarheit.

lampen zieht auf max somit 1,65A läuft ~2 stunden auf high mit 3200mah? zellen und bringt es auf ~1000 lumen realem licht.

das mit den Akkus ist nicht wild und das er bessere zum laufzeitmessen genommen hat find ich sogar gut.

damit lässt sich schon was anfangen.

noch ne frage dazu ist die lampe constant geregelt so das sie die ~2 stunden die exakt gleiche helligkeit hält oder fällt die ab mit abfallen der akkuspannung?
das kann ich da nicht rauslesen und das verhalten hat mein andersartiger clone mit immer dunkler werden."nicht yinding"
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst schon lesen... alle deine Fragen sind in dem Review beantwortet... :rolleyes:

Der ganze Akkupack hat ~3200mAh (also nicht besser, meine originalen haben 4400), sie dimmt ab einer bestimmten Akkuspannung, und auf max. zieht sie nicht fix 1,65 sondern bis zu 2A, abhängig von der Akkuspannung.
 
hallo mssc, du schreibst, dass die YinDing sich sehr leicht mit ner Kabelfernsteuerung ausstatten lässt ... hast du da mal ne Anleitung oder Bilder?
... würde mich sehr interessieren ;-)

... alle anderen, die da was gutes wissen, dürfen natürlich auch mit Anregungen kommen ...
 
Hab ich direkt nach dem Auspacken getan: 80g (mit zugehörigem Kabel und einem Befestigungsgummi).

Edit: War nun gestern 2,5 Stunden mit der KD2 unterwegs und bin sehr zufrieden. Lichtleistung mehr als genug, keine Hitzeprobleme (hattens hier ca. 5-7°).
 
Zuletzt bearbeitet:
Piko 61g, YindingdongFengShui-Klon 69g (mit L..ine-Kabel)

Praxistest der Laterne ist ebenfalls erfolgt: In der Reichweite wurde die 750er Piko (natürlich) geschlagen. Ausleuchtung und Lichtfarbe sind für mich bei der Piko besser gelöst, wobei der Unterschied nicht mehr viel ausmacht. Ich empfand die Eigenblendung bei Nebel wegen der kälteren Lichtfarbe bei der Yin...-Lampe stärker.
Was mir besonders auffällt, ist die homogene Ausleuchtung der Piko und auch der Yin... im Vergleich zu den Irgendwas-"Fire"-Lampen meiner Radlkollegen mit Reflektor. Deshalb von mir klare Kaufempfehlung für Linsenmodelle. Mich würde interessieren, wie viel Lumen bei diesem Piko-Klon rauskommen. Vielleicht hat einer die Möglichkeit (Siam??) zur Messung.

Grüße
Norbert
 
Du musst schon lesen... alle deine Fragen sind in dem Review beantwortet... :rolleyes:

Der ganze Akkupack hat ~3200mAh (also nicht besser, meine originalen haben 4400), sie dimmt ab einer bestimmten Akkuspannung, und auf max. zieht sie nicht fix 1,65 sondern bis zu 2A, abhängig von der Akkuspannung.

ja das war unverständlich mit 3200mah, dachte zuerst das er pro zelle meint.:rolleyes:
die kleineste existierende mir bekannte zelle in 18650 ist ne 2200mah somit dürfte es unter 4400mah akkupacks eigentlich nicht geben.

hab unten dann seine Rechnung weitergelesen und er sagt das akkupack mah / 1700= Laufzeit ergibt.

das müsste bei dem orginal yinding akkupack dann 4400/1700=~2,5 stunden sein.

jetzt fehlt mir noch ein Laufzeit/helligkeits Diagramm, hast da zufällig nen link zu sowas?
wird die lampe dunkler innerhalb dieser 2,5 stunden, oder kann die lampe ne konstante Helligkeit halten im max betrieb?

auf jeden fall ist schon ersichtlich das mein clone von solarstorm unterste Schublade ist gegen die yinding, das teil zieht über 1A mehr Strom aus dem Akku für garnix.:oops:
 
Zurück