Lupine Piko/Gemini Duo Clone

Das kann ich nicht bestätigen. Sie leuchtet viel zu breit gestreut. Viel Licht geht dorthin wo man es nicht braucht. Fürs biken wirklich nur in Verbindung mit einem fukossierterem Lichtstrahl zu gebrauchen.

sagte ich doch, oder hast es überlesen?
das es eher ein fluter ist?

ja sie leuchtet enorm breit, ist eins der Merkmale eines fluters"Flutlicht=großflächig".

und sie leuchtet nicht dorthin wo man es es braucht sagste?
sie leuchtet dir grossflächig den kompletten sichtbereich aus was soll sie den noch alles machen?
wo leuchtet sie bei dir nicht hin, bishen genauer das ganze?

das wort flutlicht und was es bedeutet scheint die nicht klar zu sein oder klar gewessen zu sein.

ich hab darauf hingewissen, mehr kann ich auch nicht als die Ausleuchtung beschreiben.

die H600 ist dagegen ein klassischer spoter.
Ja, natürlich hab ich das gelesen. pfeiferheiko hat aber die Lampe einem empfohlen der nur eine Solo Lampe sucht... Da ist die ZL h600w geeigneter... http://www.zebralight.com/H600w-Mk-II-18650-XM-L2-Headlamp-Neutral-White_p_117.html

ja und darauf hingewissen das solche lampen keine spoter sind"weitlichtwerfer sind".

wenn man keine 100m weit sehen will oder muss ist sie solo top.
armytek= der gesammte sichtbereich vollständig ausgeleuchtet gut 30-40meter weit nach vorne."traumhaft"
was stört da genau?

H600 spoter leuchtweite ~90 meter dafür nicht so guter gesammtüberblick wie beim der army.

beide sind auch solo top keine frage.

ich war öfters nur solo mit der army unterwegs und find sie für reine nightrides ne klasse Sache solo.
man muss selber testen ob es einem gefällt und vor allem reicht von gesammtoutput.
mir gefällt die ausleuchtung der army sogar mehr als die der H600 und ich würde wenn ich mich zwischen einer entscheiden müsste immer die army vorziehen, soviel zu was einem lieber ist.

für downhill nimmt man dann ne doppellampenkombo, wobei die army als zusatz dafür dann auch wieder top ist aufgrund der flutlichteigenschaft.

gibt leute die im wald mit einer einzigen 100-200 lumen lampen unterwegs sind und super happy damit ihre nightrides machen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
----

armytek= der gesammte sichtbereich vollständig ausgeleuchtet gut 30-40meter weit nach vorne."traumhaft"

für downhill nimmt man dann ne doppellampenkombo, wobei die army als zusatz dafür dann auch wieder top ist aufgrund der flutlichteigenschaft.

gibt leute die im wald mit einer einzigen 100-200 lumen lampen unterwegs sind und super happy damit ihre nightrides machen...:rolleyes:
100-200lm? Das ist ja schwach ;) Mit der yingding oder Ähnliche geht mind. 1200lm für ca. 25 Euro. Ohne Bluetooth-Taster.

Edit: Statt 30-50 Meter sind es bestimmt eher die Hälfte bei den floodigen Talas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Piko ist ganz witzig, leider regelt Sie im Stand extrem schnell runter (ca 5-10 min.) , weil Sie schnell heiß wird, dann sind von den 1500lm nur noch ca. 700? übrig. Mal sehen wie es sich auf dem Trail verhält.

Hi.. bin grade erst vom ersten Ausritt mit der Piko zurück gekommen..
In Bewegung (etwas Fahrtwind, auch bergauf mit knapp 7-10km/h) regelte nix runter, gut war mit 5° auch nicht gerade sonderlich warm :)

Von der Ausleuchtung bin ich schon echt sehr angetan, für mich absolut ausreichend und man spürt das Ding absolut gar nicht auf dem Helm... selbst mit Akku hinten drann wars mir nicht unangenehm..

lg
Kurt
 
Kann mir einer erklären warum eine double-XML2 Lampe 1200 Lumen gibt (find ich realistisch) und eine single-XML2 Lampe sage und schreibe 1020 Lumen gibt? Das ist ein Effizienzgewinn von sage und schreibe 70%!!!

Je mehr ich über diese kleinen Lampen lesen, desto mehr bin ich von der Ingenieurtechnischen Meisterleistung, die Physik zu überwinden, beeindruckt!
 
sagte ich doch, oder hast es überlesen?
das es eher ein fluter ist?

ja sie leuchtet enorm breit, ist eins der Merkmale eines fluters"Flutlicht=großflächig".

und sie leuchtet nicht dorthin wo man es es braucht sagste?
sie leuchtet dir grossflächig den kompletten sichtbereich aus was soll sie den noch alles machen?
wo leuchtet sie bei dir nicht hin, bishen genauer das ganze?

das wort flutlicht und was es bedeutet scheint die nicht klar zu sein oder klar gewessen zu sein.

ich hab darauf hingewissen, mehr kann ich auch nicht als die Ausleuchtung beschreiben.

die H600 ist dagegen ein klassischer spoter.


ja und darauf hingewissen das solche lampen keine spoter sind"weitlichtwerfer sind".

wenn man keine 100m weit sehen will oder muss ist sie solo top.
armytek= der gesammte sichtbereich vollständig ausgeleuchtet gut 30-40meter weit nach vorne."traumhaft"
was stört da genau?

H600 spoter leuchtweite ~90 meter dafür nicht so guter gesammtüberblick wie beim der army.

beide sind auch solo top keine frage.

ich war öfters nur solo mit der army unterwegs und find sie für reine nightrides ne klasse Sache solo.
man muss selber testen ob es einem gefällt und vor allem reicht von gesammtoutput.
mir gefällt die ausleuchtung der army sogar mehr als die der H600 und ich würde wenn ich mich zwischen einer entscheiden müsste immer die army vorziehen, soviel zu was einem lieber ist.

für downhill nimmt man dann ne doppellampenkombo, wobei die army als zusatz dafür dann auch wieder top ist aufgrund der flutlichteigenschaft.

gibt leute die im wald mit einer einzigen 100-200 lumen lampen unterwegs sind und super happy damit ihre nightrides machen...:rolleyes:

Moin Heiko...

Interpretier ich das falsch oder klingt dein posting ein bisschen angepisst?

Ich danke dir für deine Empfehlungen und Hilfe per pn. Die Wizard ist zweifellos eine hervorragende Lampe. Haptik, Verarbeitung, da passt alles und liegt auch noch über der h600w.

Wie ich schon geschrieben habe. Der user ist auf der Suche nach einer Solo Lampe. Du empfiehlst ihm die Wizard und weißt darauf hin das sie eigentlich zu breit streut und mit einem Spoter zu empfehlen ist. Ich sage, wenn der User nur eine einzige Lampe sucht, dann gleich einen spoter. Es ist ja nicht so das die h600w, nur ein kreisrundes Licht auswirft. Die Ausleuchtung im Nahbereich ist hier vollkommen ausreichend.

Die wizard kann man solo einsetzen beim bergaufffahren, vielleicht auch bergab, wenn die Fläche frei ist. Hier bei uns im Spessart im stockfinsteren Wald auf Singletrails bergab leuchtet sie eben den Wald neben mir und den Wald über mir perfekt aus. Da wo ich das Licht aber verstärkt brauche, auf dem Singletrail, da bringt sie einfach zu wenig... Deshalb kann ich sie als Sololampe nicht weiterempfehlen.
 
Kann mir einer erklären warum eine double-XML2 Lampe 1200 Lumen gibt (find ich realistisch) und eine single-XML2 Lampe sage und schreibe 1020 Lumen gibt? Das ist ein Effizienzgewinn von sage und schreibe 70%!!!

Je mehr ich über diese kleinen Lampen lesen, desto mehr bin ich von der Ingenieurtechnischen Meisterleistung, die Physik zu überwinden, beeindruckt!

Das ist keine "ingenieurtechnische Meisterleistung", sondern eine Marketing-Meisterleistung ;-)

Es gibt ja sogar Leuchten mit einer XM-L1 T2 mit 1800lm. Wo die LED an sich doch im Idealfall nur reichlich 1000lm erzeugen.
 
Kann mir einer erklären warum eine double-XML2 Lampe 1200 Lumen gibt (find ich realistisch) und eine single-XML2 Lampe sage und schreibe 1020 Lumen gibt? Das ist ein Effizienzgewinn von sage und schreibe 70%!!!

Je mehr ich über diese kleinen Lampen lesen, desto mehr bin ich von der Ingenieurtechnischen Meisterleistung, die Physik zu überwinden, beeindruckt!
Hängt von der Leuchtfarbe, XM-L Art, Anfangsleistung, Wärmedrosselung, Optikqualität, Kühlkörper, Bestrommung ab.

Die Wilma 2800lm z.b. ging nach einiger Zeit auf 2400lm runter.

taschenlampenforum.de zeigt die genauen Werte einer Single-XM-L2 Tala.

xp-l sheet Achtung.png
 

Anhänge

  • xp-l sheet Achtung.png
    xp-l sheet Achtung.png
    85,3 KB · Aufrufe: 77
Moin zusammen,

ich hab keinerlei Erfahrungen mit Lampen, möchte aber für den Winter was haben, womit ich auch abends noch flowige, teils wurzelige und schnelle Trails fahren kann. Die Touren sind so um die 2 Stunden rum, vielleicht mal 2 einhalb Stunden maximal.

Nach ausgiebigem lesen nun die Frage, reicht da eine Yinding auf dem Helm aus um ausreichend zu sehen? Außerdem schreiben alle von anderen Akkus, sind die mitgelieferten Akkus so miserabel? Und sollte man selber nochmal ran gehen dann und Wärmeleitpaste reinpacken?

Die Lampe hatte ich soweit angedacht: http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_133572.html

Habe zwei Seiten vorher das ganze schon gefunden, jedoch kam da noch Ladegerät, Akku etc. dazu.... ich hatte gehofft, dass ich für den Anfang etwas akzeptables für unter 50€ komplett zusammenbekomme und sozusagen erst mal einsteigen kann in das Thema. Und zuletzt die Frage, da ich dort viel gesehen hatte, wie sieht es mit Zoll etc. aus, was kommt dort an Kosten auf einen zu?

Wäre euch sehr dankbar, wenn mir da jemand helfen könnte.

Gruß Felix

Ich habe eine yinding seit 1,5 Jahren im Einsatz. Meine liefert über 2h auf dem Helm montiert wirklich sehr gutes Licht, also von mir eine klare Empfehlung.
 
Ich hatte meine Radon-Lampe jetzt gestern noch mal auf 'ner richtigen Trailtour bei auch etwas besseren Wetterbedingungen im Einsatz und ich muss sagen, dass sie mich schon deutlich mehr überzeugt hat. Ich glaube, ich hatte sie bei der ersten Ausfahrt auch wirklich viel zu hoch ausgerichtet.

Auf jeden Fall ausreichend Licht, auch wenn es etwas schneller wurde. Die Reichweite ist nicht toll und sie könnte noch 'nen Ticken heller sein, aber ich denke sie reicht mir. Ich hoffe, ich komme heute oder morgen mal dazu, 'n paar Beamshots aufzunehmen.

Außerdem muss ich den Akku noch mal lobend erwähnen, der hat gestern 2,5h auf höchster Stufe während der Trailtour und dann noch mal 2,5h auf mittlerer Stufe auf den Heimweg durchgehalten und war danach sogar immer noch auf blau (70-40%).
 
Hängt von der Leuchtfarbe, XM-L Art, Anfangsleistung, Wärmedrosselung, Optikqualität, Kühlkörper, Bestrommung ab.

Die Wilma 2800lm z.b. ging nach einiger Zeit auf 2400lm runter.

taschenlampenforum.de zeigt die genauen Werte einer Single-XM-L2 Tala.

Anhang anzeigen 428241

Hast du einen Link zu dieser Tabelle?
Oder dem Thread?
Würde mich interessieren
 
Du empfiehlst ihm die Wizard und weißt darauf hin das sie eigentlich zu breit streut und mit einem Spoter zu empfehlen ist. Ich sage, wenn der User nur eine einzige Lampe sucht, dann gleich einen spoter.

das ist nicht immer klar rauszulesen was einer genau sucht da manche selber nicht wissen was ihnen mehr liegt, gibt fälle die nen spoter empfohlen bekommen und dann unzufrieden mit dem zappelnden Lichtpunkt sind und eher gleichmässiges licht wollen.

ist leider schwer einzuschätzen was jetzt einem mehr liegt.;)

Kann mir einer erklären warum eine double-XML2 Lampe 1200 Lumen gibt (find ich realistisch) und eine single-XML2 Lampe sage und schreibe 1020 Lumen gibt? Das ist ein Effizienzgewinn von sage und schreibe 70%!!!

eine LED gibt's das an licht ab was sie an Strom bekommt das hat an dem punkt nichts mit effizenz zu tun.

in ne LED 1,5A rein=~600 lumen das in 2 stück=~1200 lumen.

mach in die gleiche LED 3A strom rein, dann macht diese 1100lumen licht.

ist das so schwer zu verstehen oder bis dahin noch einfach?

und XM-L wie jede andere LED kann man auch noch erheblich überstrommen.
wenn man da statt mit 3A"was der Hersteller empfieht" mit 6A rein geht, macht die LED dann auch ~1600lumen licht.
nur der kühlaufwand steigt natürlich auch um die LED auf ner vernünftigen betriebstemperatur zu halten.
daran ist auch nichts ne Hexerei.

effizenz kommt erst dann zu tragen wenn man das Maximum aus einer Energiequelle rausholen will.
gibt lampen die verbrennen mehr der vorhandenen Energie in wärme und sonst wo hin anstatt sie diese der LED zum licht machen geben.
anderen versuchen jede vorhandene mah an Kapazität in reines licht um zu setzten.

daher die unterschiede, ich hab selber auch lampen da geht ordentlich Strom rein an der LED kommt aber nur ein Bruchteil davon an warum auch immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir eben noch die "R-1200 LED Akku High-Power Helm-Licht" für nen Fuffi besorgt.

Mal schaun ob das Teil als Ergänzung auf dem Helm taugt :)

Mit inkludiertem "Akkupack: Samsung 8,4 V 5200mAh Lithium, wassergeschützt mit Silikonüberzug" find ich den Preis halbwegs OK.
 
Hab mir eben noch die "R-1200 LED Akku High-Power Helm-Licht" für nen Fuffi besorgt.

Mal schaun ob das Teil als Ergänzung auf dem Helm taugt :)

Mit inkludiertem "Akkupack: Samsung 8,4 V 5200mAh Lithium, wassergeschützt mit Silikonüberzug" find ich den Preis halbwegs OK.


Bei der „Kleinen“ von Radon würde ich mich mal über deine Beurteilung und den einen oder anderen Beamshot freuen. Mal gespannt, wie die mit 1 LED anschneidet.
 
Genau.... ich gebs auf...

Wer bezahlt dich eigentlich dafür...

du stellst ne frage bekommst ne klare und deutlich antwort darauf und wirst wieder pampig.

ich hab auch günstige lampen daheim rumliegen und ebenfalls eine mit 2 verbauen LEDs. diese 2 LED lampe macht bei mir zum beispiel kaum licht.
auf die frage warum das so ist?
ist die antwort in die LEDs geht kaum strom rein, darum ist die lampe ganz einfach lichtschwach.

ist das jetzt so schlimm.:rolleyes:


meine kleine die ich aktuell in der Hosentasche öfters dabei hab zieht aus einem einzelnen AA Akku ~5,5-6A Strom um bei den nur 1,2V ne lichtleistung von ~550 lumen zu erzeugen.

alles ist möglich.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
brauchste nur magicshine 808 in Google reinhaun, ein clone einer lampe aus dem jahr 2010.
zumindest sind hunderte beamshots zu dem damaligen Bestseller zu finden.

hier 3 varianten davon.
http://www.candlepowerforums.com/vb...J-808E-Cree-XM-L-EastWard-YJ-E02-joint-Review

die dinger sind schwer zu montieren am helm, war immer ne schwäche dieser lampen.
ziemliche prügel"größentechnisch" wenn man es mit aktuellen lampengrößen vergleicht"yinding und co" und lichtschwach waren sie auch immer.
~600 lumen war da so in etwa üblich bei diesen.

hier der interessante teil:
Magicshine MJ-808E Cree XM-L
high 1,49A 7,17V 10,68W
low 0,45A 7,39V 3,32W

XML bei 1,5A= 600 lumen.:D

hier die größe dieser teile von damals aus dem netz ein bild gesucht:
MS-MJ808.jpg


biste mit ner yinding meiner Ansicht nach weit besser dran da erheblich kleiner und lichtstärker, der lampenkopf.

ansonsten findet man die lampen noch für ~10€ beim chinaman mit hübschen Lackierungen.
http://www.dx.com/p/lzz-t6-cree-xm-...t-headlamp-blue-4-x-18650-197242#.ViACG40VjZ4
 
Zuletzt bearbeitet:
du stellst ne frage bekommst ne klare und deutlich antwort darauf und wirst wieder pampig.

ich hab auch günstige lampen daheim rumliegen und ebenfalls eine mit 2 verbauen LEDs. diese 2 LED lampe macht bei mir zum beispiel kaum licht.
auf die frage warum das so ist?
ist die antwort in die LEDs geht kaum strom rein, darum ist die lampe ganz einfach lichtschwach.

ist das jetzt so schlimm.:rolleyes:



meine kleine die ich aktuell in der Hosentasche öfters dabei hab zieht aus einem einzelnen AA Akku ~5,5-6A Strom um bei den nur 1,2V ne lichtleistung von ~550 lumen zu erzeugen.

alles ist möglich.;)

Den Akku will ich sehen

Link bitte
 
Ohh man hier wird ein Unfug durcheinander geworfen...

Achja den AA Akku mit ~2-3C Entladestrom würde ich gerne sehen. Du hast so eben ein riesiges Problem der Elektromobilität gelöst!
 
Zurück