Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Guten morgen,

ich hätte mal ne Frage zu den Lagern im Steuersatz.
Laut Cannondale kann ich den oberen Spacer (siehe Bild)
1919413-telrm8cveiga-img_20151101_050919032-medium.jpg

auch nach unten versetzen. Also Spacer mit Lager nach unten und unteres Lager oben rein.

Mein Problem ist das ich den nicht raus bekomme. Gibt es da ein spez. Werkzeug?
Danke
 
Guten morgen,

ich hätte mal ne Frage zu den Lagern im Steuersatz.
Laut Cannondale kann ich den oberen Spacer (siehe Bild)
1919413-telrm8cveiga-img_20151101_050919032-medium.jpg

auch nach unten versetzen. Also Spacer mit Lager nach unten und unteres Lager oben rein.

Mein Problem ist das ich den nicht raus bekomme. Gibt es da ein spez. Werkzeug?
Danke
Moin,
Hatte das Problem auch ... Mir wurde empfohlen mit einem Holzkeil von unten rauszuschlagen.
Ich hatte damals keinen Holzkeil , hab einen Schraubenzieher(Schlitz) als Schlagmittel benutzt.
Geht ganz einfach mit etwas Vorsicht und Gefühl.
Du schlägst also von unten(innen) gegen den Spacer(Kante vom Spacer). Nicht immer auf die gleiche
Stelle schlagen, Positionen wechseln somit löst sich der Spacer einfacher.
 
Benutzt jemand "Ernie" zur Schaftrohrdemontage (KT020)?
Ich habe es mit einem Holzstab gemacht, aber dabei verkantet sich immer ganz leicht das Schaftrohr und es gibt Riefen. Nicht so dolle.
 
Danke. Die Lager sind raus nur der rot markierte Spacer sitz fest. Von unten schlagen geht ja nicht da er ja bündig innen abschließt.
Mmmm
 
2bar.

Der Schottener Vulkan-Bike-Marathon war für mich mit RoRo fast unfahrbar an manchen (Schlamm-) Stellen.
Da ist es mir auch zum ersten Mal so richtig aufgefallen.

Auf einen meiner Trainingsstrecken gibt es ne schlammige Bachdurchfahrt. Mit TB trete ich da einfach durch. Mit RoRo dreht der Reifen hilflos hinten durch.
Ich weiß, Reifen sind immer so ein Thema...
Finde aber den TB da besser, außer bei Schotter und hohen Geschwindigkeiten, da "schwimmt" er. Da geht mit RoRo 5-10km/h mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das im Sommer auch gemacht. Bei mir war es anfangs auch etwas schwergängig. Ich tue mich etwas schwer, wie ein Blöder auf das Rad einzukloppen.
Wenn du es ganz perfekt machen möchtest, brauchst du eine neue Gummidichtung, da der Spacer etwas konisch zuläuft und so der Rahmen etwas größer im Durchmesser. 58 mm brauchst du jetzt. Kostet knapp 10 € bei r2 z. B.
 
Hallo,
bin hier schon lange ein stiller Mitleser ohne Scalpel, vielleicht ändert sich das. Habe ein 26-er Intense Spider FRO Racefully und Nackenbeschwerden. Vielleicht kommt das von der Sitzposition und ein anderes Rad würde helfen. Sitzt ihr arg geneigt auf dem Rad, wie ist der Unterschied zu 26-ern, auch wenn es vielleicht schwer zu vergleichen ist. Probefahrt steht natürlich an......Bringen die Geodaten vom Intense zum vergleichen etwas?

Bin 1,83 cm, SL 86, L oder doch eher M? Gibt's gute Angebote (Carbon 2/3 aus 2014 oder 2015), außer den bekannten Händlern im Netz?

Danke!
 
Ich bin 5 cm länger und habe auch 5 cm mehr Schrittlänge. Ich fühle mich pudelwohl auf der Größe L. Das Thema L oder XL wurde in dem Faden schon oft strapaziert, ich hab' aber gerade vergessen, welche Kleinigkeit eigentlich den Unterschied ausmacht - Länge oder Höhe. Eins von Beidem :D
 
Testen, beim Fachhändler:D:D:D
Geht beides;)
Bei L wirst "vielleicht" etwas modifizieren müssen, gerade Sattelstütze , "vielleicht" den Vorbau....
Wirst aber nicht ums Testen herumkommen, meine Meinung...
Der Pinguin fährts in L , ich mit den gleichen Maßen in XL....
 
Zurück