Cannondale scalpel 29er 2012 ???

Hast Du es bei Nackenbeschwerden mal mit etwas ausgleichendem Krafttraining zum Radsport versucht?
Schon 1-2 Std. Krafttraining in der Woche zur Kräftigung des Rumpfes (dazu zählt auch der Rücken) können wirklich Wunder bewirken.
Davon halte ich mehr als von irgendwelchen abgefahrenen Geometrielösungen.

MfG
 
Das kann ich nur bestätigen...
Bei 1,95 Größe kommen die rückenproblem ganz von allein...

Und eine tieferer Front ist lendenschonender als man denkt
 
Hallo,
bin hier schon lange ein stiller Mitleser ohne Scalpel, vielleicht ändert sich das. Habe ein 26-er Intense Spider FRO Racefully und Nackenbeschwerden. Vielleicht kommt das von der Sitzposition und ein anderes Rad würde helfen. Sitzt ihr arg geneigt auf dem Rad, wie ist der Unterschied zu 26-ern, auch wenn es vielleicht schwer zu vergleichen ist. Probefahrt steht natürlich an......Bringen die Geodaten vom Intense zum vergleichen etwas?

Bin 1,83 cm, SL 86, L oder doch eher M? Gibt's gute Angebote (Carbon 2/3 aus 2014 oder 2015), außer den bekannten Händlern im Netz?

Danke!
Unbedingt L! Ich habe 182,88, fahre 100er Vorbau und gerade Stütze, passt für mich perfekt. M wäre viel zu klein für dich, da hättest du gleich wieder Beschwerden.
 
Danke Dennbert für den Tipp. Ist aber nicht so ganz das was ich mir vorstelle. Ich geh zum Händler. Aber nochmal, sitzt ihr auf euren Scalpels, mit Ausnahme von Dennbert, eher rennradmäßig gestreckt oder doch eher komfortabel?

Rückentraining mach ich schon seit Jahren. Das reicht aber scheinbar nicht, zuviele KM auf dem Rad.
 
Danke Dennbert für den Tipp. Ist aber nicht so ganz das was ich mir vorstelle. Ich geh zum Händler. Aber nochmal, sitzt ihr auf euren Scalpels, mit Ausnahme von Dennbert, eher rennradmäßig gestreckt oder doch eher komfortabel?

Rückentraining mach ich schon seit Jahren. Das reicht aber scheinbar nicht, zuviele KM auf dem Rad.

Ich kann nur von mir sprechen, aber immer wenn ich von meinem Supersix aufs Scalpel umgestiegen bin, kam ich mir vor wie auf einem Chopper. Meine Sitzposition auf dem Scalpel war nicht annähernd so sportlich wie auf einem Rennrad. (Größe L bei 1,87m)
Ich muss aber auch gestehen, dass ich inzwischen wieder F29 fahre.. auch da sitze ich sportlich drauf.. ein Rennrad ist aber weiterhin ne ganz andere Nummer. Wieviele km machst Du denn im Jahr?
 
Danke Dennbert für den Tipp. Ist aber nicht so ganz das was ich mir vorstelle. Ich geh zum Händler. Aber nochmal, sitzt ihr auf euren Scalpels, mit Ausnahme von Dennbert, eher rennradmäßig gestreckt oder doch eher komfortabel?

Rückentraining mach ich schon seit Jahren. Das reicht aber scheinbar nicht, zuviele KM auf dem Rad.
Hier mal zwei Bilder von vorgestern (Gardasee).
Gardasee_MTB_0043.jpg

Gardasee_MTB_0044.jpg

Es ist für mich die ideale Rahmengröße/Sitzposition. Nicht zu groß, habe viel Bewegungsfreiheit um das Körpergewicht zu verlagern. Nicht zu klein um ohne steigendes Vorderrad bergauf und ohne Überschlaggefühle sicher und schnell bergab zu kommen.
Wie gesagt: Größe L passt mir mit 100er Vorbau und gerader Stütze bei 182,88 perfekt.

Aber beim Händler mal beides probefahren (auch bergauf und bergab!) ist sicher die beste Entscheidungshilfe.
 

Anhänge

  • Gardasee_MTB_0043.jpg
    Gardasee_MTB_0043.jpg
    446,6 KB · Aufrufe: 76
  • Gardasee_MTB_0044.jpg
    Gardasee_MTB_0044.jpg
    481,2 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, Hollandrad sicher auch nicht, aber wenn @Rob34 geschrieben hat, dass er (für Rennen?) wieder auf das F29 gewechselt ist, dann kann ich das gut nachvollziehen. Das Scalpel ist für mich eher ein äußerst effizientes Touren/Marathon Bike, als ein purer Racer.
Daher nenne ich es auch Granturismo.
 
Danke! Auf jeden Fall viel aufrechter als ich. Fast wie ein Hollandrad :D.

Das ist bei nem normalen 29er aber generell eher der Fall wie auf nem 26ger Racer :)

Darf ich die Größendiskussion mal eben stören? :cool:

An meiner XLR-Lefty geht der Remote-Knopf seit einiger Zeit nur im Zeitlupentempo raus. Kann/soll/muss ich den mal entlüften oder ist das nicht die Lösung?

klar, ist kein Hexenwerk!

 
"Das ist bei nem normalen 29er aber generell eher der Fall wie auf nem 26ger Racer :)"

ist genau das, was ich hören möchte (und meiner Frau erzählen muss), um zu einer Kaufentscheidung zu kommen.
 
DSC_1407.JPG
DSC_1550.JPG
Ich sitze auf dem Scalpel gemütlicher als auf dem FSI.
Da ich es aber auch nur bei Marathons >70km einsetze, passt das ganz gut, da bin ich einfach entspannter unterwegs.
sportograf-63762859.jpg
 

Anhänge

  • sportograf-63762859.jpg
    sportograf-63762859.jpg
    145,7 KB · Aufrufe: 100
  • DSC_1407.JPG
    DSC_1407.JPG
    263,2 KB · Aufrufe: 91
  • DSC_1550.JPG
    DSC_1550.JPG
    280 KB · Aufrufe: 90
So, jetzt mal was für die Werzeugliebhaber,
habe mal beide Dämpferpumpen(digital) bestellt, die eine mit der Aufschrift "Rockshox" und die andere Pumpe von Red(RCP).
Die RS-Pumpe hat 73,-Euro UVP und einen Test mit 1,0 abgeschlossen.
Die 2. Pumpe eine preiswerte(AMAZON 34,99 u.a.). Optisch bis auf den Anschluss identisch.
Als Referenzmessgerät wurde ein Topeak-Luftprüfer ebenfalls digital verwendet.
Ergebnis: Beide erzielen die gleichen Ergebnisse, mit leichten Unterschieden von 1PSI...
Meine Vermutung hat sich nun bestätigt , dass die preiswerteste Pumpe gleich dem hochpreisigen Gerät übereinstimmt.
Auch ein 2015er Modell und 2016er Modell sind baugleich und optisch ebenfalls gleich.
Aktuell ist die RS-Pumpe im Angebot zu finden für 43,-.
Fox, die ebenfalls die Pumpe mit ihren Namen vertreiben nehmen sogar stolze 110 Euro ca. als UVP.
IMG_4122.JPG
 

Anhänge

  • IMG_4122.JPG
    IMG_4122.JPG
    117,1 KB · Aufrufe: 74
das teuerste ist nicht immer das beste, habe früher auf meinem cube immer xt Kassetten 9fach gefahren,ca 42 euro !die haben nie den dritten kettenwechsel überstanden. habe damals alle 1800 km gewechselt! dann habe ich gedacht, teste doch spasshalber einfach mal die billige 14,95 Kassette !laufleistung gleich , absolut gleiches schaltverhalten !seidem nur noch deore Kassetten! wenn man beide Kassetten einer Spektralanalyse unterziehen würde ist das material meiner Meinung nach das gleiche!dann möchte ich noch meinen selbstgebauten Werkstatt haken vorstellen:) Morgen werde ich euch noch ein Highlight vorstellen!!!
IMG_1869.JPG
 

Anhänge

  • IMG_1869.JPG
    IMG_1869.JPG
    188 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
klar, ist kein Hexenwerk!
Habe gestern im Vorbeigehen mal einen kurzen Blick auf meine Gabel geworfen. Im Gegensatz zu der Lefty 2.0 im Video hat meine Hybrid nicht die zwei Schräubchen oben auf der Krone, so dass ich den XLR-Mechanismus da nicht so einfach raus kriege. Entlüfte ich dann einfach mit dem eingebauten Teil?

@Dennbert01 Die Halterung sieht ja nett aus, aber den Rahmen immer mit Schraubenschlüsseln einspannen zu müssen, stelle ich mir doch etwas mühselig vor!?
 
Habe gestern im Vorbeigehen mal einen kurzen Blick auf meine Gabel geworfen. Im Gegensatz zu der Lefty 2.0 im Video hat meine Hybrid nicht die zwei Schräubchen oben auf der Krone, so dass ich den XLR-Mechanismus da nicht so einfach raus kriege. Entlüfte ich dann einfach mit dem eingebauten Teil?

Entweder so oder du machst oben die Kappe mit einem HollowtechII-Schlüssel auf und ziehst den Lockout einfach raus.
 
Eigentlich macht der Ausbau des XLR-Mechanismus keinen Sinn.
Den Mechanismus kann man doch eingebaut lassen, um zu entlüften.
 
Zurück