TitusLE
Kein Geisterfahrer mehr
Ok, danke, ich werde es mal mit eingebautem Mechanismus probieren.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab die gleiche Größe wie du und mit einer 87 er SL gerade einmal 1 cm mehr. Fahre das scalpel in Größe L und es passt perfekt.Hallo,
bin hier schon lange ein stiller Mitleser ohne Scalpel, vielleicht ändert sich das. Habe ein 26-er Intense Spider FRO Racefully und Nackenbeschwerden. Vielleicht kommt das von der Sitzposition und ein anderes Rad würde helfen. Sitzt ihr arg geneigt auf dem Rad, wie ist der Unterschied zu 26-ern, auch wenn es vielleicht schwer zu vergleichen ist. Probefahrt steht natürlich an......Bringen die Geodaten vom Intense zum vergleichen etwas?
Bin 1,83 cm, SL 86, L oder doch eher M? Gibt's gute Angebote (Carbon 2/3 aus 2014 oder 2015), außer den bekannten Händlern im Netz?
Danke!
Ich fahre die ESI XC Fit. Die sind sehr angenehm. Vor allem verdrehen sie sich nicht. Montage und Demontage fand ich schon etwas schwer, was wohl daran liegt das die Griffe etwas stabiler sind. Aber wie erwähnt, die Hauptsache ist sie verdrehen sich nicht.
Diese beiden Fragen kannst du dir wohl nur selbst beantworten. Ich fühle mich mit der Reverb deutlich wohler. Und die Fernbedienung finde ich auch sehr praktisch, aber die ist wirklich kein Muss.Und brauch' ich überhaupt eine Teleskopstütze? Und wenn ja, unbedingt mit Fernbedienung? ;-)
Wie @TitusLE schon schon schrieb, kannst du das nur selbst beantworten - aber dazu mal 1-2 Leitfragen/-gedanken:Ich liebäugle mit einer Variostütze mit (innenverlegter) Fernbedienung für mein Alu-Scalpel. Das hat ja bekanntlich keine entsprechende Bohrung im Sattelrohr. Hat sich schon mal jemand getraut das Loch einfach "nachzurüsten" (also reinzubohren)? Und wäre es damit getan, oder ist dann noch mehr im Weg?
Und brauch' ich überhaupt eine Teleskopstütze? Und wenn ja, unbedingt mit Fernbedienung? ;-)
Ich liebäugle mit einer Variostütze mit (innenverlegter) Fernbedienung für mein Alu-Scalpel. Das hat ja bekanntlich keine entsprechende Bohrung im Sattelrohr.
Ich liebäugle mit einer Variostütze mit (innenverlegter) Fernbedienung ...
Hier mal aus einem Bild vom WE die Zugführung ausgeschnitten:Mein Kumpel fährt sein Scalpel mit Variostütze und hat den außenliegenden Zug sehr elegant über dem Dämpfer verlegt und links am Oberrohr die vorhandene Zugführung mit verwendet. Sieht 1a aus, ich würde da nix bohren!
Nein, absolut null Kontakt mit dem Oberschenkel. Einfach die der Stütze beiliegende Öse zur Befestigung Höhe Sattelklemme verwenden, oder die Hope mit der integrierten Öse kaufen.Wie sieht der Leitungsverlauf Richtung Stützenkopf aus? Ich habe schon ein paar Lösungen mit der ext. Variostütze gesehen und allen ist gleich, dass die Hydraulikleitung bei abgesenkter Stütze quasi den Oberschenkelinnenseiten im Weg ist.
Gute Entscheidung! siehe mein AvatarEs ist ein Carbon 2 (2014) in L geworden.
Ja, an die habe ich auch gedacht.
Gibt es eine Alternative zu dem hässlichen Lenkerstopfen?![]()
Ganz doofe Idee! Im Falle eines Sturzes, kann es sonst passieren das dir der Lenker ein loch in Oberschenkel oder bauch stanzt.Einfach ohne.....![]()
Ganz doofe Idee! Im Falle eines Sturzes, kann es sonst passieren das dir der Lenker ein loch in Oberschenkel oder bauch stanzt.
Darum sind sie bei Rennen auch vorgeschrieben.
Gesendet von meinem KFTHWI mit Tapatalk