36er FOX Float RC2 -2015-

Anzeige

Re: 36er FOX Float RC2 -2015-
Die Kanten mit Polierpaste glatt polieren und mit Sekundenkleber oder Epoxidharz die Kerbe auffüllen und dann nochmal "vorsichtig" drüber polieren.

1000er Nassschleofpapier sollte auch gehen.
 
Würde auch einen Reparaturversuch unternehmen. Wahrscheinlich gibt es die Einheit nur als gesamte Baugruppe. Würde auch die herausstehenden Kerben abnehmen und dann füllen/mit einer biegsamen Plastikspachtel nass abziehen und dann mal sehen wie es aussieht, evtl möglichst fein/nass abschleifen.
 
Hatte das Problem der Bike Discount Gabel das die Bremsschelle fehlte und da ich telefonisch niemand erreicht habe ich mein Problem per Mail geschildert. Heute kam ein Briefumschlag mit der fehlenden Schelle, sowie einer gedruckten Anleitung.
Finde ich einen Top Service, alles problemlos :)
 
Dass in der 180er die "alten Bauteile" verwendet würden, wurde neben einigen anderen Seiten auch hier in der Vorstellung der 2015er Gabeln fälschlicherweise pauschal für alle 180er geschrieben: http://www.mtb-news.de/news/2014/05...015/#Fox_36_RC2_2015_8211_die_Modellvarianten

Mittlerweile ist das Thema unter anderem hier im Thread zwar zu Genüge durchgekaut worden, aber irgendwo auf den ersten Seiten gab es selbst hier noch keine definitive Klarheit darüber, bis die ersten Käufer ihre Gabeln erhalten hatten. Von daher ist die Frage durchaus verständlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass in der 180er die "alten Bauteile" verwendet werden, wurde neben einigen anderen Seiten auch hier in der Vorstellung der 2015er Gabeln geschrieben: http://www.mtb-news.de/news/2014/05...015/#Fox_36_RC2_2015_8211_die_Modellvarianten

Die BC Gabel ist die rechte, nur in Hochglanz und mit grünen Stickern:

1631429-pg5x93vaqhbf-large.jpg


Links ist die 2014er. Krone und Casting sind doch deutlich anders. Die habe ich hier definitiv nicht.

Insgesamt verstehe ich die Info auf der Seite nicht und halte sie für falsch. 170er und 180er sind baugleich bis auf den fehlenden Spacer bei der 180er.
Es gibt m. W. zwei Varianten, eine 160er (bis auf 110 travelbar) und ein 180er (bis 130 travelbar). Die sind technisch jedoch gleich.
 
Ja, das ist wie gesagt genau das, was in diesem Thread auch seit Monaten alle paar Seiten mal wieder erklärt wird. Ich wollte lediglich eine Erklärungsmöglichkeit liefern, warum sich dieses "Märchen" immer noch hartnäckig hält. Eben weil es bei der Vorstellung der Gabel anscheinend so kommuniziert wurde, ich kann mich erinnern, dass das nicht nur auf mtb-news so geschrieben wurde.
 
So, jetzt ist es passiert. Bin mit der Zange zu nah an die Stange gekommen und habe nun eine nette Kerbe. Ich könnte kotzen.


Wenn ich mit der neg plate drüber gehe merke ich einen deutlichen Widerstand. Was meint Ihr? Neu kaufen? So fahren? Oder etwas abschleifen damit der Widerstand geringer wird?

halb so schlimm!

ich würde mit einem scharfen(!) messer erstmal vorsichtig die grate entfernen, vorsichtig, dass du nicht mehr als notwendig wegschabst.

anschließend wäre ideal so ein messing bürsten aufsatz für den dremel. alternativ ntaürlich schleifpapier. und die wunde natürlich vorsichtig beschleifen.

wenn du dann keinen widerstand mehr spürst, passt es.

die float hat eh einen automatischen ausgleich der kammern, oder?

wenn der kratzer in der mitte des federwegs ist, und du da schnel drüberfederst, wird da quasi gar keine luft über die dichtung weichen, und bei jedem mal ausfedern gleichen sich negativ und positivkammer eh wieder aus, somit hast du immer wieder ausgangslage!
 
halb so schlimm!

ich würde mit einem scharfen(!) messer erstmal vorsichtig die grate entfernen, vorsichtig, dass du nicht mehr als notwendig wegschabst.

anschließend wäre ideal so ein messing bürsten aufsatz für den dremel. alternativ ntaürlich schleifpapier. und die wunde natürlich vorsichtig beschleifen.

wenn du dann keinen widerstand mehr spürst, passt es.

die float hat eh einen automatischen ausgleich der kammern, oder?

wenn der kratzer in der mitte des federwegs ist, und du da schnel drüberfederst, wird da quasi gar keine luft über die dichtung weichen, und bei jedem mal ausfedern gleichen sich negativ und positivkammer eh wieder aus, somit hast du immer wieder ausgangslage!

Das Kolbenteil läuft nur durch einen O- Ring(?) als Trennung zum Casting.
Der Druckausgleich erfolgt an anderer Stelle (über die Nadel)
 
Der Durcheinander kam wahrscheinlich durch die 180er VAN.
Die wurde nicht erneuert und hat die alte Brone.

Wenn man es genau wissen will:

Gabel ab 2015 hat unten das kurzes Casting=> neue Krone


Gabel ab 2015 hat unten das lange Casting=> alte Krone
 
Nochmal zusammengefasst:

* FLOAT (130-180mm) und TALAS (<=160mm) 26", 27,5 und 29" haben NEUES Casting ab 2015
* NUR TALAS und VAN (170mm/180mm) 26" haben ALTES 20QR Chassis in 2014/15
* Neues Chassis -> Neue Krone / altes C -> alte K

* Travelmöglichkeiten FLOAT (nach Fox ) :
27,5" 180mm <-> 170mm -> .. -> 130mm
27,5" 160mm <-> .. <-> 110mm
29" 160mm <-> .. <-> 110mm
26" 180mm <-> 170mm -> .. -> 130mm
26" 160mm <-> .. <-> 110mm

Info
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=588
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=576
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zusammengefasst:

* FLOAT (130-180mm) und TALAS (<=160mm) 26", 27,5 und 29" haben NEUES Casting ab 2015
* NUR TALAS und VAN (170mm/180mm) 26" haben ALTES 20QR Chassis in 2014/15/16
* Neues Chassis -> Neue Krone / altes C -> alte K

* Travelmöglichkeiten FLOAT (nach Fox / IBC-Tabelle - Richtigkeit? ) :
27,5" 180mm <-> 170mm -> 160mm <-> 150mm / 110mm
29" 160mm <-> ... <-> 140mm / 110mm
26" 180mm <-> .. <-> 160mm / 130mm bzw 110mm



Info
http://www.ridefox.com/help.php?m=bike&id=588
http://fotos.mtb-news.de/p/1630956
Ich glaube dass auch die 180er Talas das kurze Casting bekommen hat, und demnach auch die neue Krone.
Die Bilder auf der Fox Seite scheinen mir falsch zu sein.
Ein Anruf bei Fox könnte Klarheit schaffen.
 
Zurück